TENS Elektrodenplatzierung bei einer Sehnenscheidenentzündung
TENS bei einer Sehnenscheidenentzündung
Aufgrund einer Fehlbelastung oder Überbeanspruchung können sich die Sehnen oder die Sehnenscheiden entzünden (bei einer Sehnenscheidenentzündung spricht man von einer Tendovaginitis, bei einer Sehnenentzündung von einer Tendinitis und sind die Sehnen am Knochenansatz geschädigt bzw. chronisch gereizt, dann spricht man von einer Sehnenansatztendinopathie ), wodurch jede Bewegung Schmerzen verursacht. Bei der Therapie wird die entzündete Stelle einige Zeit ruhig gestellt, bis die Beschwerden abklingen und die Entzündung verschwindet. Während dem Zeitraum, indem Sie Schmerzen verspüren, können Sie ein TENS Gerät zur Schmerzlinderung einsetzen.
Die Sehnen haben eine sehr wichtige Funktion für unseren Körper. Sie stellen die Verbindung unserer Knochen, Gelenke und der Muskeln dar und ermöglichen uns somit Bewegungen und Kraftanstrengungen durchzuführen. An besonders beanspruchten Stellen besitzen Sehnen eine Art "Schutzhülle", die Sehnenscheiden. Diese umgeben einzelne oder mehrere Sehnen und sind mit einer zähflüssigen Körperflüssigkeit, der Synovia, gefüllt. Diese dient als ein natürliches Schmiermittel und erlaubt der Sehne innerhalb dieser eine reibungsfreie Bewegung.
Durch ein TENS Gerät werden elektrische Impulse über Elektroden auf die Haut übertragen, was zwei Effekte hat. Zum einen können die elektrischen Impulse die Schmerzweiterleitung an das Gehirn blockieren, wodurch der Schmerz unter Umständen dann nicht mehr wahrgenommen wird. Zum anderen kann die TENS Anwendung den natürlichen Schmerzkontrollmechanismus unseres Körpers unterstützen, damit eigene schmerzstillende Stoffe, die sogenannten Endorphine[1], ausgeschüttet werden. Die Anwendung mit einem TENS Gerät kann zudem durchblutungsfördernd[2] wirken.
Sollten Sie noch weitere Fragen bezüglich der Wirkung von TENS und der Anwendung haben, können Sie gerne unsere geschulten TENS-Fachberater unter der Mailadresse service@axion.shop oder unter der Rufnummer +49 7152 - 353 911 - 0 kontaktieren.
Unsere TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Elektrodenplatzierung bei einer Sehnenscheidenentzündung
Potenziell kann sich jede Sehnenscheide und auch jede Sehne entzünden, am häufigsten ist jedoch das Handgelenk, der Fuß oder der Unterarm betroffen. Gerade der "Mausarm" durch das ständige arbeiten mit einer Computermaus kann die Sehnen und Sehnenscheide reizen und zu Schmerzen und Beschwerden führen. Platzen Sie die Elektroden wie auf dem Bild für Schmerzen im Handgelenk, Sie können dafür unsere 5x5 cm Universalelektroden nutzen.
Empfehlung der Programme für Ihr TENS Gerät - Sehnenscheidenentzündung
Bei TENS EMS Geräten aus dem Hause axion empfehlen wir nachfolgende Programme für die Schmerztherapie.
TENS EMS Kombi Gerät STIM-PRO X9
Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P01 oder P02.
Zum Gerät: TENS-EMS-Kombigerät STIM-PRO X9
TENS Gerät STIM-PRO T-400
Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P01 oder P02.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO T-400
TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P02 oder P03.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Bitte beachten Sie:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass Sie als angenehmes Kribbeln empfunden wird. Die Dauer der Anwendung sollte ca. 40 Minuten betragen, um eine anhaltende Schmerzreduktion erzielen zu können. Es ist auch sinnvoll, die Programme hin und wieder zu wechseln.
Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung
Der Auslöser für eine Entzündung der Sehnenscheiden sind häufig ungewohnte oder sich oft wiederholende, monotone Bewegungen. Durch die Belastung können sich die Sehnenscheiden oder Sehnen entzünden und auch anschwellen. Dadurch kommt es bei Bewegungen zu mehr Reibung und dies kann dann Schmerzen auslösen. Auch Fehlbelastungen z.B. beim Sport können auf Dauer zu einer Entzündung der Sehnen führen.
Sehnenscheidenentzündungen treten am häufigsten in den Armen, Füßen und Händen bzw. am Handgelenk auf. Ein häufiger Auslöser für eine Tendovaginitis im Unterarm ist die Arbeit am Computer, vor allem mit der Computermaus. Da diese Bewegung unzählige Male durchgeführt wird, kann dies zu einer Entzündung im Handgelenk führen, man spricht hier von einem Mausarm. Bei einer Sehnenscheidenentzündung im Bereich der Finger tritt häufig ein Schnappfinger bzw. schnellender Finger (Tendovaginitis stenosans) oder Hausfrauendaumen auf. Mittlerweile häufen sich auch Sehnenscheidenentzündungen um das Gelenk im Daumen aufgrund des Tippens auf dem Smartphone. Ist die Sehne bzw. Sehnenscheide im Handgelenk entzündet und die Schmerzen sind auf der Daumenseite des Handgelenks spürbar, bezeichnet man dies medizinisch als Tendovaginitis stenosans de Quervain. Diese Krankheitsbild wurde zuerst von dem Arzt Fritz de Quervain entdeckt.
Bei Sehnenentzündungen ist die Ursache nicht immer klar. Sie treten häufiger in mittlerem-höherem Alter auf, aber werden teilweise auch durch Fehlbelastung und Überlastung ausgelöst. Ein Körperteil, wo häufig eine Sehnenentzündung auftritt, ist die Schulter. Durch häufige Bewegung der Arme über den Kopf, z.B. bei Sportarten wie Schwimmen, Tennis und Volleyball kann eine Tendinitis der Rotatorenmanschette ausgelöst werden.
Die Therapie, die Ursachen und die Symptome bei Sehnenentzündungen und Sehnenscheidenentzündungen sind größtenteils identisch. Meist reicht eine Schonung des betroffenen Bereichs, bis die Schmerzen und die Entzündung abgeklungen ist. Wird die Sehnenentzündung oder Insertionstendopathie durch eine Fehlhaltung bzw. Fehlbelastung ausgelöst, dann sollte dies zusätzlich behandelt werden, um eine chronische Entzündung zu verhindern. Die Schmerzen können durch Elektrotherapie, wie TENS, oder auch mit Kälteanwendungen oder Kortisonspritzen gelindert werden. Die Heilungschancen gelten als gut, außer es handelt sich um eine chronische Erkrankung bzw. Entzündung der Gelenke. Dafür kann sich auch ein TENS Gerät zur Therapie eignen.
Symptome einer Sehnenscheidenentzündung
Eine Sehnenentzündung bzw. Sehnenscheidenentzündung kann von einem Arzt meist relativ schnell und einfach festgestellt werden. Falls der Arzt eine Erkrankung als Ursache einer entzündeten Sehne vermutet, können weitere Untersuchungen und Therapien nötig sein. Die Symptome, die bei einer Tendovaginitis auftreten können sind:
- Schmerzen bei der Bewegung der betroffenen Stelle
- Schwellung
- Rötung
- Hörbares "Knirschen" bei der Bewegung, durch die Reibung
Die Vorteile einer TENS Behandlung




Unsere TENS Geräte und Elektroden Empfehlung




Sowohl das Axiom STIM-PRO X9+ Gerät wie auch die Elektroden sind sehr gut. Viele Verstellmöglichkeiten / Programme. Sehr schnelle Lieferung und bei jeder Elektroden-Bestellung gibt es nochmals gratis Elektroden dazu. Letzteres ist bei dem Preis der Elektroden angemessen. Ich bin rundum zufrieden und meinem Mausarm geht es auch schon besser.
Desiree - Kundin seit April 2022

Die TENS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sollten Sie noch weitere Fragen zur TENS Behandlung oder den passenden Geräten und Elektroden haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Studien und wissenschaftliche Quellen
[1] Ortu, E., Pietropaoli, D., Mazzei, G., Cattaneo, R., Giannoni, M., & Monaco, A. (2015). TENS effects on salivary stress markers: A pilot study. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, 114–118. https://doi.org/10.1177/0394632015572072
[2] Cramp, Gilsenan, Lowe & Walsh. (2000). The effect of high- and low-frequency transcutaneous electrical nerve stimulation upon cutaneous blood flow and skin temperature in healthy subjects. Clinical Physiology, 20(2), 150–157. https://doi.org/10.1046/j.1365-2281.2000.00240.x
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot