TENS Geräte Programmübersicht

Benutzung des axion TENS Gerät Stim-Pro X9 eines Physiotherapeuten an seinen Patienten

Programme für jegliche TENS, EMS, Massage und Beckenboden Anwendungen

Mit einem TENS Gerät können Sie eine Vielzahl an Schmerzen effektiv lindern, ohne auf Medikamente zurückgreifen zu müssen[1]. In unserem Bestseller STIM-PRO X9 ist zusätzlich noch ein EMS Gerät integriert. Damit lassen sich sowohl Muskeln einfach und gezielt aufbauen, als auch Beckenbodentraining betreiben.

Mit TENS können Sie viele verschiedene Schmerzen bekämpfen, die jeweiligen Anwendungen finden Sie auf unserer TENS-Anwendungsseite.  Auf unserer EMS-Trainingsübersicht finden Sie die passenden Übungen und Elektrodenplatzierung für die Muskeln, die Sie trainieren wollen.

Sollten Sie weitere Fragen bezüglich unsere Geräte oder deren Anwendung haben, dann können Sie unsere geschulten Fachberater per Mail unter customerservice@axion.shop oder per Telefon unter der Rufnummer  +49 7152 - 353 911 - 0.

TENS. EMS und Massage

Die Programme des STIM-PRO X9+

  • Einsetzbar bei den meisten akuten und chronischen Schmerzarten
  • Basiert auf dem Gate-Control-Effekt
  • Endorphin-Ausschüttung
  • Bei ausstrahlendem Schmerz an Armen/Beinen/Füßen
  • muskulären Tiefenschmerzen
  • Ischias-Syndrom
  • Knie-Arthrose
  • Gegen Gewöhnungseffekt bei längerer Anwendung
  • Einsetzbar bei den meisten akuten und chronischen Schmerzarten
  • Bei steifen Gelenken (z.B. Ellenbogen)
  • Nackenschmerzen
  • Hexenschuss (Lumbalgie)
  • Regelschmerzen
  • Für Langzeit-Anwendungen
  • Wirksam bei den meisten Schmerz-Indikationen
  • Platzieren Sie die Elektroden über dem Akkupunkturpunkt C6

Durch die reduzierte Impulsdauer ideal für Anwendungen an sensiblen Körperpartien wie:

  • Spannungskopf- bzw. Gesichtsschmerzen
  • Gürtelrose (Herpes Zoster)
  • Migräne

Anwendung z.B. bei:

  • Nackenschmerzen
  • Hüftschmerzen
  • Schulterschmerzen
  • Ellenbogenschmerzen
  • Lumbago
  • Menstruationsbeschwerden
  • Knie-Arthrose
  • Schmerzen aufgrund rheumatoider Arthritis
  • ausstrahlendem Schmerz an Armen, Beinen und Füßen
  • durch Modulation auch für längere Anwendung geeignet
  • Bei Therapieresistenz
  • Stimulation sowohl auf sensorischer als auch motorischer Basis
  • Anti-Gewöhnung

Bei den meisten akuten und chronischen Schmerzarten anwendbar

  • Bei steifen Gelenken (z.B. Ellenbogen)
  • Nackenschmerzen
  • Hexenschuss (Lumbalgie)
  • Regelschmerzen
  • Muskuläre Spasmen
  • Allodynie
  • Dauer 30 Minuten
  • Bei akuten Schmerzen
  • Verspannungen
  • Gate-Control-Effekt
  • 4-Phasen-TENS
  • Bei hartnäckigen akuten Schmerzen
  • Beinhaltet Hoch- und Niederfrequenz-TENS
  • sowie Frequenz/ Impulsdauer/Intensitäts-Modulation
  • Dauer 40 Min.
  • Handgelenk- und Fingerschmerzen
  • Langzeit-Anwendung
  • Dauer 40 Min.

Kleine Muskelgruppen sind:

  • Wadenmuskulatur
  • Trizeps, Bizeps
  • Schultermuskulatur
  • Unterarme
  • Finger, Zehen
  • Für große Muskelgruppen

Kleine Muskelgruppen sind:

  • Wadenmuskulatur
  • Trizeps, Bizeps
  • Schultermuskulatur
  • Unterarme
  • Finger, Zehen
  • Für große Muskelgruppen

Kleine Muskelgruppen sind:

  • Wadenmuskulatur
  • Trizeps, Bizeps
  • Schultermuskulatur
  • Unterarme
  • Finger, Zehen
  • Für große Muskelgruppen

Kleine Muskelgruppen sind:

  • Wadenmuskulatur
  • Trizeps, Bizeps
  • Schultermuskulatur
  • Unterarme
  • Finger, Zehen
  • Für große Muskelgruppen

Kleine Muskelgruppen sind:

  • Wadenmuskulatur
  • Trizeps, Bizeps
  • Schultermuskulatur
  • Unterarme
  • Finger, Zehen
  • Für große Muskelgruppen

Kleine Muskelgruppen sind:

  • Wadenmuskulatur
  • Trizeps, Bizeps
  • Schultermuskulatur
  • Unterarme
  • Finger, Zehen
  • Für große Muskelgruppen
  • Muskelregeneration
  • Muskellockerung
  • gemäßigte Intensität

Sie können je nach persönlicher Präferenz ein Relaxprogramm auswählen

  • Jedes Programm besteht aus 3 verschiedenen Massagephasen
  • Sie können je nach persönlicher Präferenz ein Massageprogramm auswählen
  • Nur in Verbindung mit einer Vaginal- oder Rektalsonde (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Spürbare, aber noch angenehme Kontraktionen der Beckenbodenmuskulatur
  • Bitte benutzen Sie die Programme im Wechsel, um einen Gewöhnungseffekt zu vermeiden
  • Um eine optimale Stimulation zu gewährleisten, empfiehlt sich der Einsatz von Kontaktgel
  • Sitzungsdauer: Die Anwendung zum Training des Beckenbodens sollte nicht länger als 20 Minuten dauern. Ihr Körper muss sich an das Beckenbodentraining gewöhnen, deshalb empfehlen wir Ihnen in der ersten Woche jeweils einen Tag Pause einzulegen

Auf dem X9+ befinden sich zusätzlich folgende Programme, bei welchem Sie die Parameter selbst einstellen können:

  • (B) Burst - TENS
  • (N) Normal - TENS
  • (M) Modulation - TENS
  • SD1 - TENS
  • SD2 - TENS
  • (C) Constant - EMS
  • (S) Synchron - EMS
  • (A) Asynchron - EMS

TENS Schmerztherapie

Die Programme des STIM-PRO T-400

  • Einsetzbar bei den meisten akuten und chronischen Schmerzarten
  • Basiert auf dem Gate-Control-Effekt
  • In der Regel schnelle Wirkung
  • Angenehme Stromstärke wählen
  • Bei akuten Schmerzen
  • Höhere Stromstärke wählen
  • Gegen Gewöhnungseffekt bei längerer Anwendung
  • Massage-Wirkung
  • Einsetzbar bei den meisten akuten und chronischen Schmerzarten
  • In der Regel schnelle Wirkung
  • Bei steifen Gelenken (z.B. Ellenbogen)
  • Nackenschmerzen
  • Hexenschuss (Lumbalgie)
  • Regelschmerzen
  • Für Langzeit-Anwendungen, da der Gewöhnungsfaktor durch den starken Frequenzwechsel deutlich reduziert werden kann
  • Wirksam bei den meisten Schmerz-Indikationen wie:
  • Kreuzschmerzen (Lumbago)
  • Knie-Arthrose
  • Nackenschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Schulterschmerzen
  • Muskuläre Spasmen
  • Platzieren Sie die Elektroden über dem Akkupunkturpunkt C6

Durch die reduzierte Impulsdauer ideal für Anwendungen an sensiblen Körperpartien wie:

  • Spannungskopf- bzw. Gesichtsschmerzen
  • Gürtelrose (Herpes Zoster)
  • Migräne

Anwendung z.B. bei:

  • Nackenschmerzen
  • Hüftschmerzen
  • Schulterschmerzen
  • Ellenbogenschmerzen
  • Lumbago
  • Menstruationsbeschwerden
  • Knie-Arthrose
  • Schmerzen aufgrund rheumatoider Arthritis
  • Ausstrahlendem Schmerz an Armen, Beinen und Füßen
  • Durch Modulation auch für längere Anwendung geeignet
  • Schmerzen aufgrund rheumatoider Arthritis
  • Ausstrahlendem Schmerz an Armen, Beinen und Füßen
  • Durch Modulation auch für längere Anwendung geeignet
  • Bei den meisten akuten und chronischen Schmerzarten anwendbar

Anwendung bei:

  • Rückenschmerzen
  • Knieschmerzen
  • Schulterschmerzen
  • Beinschmerzen
  • Ellenbogenschmerzen 
  • Nackenschmerzen
  • rheumatischen Schmerzen

TENS Schmerztherapie

Die Programme des STIM-PRO COMFORT

  • Einsetzbar bei den meisten akuten und chronischen Schmerzarten
  • Wirkt gegen den Gewöhnungseffekt bei längerer Anwendung
  • Angenehme Stromstärke wählen
  • Anwendungsdauer: 30 - 60 Minuten bei Bedarf
  • Gate-Control-Effekt
  • Bei den meisten Schmerzarten anwendbar
  • In der Regel schnelle Wirkung
    Angenehme Stromstärke wählen
  • Anwendungsdauer: 30 - 45 Minuten bei Bedarf
  • Bei akuten Schmerzen
  • Höhere Stromstärke wählen
  • Anwendungsdauer: 30 - 45 Minuten bei Bedarf
  • Angenehme Stromstärke wählen
  • Anwendungsdauer: 15 - 45 Minuten bei Bedarf
  • Für Langzeit-Anwendungen, da der Gewöhnungsfaktor durch den starken Frequenzwechsel deutlich reduziert werden kann
  • Angenehme Stromstärke wählen
  • Anwendungsdauer: 45 Minuten
  • Mit Massage-Effekt
  • Angenehme Stromstärke wählen
  • Anwendungsdauer: 30 - 45 Minuten
  • Angenehme Stromstärke wählen
  • Anwendungsdauer: 15 - 30 Minuten
  • Für Langzeit-Anwendungen
  • Wirksam auch bei den meisten Schmerz-Indikationen (z.B. Gelenke)
  • Angenehme Stromstärke wählen
  • Anwendungsdauer: 30 - 60 Minuten
  • Auch bei ausstrahlendem Schmerz an Armen, Beinen und Füßen
  • Muskuläre Tiefenschmerzen
  • Ischias-Syndrom
  • Anwendungsdauer: kontinuierlich nach Bedarf
  • Von überall

    Die TENS Therapie können Sie überall anwenden. Egal ob gemütlich auf dem Sofa oder im Büro

  • Medikamentenfrei

    Die TENS Schmerztherapie ist eine Alternative zur medikamentösen Schmerzbehandlung

  • Jederzeit

    Die TENS Schmerztherapie ist eine Alternative zur medikamentösen Schmerzbehandlung

  • Nebenwirkungsfrei

    Bei korrekter Anwendung hat die Schmerzbehandlung mit TENS praktisch keine Nebenwirkungen

NaN von -Infinity

Studien und wissenschaftliche Quellen

[1] Bachmann, J. & Pothmann, R. (2010). TENS. Transkutane elektrische Nervenstimulation in der Schmerztherapie (4. Aufl.). Karl F. Haug Verlag.