TENS Elektrodenplatzierung bei einem Golferellenbogen
Welche Ursachen gibt es für Golfarm-Schmerzen?
Der Golfarm oder Golferellenbogen entsteht durch eine Überanstrengung des Sehnenansatzes am Ellenbogen, der die Unterarmmuskulatur steuert und wird auch als Epicondylitis bezeichnet. Wird der Ellenbogen über einen langen Zeitraum immer wieder gebeugt, kommt es zu einer Überlastung. Einseitige und sich wiederholende Bewegungen wie beispielsweise das Heben von schweren Lasten oder Dreh- und Schraubbewegungen können dazu führen. Dadurch entstehen Schmerzen am Muskelansatz der Innenseite des Ellenbogens, besonders an der Beugemuskulatur. Es kommt zu einer Sehnenreizung. Die Schmerzen können bis in den Unter- und Oberarm oder die Hand ausstrahlen. Stoffwechselerkrankungen wie zum Beispiel Diabetes können die Entstehung eines Golfarms fördern, da sich der Stoffwechsel der Sehnen negativ verändert.
Lockerungsübungen wie das Kreisen der Handgelenke, das Fingerspreizen und das Ausschütteln der Arme und Hände entspannen im Alltag die Sehnen und Muskeln. Auch Ruhephasen während körperlicher Tätigkeiten oder im Sport sind hilfreich.
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Wie Ihnen ein TENS Gerät bei einem Golferellenbogen helfen kann
Der Golfarm bzw. Golferellenbogen betrifft die Innenseite des Ellenbogens und ist dem Tennisarm sehr ähnlich, welcher die Aussenseite des Ellenbogens betrifft. Der Golferellenbogen ist eine Form von Sehnenscheidenentzündung, die Schmerzen verursacht. Diese Schmerzen können Sie mit einem TENS Gerät lindern.
Durch ein TENS Gerät werden elektrische Impulse über Elektroden auf die Haut übertragen, wodurch sich zwei Effekte feststellen lassen. Zum einen können die elektrischen Impulse die Schmerzweiterleitung an das Gehirn blockieren, wodurch der Schmerz unter Umständen dann nicht mehr wahrgenommen wird. Zum anderen kann die TENS Anwendung den natürlichen Schmerzkontrollmechanismus unseres Körpers unterstützen, damit eigene schmerzstillende Stoffe, die sogenannten Endorphine [1], freigesetzt werden. TENS fördert außerdem die Durchblutung[2].
Sollten Sie noch weitere Fragen bezüglich der Wirkung von TENS und der Anwendung haben, können Sie gerne unsere geschulten TENS-Fachberater unter der Mailadresse service@axion.shop oder unter der Rufnummer +49 7152 - 353 911 - 0 kontaktieren.
Die richtige Anwendung und Elektrodenplatzierung von TENS bei Golfarm
Bringen Sie die Elektrode rund Ø 5cm oder die Elektrode 5x5 cm wie in der Abbildung an. Sie können auch das EMS-Muskeltraining mit diesen Elektroden durchführen. Für die TENS-Behandlung können Sie bei Schmerzen am Ellenbogen auch das Schmerzpunkt-Elektrodenpflaster verwenden.
Die Vorteile der TENS Behandlung




Bitte beachten Sie:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass Sie als angenehmes Kribbeln empfunden wird. Die Dauer der Anwendung sollte ca. 40 Minuten betragen, um eine anhaltende Schmerzreduktion erzielen zu können. Es ist auch sinnvoll, die Programme hin und wieder zu wechseln.
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Das optimale TENS Gerät für Ihren Anwendungsfall – Golfarm Programmempfehlung
Bei TENS EMS Geräten aus dem Hause axion empfehlen wir nachfolgende Programme für die Schmerztherapie.
TENS EMS Kombi Gerät STIM-PRO X9
Hier können abwechselnd die Programme P01, P03 oder P10 verwendet werden.
Zum Gerät: TENS EMS Kombi Gerät STIM-PRO X9
TENS Gerät STIM-PRO T-400
Hier können abwechselnd die Programme P01, P03 oder P10 verwendet werden.
Zum Gerät: TENS Gerät STIM-PRO T-400
TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Hier wird in der Regel das Programm P07 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
TENS in Kombination mit Wärmetherapie
Mit der Wärmetherapie können Sie den Effekt Ihrer TENS Behandlung bei einem Golferellenbogen verstärken. Eine Wärmetherapie fördert die Durchblutung und lockert die Muskeln. Der Einsatz von Wärme eignet sich besonders für muskuläre Verspannungen.
Moorkissen: Durch die Füllung aus Naturmoor können diese Wärmekissen die Wärme länger speichern und gleichmäßiger abgeben als andere Wärmekissen, z.B. Kirschkernkissen.
Wärmflasche: Die Wärmflasche ist der Klassiker, der durch seine einfache Befüllung mit warmem Wasser heraussticht. Die Wärmflaschen sind außerdem mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Stoffbezügen erhältlich.
Unser Bestseller TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9
Video-Anleitung zur Behandlung von Golfarm-Schmerzen mit TENS
Die TENS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zur korrekten Anwendung bei Golfarm? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Zuletzt angesehen
Studien und wissenschaftliche Quellen
[1] Ortu, E., Pietropaoli, D., Mazzei, G., Cattaneo, R., Giannoni, M., & Monaco, A. (2015). TENS effects on salivary stress markers: A pilot study. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, 114–118. https://doi.org/10.1177/0394632015572072
[2] Cramp, Gilsenan, Lowe & Walsh. (2000). The effect of high- and low-frequency transcutaneous electrical nerve stimulation upon cutaneous blood flow and skin temperature in healthy subjects. Clinical Physiology, 20(2), 150–157. https://doi.org/10.1046/j.1365-2281.2000.00240.x
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot