EMS Training für den Quadrizeps
Der Quadrizeps ist der vordere Oberschenkelmuskel. Er ist der Gegenspieler zum Beinbizeps, unser größter Muskel und besteht aus vier Strängen. Diese führen vom Knie aus zum Hüftgelenk und an das Becken. Der Beinstrecker ist dafür verantwortlich, dass wir das Knie während des Laufens strecken können. Durch unsere überwiegend sitzende Tätigkeit mit angewinkelten Beinen, verkürzt die Beinstreckermuskulatur und dadurch auch häufig die Leiste. Um das zu verhindern, können Sie mit dem EMS-Training und einem EMS Gerät die Muskulatur trainieren und aufbauen!

So platzieren Sie EMS Elektroden für das Training Ihres Quadrizeps
Da die Oberschenkelmuskulatur bzw. der Quadrizeps eine verhältnismäßig große Muskelgruppe ist, empfehlen wir Ihnen den Einsatz von etwas größeren Elektroden wie z.B. die rechteckigen 10x5 cm Elektroden
Die empfohlenen Programme für axion TENS Geräte
-
Kraft
Für Beginner empfehlen wir Programm P18 und für Fortgeschrittene P20 beim STIM-PRO X9
-
Muskelmasse
Für Beginner empfehlen wir Programm P22 und für Fortgeschrittene P24 beim STIM-PRO X9
-
Ausdauer
Für Beginner empfehlen wir Programm P26 und für Fortgeschrittene P28 beim STIM-PRO X9
Bitte beachten Sie bei der Anwendung von EMS:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass der beabsichtigte Muskel deutlich kontraktiert, ohne dass Sie Schmerzen verspüren.
Vor dem Training sollten Sie Ihre Muskeln aufwärmen, um diese auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten. Unser EMS TENS Kombigerät STIM-PRO X9 verfügt über vorinstallierte Aufwärmprogramme, die automatisch vor den eigentlichen Trainingsprogrammen starten. Somit können Sie ganz entspannt Ihr Training durchführen.
Übung für das Training des Quadrizeps mit EMS
-
-
1. EMS Elektroden platzieren
Platzieren Sie die Elektroden wie auf dieser Seite beschrieben auf dem Muskel
2. Programm auf dem EMS Gerät auswählen
Wählen Sie eins der empfohlenen Programme auf dem STIM-PRO X9 aus oder stellen sich. durch die frei wählbaren Parameter, ein eigenes Trainingsprogramm zusammen
-
3. Kniebeugen mit einem EMS Gerät
- Stellen Sie Ihre Füße etwas weiter als schulterbreit auf, die Füße sollten leicht nach außen geneigt sein
- Strecken Sie die Arme waagerecht nach vorne
- Spannen Sie den Körper an und halten Sie den Rücken gerade
- Beugen Sie langsam die Knie, bis Ihre Oberschenkel parallel zum Boden stehen
- Drücken Sie sich mit der Ferse wieder nach oben in die Ausgangsposition
- Wiederholen Sie diese Übung mehrmals

Videoanleitung zum EMS Training für den Quadrizeps
Die Vorteile von EMS Training
-
Überall trainieren
Das EMS Training können Sie überall durchführen, auch von zu Hause. Es lässt sich jedoch auch ohne Probleme unterwegs anwenden.
-
Gelenkschonend
Durch die elektrischen Impulse können Sie weitestgehend auf Zusatzgewichte verzichten, was Ihre Gelenke schont.
-
Zeiteffizientes Training
Durch die höhere Intensität kann die Trainingsdauer im Vergleich zu herkömmlichem Training reduziert werden
-
Gesundheitsorientiert
Egal ob Sportbegeisterter oder Anfänger, von EMS Training kann jeder schon von Anfang an profitieren
© Jale Ibrak - stock.adobe.com