Elektrische Beckenbodentrainer für Frauen und Männer
- 5 vorinstallierte Programme
- Vaginalsonde aus Edelstahl
- Ideal zur Rückbildung
- Gegen Inkontinenzbeschwerden
- 5 vorinstallierte Programme
- Analsonde mit Edelstahl
- Gegen Inkontinenz- und Erektionsprobleme
Beckenbodentrainingsgeräte mit goldbeschichteter Analsonde
- Insgesamt 50 Programme
- Touchscreen
- 5 Standardprogramme gegen Inkontinenz
BECKENBODENTRAINER ZUR BEHANDLUNG VON INKONTINENZ
Steigerung der Lebensqualität und Rückgewinnung von Flexibilität durch Stärkung der Beckenbodenmuskulatur bei Inkontinenzproblemen mit zertifizierten Medizinprodukten von axion
Was bringt Ihnen Beckenbodentraining?
Ganz gleich, ob im Alter oder nach einer Schwangerschaft – Das Training des Beckenbodens ist sowohl für Frauen als auch für Männer ein wichtiges Thema. Eine starke Beckenbodenmuskulatur hält unsere Organe zusammen, sorgt für die Stützung unseres gesamten Bewegungsapparats und ist die Basis zur Vorbeugung des Tabuthemas Nummer 1: Inkontinenz. Mit einem elektrischen Beckenbodentrainer können Sie die Inkontinenztherapie ganz bequem zu Hause durchführen.
Daneben kann bei Männern eine Stärkung der Beckenbodenmuskulatur bei erektiler Dysfunktion helfen und auch die Potenz dauerhaft steigern. Beckenbodentrainer sind dafür da, effektiv und passiv „auf Knopfdruck“ den Beckenboden sanft zu trainieren und stellen damit eine sinnvolle Trainingshilfe zu Beckenbodenübungen dar.
Finden Sie das passende Beckenbodentrainer-Set für zu Hause – bestehend aus einem EMS Gerät und passender Sonde für Frau und Mann und stärken Sie bei regelmäßiger Anwendung Ihre Beckenbodenmuskulatur nachhaltig. Die beiden Sets unterscheiden sich lediglich bei den unterschiedlichen Sonden, welche besser für die Einführung in die Vagina bzw. den After geeignet sind.
Zusätzlich eignet sich ein Beckenbodentrainer als ideales Trainingsgerät für die Rückbildung nach einer Schwangerschaft. Der Beckenboden sowie andere Körperteile wie der Rücken, die Beine oder der Bauch wurden bei der Schwangerschaft stark belastet und müssen wieder gestärkt werden. Regelmäßiges Training des Beckenbodens kann Ihnen schon nach einigen Wochen Ergebnisse liefern, ob durch Übungen oder mit einem elektrischen Beckenbodentrainer als Hilfsmittel.
Wie funktioniert ein elektrischer Beckenbodentrainer?
Das Beckenbodentraining mit EMS stärkt die Muskulatur mithilfe der entsprechenden Vaginal- oder Analsonde. Die Sonden, als Alternative zu Vaginalkugeln oder -konen, sind aus dermatologisch unbedenklichem Material gefertigt und leicht zu reinigen. Für den einfachen Gebrauch ist bei dem Set ein Gel, welches die Leitfähigkeit der Impulse verbessert, inklusive. Die verschiedenen Programme des EMS Geräts trainieren auf sanfte Art die Beckenbodenmuskulatur und sind bei richtiger Anwendung ohne Nebenwirkungen.
Ein Beckenbodentrainer arbeitet nach dem Prinzip von einem EMS Gerät, das heißt die Muskeln werden durch eine sanfte elektrische Impulsabgabe zum Kontrahieren gebracht. Dies führt zu einer Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur. Außerdem hilft ein Beckenbodentrainer Ihnen dabei, die Beckenbodenmuskulatur gezielt zu erspüren. Viele Betroffene kennen die Position ihrer Beckenbodenmuskulatur nicht.
Ein elektrischer Beckenbodentrainer ermöglicht ein passives Training, denn das Gerät übernimmt die Arbeit für Sie. Das ist ein großer Vorteil gegenüber manuellen Beckenbodenübungen oder proaktiven Beckenboden Trainingsgeräten. Im Alltag nimmt man den Beckenboden nicht bewusst wahr. Daher haben viele Menschen zunächst kein bewusstes Gespür für diese Muskelgruppe und können sie nicht gezielt anspannen. Hierbei kann Ihnen ein elektrischer Beckenbodentrainer als Hilfsmittle dienen. Beckenbodenübungen, wie z.b. die bekannten Kegel-Übungen, können dann ebenfalls effizienter durchgeführt werden. Die Beckenbodentrainer von axion ermöglichen eine Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur von Anfang an und sind somit eine ideale Trainingshilfe!
Beckenbodentraining mit unserem TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9
Neben unseren elektrischen Beckenbodentrainern ist es auch möglich, mit unserem Bestseller TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9 die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren. Es besitzt 5 spezielle Programme für das Beckenbodentraining. Wir empfehlen Ihnen dabei unsere separat erhältlichen Vaginal- oder Analsonden zu verwenden. Alternativ können Sie jedoch auch die Beckenbodenmuskulatur mit Elektroden Pads trainieren.
Beckenbodentraining auf Knopfdruck
Ob nach der Geburt Ihres Kindes, durch erste Erscheinungen von Inkontinenz im Alter oder bei Beckenbodenschwäche – das Beckenbodentraining ist ein Muss. Diese zentrale Muskulatur dient zur Stabilisierung unserer inneren Organe und somit unseres gesamten Körpers. Das gezielte Training der Beckenbodenmuskulatur über Beckenbodentraining Geräte dient zur Vorbeugung von Inkontinenz und kann eine bestehende Blasenschwäche deutlich mindern.
Dabei ist EMS keine neuartige Trainingsmethode, sondern greift auf vielfach bewährte Studien zurück. Dabei ist die Funktionalität ebenso simpel wie genial. Per Knopfdruck können Sie Ihren Beckenboden gezielt trainieren, ohne aktiv Übungen durchführen zu müssen, die einerseits zeitaufwendig und andererseits anstrengend sind. Mit Ihrem Beckenbodentraining Gerät trainieren Sie gezielt Ihren Beckenboden über eine Sonde – schmerzfrei und diskret.
Unsere Empfehlung für das Beckenbodentraining mit dem STIM-PRO X9


Unter diesen Umständen sollten Sie keinen Beckenbodentrainer verwenden
Bei Beckenbodentrainern gibt es Umstände, bei denen Sie ihn nicht anwenden sollten. Als analoge Alternative können Sie klassische Beckenbodenübungen machen ohne die zusätzliche Anwendung eines Geräts, wie z.B. die bekannten Kegel Übungen. Wir haben für Sie sowohl Beckenbodenübungen für Frauen und Beckenbodenübungen für Männer zusammengestellt.
Die Kontraindikationen sind:
- – Bei Infektionen im Vaginal- bzw. Rektalbereich
- – Bei einem Herzschrittmacher
- – Direkt nach der Entbindung (Sie können mit dem Beckenbodentraining ähnlich wie mit der Rückbildungsgymnastik etwa 6–8 Wochen nach der Entbindung beginnen)
- – Hämorrhoiden
- – Sollten Sie eine Spirale zur Verhütung verwenden
- – Bei einer Überlaufblase
- – Wenn der komplette Beckenboden denerviert ist
- – Piercings oder auch Implantate im Beckenbodenbereich
- – Wenn Sie erst kürzlich eine Prostataoperation hatten (Sie sollten mit dem Beckenbodentraining abwarten, bis alles abgeheilt ist)
Auf diese Dinge sollten Sie bei der Nutzung eines Beckenbodentrainers achten
Auch wenn die Anwendung eines Beckenbodentrainers bei korrekter Anwendung keine Nebenwirkungen hat, gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten sollten. Dies gilt für Ihre Sicherheit, wie z.B. das Ausschalten des Geräts vor dem Einführen oder Herausziehen. Die metallischen Kontakte unserer Sonden können auch Nickel enthalten, sollten Sie unter einer Nickelallergie leiden, können Sie unsere Beckenbodentrainer-Sets mit goldbeschichteter Sonde nutzen.
Weitere Hinweise, die Sie beachten sollten, sind:
- – Starten Sie immer mit einer geringen Stromstärke und steigern sich dann langsam bis Sie eine deutliche Kontraktion der Beckenbodenmuskeln ohne Schmerzen spüren. Der Beckenbodentrainer sendet immer elektrische Impulse zur Kontraktion, gefolgt von einer Pause zur Entspannung. Wir empfehlen Ihnen, die Stromstärke immer während der Kontraktionsphase einzustellen, um nicht zu erschrecken.
- – Sie sollten immer genug Gel für die Sonden verwenden, damit diese besser gleiten und die Leitfähigkeit optimiert ist.
- – Die Beckenbodentrainer verfügen über mehrere vorinstallierte Programme. Sie sollten die Programme in regelmäßigen Abständen abwechseln, sodass sich kein Gewöhnungseffekt einstellt.
- – Auch Ihr Körper muss sich an das Beckenbodentraining gewöhnen, deshalb sollte die Anwendung zu Anfang nicht länger als 15 Minuten dauern. Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder nachdem Sie sich an das Beckenbodentraining gewöhnt haben, können Sie die Anwendungsdauer erhöhen.
- – Die Sonden sollten Sie nach der Anwendung immer am Schaft herausziehen, damit vermeiden Sie einen Kabelbruch.
Sie können die Beckenbodenmuskulatur auch mit speziellen Übungen trainieren, wir haben Ihnen in unserem Beckenbodentrainer Ratgeber einige Übungen für Frauen und auch für Männer zusammengestellt. Sicherlich haben Sie schonmal etwas von den Kegel-Übungen gehört. Sehr effektiv, auch abwechselnd in Kombination, sind auch Beckenbodentrainer, die mit Reizstrom die Muskulatur des Beckenbodens stärkt.
Ein elektrischer Beckenbodentrainer kann, richtig eingesetzt, die Muskulatur sehr effektiv trainieren. Durch die passenden Sonden, in jeglicher Form und Größe, können Sie diese ideal an Ihre Körperform anpassen.
Manuelle vs. elektrische Beckenbodentrainer
Um den Beckenboden, z. B. zur Rückbildung nach einer Schwangerschaft, zu trainieren, gibt es eine Reihe von Hilfsmitteln. Es gibt Vaginalkugeln oder Übungsgeräte mit Reizstrom. Die Kugeln, als manuelle Hilfsmittel für das Training des Beckenbodens, sind meist aus hygienischem Silikon.
Mit unserem elektrischen Beckenbodentrainer mit Edelstahlsonde (hier für die Vagina) können Sie Ihren Beckenboden unkompliziert auf der Couch trainieren.
Bei den Übungsgeräten für den Beckenboden, die mit Reizstrom nach dem EMS Prinzip arbeiten, wird das Training über eine Sonde aus hygienischem Edelstahl oder für Allergiker aus Gold verwendet, die in die Vagina oder den After eingeführt werden. Die Vaginalkugeln aus Silikon werden in die Vagina eingeführt und durch die Bewegung, oder durch Übungen, wird die Muskulatur des Beckenbodens stimuliert. Bei einem EMS Übungsgerät können Sie das Training ganz bequem auf der Couch durchführen, ohne sich bewegen zu müssen. Bei Hebammen kommen elektrische Beckenbodentrainer ebenfalls zum Einsatz, wobei beide Arten des Trainings des Beckenbodens positive Ergebnisse bringen kann.
Gezieltes Beckenbodentraining
Eine starke Körpermitte ist essentiell für viele Funktionen unseres Körpers und hängt stark mit der Beckenbodenmuskulatur zusammen. Deshalb sollte Beckenbodentraining nicht vernachlässigt werden, denn unbehandelte Blasenprobleme schränken die meisten Betroffenen im Alltag stark ein. Umso besser, wenn es smarte Beckenbodentraining Geräte wie von axion gibt, mit denen Sie diskret und effektiv Ihren Beckenboden stärken können!
Inkontinenztherapie mit EMS
Sehr oft entsteht Inkontinenz durch eine zu schwache Beckenbodenmuskulatur, die für die Funktion der Schließmuskeln von Blase und Darm verantwortlich ist. Lachen, springen, rennen und eine Menge an weiteren Tätigkeiten können dann zu ungewolltem Harnverlust führen. Das Training der Beckenbodenmuskulatur mit einem elektrischen Beckenbodentrainer als Hilfsmittel kann durch die Stärkung der Muskulatur dazu beitragen, eine Inkontinenz lindern oder vorbeugen.
Steigerung der sexuellen Lust
Die Durchblutung des Beckenbodens und des Unterleibs ist höher, je stärker die Beckenbodenmuskulatur ist. Dadurch sind Frauen empfindsamer und können von einem intensiveren Gefühl beim Sex bis hin zu multiplen Orgasmen profitieren. Bei Männern ist der Potenzmuskel ein Teil der Beckenbodenmuskulatur. Beckenbodentraining kann die Härte und Dauer der Erektion verlängern und dabei helfen, die Ejakulation zu verzögern. Auch bei erektiler Dysfunktion kann die Elektrostimulation langfristig zu einer Verbesserung beitragen und Ihnen ein Stück Lebensqualität zurückbringen.
Passives, schmerzfreies Training
Beckenbodentraining auf Knopfdruck und ohne Anstrengung? Ja, das geht! Mit den Beckenbodentrainern von axion sprechen Sie gezielt Ihre Beckenbodenmuskulatur an und können diese passiv und ohne Kraftanstrengung trainieren. Immer wieder werden wir gefragt: „Muss ich Angst vor den Stromschlägen haben?“ Nein, das müssen Sie nicht! Je nach Frequenz fühlen sich die Impulse mehr wie ein Kribbeln an und ist völlig schmerzfrei.
Zertifizierte Medizinprodukte
Unsere elektrischen Beckenbodentrainer sind zertifizierte Medizinprodukte der Klasse IIa und stehen somit für qualitativ hochwertige und sichere Produkte. In unserem Beckenbodentrainer Ratgeber finden Sie ausführlichere Informationen zur Sicherheit unserer elektrischen Beckenbodentrainer.
Sonden für Männer und Frauen
Unser Sortiment an Sonden für das Beckenbodentraining umfasst sowohl Analsonden als auch Vaginalsonden in unterschiedlichen Formen. Die Sonden sind aus hygienischem Edelstahl und eignen sich für das Beckenbodentraining von Frauen und Männern.
Ideal zur Rückbildung
Die Schwangerschaft strapaziert die Beckenbodenmuskulatur extrem, weshalb danach viele Frauen unter Inkontinenz leiden und im Alltag eingeschränkt werden. Für die Rückbildung nach der Schwangerschaft kann ein Beckenbodentrainer einen wertvollen Beitrag leisten, so dass Sie ohne Sorgen lachen, springen und rennen können und ein Stück Lebensqualität zurückbekommen.
Diskrete Anwendung zu Hause
Mit einem elektrischen Beckenbodentrainer können Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur ganz einfach zu Hause trainieren, ohne das Haus zu verlassen. Gerade beim Thema Beckenbodentraining möchten viele Personen wegen Diskretion kein Beckenbodentraining oder Rückbildungskurs besuchen.
Bin begeistert. Gerät selbsterklaerend. Kann bereits nach kurzer Anwendungsdauer positive Effekte wahrnehmen. Nicht mehr wegzudenken
Elke - Kundin seit Juli 2019

Macht einen sicheren und hochwertigen Eindruck. Trainiert die Beckenbodenmuskulatur wirklich besser, als man dies aus eigener Kraft machen könnte. Ca 5x benutzt, kann bis dato nichts negatives sagen
Cornelia - Kundin seit Januar 2022

Das Gerät funktioniert wie erwartet, Verpackung und Lieferung perfekt! Danke
Claus - Kunde seit Februar 2018

War nach einem Unfall mit Nervenverletzungen sehr Hilfreich. Top Produkt
Robert - Kunde seit August 2017

Ein elektrischer Beckenbodentrainer für daheim kann Sie bei folgenden Problemen unterstützen und Abhilfe schaffen:
- Belastungsinkontinenz:
- Von der Belastungs- oder auch Stressinkontinenz sind meistens Frauen betroffen. Dabei kommt es je nach Schweregrad bei körperlichen Belastungen oder auch in Ruhe zu einem ungewollten Urinabgang. Durch Husten, Niesen oder dem Heben von schweren Gewichten (1. Grad) erhöht sich der Druck im Bauch, was bei unter Belastungsinkontinenz leidenden Personen zu einem ungewollten Urinabgang führt. Bei dem 2. Grad kommt es auch bei leichter körperlicher Belastung wie Gehen oder Treppensteigen und beim 3. Grad sogar im Stehen oder auch im Liegen zu einem unfreiwilligen Harnabgang.
- Dranginkontinenz:
- Wird oftmals auch als überaktive Blase oder Blasenschwäche bezeichnet. Dabei kommt es zu einem plötzlichen und nicht unterdrückbaren Harndrang, welcher die Person dazu zwingt, unmittelbar eine Toilette aufzusuchen. Die Blasenkontrolle ist beeinträchtigt.
- Stuhlinkontinenz:
- Eine Stuhlinkontinenz wird meistens durch eine Beeinträchtigung des Schließmuskels ausgelöst, z. B. nach einer Operation des Schließmuskels, nach einer Geburt mit Dammriss oder auch bei altersbedingtem Rückgang der Muskulatur. Auch hier kann eine Einteilung in Schweregrade unternommen werden, von dem unkontrollierten Abgang von Darmwinden (1. Grad) bis hin zu dem unkontrollierten Abgang von festem Stuhl (3. Grad). Liegt eine Stuhlinkontinenz vor, tritt zusätzlich oftmals auch eine Harninkontinenz auf.
- Erektionsstörungen:
- Dass zwischen der Potenz und den Beckenbodenmuskeln eine Verbindung besteht, ist den meisten Männern nicht bekannt. Um eine für den Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion zu bekommen und diese auch lange genug aufrechtzuerhalten, sorgt unter anderem eine gestärkte Beckenbodenmuskulatur. Durch regelmäßiges Beckenbodentraining kann das Risiko einer erektilen Dysfunktion bzw. Erektiosstörung verringert und die Potenz gesteigert werden.
Die Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zum Beckenbodentraining? Scheuen Sie sich nicht unsere geschulten Fachberater zu kontaktieren!
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot