EMS Training der Nackenmuskulatur
Die Nackenmuskulatur besteht vor allem aus dem Trapezmuskel, der wegen seiner Form und Position auch Kapuzenmuskel genannt wird. Die Muskulatur im Bereich des Nackens ist dafür verantwortlich, dass wir unseren Kopf drehen können, unsere Arme höher als auf Höhe der Schulter heben können, die Schulter beim Heben von Lasten unterstützen und ebenso für unsere Haltung. Durch die ständige Beanspruchung im Alltag ist es sinnvoll die Nackenmuskeln in Ihren persönlichen Trainingsplan zu integrieren.
Nackenschmerzen oder auch Nackenverspannungen sind eine der häufigsten Beschwerden. Oftmals sind sie bedingt durch eine lange sitzende Tätigkeit und einseitige Bewegungen des Kopfes, z.B. bei der Arbeit an einem Computer. Das Nackentraining kann hier einen wertvollen Beitrag zur Prävention von Nackenschmerzen und Muskelverspannungen im Nacken leisten, denn eine austrainierte Muskelpartie ist weniger anfällig für Verletzungen. Da der Nacken in unmittelbarer Beziehung zu Kopf, Halswirbelsäule, Rücken und anderen Teilen des Körpers steht, ist dies in diesem Fall besonders wichtig.
Wir möchten Ihnen hier zeigen, wie Sie Ihre Nackenmuskulatur mit EMS in Kombination mit herkömmlichen Übungen ohne Hanteln trainieren können. Dafür haben wir für Sie eine spezielle Übung ausgesucht, die Sie sowohl ohne als auch in Kombination mit EMS ausführen können, Sie brauchen dafür keine Kurzhanteln oder andere Maschinen, es reichen haushaltsübliche Gewichte. Mit dem EMS Gerät von axion können Sie das Nackentraining mit elektrischer Muskelstimulation unterstützen.

So platzieren Sie die EMS Elektroden für das Nackentraining
Für das Training der Nackenmuskulatur eignen sich unsere, die auf dem Bild dargestellten, quadratischen 5x5 cm Elektroden und das TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9.
Die empfohlenen Programme für axion TENS Geräte
-
Kraft
Für Beginner empfehlen wir Programm P17 und für Fortgeschrittene P19 beim STIM-PRO X9
-
Muskelmasse
Für Beginner empfehlen wir Programm P21 und für Fortgeschrittene P23 beim STIM-PRO X9
-
Ausdauer
Für Beginner empfehlen wir Programm P25 und für Fortgeschrittene P27 beim STIM-PRO X9
Bitte beachten Sie bei der Anwendung von EMS:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass der beabsichtigte Muskel deutlich kontraktiert, ohne dass Sie Schmerzen verspüren.
Vor dem Training sollten Sie Ihre Muskeln aufwärmen, um diese auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten. Unser EMS TENS Kombigerät STIM-PRO X9 verfügt über vorinstallierte Aufwärmprogramme, die automatisch vor den eigentlichen Trainingsprogrammen starten. Somit können Sie ganz entspannt Ihr Training durchführen.
Übung für das Training der Nackenmuskulatur mit EMS
-
-
1. EMS Elektroden platzieren
Platzieren Sie die Elektroden wie auf dieser Seite beschrieben auf dem Muskel
2. Programm auf dem EMS Gerät auswählen
Wählen Sie eins der empfohlenen Programme auf dem STIM-PRO X9 aus oder stellen sich. durch die frei wählbaren Parameter, ein eigenes Trainingsprogramm zusammen
-
3. Nackenziehen mit einem EMS Gerät
- Greifen Sie den Wasserkasten mit beiden Händen und stellen Sie sich aufrecht hin
- Spannen Sie die Nackenmuskulatur an und ziehen Sie Ihre Schultern nach oben (Achten Sie darauf, dass die Bewegung nach oben nicht durch die Muskeln der Arme bewältigt wird, sondern aus der Nackenmuskulatur)
- Halten Sie diese Position für ein paar Sekunden
- Senken Sie Ihre Schultern wieder in die Ausgangsposition
- Wiederholen Sie diese Übung mehrmals
Hinweis: Ein Wasserkasten eignet sich als ideales Hilfsmittel, mit dem Sie die Intensität ganz einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Videoanleitung zum EMS Training der Nackenmuskulatur
Die Vorteile von EMS Training
-
Überall trainieren
Das EMS Training können Sie überall durchführen, auch von zu Hause. Es lässt sich jedoch auch ohne Probleme unterwegs anwenden.
-
Gelenkschonend
Durch die elektrischen Impulse können Sie weitestgehend auf Zusatzgewichte verzichten, was Ihre Gelenke schont.
-
Zeiteffizientes Training
Durch die höhere Intensität kann die Trainingsdauer im Vergleich zu herkömmlichem Training reduziert werden
-
Gesundheitsorientiert
Egal ob Sportbegeisterter oder Anfänger, von EMS Training kann jeder schon von Anfang an profitieren
© Vasyl - stock.adobe.com