TENS Elektrodenplatzierung bei Phantomschmerzen
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Wie Ihnen ein TENS Gerät bei Phantomschmerzen helfen kann
Nach einer Amputation spüren viele Betroffene das nicht mehr vorhandene Körperteil. Die Stumpfschmerzen äußern sich in einem Kribbeln, Zucken oder Kälte- und Wärmeschüben. Es können aber auch richtige Schmerzen empfunden werden, die sich in Krämpfen, einem Brennen oder einem Stechen äußern. Die TENS-Schmerztherapie kann Ihnen dabei helfen, mithilfe von einem TENS Gerät die Schmerzwahrnehmung zu lindern.
Dass die TENS-Anwendung bei Phantomschmerzen einen sehr großen Effekt zur Schmerzlinderung beiträgt, zeigt auch eine Auswertung unter Phantomschmerzpatienten [1]. Durch ein TENS Gerät wird der Körper dazu angeregt, mehr von seinen eigenen, schmerzstillenden Hormonen auszuschütten[2]. Diese Hormone nennen sich Endorphine.
Sollten Sie noch weitere Fragen bezüglich der Wirkung von TENS bei Phantomschmerzen haben, können Sie gerne unsere geschulten TENS-Fachberater unter der Mailadresse service@axion.shop oder unter der Rufnummer +49 7152 - 353 911 - 0 kontaktieren.
Die richtige Anwendung von TENS bei Phantomschmerzen
Um Ihre Schmerzen zu lindern, können Sie die Elektroden 5 x 5 cm wie in der Abbildung dargestellt, anwenden. Für diese Anwendung benötigen Sie ein TENS Gerät mit mindestens zwei Kanälen.
Die Vorteile der TENS Behandlung




Bitte beachten Sie:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass Sie als angenehmes Kribbeln empfunden wird. Die Dauer der Anwendung sollte ca. 40 Minuten betragen, um eine anhaltende Schmerzreduktion erzielen zu können. Es ist auch sinnvoll, die Programme hin und wieder zu wechseln.
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Das optimale TENS Gerät für Ihren Anwendungsfall – Empfehlung der Programme
Bei TENS EMS Geräten aus dem Hause axion empfehlen wir nachfolgende Programme für die Schmerztherapie.
TENS EMS Kombi Gerät STIM-PRO X9
Hier wird in der Regel das Programm P07 verwendet.
Zum Gerät: TENS-EMS-Kombigerät STIM-PRO X9
TENS Gerät STIM-PRO T-400
Hier wird in der Regel das Programm P07 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO T-400
TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Hier wird in der Regel das Programm P02 oder P03 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
TENS in Kombination mit Wärmetherapie
Mit der Wärmetherapie können Sie den Effekt Ihrer TENS Behandlung gegen Phantomschmerzen verstärken. Eine Wärmetherapie fördert die Durchblutung und lockert die Muskeln. Der Einsatz von Wärme eignet sich besonders für muskuläre Verspannungen.
Moorkissen: Durch die Füllung aus Naturmoor können diese Wärmekissen die Wärme länger speichern und gleichmäßiger abgeben als andere Wärmekissen, z.B. Kirschkernkissen.
Wärmflasche: Die Wärmflasche ist der Klassiker, der durch seine einfache Befüllung mit warmem Wasser heraussticht. Die Wärmflaschen sind außerdem mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Stoffbezügen erhältlich.
Die TENS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zur korrekten Anwendung bei Phantomschmerzen? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Zuletzt angesehen
Literaturverzeichnis
[1] Bachmann, J. & Pothmann, R. (2010). TENS. Transkutane elektrische Nervenstimulation in der Schmerztherapie (4. Aufl.). Karl F. Haug Verlag.
[2] Ortu, E., Pietropaoli, D., Mazzei, G., Cattaneo, R., Giannoni, M., & Monaco, A. (2015). TENS effects on salivary stress markers: A pilot study. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, 114–118. https://doi.org/10.1177/0394632015572072
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot