Einstellung Ihres TENS Gerätes: Darauf sollten Sie achten
So stellen Sie Ihr TENS Gerät richtig ein
Die transkutane elektrische Nervenstimulation hilft Ihnen dabei Schmerzen ohne den weiteren Einsatz von Schmerzmitteln oder Medikamenten zu bekämpfen. Die Wirkungsweise schlägt aber bei jedem Menschen unterschiedlich an.
Deshalb beachten Sie diese Schritte:
- Vor der TENS-Anwendung die zu behandelnden Hautstellen reinigen. Sie können dafür unser Kontaktspray verwenden.
- Platzieren Sie die Elektroden so, dass sie festsitzen (Tipps). Die Elektroden sollten immer um die Schmerzursache herum angebracht werden.
- Wählen Sie das korrekte Reizstrom-Programm für Ihren Anwendungsfall aus – tasten Sie sich hier mit etwas Experimentiergeist heran, um herauszufinden, was Ihnen hilft und sich ebenso angenehm anfühlt
- Wenden Sie TENS immer mindestens 30-40 Minuten an und bei Bedarf noch länger, um das beste Resultat herauszuholen und Ihre Schmerzen zu lindern.
Wenn Sie danach mit der Elektrostimulation starten, spüren Sie normalerweise ein leichtes und pulsierendes sowie angenehmes Kribbeln auf der Haut. Im Idealfall hält die Schmerzlinderung für einen Zeitraum von mehreren Stunden nach. Am Ende schalten Sie das Gerät ab und entfernen die Elektroden.
Unser Tipp: Stellen Sie eine Behandlungsdauer von ca. 40 Minuten ein. Ihr Körper schüttet bei der TENS Anwendung Endorphine aus[1]. Sie verstärken den Effekt der schwächeren oder fehlenden Schmerzen noch einmal mehr.
Falls Sie Fragen zur Vorgehensweise haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Unsere Medizin-Produktexperten helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an unter +49 7152 - 353 911 - 0 oder schreiben Sie uns.
Finden Sie das passende TENS Gerät für Ihren Anwendungsfall
Bei uns finden Sie verschiedene Reizstromgeräte für die Behandlung von akuten oder chronischen Schmerzen, sowie Kombigeräte für die TENS Schmerztherapie, die EMS Muskelstimulation und das Beckenbodentraining. Alle Geräte verfügen über eine große Programmauswahl und sind für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Lesen Sie mehr über unsere drei Empfehlungen auf unserer TENS Geräte Ratgeberseite. Hier finden Übersichte zu allen TENS Geräten.
TENS Geräte Empfehlungen



Wir sind stolz auf unsere Kundenzufriedenheit. Überzeugen Sie sich selber
Zwei wichtige Faustregeln für die richtige Stromstärke bei TENS-Anwendungen
- Hohe Frequenz (80-100 Hz) + niedrige, mäßige Intensität = schnelle Wirkung
- Niedrige Frequenz (2-5Hz) + hohe Intensität = Wirkung hält länger an
Tipp: Wenn Sie bemerken, dass die Wirkung nachlässt, ändern Sie die Parameter Ihres Reizstromgerätes und die Platzierung der Elektroden. Beachten Sie außerdem, dass der Abstand zwischen den Elektroden mindestens 2 cm betragen sollte. Je größer das Areal an dem Schmerzen auftreten, desto größer sollten die Elektroden sein. Hier finden Sie eine Übersicht aller TENS Elektroden. Filtern Sie dort einfach nach Ihrem Anwendungsfall und der Marke Ihres Gerätes, um 100% passende Elektroden für Ihren Bedarf zu finden.
In unserem Elektroden-Ratgeber finden Sie alles rund um das Thema TENS & EMS Elektroden.
Die TENS Welt von axion




Passende Elektroden für Ihr TENS Gerät




Die Vorteile der TENS Behandlung





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Quellen und wissenschaftliche Studien
[1] Ortu, E., Pietropaoli, D., Mazzei, G., Cattaneo, R., Giannoni, M., & Monaco, A. (2015). TENS effects on salivary stress markers: A pilot study. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, 114–118. https://doi.org/10.1177/0394632015572072
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot