TENS Elektrodenplatzierung bei Problemen mit dem Knie
Welche Ursachen gibt es für Schmerzen am Knie?
Schmerzen in den Knien, an der Kniescheibe oder Kniekehle können viele Gründe haben. Bei Kniebeschwerden sind oft ebenso der Ober- als auch der Unterschenkel des Beins betroffen, welche ebenfalls von der TENS-Behandlung profitieren können[3]. Schmerzen im Knie können von einer Überbelastung kommen, von einem falschen Schuhwerk, von mangelndem Aufwärmen vor dem Sport, Rheuma, Arthrose, aber auch schlichtweg von Übergewicht oder Abnutzung. Unsere Knie müssen einer großen, täglichen Belastung standhalten, weswegen gerade das Knie ein Gelenk ist, was am häufigsten Probleme bereitet. Auch Unfälle beim Sport u.ä. können dazu führen, dass das Knie schmerzt und die Schmerzen nicht mehr nachlassen. Sehr viele Menschen leiden an chronischen Knieschmerzen und sind dadurch massiv beeinflusst.
Dabei muss man unterscheiden zwischen plötzlich auftretenden Knieschmerzen, akut auftretenden und jenen Schmerzen, die nur bei Belastung auftreten. Sind die Schmerzen dauerhaft, kann es sich um chronische Schmerzen handeln. Davon spricht man bei einer Schmerzdauer von 3 Monaten oder mehr.
Was tun bei Knieschmerzen?
Wenn es sich um akut auftretende Schmerzen im Knie handelt oder nach einer stumpfen Verletzung, gilt die PECH Regel: Pause, Eis, Kompresse und Hochlegen. Beim Verdacht auf eine Verletzung sollte der Arzt aufgesucht werden.
Wenn die Knieschmerzen regelmäßig auftreten, ist es ebenfalls angeraten, den Arzt zu befragen. Dieser wird mithilfe einer umfangreichen Diagnostik, dazu gehört Ultraschall, Röntgen, CT oder MRT, vielleicht auch mit einer Gelenkspiegelung herausfinden, um welches Problem es sich handelt. Erst dann kann er entscheiden, wie die Schmerzen behandelt werden können. Ideal ist in erster Linie eine konservative Behandlung, da man versucht, eine Knie Operation so lange wie möglich hinauszuzögern.
Behandlungsmöglichkeiten bei schmerzenden Knien gibt es so viele wie Ursachen für die Schmerzen.
Erfolgsversprechend bei Knieschmerzen sind:
- TENS Therapie
- Physiotherapie
- Massagen
- Akupunktur
- Entzündungshemmende Mittel
- Bandagen
- Wärme oder Kälte
Eine einfache und effektive Möglichkeit, um Knieschmerzen dauerhaft loszuwerden, ist das TENS Gerät für zuhause. Damit lassen sich Knieschmerzen effektiv angehen und der Erfolg stellt sich oft schon nach kurzer, konsequenter Anwendung ein. Der Vorteil: Sie haben bei korrekter keine Nebenwirkungen zu befürchten und behandeln Ihre Knieschmerzen frei von Medikamenten.
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Wie Ihnen ein TENS Gerät bei Schmerzen am Kniegelenk helfen kann
Egal ob bei einem Kreuzbandriss, einer Schleimbeutelentzündung an der Patellasehne oder einem Knorpelschaden. Mit einem TENS Gerät und den richtigen Elektroden können Sie Knieschmerzen behandeln.
Mithilfe der elektrischen Impulse von einem TENS Gerät können die Nerven den Schmerz nicht mehr weitergeben, die Schmerzweiterleitung an das Gehirn wird blockiert und der Schmerz lässt schnell nach. Eine weitere Auswirkung der TENS Therapie ist die Ausschüttung von Endorphinen[1]. Dabei handelt es sich um körpereigene Hormone, die den Schmerz dämpfen. Ebenfalls fördert die Reizstromtherapie die Durchblutung[2].
Die Schmerzlinderung mithilfe eines TENS Geräts ist also so einfach wie effektiv. Mithilfe der passenden Elektroden lassen sich am Knie sehr gute Effekte erzielen. Sie können Ihr schmerzendes Knie zuhause behandeln, ohne Medikamente einzunehmen und ohne häufige Besuche beim Arzt.
Bei weiteren Fragen können SIe unsere geschulten Fachberater unter service@axion.shop oder unter +49 7152 - 353 911 - 0 erreichen, diese helfen Ihnen gerne weiter.
Die richtige Anwendung von TENS bei Knie-Schmerzen
Behandeln Sie effektiv Ihre Schmerzen mit der TENS-Schmerztherapie mit den 5x5 cm Elektroden, die Sie auch universell für viele andere Anwendungen nutzen können. Für diese Anwendungen benötigen Sie ein TENS-Gerät mit zwei Kanälen.
Die Vorteile der TENS Behandlung




Bitte beachten Sie:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass Sie als angenehmes Kribbeln empfunden wird. Die Dauer der Anwendung sollte ca. 40 Minuten betragen, um eine anhaltende Schmerzreduktion erzielen zu können. Es ist auch sinnvoll, die Programme hin und wieder zu wechseln.
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Das optimale TENS Gerät für Ihren Anwendungsfall – Empfehlung der Programme
TENS EMS Kombi Gerät STIM-PRO X9
Hier wird in der Regel das Programm P02, P08 und P09 verwendet.
Zum Gerät: TENS-EMS-Kombigerät STIM-PRO X9
TENS Gerät STIM-PRO T-400
Hier wird in der Regel das Programm P07 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO T-400
TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Hier wird in der Regel das Programm P02 oder P03 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Welcher Sport ist bei Knieschmerzen möglich?
Grundsätzlich ist es immer zu empfehlen, Knieschmerzen durch den Aufbau von Muskeln entgegenzuwirken: ist die Muskulatur gekräftigt, treten Schmerzen nämlich deutlich seltener auf. Wenn die Muskeln zu schwach ausgebildet sind, droht ein Verschleiß des Knorpels aufgrund der falschen oder erhöhten Belastung.
Wenn Sie immer wieder Probleme mit den Knien haben, sollten Sie Sportarten wie Joggen besser nicht ausüben, zumindest vorübergehend. In dem Fall sind schonende Alternativen wie Walken, Yoga oder Schwimmen die bessere Wahl. Auch Fahrradfahren kann ideal sein, da das Gewicht des Körpers vom Sattel abgefangen wird und das Knie sich frei bewegt, ohne Belastung mit dem Körpergewicht.
Wandern ist nicht nur gut gegen Knieschmerzen, sondern auch zur Prophylaxe. Es wirkt außerdem entspannend und stressmindernd. Allerdings ist in diesem Fall ein gutes Schuhwerk unabdingbar.
Generell bei Knieschmerzen
Besser nicht ausruhen und schonen, sondern immer sanft in Bewegung bleiben. Dies sollte zuvor jedoch mit Ihrem Arzt abgeklärt werden.
TENS in Kombination mit Wärmetherapie
Mit der Wärmetherapie können Sie den Effekt Ihrer TENS Behandlung bei Knieschmerzen verstärken. Eine Wärmetherapie fördert die Durchblutung und lockert die Muskeln. Der Einsatz von Wärme eignet sich besonders für muskuläre Verspannungen.
Moorkissen: Durch die Füllung aus Naturmoor können diese Wärmekissen die Wärme länger speichern und gleichmäßiger abgeben als andere Wärmekissen, z.B. Kirschkernkissen.
Wärmflasche: Die Wärmflasche ist der Klassiker, der durch seine einfache Befüllung mit warmem Wasser heraussticht. Die Wärmflaschen sind außerdem mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Stoffbezügen erhältlich.
Video-Anleitung zur Behandlung von Knischmerzen mit TENS
Alternative Platzierung der Elektroden bei Knieschmerzen
Die speziell entwickelte Knie-Elektroden passen sich der Form Ihres Knies ideal an und erleichtern die TENS-Anwendung bei Knieschmerzen spürbar.
Für die Linderung von Knieschmerzen eignet sich unser TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9
Knie tapen mit Kinesiologie Tape
Wenn Sie Probleme mit den Knien haben, aber nicht auf Sport oder ähnliche Aktivitäten verzichten wollen, können Sie auch Kinesiologie Tape ausprobieren. Durch seine elastischen Materialeigenschaften kann die Stabilität des Kniegelenks erhöht werden, um besser mit Belastung umzugehen. Je nach Art des Tapens können schmerzhafte Bewegungen für das Knie eingeschränkt werden. Eine detaillierte Anleitung zum Tapen des Knies sowie passende, preiswerte Kinesiologie Tapes finden Sie bei uns.
Die TENS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zur korrekten Anwendung bei Knieschmerzen? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Zuletzt angesehen
Studien und wissenschaftliche Quellen
[1] Ortu, E., Pietropaoli, D., Mazzei, G., Cattaneo, R., Giannoni, M., & Monaco, A. (2015). TENS effects on salivary stress markers: A pilot study. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, 114–118. https://doi.org/10.1177/0394632015572072
[2] Cramp, Gilsenan, Lowe & Walsh. (2000). The effect of high- and low-frequency transcutaneous electrical nerve stimulation upon cutaneous blood flow and skin temperature in healthy subjects. Clinical Physiology, 20(2), 150–157. https://doi.org/10.1046/j.1365-2281.2000.00240.x
[3] Bello, A. I., Crankson, S. & Adegoke, B. O. A. (2014). Comparative Tratment Outcomes of Pre and Post-exercise TENS Application on Knee Osteoarthritits: A Preliminary Report. Rehabilitation Process and Outcome 3, 4. https://doi.org/10.4137/rpo.s13794.
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot