
TENS Studien und wissenschaftliche Quellen
TENS gilt als eine alternative Behandlungsform von Schmerzen jeglicher Art ohne die Einnahme von Schmerzmitteln. Da bei korrekter Anwendung diese Behandlungsform als nebenwirkungsfrei gilt, ist TENS auch bei Physiotherapeuten sehr beliebt und wird dort häufig eingesetzt. Mittlerweile gibt es auch TENS Geräte, mit denen Sie Ihre Schmerzen zu Hause lindern können. Die Geräte kosten meist weniger als die Selbstbeteiligung bei physiotherapeutischen Behandlungen und den Fahrtweg sparen Sie sich damit auch. Über die Wirkung von TENS wurde viel diskutiert, mittlerweile gibt es jedoch eine Vielzahl an Studien und wissenschaftlichen Artikeln über die TENS Behandlung von Schmerzen. Sollten Sie noch Fragen bezüglich unserem TENS Gerät oder der Anwendung von TENS zur Linderung Ihrer Schmerzen haben, zögern Sie nicht uns per Mail unter service@axion.shop oder unter der Rufnummer +49 7152 - 353 911 - 0 zu kontaktieren, unsere geschulten Medizinprodukt-Experten helfen Ihnen gerne weiter. In der folgenden Übersicht sind einige dieser Studien und Quellen zu TENS dargestellt.
Übersicht:
Allgemein
Cramp, Gilsenan, Lowe & Walsh. (2000). The effect of high- and low-frequency transcutaneous electrical nerve stimulation upon cutaneous blood flow and skin temperature in healthy subjects. Clinical Physiology, 20(2), 150–157. https://doi.org/10.1046/j.1365-2281.2000.00240.x
TENS hilft bei der Förderung der Durchblutung
Ortu, E., Pietropaoli, D., Mazzei, G., Cattaneo, R., Giannoni, M., & Monaco, A. (2015). TENS effects on salivary stress markers: A pilot study. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, 114–118. https://doi.org/10.1177/0394632015572072
Die Freisetzung von Endorphinen bei der TENS Behandlung führt zu Stressabbau
Bachmann, J. & Pothmann, R. (2010). TENS. Transkutane elektrische Nervenstimulation in der Schmerztherapie (4. Aufl.). Karl F. Haug Verlag.
TENS kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen
Bayrischer Rundfunk. Schmerztherapie: Was bringen TENS Geräte? https://www.br.de/nachrichten/wissen/schmerztherapie-was-bringen-tens-geraete,S5NIcUf
TENS kann gegen viele verschiedene Schmerzen eingesetzt werden
Ärztezeitung. TENS reduziert den Bewegungsschmerz. https://www.aerztezeitung.de/Medizin/TENS-reduziert-den-Bewegungsschmerz-267322.html
Durch TENS kann eine kurzfristige Symptomverbesserung unter Bewegung erreicht werden. In einer US-Studie wurde nicht nur die Schmerzschwelle am direkten Wirkort erhöht, sondern auch an unbehandelten Stellen. Außerdem reduzierten sich direkt nach der Anwendung die körpereigene Schmerzhemmung und Müdigkeit
Arthritis
Aiyejusunle, C. B., Kola-Korolo, T. A. & Ajiboye, O. A. (2007). Comparison of the effects of tens and sodium salicylate iontophoresis in the management of osteoarthritis of the knee. Nigerian Quarterly Journal of Hospital Medicine, 17(1). https://doi.org/10.4314/nqjhm.v17i1.12539
TENS kann bei Osteoarthritis die Schmerzlinderung verbessern und die funktionale Aktivität steigern
Cetin, N., Aytar, A., Atalay, A. & Akman, M. N. (2008). Comparing Hot Pack, Short-Wave Diathermy, Ultrasound, and TENS on Isokinetic Strength, Pain, and Functional Status of Women with Osteoarthritic Knees. American Journal of Physical Medicine & Rehabilitation, 87(6), 443–451. https://doi.org/10.1097/phm.0b013e318174e467
Wird TENS vor isokinetischen Übungen eingesetzt, kann TENS bei Osteoarthritis helfen
Handgelenk
Stralka, S. W., Jackson, J. A. & Lewis, A. R. (1998). Treatment of Hand and Wrist Pain. AAOHN Journal, 46(5), 233–236. https://doi.org/10.1177/216507999804600502
TENS kann bei Handgelenksschmerzen helfen
Handschmerzen
Stralka, S. W., Jackson, J. A. & Lewis, A. R. (1998). Treatment of Hand and Wrist Pain. AAOHN Journal, 46(5), 233–236. https://doi.org/10.1177/216507999804600502
TENS kann bei Handschmerzen helfen
Hexenschuss & Ischias
Marchand, S., Charest, J., Li, J., Chenard, J.-R., Lavignolle, B. & Laurencelle, L. (1993). Is TENS purely a placebo effect? A controlled study on chronic low back pain. Pain, 54(1), 99–106. https://doi.org/10.1016/0304-3959(93)90104-w
TENS führt zu einer Verringerung der Schmerzintensität
Hüftschmerzen
Lang, T., Barker, R., Steinlechner, B., Gustorff, B., Puskas, T., Gore, O. & Kober, A. (2007). TENS Relieves Acute Posttraumatic Hip Pain During Emergency Transport. The Journal of Trauma: Injury, Infection, and Critical Care, 62(1), 184–188. https://doi.org/10.1097/01.ta.0000197176.75598.fc
TENS ist eine wertvolle und schnell wirkende Schmerzbehandlung
Karpaltunnel
Stralka, S. W., Jackson, J. A. & Lewis, A. R. (1998). Treatment of Hand and Wrist Pain. AAOHN Journal, 46(5), 233–236. https://doi.org/10.1177/216507999804600502
TENS kann bei einem Karpaltunnelsyndrom helfen
Kniegelenk
Aiyejusunle, C. B., Kola-Korolo, T. A. & Ajiboye, O. A. (2007). Comparison of the effects of tens and sodium salicylate iontophoresis in the management of osteoarthritis of the knee. Nigerian Quarterly Journal of Hospital Medicine, 17(1). https://doi.org/10.4314/nqjhm.v17i1.12539
TENS kann bei Osteoarthritis die Schmerzlinderung verbessern und die funktionale Aktivität steigern
Cetin, N., Aytar, A., Atalay, A. & Akman, M. N. (2008). Comparing Hot Pack, Short-Wave Diathermy, Ultrasound, and TENS on Isokinetic Strength, Pain, and Functional Status of Women with Osteoarthritic Knees. American Journal of Physical Medicine & Rehabilitation, 87(6), 443–451. https://doi.org/10.1097/phm.0b013e318174e467
Wird TENS vor isokinetischen Übungen eingesetzt, kann TENS bei Osteoarthritis helfen
Lendenwirbelsäule
Marchand, S., Charest, J., Li, J., Chenard, J.-R., Lavignolle, B. & Laurencelle, L. (1993). Is TENS purely a placebo effect? A controlled study on chronic low back pain. Pain, 54(1), 99–106. https://doi.org/10.1016/0304-3959(93)90104-w
TENS führte zu eine Verringerung der Schmerzintensität
Migräne
Allais, G., De Lorenzo, C., Quirico, P. E., Lupi, G., Airola, G., Mana, O. & Benedetto, C. (2003). Non-pharmacological approaches to chronic headaches: Transcutaneous electrical nerve stimulation, lasertherapy and acupuncture in transformed migraine treatment. Neurological Sciences, 24(S2), s138–s142. https://doi.org/10.1007/s100720300062
TENS konnte die Häufigkeit der auftretenden Kopfschmerzen bedingt durch Migräne erheblich reduzieren
Nacken
Maayah, M. (2010). Evaluation of Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation as a Treatment of Neck Pain due to Musculoskeletal Disorders. Journal of Clinical Medicine Research, 127–136. https://doi.org/10.4021/jocmr2010.06.370e
TENS kann bei Nackenschmerzen helfen
Rücken
Bertalanffy, A. (2005). Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation Reduces Acute Low Back Pain during Emergency Transport. Academic Emergency Medicine, 12(7), 607–611. https://doi.org/10.1197/j.aem.2005.01.013
TENS erwies sich als schnell und wirksam bei der Schmerzlinderung von Patienten mit akuten Kreuzschmerzen
Schulter
Frozen Shoulder. (2021). DRK Kliniken Berlin. https://www.drk-kliniken-berlin.de/unfallchirurgie-orthopaedie-koepenick/leistungen/frozen-shoulder
TENS kann begleitend bei Frozen Shoulder angewendet werden
Yang, H. (2015). Observation on therapeutic effect of half puncture plus transcutaneous acupoint electric stimulation for infantile facial paralysis. Journal of Acupuncture and Tuina Science, 13(3), 156–159. https://doi.org/10.1007/s11726-015-0841-y
TENS konnte nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch die Dysfunktion der Schultergelenke im Ädhasionsstadium signifikant verbessern
Likar, R., Molnar, M., Pipam, W., Koppert, W., Quantschnigg, B., Disselhoff, B. & Sittl, R. (2001). Postoperative transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS). Der Schmerz, 15(3), 158–163. https://doi.org/10.1007/s004820170017
Mit dieser Studie konnte gezeigt werden, dass TENS postoperativ bei Schulteroperationen angewendet einen deutlich geringeren Analgetikaverbrauch in den ersten 72 h und auch eine signifikante Besserung der sensorischen Sekundärskala hervorruft. TENS postoperativ angewendet ist eine einfache, wirksame Methode und ohne Nebenwirkungen
Spannungskopfschmerzen
Allais, G., De Lorenzo, C., Quirico, P. E., Lupi, G., Airola, G., Mana, O. & Benedetto, C. (2003). Non-pharmacological approaches to chronic headaches: Transcutaneous electrical nerve stimulation, lasertherapy and acupuncture in transformed migraine treatment. Neurological Sciences, 24(S2), s138–s142. https://doi.org/10.1007/s100720300062
TENS konnte die Häufigkeit der auftretenden Spannungskopfschmerzen erheblich reduzieren
Unsere TENS Geräte



Vorteile von TENS





Wir sind für Sie da
Sollten Sie noch zusätzliche Fragen zu TENS haben, helfen Ihnen unsere geschulten Fachberater sehr gerne weiter
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot