Professionelle TENS Geräte für Zuhause
- 4 getrennt regelbare Kanäle
- 37 vorinstallierte Programme
- Für nahezu jede Schmerzart
- 100 Intensitätsstufen
- Medizinprodukt
- 12 vorinstallierte TENS Programme
- 5 individuell programmierbare Programme
- 2 getrennt regelbare Kanäle
- TENS Gerät für Einsteiger
- 2 Kanäle | 9 Programme
- Schmerztherapie für die häufigsten Anwendungsarten
- Medizinprodukt
TENS Gerät - Reizstromgerät für die Schmerztherapie
Medikamentenfreie, nicht-invasive Schmerzlinderung mit zertifizierten Medizinprodukten von axion
Finden Sie jetzt das passende TENS Gerät und sichern Sie sich folgende Vorteile:
Lindern Sie ganz einfach Ihre Schmerzen und lösen Sie Verspannungen mit der TENS-Reizstromtherapie (TENS = Transkutane elektrische Nervenstimulation) und dem richtigen TENS Gerät! Akute und chronische Schmerzen wie zum Beispiel Rücken-[1], Nacken-[2] und Schulterschmerzen[3], aber auch Arthritis[4] und Migräne[5] oder muskuläre Schmerzen, können Sie mit dieser Therapieform ohne Medikamente und bei korrekter Anwendung nebenwirkungsfrei bekämpfen - unabhängig von der schmerzenden Körperstelle. Bei uns finden Sie ein zertifiziertes & qualitativ hochwertiges TENS Gerät für Ihren individuellen Anwendungsfall.
TENS ist eine hervorragende Methode um Schmerzen zu lindern. Das kann Ihnen ein positives Lebensgefühl verschaffen und erleichtert Ihnen somit den Alltag. Die Elektrotherapie bekämpft die die Schmerzen, jedoch nicht die Ursache. Die Schmerzursache sollte für eine langfristige Bekämpfung der Schmerzen von einem Arzt abgeklärt werden, der die notwendigen Behandlungsschritte der Ursachenbekämpfung einleiten kann. Viele Schmerzarten erfordern für die Ursachenfindung eine Untersuchung beim Facharzt. Bis Sie einen freien Termin bekommen, dauert es oftmals mehrere Monate, die Schmerzen spüren Sie jedoch in der Zwischenzeit immer noch und erschweren Ihren Alltag. Mit einem TENS Gerät lässt sich auch dieser Zeitraum überbrücken.
Schmerzen werden oftmals durch falsche Bewegungen bzw. Fehlbelastungen ausgelöst. Viele Schmerzpatienten reagieren darauf mit einer Schonhaltung, um die Schmerzen weniger oder nicht mehr zu verspüren. Dies ist allerdings auf lange Sicht kontraproduktiv und kann zu chronischen Schmerzen führen. Bei Schmerzen aller Art können Sie ein TENS Gerät zur Linderung einsetzen,ohne eine Schonhaltung einzunehmen.
TENS-Geräte sind eine Art von medizinischen Geräten zur transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS) mit Hilfe von elektrischem Niedervoltstrom. TENS-Geräte sind so konzipiert, dass sie kleine elektrische Impulse direkt durch die Haut und in die darunter liegenden Muskeln, Nerven und Gewebe senden. Diese Stimulation trägt zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Muskelfunktion bei.
TENS-Geräte gibt es in verschiedenen Formen und Größen, von kleinen Handgeräten für die Anwendung zuhause bis hin zu größeren Tischgeräten in Krankenhäusern und Praxen für Physiotherapie. Sie verfügen in der Regel über mehrere einstellbare Parametern, mit denen sich die Stärke des Stimulationsstroms, die Impulsbreite und die Frequenz variieren lassen. Diese Einstellungen können so angepasst werden, dass eine maximale Schmerzlinderung erzielt und gleichzeitig mögliche unerwünschte Wirkungen vermieden werden.
TENS-Geräte können von medizinischem Fachpersonal oder von Privatpersonen zu Hause verwendet werden, um chronische oder akute Schmerzen zu lindern, die durch eine Vielzahl von Erkrankungen wie Arthritis, Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Ischiasbeschwerden, Kopfschmerzen, Muskelkrämpfe, Sportverletzungen und vieles mehr verursacht werden. Das Gerät wird in der Regel bis zu 30 Minuten pro Sitzung auf der betroffenen Stelle getragen; dies kann jedoch je nach den Bedürfnissen des Einzelnen variieren.
Für diejenigen, die eine alternative Form der Behandlung ihrer chronischen oder akuten Schmerzen suchen, ohne auf Medikamente oder eine Operation zurückgreifen zu müssen, können TENS-Geräte eine wirksame Option sein, die man in Betracht ziehen sollte.
Wir sind stolz auf die Kundenzufriedenheit mit unseren TENS Geräten. Überzeugen Sie sich selber
Unser Tipp: TENS Gerät mit zusätzlicher EMS Funktion
Am besten können Sie Schmerzen lindern und vorbeugen, indem Sie nach der TENS-Anwendung anschließend EMS nutzen. Mit EMS können Sie Muskeln aufbauen und stärken, was Sie somit präventiv vor Schmerzen schützt. Unser TENS-EMS-Kombigerät besitzt 16 TENS Programme und 14 EMS Programme, mit denen Sie Schmerzen aller Art vorbeugen und jeden Muskel individuell ansprechen können.
Unterstützung der Behandlungserfolge aus der Physiotherapie mit einem TENS Gerät daheim
Physiotherapeuten verwenden seit langem Elektrostimulation, um ihre zu pflegenden Personen zu behandeln. Viele Stimulationsgeräte für den privaten Gebrauch besitzen voreingestellte Programme zur Schmerztherapie oder Muskelstimulation, wie Sie sie aus der Behandlung kennen. Sie können die therapeutische Behandlung mit einem eigenen TENS Gerät zu Hause ergänzen oder fortsetzen und so den Erfolg der Therapie erhöhen.
Die Elektrostimulation kann je nach Bedarf auch mehrmals täglich angewendet werden. Die genaue Dauer und Häufigkeit hängt von der Art der Stimulation, von dem Trainingszustand und der Erfahrung des Benutzers ab – entwickeln Sie dazu einen Anwendungsplan mit Ihrem Therapeuten.
Regelmäßige Anwendungen von Elektrostimulation ermöglichen es Ihnen, die in einer Physiotherapie erzielten Ergebnisse und Ihre Gesundheit zu erhalten. Auch erhöht die regelmäßige Behandlung mit Reizstrom die Heilungsrate nach einer Physiotherapie.
Die Wirkungsweise eines TENS Gerätes
Dass TENS Ihnen bei der Schmerzlinderung helfen kann, wissen Sie nun. Wir möchten Ihnen die zwei Betriebsarten, mit denen Schmerzen durch TENS behandelt werden können etwas genauer erklären. Beide Formen von TENS können Sie mit unseren Reizstromgeräten verwenden.
Hochfrequentes TENS (Schmerzweiterleitung an das Gehirn blockieren):
Durch eine ständige und schwache Aktivität mit hoher Frequenz des TENS Geräts kann die Übertragung der Schmerzsignale an das Gehirn blockiert werden. Auch wenn Sie Verletzungen haben, werden erst Schmerzen wahrgenommen, wenn die entsprechenden Signale von der betroffenen Stelle das Gehirn erreichen. Falls das Schmerzsignal das Gehirn gar nicht erst erreicht, wird auch kein Schmerz empfunden.
Niederfrequentes TENS (Ausschüttung von Endorphinen):
Der menschliche Körper verfügt über einen natürlichen Schmerzkontrollmechanismus. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Ausschüttung von Glückshormonen im Körper, welche das Schmerzempfinden verringern. Diese nennt man Endorphine. Mit der Anwendung des niederfrequentierten "Burst"-Modus eines TENS Geräts wird der Körper extern dazu angeregt, Endorphine auszuschütten und somit Schmerzen zu lindern.
TENS wirkt dabei nicht nur bei akuten Schmerzen, sondern auch bei chronischen. Ein TENS Gerät kann an der angewendeten Stelle auch die Durchblutung fördern, was sich positiv auf die behandelte Schmerzart auswirken kann. Durch die verschiedenen Programme beugen Sie einem Gewöhnungseffekt vor und können TENS auch über einen langen Zeitraum wirkungsvoll anwenden.
Bei diesen Anwendungen kann ein TENS Gerät effektiv Schmerzen lindern
Ein weiterer Vorteil, den ein TENS Reizstromgerät bietet, ist seine Vielseitigkeit. TENS lässt sich für nahezu jede Körperpartie zur Schmerzbehandlung einsetzten. Auf unserer Seite TENS Anwendungen finden Sie alle Anwendungsmöglichkeiten, Elektrodenplatzierungen und Video-Anleitungen. Dennoch möchten wir Ihnen alle Schmerzzustände, für welche sich ein TENS Gerät bei der Schmerzlinderung bewährt hat, hier auflisten.
Kontraindikationen beim Einsatz eines TENS Geräts
Auch wenn die TENS Behandlung bei korrekter Anwendung als frei von Nebenwirkungen gilt, sollten Sie die TENS Nervenstimulation nicht verwenden, wenn folgendes bei Ihnen zutrifft (oder dies ausdrücklich mit Ihrem Arzt abklären):
- - Herzkrankheiten und Herzrhythmusstörungen
- - Herzschrittmacher
- - offene Wunden
- - Schwangerschaft
- - Tumore
- - Implantate oder Metalle
- - Epilepsie
Die Entstehung der Anwendung von Reizstrom zur Schmerzlinderung bis zum TENS Gerät für die Eigenanwendung zu Hause
Mittlerweile nutzen viele Millionen Menschen die Vorteile von Reizstrom, unter anderem TENS und EMS. Lassen Sie uns einen Blick auf die Geschichte der Reizstromtherapie werfen, sie reicht nämlich weiter zurück.
Antike
Auch wenn die künstliche Erzeugung von Strom erst Mitte des 18. Jahrhunderts Interesse geweckt und Verbreitung gefunden hat, nutzen laut mehrere Hinweise die Ägypter und Römer schon weit vor Christus elektrische Impulse zur Schmerzbehandlung. Logischerweise hatten diese kein TENS Gerät und somit gesehen auch kein Reizstrom, doch Sie machten sich die Elektrizität von Tieren wie z.B. Zitteraale zu Nutze.
18. Jahrhundert
Ende des 18. Jahrhunderts wurde Reizstrom für einige Zeit zur Senkung der Schmerzempfindung bei operativen Eingriffen eingesetzt, bis sich die Narkosemittel aufgrund ihrer höheren Effektivität bei dieser Verwendung durchgesetzt hat.
1965
Anfang der 1960er Jahre fand die Reizstromtherapie durch die Gate-Control-Theory von Melzac und Wall ihren Durchbruch. Die zentrale Annahme der Theorie besagt, dass Kontrollschranken die Schmerzleitung im Körper beeinflussen und sowohl innere (aus dem Gehirn) als auch externe Reize die Schmerzweiterleitung blockieren können. Diese externen Reize werden beispielsweise durch ein TENS Gerät übertragen und erfreute sich zunehmender Anwendung. Zu dieser Zeit waren diese Geräte jedoch überdimensional groß und unhandlich. Durch die Mikroelektronik wurden die Geräte im Laufe der Zeit immer kleiner und kompakter (und preiswerter), sodass Sie sich auch Privatpersonen solch ein Gerät anschaffen können.
1987 - heute
Im Jahr 1987 wurde die Nutzung von TENS Geräten deutlichen vorangetrieben, denn die gesetzlichen Krankenkassen nahmen TENS/EMS Geräte in ihren Leistungskatalog auf. Seither sind diese kleinen Geräte aus der Schmerztherapie nicht mehr wegzudenken.
Was ist ein TENS Gerät und wie lindert es effektiv Schmerzen?
Bei der Reizstromtherapie werden elektrische Impulse mithilfe des TENS-Geräts über Elektroden auf die Haut bzw. die Nerven übertragen. Durch die einfache Anwendung ist sie unkompliziert zu Hause oder im Büro anzuwenden. Unsere Reizstromgeräte verfügen über verschiedene Programme, die Sie individuell wählen können. Dazu gehören zum Beispiel die Behandlung von sensiblen Körperstellen, rheumatischen, akuten oder chronischen Schmerzen oder steifen Gelenken. Die Impulsstärke, Impulsdauer und Frequenz sind für jedes vorinstallierte Programm automatisch hinterlegt. In unserem Ratgeber finden Sie eine Übersicht über die TENS Programme und für welchen Einsatzzweck sie sich eignen. Jedes unserer TENS Geräte ist medizinisch zertifiziert, wird regelmäßig überprüft und garantiert die höchste Sicherheit. Unsere Profigeräte eignen sich durch zusätzliche, individuell einstellbare Programme auch für eine individuelle Schmerzbehandlung und werden deshalb auch von erfahrenen Physiotherapeuten und Experten eingesetzt. Die Wirksamkeit von TENS wurde auch von zahlreichen Studien belegt.
In Kombination mit der elektrischen Muskelstimulation (EMS) können Sie Schmerzen langfristig gezielt lindern und auch vorbeugen. Häufig empfiehlt sich nach Anwendung der TENS-Nervenstimulation ein Muskelaufbau zur Vorbeugung von Schmerzen. Benutzen Sie dafür das TENS/EMS-Kombigerät STIM PRO X9 und platzieren Sie durch die einzigartigen 4 Kanäle bis zu 8 Hautelektroden gleichzeitig. Für die optimale Behandlung sind neben dem passenden TENS- bzw. Reizstromgerät auch die richtigen Elektroden wichtig.
Falls Sie weitere Fragen zur Funktionsweise oder Wirkung eines TENS Gerätes haben, können Sie sich jederzeit an unsere geschulten Fachberater wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns per E-Mail unter service@axion.shop oder per Telefon +49 7152 - 353 911 - 0.

Spezialisiert auf Schmerzlinderung
Alternative zu Schmerzmitteln
Lokale Schmerzlinderung
Schmerzen mit EMS vorbeugen
Individuelle Parametereinstellung
Stress abbauen durch Massage
Riesiges Elektrodensortiment
Für mehr als 40 Schmerzarten
Bares Geld sparen: Kostenvorteil
Ist die Anzahl der Kanäle von einem TENS Gerät wichtig?
Wenn Sie sich erst seit kurzem mit dem Thema TENS auseinandersetzen und auf der Suche nach einem Reizstromgerät sind, stolpern Sie immer über die Angabe der Anzahl an Kanälen. Was bedeutet die Anzahl der Kanäle?
Unsere TENS Geräte STIM-PRO COMFORT und STIM PRO T-400 verfügen über 2 getrennt regelbare Kanäle, d.h. Sie können bis zu 4 Elektroden gleichzeitig für die Schmerzlinderung nutzen.
Unser TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9 verfügt sogar über 4 getrennt regelbare Kanäle, mit dem Sie 8 Elektroden gleichzeitig nutzen können. Die Intensität können Sie bei jedem Kanal getrennt an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dies eignet sich ideal für großflächige Anwendungen, die Massage mit einem Reizstromgerät und für die gleichzeitige Behandlung von 2 Körperbereichen, wie z.B. Knie und Schultern.
Schulterschmerzen können Sie ganz bequem von zu Hause mit unseren TENS Geräten lindern. Die spezielle Schulterelektrode eignet sich hierfür ideal.

Habe das STIM-PRO X9+ gekauft. Es ist mein erstes Gerät und ich muss sagen dass ich begeistert bin. Zugleich bin ich auch froh dass ich mich für das teure Gerät entschieden habe. Die Qualität rechtfertigt seinen Preis. Man kann das Gerät in winzig kleinen stufen an seine Bedürfnisse anpassen und in allen erdenklichen Richtungen einstellen. Für mich war dies eine langfristige Investition. Nach einem Monat nutzen denke ich dass sich die Investition gelohnt hat und dass ich noch lange Spaß damit haben werden. Verkaufsabwicklung und Lieferung/Lieferzeit voll zufriedenstellend
Roberto - Kunde seit April 2022

Das "AXION STIM-PRO X9a" ist ein universell einsetzbares TENS- und EMS-Stimulationsgerät. Es ist einfach zu bedienen und mit seinen 37 fest eingestellten Programmen passt es sich den verschiedensten Anwendungsfällen leicht an, ohne das Gerät jeweils wieder neu zu programmieren. Auch beim Zukauf von Selbstklebe-Elektroden (Pads) findet man bei "axion" eine große Auswahl, die für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle geeignet sind.
Werner - Kunde seit April 2022

Schnelle und professionelle Lieferung. Das Gerät ist super, wir kannten es schon, denn es ist ein Zweitkauf, weil wir einen lieben Menschen von seinen Rückenschmerzen befreien wollen. Wir benutzen das Gerät regelmäßig, als EMS und Tense und haben damit Schmerzmittel aus unserem Leben verbannt.
Sylke - Kundin seit Juli 2021

Funktion und Qualität des Gerätes mit allen Zubehör sind sehr gut. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten sind in der Bedienungsanleitung verständlich beschrieben. Das richtige Ansetzen der Elektroden bedarf etwas Erfahrung, die man sich aber schnell aneignen kann. Die Anwendung der Programme zur Schmerzlinderung sind zweifelsfrei sehr wirksam. Andere Programme habe ich bisher noch nicht genutzt.
Herbert - Kunde seit März 2022

Mit einem ausgeliehenen Gerät ausprobiert ob es funktioniert… Meine Frau hat zwei Bandscheibenvorfälle in der Halswirbelsäule, mit starker medikamentöser Behandlung. Nach Anwendung des Tens Gerätes wurden die Beschwerden erheblich erträglicher. Natürlich verschwindet ein Bandscheibenvorfall dadurch nicht aber die Schmerzen durch die muskuläre Verspannung. Sehr gut. Meine Mutter an der Lendenwirbelsäule zwei mal operiert mit folgenden starken Beschwerden durch Fehlhaltung: Steifigkeit der HWS mit Schmerzen, Hüftschmerzen, Nackenschmerzen. Die Beweglichkeit der HWS war nach einer Behandlung fast wieder hergestellt, die Schmerzen in den Hüften nach 2 bis 3 Anwendungen verschwunden. Nackenschmerzen verschwunden. Eine Nachbarin hatte Schmerzen im Ellenbogen, Behandlung Epikondylitis einmalig. Schmerzen sowie Taubheitsgefühl im Ringfinger nach 2 Tagen verschwunden. Nackenschmerzen mit Bewegungseinschränkung nach etwa 3-4 Anwendungen verschwunden. LWS Beschwerden nach mehrfacher Anwendung sehr deutliche Besserung. Fazit: Was wir ursprünglich für unmöglich hielten ist kein Voodoozauber… das schlimmste was bei der Verwendung passieren kann ist das es nicht oder nicht sofort wirkt. Wir sind absolut überzeugt, große Klasse. Unsere Bestellung wurde sehr schnell geliefert und die Qualität der Elektroden ist sehr gut. Nach Anwendung einen Tropfen Leitgel drauf und die Dinger halten ewig.
Armin - Kunde seit Oktober 2021

Das Kombi-Gerät-Stim-pro-x9 begleitet mich nun schon seit längerer Zeit in meinem Leistungssport. Für Akute aber auch chronische Schmerzen oder einfach schnelle lockernde Massagen ist es genau das richtige. Genauso gut geeignet ist es um mit den Ems-Programmen muskuläre Defizite auszugleichen. Mit den vielen verschiedenen und hochwertigen Elektroden kann der ganze Körper bestens behandelt werden. Es ersetzt natürlich keinen Arzt oder richtigen Physiotherapeuten, doch ist es eine gute Option seine Probleme selbst zu behandeln bevor man zu einer der eben genannten hin muss. Der Versand war zügig, der Support und die Erklärungen auf der Webseite klar. Deswegen fünf Sterne von mir.
Simon - Kunde seit Februar 2021

Aufgrund eigener positiver Erfahrungen mit der professionellen TENS Methode aus der Vergangenheit habe ich mich nach eingehender Recherche für das Axion Stim Pro 9+ entschieden. Hauptgrund: nach Prüfung diverser Quellen stellte sich dieses Gerät als sehr leistungsfähig heraus. Der hohe Preis schreckte zunächst ab - aber Qualität hat manchmal eben ihren Preis. Kaum war das Gerät da, wurde es auch schon eingesetzt. Und der erhoffte Erfolg stellte sich bei regelmäßiger Anwendung ein: hartnäckige Verspannungen und Schmerzen im Schulter- und Lendenwirbelbereich konnten spürbar reduziert und die Beweglichkeit deutlich verbessert werden. Unser Fazit: wir sind froh, mit diesem Produkt ein eigenes TENS Gerät im Haus zu haben, dass durch sein breites Anwendungsgebiet überzeugt und den hohen Preis rechtfertigt.
Klaus - Kunde seit Januar 2021

Effektive Schmerztherapie daheim
Falls Sie Fragen haben oder Ihre gewünschte Schmerzarten nicht aufgeführt ist, können Sie unsere geschulten Fachberater gerne kontaktieren.
A: Armschmerzen | Arthritis | Arthrose
B: Bänderriss | Bandscheibenvorfall | Bruxismus
D: Durchblutungsstörungen
E: Ellenbogenschmerzen
F: Fersenschmerzen | Fibromyalgie | Finger- und Daumenschmerzen | Fußschmerzen
G: Gicht | Golfarm | Gürtelrose
H: Handgelenkschmerzen | Handschmerzen | Hexenschuss und Ischias | Hüftschmerzen
K: Karpaltunnelsyndrom | Kniegelenkschmerzen | Knieschmerzen | Kopfschmerzen
L: Lendenwirbelsäule
M: Menstruationsbeschwerden | Migräne
N: Nackenschmerzen | Narbenschmerzen
P: Phantomschmerzen | Polyneuropathie
S: Schiefhals Torticollis | Schleudertrauma | Schulterschmerzen | Spannungskopfschmerzen | Sprunggelenkschmerzen
T: Tennisarm
U: Unterarmschmerzen
W: Wadenschmerzen
Die TENS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen TENS Geräten? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Quellen und wissenschaftliche Studien
[1] Marchand, S., Charest, J., Li, J., Chenard, J.-R., Lavignolle, B. & Laurencelle, L. (1993). Is TENS purely a placebo effect? A controlled study on chronic low back pain. Pain, 54(1), 99–106. https://doi.org/10.1016/0304-3959(93)90104-w
[2] Maayah, M. (2010). Evaluation of Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation as a Treatment of Neck Pain due to Musculoskeletal Disorders. Journal of Clinical Medicine Research, 127–136. https://doi.org/10.4021/jocmr2010.06.370e
[3] Bachmann, J. & Pothmann, R. (2010). TENS. Transkutane elektrische Nervenstimulation in der Schmerztherapie (4. Aufl.). Karl F. Haug Verlag.
[4] Aiyejusunle, C. B., Kola-Korolo, T. A. & Ajiboye, O. A. (2007). Comparison of the effects of tens and sodium salicylate iontophoresis in the management of osteoarthritis of the knee. Nigerian Quarterly Journal of Hospital Medicine, 17(1). https://doi.org/10.4314/nqjhm.v17i1.12539
[5] Allais, G., De Lorenzo, C., Quirico, P. E., Lupi, G., Airola, G., Mana, O. & Benedetto, C. (2003). Non-pharmacological approaches to chronic headaches: Transcutaneous electrical nerve stimulation, lasertherapy and acupuncture in transformed migraine treatment. Neurological Sciences, 24(S2), s138–s142. https://doi.org/10.1007/s100720300062
[6] Ortu, E., Pietropaoli, D., Mazzei, G., Cattaneo, R., Giannoni, M., & Monaco, A. (2015). TENS effects on salivary stress markers: A pilot study. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, 114–118. https://doi.org/10.1177/0394632015572072
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot