Datenschutz
- 1. Allgemeines
- 2. Welche Stelle ist für die Verarbeitung verantwortlich?
- 3. Welche personenbezogenen Daten verarbeitet axion?
- 4. Bestellungen im Onlineshop & Registrierung
- 5. Kundendatenschutz - personenbezogene Daten von Kunden und Interessenten
- 6. Datenschutz für Bewerber – Wie werden meine Daten verarbeitet?
- 7. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
- 8. Cookies / externe Medien
- 9. Zahlungen und Zahlungsmethoden
- 10. Sonstige Plugins/Softwares
- 11. Darstellung
- 12. Daten aus anderen Quellen
- 13. Findet eine Weitergabe meiner personenbezogenen Daten an Dritte statt?
- 14. Social Media
- 15. Wo werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet (Verarbeitungsgebiet)?
- 16. Speicherdauer / Löschung von personenbezogenen Daten
- 17. Wie sicher sind meine Daten? - Datensicherheit
- 18. Wie sicher sind meine Daten? - Datensicherheit
- 19. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
- 20. Sonstiges
1. Allgemeines
a) Wofür gilt diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung informiert den Nutzer (nachfolgend auch „Betroffener“) dieser Website über den Umgang mit personenbezogenen Daten. Betreiber und Verantwortlicher dieser Website un des Onlineshops ist das Unternehmen axion GmbH (nachfolgend auch „axion“ oder „Verantwortlicher“ genannt). Diese Datenschutzerklärung beinhaltet insbesondere die präzisen, transparenten und leicht verständlichen Informationen gem. Art. 13 f. DSGVO. Ebenso informiert die Datenschutzerklärung den Nutzer über dessen Rechte als Betroffener gemäß den Artikeln 15 bis 18, 20 und 21 DSGVO.
Des Weiteren erstreckt sich der Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung grundsätzlich auch auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Kunden, Interessenten, Bewerbern (m/w/d) sowie Lieferanten und sonstigen Partnern außerhalb der Website durch das Unternehmen axion.
Der Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung von axion erstreckt sich ausdrücklich nicht auf externe Links, die auf der Website angegeben sind. Bei diesen ist zu beachten, dass hier grundsätzlich die entsprechenden Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Websitebetreibers gelten. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen ausdrücklich, diese vor Benutzung der jeweiligen Website vollständig zu lesen sowie zur Kenntnis zu nehmen.
b) Welche Begriffe sind besonders wichtig? Was sind personen bezogene Daten?
“Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden “betroffene Person” oder „Nutzer“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, welche direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.“ (Art. 4 Nr. 1 DSGVO)
Was ist mit Verarbeitung gemeint?
„Verarbeitung“ umfasst jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.“ (Art. 4 Nr. 2 DSGVO)
c) Hinweis
Sofern in dieser Erklärung oder auf der Website nur die Form des männlichen Geschlechts genannt wird, so stellt dies ausdrücklich keine Diskriminierung eines anderen Geschlechts (w/d) dar, sondern dient ausschließlich der Verbesserung der Lesbarkeit.
2. Welche Stelle ist für die Verarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
axion GmbH
Mollenbachstr. 13
71229 Leonberg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7152 - 353 911 - 0
Fax: +49 (0)7152 - 353 911 -1
E-Mail: service@axion.shop
Bei Anliegen zu dem Thema Datenschutz können Nutzer per E-Mail unter service@axion.shop.de Kontakt mit dem Verantwortlichen aufnehmen.
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeitet axion?
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeitet axion? Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten arbeitet axion immer nach den Grundsätzen gem. Art 5 Abs. 1 DSGVO. Dies sind u.a. die Grundsätze der Transparenz, Zweckbindung und der Datenminimierung. Zugang und Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten bei dem Verantwortlichen lediglich die Personen (Mitarbeiter), die diese tatsächlich benötigen und entsprechend im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und verpflichtet sind.
a. automatisch erhobene personenbezogene Daten
Die Website von axion erhebt ohne Einwilligung des Nutzers zur Verwendung von Cookies oder freiwillige Bereitstellung von Informationen über das Kontaktformular grundsätzlich keine automatischen personenbezogenen Daten.
Unmittelbar bei Beginn der Nutzung wird der Nutzer um Einwilligung zur Verwendung von Cookies und externer Medien gefragt. Sofern der Nutzer die Einwilligung nicht erteilt, werden externe Medien und deren Inhalte nicht angezeigt. Darüber hinaus haben die gewählten Einstellungen keine weiteren Auswirkungen auf die Nutzbarkeit der Website.
Weitere Informationen zu Cookies sind in dem Artikel 7 „Cookies“ zu finden.
Hinweis:
Für die erfolgreiche Datenübertragung an das vom Nutzer verwendete Gerät ist die Übertragung der IP-Adresse notwendig. Diese wird zum Schutz von personenbezogenen Daten anonymisiert in den Server-Logfiles gespeichert.
In einem Logfile werden neben der IP-Adresse folgende Angaben gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Websiteaufrufs
- Nutzungsdauer
- Nutzungspfad innerhalb der Webseite
- Refferer Url (von welcher Seite der Nutzer auf diese Seite gekommen ist)
- verwendetes Betriebssystem und/oder Browser
- übertragene Datenmenge in Byte
- Fehler bei der Webseitennutzung (Status Code)
- verwendete Bildschirmauflösung
Alle in einem Server-Logfile erhobenen Daten dienen grundsätzlich nur (anonymisierten) statistischen Auswertungen, zur Verbesserung sowie um eine fehlerfreie und sichere Nutzung der der Website zu ermöglichen. axion behält sich allerdings das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sobald konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung der Website hinweisen.
Durch die Anonymisierung der IP-Adressen ist es nicht möglich die einzelnen Logfiles einem Nutzer bzw. einem einzelnen Gerät zuzuordnen. Aus diesem Grund handelt es sich bei den automatisch generierten Server-Logfiles ab dem Zeitpunkt der Anonymisierung nicht mehr um personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO. Die Anonymisierung erfolgt spätestens nach 7 Tagen durch den Provider (Hosting-Anbieter). Zum Schutz personenbezogener Daten können wir auch vor der Anonymisierung durch den Provider die IP-Adressen grundsätzlich nur anonymisiert einsehen.
b. freiwillige Angaben über das Kontaktformular
Mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars auf dieser Website, gibt der Nutzer freiwillig personenbezogene Daten ein. Mit dem Klicken auf „Absenden“ willigt der Nutzer der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung seiner Anfrage ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dabei handelt es sich um folgende Angaben:
- E-Mail-Adresse (Pflicht)
- Betreff (Pflicht)
- Nachricht (Pflicht)
- Optional: Anrede, Name, Vorname
Für die Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und eines Betreffs notwendig. Sofern Sie uns bei Ihrer Anfrage über das Kontaktformular die notwendigen personenbezogene Daten nicht vollständig bereitstellen, kann dies ggf. dazu führen, dass wir Ihre Anfrage nicht oder nur unvollständig bearbeiten. Alle Daten werden SSL/TSL verschlüsselt übertragen.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen werden. Die Daten verarbeiten wir lediglich so lange, wie dies für den Zweck Ihrer Anfrage notwendig ist. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränken wir die Verarbeitung ein.
c) Direktmarketingmaßnahmen
Die von den Nutzern auf der Website freiwillig angegebene Anschrift kann axion i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dazu nutzen, um Werbung über die aktuellen Dienstleistungen, Aktionen sowie unsere Website per Post zu machen.
Sofern es sich hierbei um Bestandskunden oder Interessenten im engeren Sinne handelt, kann axion diese i.S.d. Art 6 Abs. 1 lit. f und unter Berücksichtigung von § 7 Abs. 3 UWG auch per E-Mail durchführen. In diesem Fall erhalten Sie von uns Informationen und Angebote für ähnliche Produkte. Selbstverständlich können Sie der Zusendung von werblichen E-Mails jederzeit und ohne Angaben von Gründen widersprechen. Hierzu können Sie auch den Link zum Abbestellen am Ende unserer E-Mail nutzen.
Für telefonische Werbung genügt für Unternehmen (B2B) nach aktueller Rechtsprechung eine mutmaßliche Einwilligung (i.S.d. § 7 Abs 2 UWG), sofern dem nicht überwiegende Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO entgegenstehen. Selbstverständlich haben Sie jederzeit das Recht, einer Zusendung von Werbung oder einer sonstigen Kontaktaufnahme zu Werbezwecken ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
d) Bezug unseres Newsletters
Nutzer dieser Website können freiwillig unseren Newsletter abonnieren. Für den Bezug unseres Newsletters ist lediglich die Angabe einer E-Mail-Adresse des Nutzers notwendig. Nach Eingabe der E-Mail-Adresse erhalten sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zum Bezug unseres Newsletters. Das sog. Double-Opt-in Verfahren ist notwendig und dient zum Schutz vor Missbrauch oder irrtümlichen Newsletter-Abos.
Nach Klicken des an die eingegebene E-Mail-Adresse gesendeten Bestätigungslinks (Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet der Verantwortliche die angegebene E-Mail-Adresse (und den ggf. optional angegebenen Namen) ausschließlich zum Versand des Newsletters. Für den Versand und die Analyse unseres Newsletters nutzen wir Mailjet (weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 10 b)
Das Newsletter-Abo kann der Nutzer jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Hierfür können Sie insbesondere den Link am Ende unseres Newsletters nutzen. Unmittelbar bei Kündigung des Newsletter-Abonnements löscht axion Ihre E-Mail-Adresse (und sofern angeben Ihren Namen) vollständig aus dem E-Mail-Verteiler.
e) Bewertungen über Drittanbieter
Proven Expert
Der Verantwortliche bietet Kunden die Möglichkeit, die Zusammenarbeit mit axion bei Proven Expert zu bewerten. Für die Abgabe einer Bewertung ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse notwendig. Des Weiteren kann der Kunde Bewertungen mit seinem Namen / Firmennamen abgeben. Der aktuelle Gesamtbewertungscore wird auf dieser Website angezeigt. axion hat hierbei Zugriff auf folgende personenbezogenen Daten:
- E-Mail-Adresse
- Name/Unternehmen des Kunden
- Datum/Uhrzeit
- Bewertungsscore in Sternen
- Bewertungstext
Die Daten werden insbesondere zur Überprüfung der abgegebenen Bewertungen verwendet, um so einen möglichen Missbrauch nach § 24 Abs. 1 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überprüfen zu können. Für die Abgabe von Bewertungen und beim Besuch des Proven Expert Profils gilt die Datenschutzerklärung www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/ entsprechend. Bewertungen bei sonstigen Drittanbietern unterliegen insbesondere den jeweiligen Nutzungsbestimmungen und Datenschutzbestimmungen.
Trustpilot
Kunden haben die Möglichkeit, die Zusammenarbeit mit axion bei Trustpilot zu bewerten. Für die Abgabe einer Bewertung ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse notwendig. Des Weiteren kann der Kunde Bewertungen mit seinem Namen / Firmennamen abgeben. Der aktuelle Gesamtbewertungscore wird auf dieser Website angezeigt. axion hat hierbei Zugriff auf folgende personenbezogenen Daten:
- E-Mail-Adresse
- Name/Unternehmen des Kunden
- Datum/Uhrzeit
- Bewertungsscore in Sternen
- Bewertungstext
- Verifizierung ob Erfahrung mit axion vorliegt
- Andere abgegebene Bewertungen
- Ggf. Profilbild wenn Login über Social Media Netzwerk
Die Daten werden insbesondere zur Überprüfung der abgegebenen Bewertungen verwendet, um so einen möglichen Missbrauch nach § 24 Abs. 1 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überprüfen zu können. Zusätzlich hat axion die Möglichkeit auf Bewertungen zu antworten und diese insbesondere als hilfreich zu bewerten. Für die Abgabe von Bewertungen und beim Besuch des Trustpilot Profils gilt die Datenschutzerklärung https://legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms entsprechend. Bewertungen bei sonstigen Drittanbietern unterliegen insbesondere den jeweiligen Nutzungsbestimmungen und Datenschutzbestimmungen.
f) Blog
Auf unserer Internetseite betreiben wir unseren TENS & EMS Blog, wo Sie umfassende Informationen rund um das Thema Reizstrom und seine Anwendung finden. Sie haben die freiwillige Möglichkeit unsere Beiträge im Blog öffentlich zu kommentieren oder mit anderen Nutzern zu interagieren. Hierzu bedarf es der Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Bewertung sowie einer Zusammenfassung. Zudem soll der interaktive Blog dazu dienen den Kontakt mit Besuchern unserer Website zu pflegen und somit eine beständigere und größere Reichweite im Internet zu erlangen. Des Weiteren werden Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt Ihrer Kommentierung gespeichert.
Die Datenverarbeitung im Rahmen des Blogs erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Unterhaltung des Blogs zum Zwecke der nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Internetpräsenz.
Die Daten, die im Rahmen des Blogs verarbeitet werden, werden solange gespeichert, wie der jeweilige Blog-Beitrag aktiv ist. Auf jeden Fall werden die Daten solange gespeichert, wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies fordern.
4. Bestellungen im Onlineshop & Registrierung
axion verarbeitet im Zusammenhang mit Bestellungen personenbezogene Daten. Bestellungen können Nutzer entweder als registrierter Nutzer oder als Gast durchführen.
a) Registrierung
Als registrierter Nutzer können Sie in unserem Onlineshop unter anderem Ihre bisherigen Bestellungen und die Sendungsverfolgung aktueller Bestellungen einsehen und gespeicherte Daten wie Rechnungsanschrift oder Lieferanschrift ohne erneute Eingabe verwenden. Melden Sie sich im Laufe ihrer Bestellung in Ihrem registrierten Benutzerkonto an, werden alle hierüber getätigten Bestellungen mit Ihrem Konto verknüpft.
- Angabe ob Privatkunde (Verbraucher) oder Firma
- Name, Vorname
- Rechnungsadresse (Straße + Hausnr, ggf. Adresszusatz, PLZ, Ort, Land)
- ggf. abweichende Lieferanschrift
- E-Mail-Adresse
- Passwort für Kundenkonto
- Optional: Anrede
- Optional: Telefonnummer
Zusätzlich werden bei Ihrer Bestellung auftragsbezogenen Daten, wie Bestellzeitpunkt, bestellte Ware, gewählte Zahlungsmethode und hierfür erforderliche Zahlungsdaten verarbeitet. Sämtliche hierbei erforderlichen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Bestellungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet. Zum Schutz vor Betrug und Missbrauch nutzt axion einen Registrierungsfilter, um so die Sicherheit des Shops und der anderen Nutzer gewährleisten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Darüber hinaus können registrierte Nutzer über Ihr Nutzerkonto ihre Einstellungen für das Newsletter Abonnement verwalten.
b) Bestellungen als Gast
Wir ermöglichen Ihnen alternativ die Bestellung als Gast ohne, dass hierbei eine Registrierung (Erstellung eines Nutzerkontos) durchgeführt wird.
- Angabe ob Privatkunde (Verbraucher) oder Firma
- Name, Vorname
- Rechnungsadresse (Straße + Hausnr, ggf. Adresszusatz, PLZ, Ort, Land)
- ggf. abweichende Lieferanschrift
- E-Mail-Adresse
- optional: Anrede
- optional: Telefonnummer
Zusätzlich werden bei Ihrer Bestellung auftragsbezogenen Daten, wie Bestellzeitpunkt, bestellte Ware, gewählte Zahlungsmethode und hierfür erforderliche Zahlungsdaten verarbeitet. Sämtliche hierbei erforderlichen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Bestellungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet.
c) Hinweis:
Zum Schutz vor irrtümlichen und missbräuchlichen Bestellungen und/oder Registrierungen behält sich axion das Recht vor Bestellungen nicht oder nur nach vorheriger Rücksprache durchzuführen. In begründeten Fällen wird axion Benutzerkonten sperren und/oder löschen.
5. Kundendatenschutz - personenbezogene Daten von Kunden und Interessenten
axion verarbeitet insbesondere folgende personenbezogenen Kundendaten (Verarbeitung auch außerhalb dieser Website):
- Name des Kunden (Namen des Unternehmen)
- Name der Ansprechpartner bei Unternehmen
- Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (ggf. Mobil), ggf. Fax
- Angaben zu Anliegen / Anfragen
- Auftragsbezogene Daten
- Rechnungs- und ggf. Finanzdaten
- Einwilligungen zu Werbezwecken (sowie Widerrufe)
- ggf. weitere personenbezogene Daten, die im Rahmen von Vorvertragsmaßnahmen und / oder zur Vertragsdurchführung notwendig sind
Bei Interessenten verarbeitet axion insbesondere den Namen (des Unternehmens, Namen des Ansprechpartners,) Kontaktdaten und Daten zu Anliegen / Anfragen. Die nachfolgend in Art. 6 genannten Rechtsgrundlagen gelten soweit zutreffend auch für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Kunden, Interessenten und Lieferanten. Die Verarbeitung erfolgt insbesondere gem. Art. 6 Abs. 1 lit b, f DSGVO.
6. Datenschutz für Bewerber – Wie werden meine Daten verarbeitet?
a) Bewerbungen per E-Mail
Über personal@axion-net.de können Sie sich direkt per E-Mail bei uns bewerben oder Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen an axion zu übermitteln. Die Bewerberin / Der Bewerber willigt ein, dass der Verantwortliche sämtliche personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der jeweiligen Stellenausschreibung zum Zweck der Stellenvergabe verarbeitet.
Dabei stellen Bewerber/innen (m/w/d, nachfolgend „die Bewerberin / der Bewerber“) regelmäßig folgende personenbezogene Daten zur Verfügung:
- vollständiger Name
- gültige E-Mail-Adresse
- Angaben zum Lebenslauf (u.a. Name und Kontaktdaten, Angaben zur beruflichen Qualifikation (Ausbildung, Studium, ggf. Schwerpunkte und sonstige Qualifikationen), Schulabschluss, beruflicher Werdegang, besondere Kenntnisse, ggf. Sonstiges)
- ggf. sonstige individuelle Angaben und Anlagen Angaben zur beworbenen Stelle
Bei Fragen zu ausgeschriebenen Stellen sind folgende personenbezogenen Daten für eine Beantwortung notwendig:
- Name der Bewerberin / des Bewerbers
- E-Mail-Adresse
- Frage / Anliegen
- alle weiteren Angaben sind freiwillig
Die hierrüber bereitgestellten Daten werden von axion ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verwendet. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Bewerberinnen / Bewerbern ergibt sich insbesondere aus § 26 BDSG.
Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden grundsätzlich spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Sie möchten, dass wir Ihre interessante Bewerbung auch bei zukünftig zu vergebenden Stellen berücksichtigen? Ihre personenbezogenen Daten speichern wir ausschließlich dann bis zu 2 Jahre in einer Bewerberdatenbank, wenn Sie hierzu einwilligen. Dies ermöglicht es uns, Sie auch bei der Vergabe zukünftiger Stellen zu berücksichtigen, ohne dass hierfür eine erneute Bewerbung von Ihnen notwendig ist. Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Nach spätestens zwei Jahren sowie unmittelbar nach Widerruf der freiwilligen Einwilligung (zur Verarbeitung Ihrer Daten über einen Zeitraum von bis zu 2 Jahren für die Berücksichtigung bei zukünftig zu vergebenden Stellen) werden wir Ihre Daten unmittelbar und vollständig löschen.
Weitere Informationen zum Datenschutz stehen Bewerbern unmittelbar bei der jeweiligen Stellenausschreibung auf unserer Website zur Verfügung. Bei Bewerbungen auf Stellenausschreibungen erhalten Bewerber möglichst umgehend, jedoch spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Bewerbung Informationen über die Verarbeitung ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses und eine Rückmeldung zur Bewerbung. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass die Bewerberin / der Bewerber eine konkrete Rückmeldung zur Stellenvergabe nicht innerhalb von zwei Wochen erhält. Dies kann beispielsweise bei einem späteren Bewerbungsschluss der Fall sein.
b) Bewerbung per Post
Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung auch per Post an axion GmbH, Mollenbachstr. 13, 71229 Leonberg zusenden. Die Datenschutzbestimmungen gemäß lit. a (Buchstabe a) gelten entsprechend ebenfalls für postalische Bewerbungen. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden grundsätzlich spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Ihre per Post zugesendete Bewerbung senden wir Ihnen grundsätzlich innerhalb dieses Zeitraums per Post zurück.
c) Sie möchten eine Initiativbewerbung einreichen?
Diese könne Sie gerne per E-Mail an personal@axion-net.de oder alternativ postalisch an axion GmbH, Mollenbachstr. 13,71229 Leonberg senden. Sie erhalten möglichst umgehend, jedoch spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Bewerbung Informationen über die Verarbeitung ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses und eine Rückmeldung zu Ihrer Initiativbewerbung. Unsere Datenschutzbestimmungen gelten selbstverständlich auch für Initiativbewerbungen entsprechend.
7. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Sämtliche über diese Website oder den Onlineshop bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeitet axion zu folgenden Zwecken:
- zur Beantwortung von Anfragen (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- zur Kommunikation mit dem Nutzer (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, b sowie f DSGVO) dem Zweck der vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungserbringung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- zur Bereitstellung von Informationen und / oder Diensten, die für den Nutzer bestimmt sind (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Prüfung von Beschwerden oder sonstigen Hinweisen durch Nutzer (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- für den verbesserten Betrieb und der entsprechenden Verwaltung der Website (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- zur Aufdeckung und Vermeidung von Betrugsfällen und Straftaten und/oder für die Gewährleistung der notwendigen Netzwerk- und Datensicherheit, soweit diese Interessen jeweils mit dem geltenden Recht und mit den Rechten und der Freiheit des Nutzers im Einklang stehen (gem. § 24 Abs. 1 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sofern der Verantwortliche aus rechtlichen Gründen dazu verpflichtet ist (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Sofern uns der Betroffene vor, während oder nach der Auftragsbearbeitung benötigte personenbezogene Daten nicht vollständig bereitstellt, so kann dies ggf. dazu führen, dass der Auftrag / die Anfrage nicht oder nur unvollständig bearbeitet werden kann. Dies gilt auch bei einer Einschränkung der Daten, bei der die jeweiligen Daten für die weitere Verwendung gesperrt werden. Jedoch berührt dies darüber hinaus nicht den Besuch der Website.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und externe Medien. Alle Cookies (Ausnahme: technisch notwendige Cookies) und ggf. sonstige Trackingtechnologien werden erst gesetzt /verwendet und ausschließlich dann, sofern der Nutzer dem per Opt-in zugestimmt hat. Die Zustimmung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar.
Cookies sind kleine Textdateien, welche temporär auf der Festplatte des Nutzers gespeichert werden. Bei jedem erneuten Zugriff auf unsere Website greift der Browser auf die relevanten Cookies zu und sendet die enthaltenen Daten an den Server der Website.
Hierbei sind technisch notwendige Cookies von solchen zu unterscheiden, die für den Betrieb der Website nicht notwendig sind (Cookies zur Personalisierung (Präferenzen), Marketing- und statistischen Zwecken).
Axion verwendet auf seiner Website folgende technisch notwendige Cookies:
- Cookie zur Speicherung der Einwilligung des Cookie-Hinweises
- zur Spracheinstellung
- für Warenkorbfunktion
- für Log-In-Informationen
Externe Medien sind Softwares, die von Dritten bereitgestellt werden und vom Verantwortlichen für die optimale Darstellung und Nutzbarkeit in die Website eingebunden werden. Beispiele sind Social Media Buttons oder über externe Plattformen eingebundene Videos. Zur Anzeige externer Medien kommen insbesondere Drittanbietercookies zum Einsatz, welche personenbezogene Daten verarbeiten. Daher ist für die Anzeige externer Medien die freiwillige und jederzeit widerrufbare Einwilligung des Nutzers erforderlich.
Sonstige Tracking & Analyse Technologien: Sofern auf dieser Website sonstige Tracking & Analyse Technologien nach erteilter Einwilligung verwendet werden, so informieren wir in dieser Datenschutzerklärung entsprechend darüber. Selbstverständlich ist die Einwilligung zur Verwendung von sonstigen Tracking und Analyse Technologien freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Cookie | Zweck | Gültigkeit |
Google Analytics (Google Tag Manager) google.com: 1P_JAR ANID APISID CONSENT HSID NID SAPISID SID SIDCC SSID www.google.com: DV gstatic.com _ga
| Diese Website verwendet Google-Analytics-Cookies (Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland), um aggregierte (zusammengeführte) statistische Informationen zur Besucherzahl diese Website und deren Nutzungsverhalten zu sammeln. Hierzu gehören Informationen darüber, wie Nutzer auf diese Website zugreifen, die Dauer und Regelmäßigkeit der Seitenbesuche sowie welche Seiten der Nutzer besucht. Der Verantwortliche verwendet diese Informationen ggf. zur Erstellung von Berichten sowie zur Optimierung der Website. Weitere Informationen über Google Analytics sind unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de und https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage zu finden. Teilweise werden diese Cookies auch von Google Maps, YouTube und Google My Business genutzt. | unterschiedlich 30 Sekunden – bis zu zwei Jahre |
Google My Business | Diese Website nutzt für eine optimale Darstellung der Website in Suchmaschinen und zu statistischen Zwecken Google My Business (Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland). Abhängig von Browser und Browsereinstellungen werden hierbei personenbezogene Daten an Google übertragen. Sofern der Nutzer aktiv in einem Google Konto angemeldet ist, werden Nutzungsdaten grundsätzlich automatisch dem jeweiligen Google-Profil zugeordnet. | maximal 2 Jahre |
Google Ads u.a. __gcl | Für eine optimale Anzeige der Website bei der Suche nach für axion relevanten Suchbegriffen wird diese Webseite mithilfe von Google Ads (Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) regelmäßig unter den Anzeigen in Google Browsern angezeigt. Mit Klicken auf einen Google Ads Anzeige von axion wird ein Conversion Cookie auf dem Gerät des Nutzers gespeichert. Für die Dauer der Gültigkeit registriert dieses Cookie zu statistischen Zwecken Websiteaufrufe und Art und Umfang der Nutzung unserer Website. Diese Daten dienen dazu, den Erfolg der Ads Kampagnen statistisch zu erfassen und zu analysieren (u.a. Gesamtzahl der Nutzer). Hierbei wird insbesondere die IP-Adresse an Google Server in die USA übermittelt. Zusätzliche Informationen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/technologies/types?hl=de&hl=de | Verschieden, bis zu 2 Jahre |
| Der Facebook-Button setzt mithilfe von Cookies eine Verknüpfung zwischen der Website und Facebook (Anbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, D2 Dublin, Ireland). Dies ermöglicht die Zusammenführung von Informationen über den Seitenaufruf mit Ihrem Facebook Konto. Sofern Sie kein Facebook Profil haben, werden die Daten in der Regel einer dem vom Ihnen verwendeten Endgerät (Smartphone, Notebook, PC, Tablet etc.) zugeordneten Datei gespeichert. Damit wird das Nutzererlebnis auf Facebook personalisiert, personalisierte Werbung angezeigt, sowie Missbrauch vorgebeugt. Eine Weitergabe oder Verkauf der gewonnenen Daten außerhalb von Facebook findet ohne Genehmigung nicht statt. Zusätzliche Informationen zu dem Facebook Cookie finden Sie unter: https://www.facebook.com/policies/cookies/ . | Sitzungscookie – 2 Jahre |
Instagram (Facebook) pigeon_state | Der Instagramm Follow- Button ermöglicht durch Cookies die Zusammenführung von Informationen über den Seitenaufruf mit Ihrem Instagram Konto und anderen Profilen von Facebook-Produkten (Anbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, D2 Dublin, Ireland). Können die Informationen keinem Profil zugeordnet werden, werden diese dennoch verarbeitet. Damit wird das Nutzererlebnis auf Instagram personalisiert, personalisierte Werbung angezeigt, sowie Missbrauch vorgebeugt. Eine Weitergabe oder Verkauf der gewonnen Daten außerhalb von Facebook findet ohne Genehmigung nicht statt. Weitere Informationen: | Sitzungscookie weitere Informationen unter Link |
_auth _b _pinterest_cm _pinterest_sess | Nach Einwilligung nutzt diese Website insbesondere den „Pin-It-Button“ (Anbieter: Pinterest Europe Ltd, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland). Hiermit können Nutzer Inhalte bei Pinterest teilen. Hierbei erhält Pinterest Nutzerdaten insbesondere sog. Protokolldaten, die Pinterest u.a. die personalisierte Nutzung und personalisierte Werbung verarbeitet. Diese personenbezogenen Daten werden, sofern möglich, dem bestehenden Pinterest Profil des Nutzers zugeordnet. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy | Sitzungscookie bis 1 Jahr |
YouTube NID (Google) PREFF_ | Für die optimale Nutzung von YouTube werden auf dieser Website Cookies gesetzt (Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland). Das Cookie NID ermöglicht es Google, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Das PREFF_ Cookie registriert eine eindeutige ID, mit der Google Daten über Ihre Nutzung von YouTube Videos auf Websites erhält. Je nach Browser und Browsereinstellungen werden hierbei personenbezogene Daten an YouTube und Google übertragen. Sofern Sie aktiv in einem YouTube und / oder Google Konto angemeldet sind, werden Nutzungsdaten grundsätzlich automatisch dem jeweiligen Google-Profil zugeordnet. Zusätzliche Informationen: https://policies.google.com/privacy | 6 Monate, 8 Monate |
Campaign Manager (auch: DoubleClick Ad Exchange, Google)
IDE test-cookie | Der Google-Dienst Campaign Manager dient zur optimalen Anzeige von personalisierter Werbung auf dieser Website (Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland). Hierfür werden Cookies gesetzt. Die hiermit gewonnen Informationen können durch Google oder dessen Partner verarbeitet werden. Ergänzend werden sogenannte "Web Beacons" (kleine Grafiken, Zählpixel) verwendet. Hiermit können Informationen über die Besucher unserer Website erhoben werden (wie: davor besuchte Website, Browser, Betriebssystem, IP-Adresse und Datum & Uhrzeit). Gespeichert bzw. verarbeitet werden die erhobenen Daten auf Servern von Google in den USA. Die Daten werden zu Analyse- und statistischen Zwecken im Zusammenhang mit geschalteten Werbeanzeigen verwendet (Anzeige personalisierter Werbung). Zusätzliche Informationen hierzu erhalten Sie unter: www.google.com/intl/de/policies/privacy/
| Unterschiedlich, siehe Link |
Proven Expert PE_SESSION _pelocale | Das Bewertungssiegel von Proven Expert (Anbieter: Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin, Deutschland) dient zur transparenten Darstellung der gesamten Bewertungen des Verantwortlichen durch Kunden und Interessenten. Die hierfür genutzten Cookies stellen eine Verbindung zu den Proven Expert Servern her und übermitteln den jeweils aktuellen Bewertungsscore des Verantwortlichen, so dass dieser auf dieser Website angezeigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/ | siehe Link |
Die auf dieser Website verwendeten Drittanbieter Cookies, werden nach der ersten Speicherung für die jeweils genannte Gültigkeitsdauer auf dem Computer / mobilen Endgerät gespeichert. Bei einem späteren Update wird das Cookie anschließend maximal für die jeweilige Gültigkeitsdauer gespeichert. Die tatsächlich gesetzten Cookies können je nach Browser / Endgerät oder durch Änderungen des Drittanbieters leicht variieren. Eine aktuelle Übersicht über die je nach Browser tatsächlich verwendeten Cookies und eingebundenen externen Medien können Nutzer über den Link zum Cookie-Plugin jederzeit einsehen.
b) Wie kann ich Cookies innerhalb der Website verwalten?
Hierfür wird ein Cookie Plugin eingesetzt. Mit Hilfe dieses Plugins können Nutzer Ihre Präferenzen für Cookies und externe Medien einfach und mit wenigen Klicks unmittelbar beim Besuch der Website individuell einstellen. Die Einstellungen können Sie jederzeit über den Button „Cookie-Einstellungen ändern“ am Anfang der Datenschutzerklärung individuell passen.
Folgende Optionen stehen dem Nutzer zur Verfügung:
- Opt-in / Opt-out sämtlicher Cookies / externer Medien
- Opt-in / Opt-out einzelner Cookies / einzelner externer Medien
Das hierfür notwendige Cookie ist essenziel (notwendig) und wird jeweils für maximal ein Jahr gesetzt. Durch ein vorzeitiges Löschen von Cookies durch Ihren Browser oder auf ihrem Endgerät werden ihre bisherigen Einstellungen ebenfalls gelöscht. Bei einem erneuten Besuch dieser Website werden Cookies (Ausnahme: technisch notwendige / essenzielle Cookies) erst und ausschließlich dann gesetzt, sofern Sie hierzu einwilligen. Die auf dieser Website verwendeten Drittanbieter Cookies, werden nach der ersten Speicherung für die jeweils genannte Gültigkeitsdauer auf dem Computer / mobilen Endgerät gespeichert. Bei einem späteren Update (wie erneuter Besuch der Website) wird das Cookie anschließend maximal für die jeweilige Gültigkeitsdauer gespeichert.
c) Wie können Cookies in den Browsereinstellungen verwaltet werden?
Grundsätzlich bieten Internetbrowser ihren Nutzern die Möglichkeit, die Einstellungen zum Zulassen und zur Information über die Platzierung von Cookies selbst zu ändern. So können Nutzer die Verwendung von Cookies vollständig ablehnen. Allerdings kann diese Einstellung dazu führen, dass einige Funktionen dieser Website lediglich eingeschränkt oder vollständig nicht mehr zur Verfügung stehen. Dies gilt jedoch nur für Inhalte und Funktionen (externe Medien), die erst durch das Setzten von Cookies (technisch nicht erforderliche Cookies) angezeigt werden können.
Unter den nachfolgenden Links können Nutzer ihre Cookie-Präferenzen in den am häufigsten verwendeten Browsern selbst verwalten:
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
9. Zahlungen und Zahlungsmethoden
Bei Bestellungen über unseren Onlineshop verarbeiten wir Zahlungsinformationen, um die Bezahlung Ihrer Bestellungen im Rahmen der ordnungsgemäßen durchführen zu können (Rechtsgrundlage: Art. Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO).
a) PayPal
Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal") weitergeleitet. Dabei behält sich PayPal unter Umständen die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Diese kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) enthalten. Für den Fall, dass Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, werden diese auf Grundlage wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren ermittelt. Für die Berechnung der Score-Werte werden unter anderem Anschriftendaten berücksichtigt.
Zusätzliche Informationen zum Datenschutz von Paypal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
b) Klarna
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mit den Diensten von Klarna (Anbieter: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend “Klarna”). Dabei warden die zur Abwicklung der Zahlung erforderlichen Zahlungsdaten an Klarna zur Zahlungsabwicklung übermittelt. Hierbei behält sich Klarna unter Umständen eine Bonitätsprüfung vor. Weitere Details können Sie in der Datenschutzerklärung finden: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
c) Kauf auf Rechnung über CrefoPay
Bei Kauf auf Rechnung über CrefoPay warden die insbesondere Zahlungsdaten an CrefoPay (Anbieter: CrefoPayment GmbH & Co. KG, Schloßstr. 20, 12163 Berlin) überbermittelt. Für die Abwicklung des Kaufs auf Rechnung über CrefoPay willigen Sie ein, dass wir die Transaktionsdaten auch zum Zweck einer Bonitäts- und Identitätsprüfung an CrefoPay übermitteln dürfen. Hierzu arbeitet CrefoPay mit Wirtschaftsauskunfteien, umd die Bonität und die Identität prüfen zu können. Die hierbei erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls nutzt CrefoPay für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses
d) Überweisung
Haben Sie sich für die Zahlungsart der Vorabüberweisung entschieden, verarbeiten wir zu Buchungszwecken lediglich Ihre Bankdaten, die im Rahmen der Überweisung an uns übermittelt werden sowie den individuellen Verwendungszweck, um Ihre Bezahlung Ihrer Bestellung zuordnen zu können.
e) Mollie
Bei folgenden Zahlungsarten werden Ihre eingegebenen Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an Mollie (Mollie HQ. Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande.) übermittelt:
- Kreditkarte (MasterCard, VISA, AMERICAN EXPRES)
Dabei werden regelmäßig folgende Daten an Mollie übermittelt: Name, Anschrift, IBAN, BIC, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer. Weitere Informationen zum Datenschutz für Zahlungen via Mollie finden Sie unter: https://www.mollie.com/de/privacy
10. Sonstige Plugins/Softwares
a) Cookie Plugin
Mit dem Cookie Plugin, welches von axion bereitgestellt wird, können Nutzer jederzeit individuelle Cookie Einstellungen auf dieser Website vornehmen (weitere Informationen siehe Artikel 8 b).
b) Newsletter
Versand Für die Verwaltung, Analyse und den Versand von Newslettern nutzt axion Mailjet (Anbieter: Mailjet GmbH, Rankestr. 21, 10789 Berlin, Deutschland). Mailjet ist ein Dienst, mit dem der Mailversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen bei der Registrierung eingegebene E-Mail-Adresse wird auf den Servern von Mailjet in Deutschland gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO. Des Weiteren enthalten die E-Mails mit dem Newsletter einen sog. „Web-Beacon“, eine kleine pixelgroße Datei, die es möglich macht nachzuvollziehen, ob und wann Sie den Newsletter öffnen und welche Inhalte Sie anklicken. Hierfür werden zusätzlich weitere technische Informationen über Ihren Browser, Ihr Endgerät und Ihre IP-Adresse erhoben. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren (siehe auch Abschnitt 3 lit. b) Ihre Einwilligung zur Zusendung von Werbeemails (Newslettern) können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Hierzu geben Sie unter folgendem Link Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen Sie „Newsletter abbestellen“: https://axion.shop/newsletter/ (Auf dieser Seite können Sie sich unten von unserem Newsletter abmelden.) Durch Eingabe und anschließende Absendung werden Sie automatisch aus dem Verteiler entfernt. Den entsprechenden Link finden Sie auch in jedem Newsletter. Damit werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend und vollständig aus unserem Verteiler gelöscht. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Mailjet unter: https://www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz/
c) Afterbuy
Für unseren Onlineshop nutzen wir das Warenwirtschaftssystem Afterbuy (Anbieter: ). Afterbuy wird von uns eingesetzt um einerseits Warenströme kontrollieren und auswerten zu können und andererseits produzierte Ware rechtzeitig für unsere Kunden vorrätig zu haben. Hiermit stellen wir sicher, dass wir unsere Kunden möglichst ohne Unterbrechung mit der bestellten Ware beliefern können. Hierfür werden personenbezogenen die im Rahmen von Bestellungen verarbeiteten Bestelldaten an Server von Afterbuy übermittelt. Hierbei ist Afterbuy lediglich als Auftragsverarbeiter tätig. Somit erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich im Auftrag, nach Weisung von axion. Die Daten werden ausschließlich zur Vertragsdurchführung (Art 6 Abs. 1 lit. b) sowie zur Sicherstellung der reibungslosen Warenwirtschaft nach Art. 6 Abs. lit. f verarbeitet.
d) releva.nz retargeting
Diese Website verwendet Retargeting-Technologie der releva GmbH, Feilnerstr. 10, 10969 Berlin (www.releva.nz). Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen im Rahmen eines pseudonymisierten Nutzerprofils zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Sie bekommen dadurch Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht. Sofern die erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Einblendung personalisierter Werbung und an Marktforschung.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um der Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu widersprechen, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Sie können zudem der Setzung von Cookies bzw. der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzerprofils dauerhaft widersprechen, indem Sie unter folgendem Link die verfügbare Opt-Out-Funktion verwenden: https://releva.nz/datenschutz Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und releva GmbH können Sie unter https://releva.nz/datenschutz einsehen.
e) YouTube
Diese Website enthält Inhalte der Videoplattform "YouTube". YouTube wird von der YouTube LLC, 901 Cherry Ave. in San Bruno, 94066 Kalifornien, USA betrieben. Die YouTube LLC hingegen wird vertreten durch Google LLC ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway in Mountain View, 94042 California, USA. Videos von YouTube sind in unsere Website anhand des erweiterten Datenschutzmodus integriert. Das bedeutet, dass keine Ihrer personenbezogenen Daten von YouTube gesammelt und gespeichert werden, es sei denn, Sie spielen das entsprechende Video nach aktiver Einwilligung ab (2-Klick-Lösung), sofern die Einwilligung nicht bereits zuvor per Opt-erteilt wurde. In diesem Fall erhebt YouTube bzw. Google Ihre IP-Adresse und die von Ihnen besuchten Webseiten. Wenn Sie ein eigenes YouTube-Konto haben und bei diesem Konto angemeldet sind, wird dieses ebenfalls Ihrem Konto zugewiesen. Eine diesbezügliche Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle dieser Website findet jedoch zu keinem Zeitpunkt statt. Dies geschieht ausschließlich durch den externen Betreiber der Videoplattform YouTube selbst, sobald Sie das jeweilige Video abspielen. Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch YouTube finden Sie in der unternehmenseigenen Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
f) Segmentify
Diese Website nutzt nach erteilter Einwilligung (Opt-in) in unserem Namen Segmentify, einen webbasierten Dienst der Segmentify GmbH (Deutschland) Potsdamer Str. 188, D-10783 Berlin Berlin, Deutschland. Segmentify ist ein Cloud-Service für den Einsatz auf Websites. Segmentify erhebt und analysiert Daten über das Nutzerverhalten auf Websites und ermöglicht die automatische Berechnung und Darstellung verschiedener Arten intelligenter Produktempfehlungen und von weiteren Inhalten. Segmentify nutzt Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen, indem sie Informationen über Ihr Browserverhalten, Ihr Interesse an unseren Produkten, technische Informationen (wie Betriebssystem, Browsersprache und -version, Zeitstempel) über das Gerät, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen, sowie Informationen über die ungefähre geographische Region, von der aus Sie auf unsere Website zugreifen, erheben. Segmentify anonymisiert IP-Adressen vor der Verarbeitung. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit unter dem Link am Anfang der Webseite einsehen und ändern. Zusäztlich können Sie eine erteilte Einwilligung durch Klicken auf den folgenden Link widerrufen: https://axion.shop/?_sgm_tracking=disabled
11. Darstellung
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google") bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
12. Daten aus anderen Quellen
Sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist, kann axion vom Nutzer bereitgestellte Daten mit anderen Informationen zusammenführen, welche axion bereits zu einem früheren Zeitpunkt zu einem gesetzeskonformen Zweck über Sie erfasst und gespeichert hat (Art. 6 Abs. 1 lit a, b und f DSGVO). Dies kann zum Beispiel der Fall sein, ¬wenn der Nutzer axion personenbezogene Daten über das Kontaktformular zur Verfügung stellt und axion diese mit Daten aus einem Auftragsformular oder Angebot zusammenführt.
13. Findet eine Weitergabe meiner personenbezogenen Daten an Dritte statt?
Personenbezogene Daten werden von axion weder verkauft, verbreitet, noch gegen Entgelt Dritten überlassen oder in anderer Weise kommerziell genutzt. Eine Ausnahme besteht lediglich dann, wenn wir im Rahmen von Gesetzen oder behördlichen Bestimmungen hierzu verpflichtet sind oder der Betroffene hierzu seine Einwilligung erteilt hat. Sofern axion eine Dienstleistung in Zusammenarbeit mit einem Dritten anbietet, so wird axion den Kunden hierüber vorab informieren. In diesem Zusammenhang geben wir die Daten nur nach ausdrücklicher Einwilligung an einen solchen Kooperationspartner (Dritte) weiter. Hierbei beschränkt axion die übertragenen Daten auf das unbedingt notwendige Maß und richtet sich hierbei strikt nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO und dem BDSG).
So findet eine Weitergabe von personenbezogenen Daten durch axion an Dritte ausschließlich in folgenden Fällen statt:
- Sofern die betroffene Person gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO hierzu ihre Einwilligung erteilt hat.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich.
- Hierzu eine Gesetzliche Verpflichtung nach Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht.
- Sofern dies ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist sowie dem kein überwiegendes schutzwürdigen Interesse entgegensteht.
Diese Seite verwendet Social Media Plugins (diese verwenden Cookies und ggf. weiter Tracking Technologien, siehe Artikel 7) von folgenden Social Media Plattformen:
Für reine HTML-Links zu Social Media Seiten von axion (ohne Tracking) ist grundsätzlich keine Einwilligung erforderlich. Sofern diese Buttons, insbesondere Share- oder Like Buttons, mittels Cookies oder sonstigen Trackingtechnologien personenbezogene Daten erfassen, findet eine Datenverarbeitung ausschließlich nach erteilter Einwilligung statt. Die Einwilligung kann insbesondere per Opt-in zu Beginn der Seitennutzung oder mittels dem sogenannten 2-Klick Verfahren später aktiv erteilt werden. Die Cookies verknüpfen die Seitennutzung mit einem bestehenden Social Media Profil. Sofern kein Profil bei einer Plattform besteht, können die Daten, je nach Netzwerkbetreiber, der IP-Adresse des verwendeten Geräts zugeordnet werden. Durch Klicken auf „Ablehnen“ unmittelbar zu Beginn des Websitebesuchs werden keine Cookies gesetzt und keine Social Media Buttons angezeigt. Diese werden erst angezeigt und personenbezogene Daten übertragen, wenn der Nutzer hierzu aktiv einwilligt. Unter dem am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Button „Cookie-Einstellungen ändern“ können die bisherigen Einstellungen jederzeit eingesehen und individuell angepasst werden. Alternativ können Cookies auch in den Browsereinstellungen angepasst werden. Für die vom Unternehmen axion betriebenen Social Media Seiten liegt eine gemeinsame Verantwortlichkeit zusammen mit dem jeweiligen Netzwerkbetreiber vor. Das heißt, dass sowohl axion als auch der Netzwerkbetreiber für den Schutz personenbezogener Daten verantwortlich sind. Soweit dies in den Einfluss- und Verantwortungsbereich fällt steht, setzt axion den Datenschutz im Sinne dieser Datenschutzerklärung konsequent um. Jedoch hat der Verantwortliche (gem. dieser Datenschutzerklärung) lediglich beschränkten Einfluss auf die konkrete Ausgestaltung und Einhaltung des Datenschutzes durch den jeweiligen Netzwerkbetreiber.
15. Wo werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet (Verarbeitungsgebiet)?
Grundsätzlich werden sämtliche von axion über diese Website erfassten und übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Allerdings können einzelne Cookies, externe Medien oder Plugins personenbezogene Daten an Server außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) senden. Eine Übermittlung findet nur statt, sofern Sie der Verwendung eingewilligt haben oder wir in dieser Datenschutzerklärung in bestimmten Fällen ausdrücklich eine andere Rechtsgrundlage nennen. Grundlage für die Übermittlung von Daten in Drittländer ist entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art 45 Abs. 3 DSGVO, Standarddatenschutzklauseln sowie auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Grundlagen stellen einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO sicher.
Sie können die Einstellungen zur Verwendung von Cookies und externen Medien insbesondere innerhalb der Website über den Button „Cookie Einstellungen ändern“ am Anfang dieser Datenschutzerklärung jederzeit selbst ändern. Weitere Informationen zu Cookies und externen Medien finden Sie in Artikel 8 dieser Datenschutzerklärung. Sämtliche personenbezogenen Daten von Kunden, Interesssenten sowie Bewerbern werden von axion, sofern nicht anders angegeben, ausschließlich innerhalb der europäischen Union verarbeitet.
16. Speicherdauer / Löschung von personenbezogenen Daten
Grundsätzlich speichert axion Ihre personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO lediglich so lange oder verarbeitet diese in sonstiger Weise, wie es für die Zwecke, für die personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich ist. Anschließend wird axion die Daten der Betroffenen unmittelbar löschen. Jedoch kann es in bestimmten Fällen vorkommen, dass axion gesetzlich verpflichtet ist, bestimmte Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern.
Die von dem Verantwortlichen verwendeten Cookies werden spätestens mit Ablauf der in Art. 8 lit. a dieser Datenschutzerklärung (Cookies) bzw. der in unserem Cookie Consent Manager genannten Gültigkeitsdauer nach der Speicherung auf dem Gerätespeicher oder im Falle eines Updates spätestens entsprechend nach Ablauf der angegebenen Gültigkeitsdauer nach einem Update von der Festplatte bzw. ihrem Gerät/Speicherort gelöscht.
17. Wie sicher sind meine Daten? - Datensicherheit
Die Website und der Onlineshop von axion werden ausschließlich auf Servern gehostet, die ihren Standort in zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren innerhalb Deutschlands haben Diese sind alle TÜV zertifiziert nach der ISO Norm 27001. Darüber hinaus trifft axion angemessene technisch-organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor jeglichen unbefugten Zugriff zu schützen.
SSL-verschlüsselte Datenübertragung
Bei der Übertragung von Daten über den / die Server der Website werden alle Daten mittels HTTP/2 Übertragungsprotokoll SSL/TSL verschlüsselt. Somit werden insbesondere alle über das Kontaktformular oder Bewerbungsformular übertragenen Daten SSL/TSL verschlüsselt übertragen. Zusätzlich überprüfen wir regelmäßig unsere Sicherheitsrichtlinien und Verfahren, um die Sicherheit unserer Systeme und somit der personenbezogenen Daten auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Trotz aller getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von persönlichen Daten, kann bei der Datenübertragung über das Internet keine hundertprozentige Sicherheit der über unsere Website übertragenen Daten gewährleistet werden. Sollte uns in irgendeiner Art und Weise bekannt werden, dass persönliche Daten über unserer Website abhandengekommen oder gestohlen worden sein könnten, so werden wir die Betroffenen bei Bekanntwerden gem. Art. 34 DSGVO umgehend hierüber informieren.
18. Wie sicher sind meine Daten? - Datensicherheit
Für axion sind die Rechte der Betroffenen (insbesondere Nutzer, Interessenten, Kunden, Bewerber*innen und Lieferanten) an deren personenbezogenen Daten äußerst wichtig.
- Auskunftsrecht über verarbeitete personenbezogene Daten gemäß Art. 15 DSGVO: Betroffene haben ein Recht auf eine Kopie der verarbeiteten Daten (sofern tatsächlich verarbeitet) sowie weitere Informationen über deren Nutzung. Hiermit sollen Nutzer die Möglichkeit haben festzustellen, ob axion eigene personenbezogene Daten verarbeitet und ob diese Verarbeitung im Einklang mit dem geltenden Datenschutzrecht erfolgt. Der Verantwortliche kann die Herausgabe von Informationen in bestimmten Fällen verweigern. Dies ist insbesondere begründet, wenn hierdurch die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden oder die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen Aufwand bedeutet.
- Recht auf Berichtigung der über den Betroffenen gespeicherten personenbezogenen Daten gem. Art. 16 DSGVO:
- Sie können von axion angemessene Maßnahmen zur Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Beispiele sind eine Namensänderung, eine neue Adresse oder eine neue E-Mail-Adresse.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“ gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO): Als Betroffener haben Sie grundsätzlich ein Recht die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere dann, wenn die Daten für den Zweck, für den sie von axion erhoben worden sind, nicht mehr notwendig sind oder die Verarbeitung unzulässig ist. Jedoch besteht das Löschungsrecht personenbezogener Daten für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und insbesondere zur Verteidigung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen nicht oder nur eingeschränkt.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art 18 DSGVO: Betroffene haben das Recht die weitere Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Dies bedeutet, dass die Daten lediglich gespeichert werden dürfen und eine weitere Verarbeitung grundsätzlich ausgeschlossen ist. Sie können die Einschränkung Ihrer Daten verlangen, wenn wir einen Antrag auf Berichtigung Ihrer Daten prüfen oder als abgeschwächte Alternative zur Löschung.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Im Rahmen des Art. 20 DSGVO sind Sie berechtigt, Ihre Daten in einem entsprechenden maschinenlesbaren Format von axion zu erhalten oder die Übertragung an einen Dritten zu verlangen.
- Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO: Betroffene haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO einzulegen. Dieser Widerspruch ergibt sich aus Ihrer besonderen Situation und ist jederzeit möglich. In diesem Fall darf axion Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiterverarbeiten, wenn das Unternehmen zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen kann und dem keine überwiegenden Interessen, Rechte und Freiheiten entgegenstehen oder er diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
- Widerruf von Einwilligungen: Betroffene haben das Recht, erteilte Einwilligungen (wie Versand von Werbeinformationen) jederzeit zu widerrufen.
Für Fragen und sonstigen Anliegen im Zusammenhang mit dem Datenschutz von axion nehmen Sie bitte unter der E-Mail-Adresse service@axion.shop Kontakt mit uns auf.
19. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Betroffene haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über Rechtsverstöße bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen zu beschweren.
20. Sonstiges
axion behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird jeweils in ihrer aktuellen Fassung auf dieser Website veröffentlicht. Vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften treten sämtliche Änderungen in Kraft, sobald die aktualisierte Datenschutzerklärung auf der Website von axion veröffentlicht wird.
Stand 15.09.2021
Erstellt von Pabst Data