TENS Elektrodenplatzierung bei einem Karpaltunnelsyndrom
Welche Ursachen gibt es für ein Karpaltunnelsyndrom?
Das Karpaltunnelsyndrom kann die Beweglichkeit und das Gefühl der Hände erheblich beeinträchtigen. Dabei ist der Medianus-Nerv oder Mittelnerv im Karpaltunnel des Handgelenksbereich eingeengt. Taubheitsgefühle und Gefühlsstörungen am Daumenballen, Mittelfinger und Handwurzelknochen treten auf. Die Missempfindungen können in den Unterarm ausstrahlen. Schwellungen der Sehnenscheiden treten auf.
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Wie Ihnen ein TENS Gerät bei einem Karpaltunnelsyndrom helfen kann
Durch die Behandlung mit einem TENS-Gerät können Sie die motorischen Fähigkeiten verbessern und Schmerzen lindern[1].
Die richtige Anwendung von TENS bei einem Karpaltunnelsyndrom
Sie benötigen für die Anwendung ein Gerät mit zwei Kanälen. Um den Schmerz effektiv lindern zu können, empfehlen wir Ihnen die Elektroden rund Ø 3,2 cm, das Elektroden-Set für Finger und Handgelenk oder die 4x4cm-Elektroden. Bringen Sie die Elektroden wie in der Abbildung an.
Bei TENS EMS Geräten aus dem Hause axion empfehlen wir nachfolgende Programme für die Schmerztherapie.
TENS EMS Kombi Gerät STIM-PRO X9
Hier wird in der Regel das Programm P07 verwendet.
Zum Gerät: TENS-EMS-Kombigerät STIM-PRO X9
TENS Gerät STIM-PRO T-400
Hier wird in der Regel das Programm P07 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO T-400
TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Hier wird in der Regel das Programm P02 oder P03 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT

Die Vorteile der TENS Behandlung
Bitte beachten Sie:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass Sie als angenehmes Kribbeln empfunden wird. Die Dauer der Anwendung sollte ca. 40 Minuten betragen, um eine anhaltende Schmerzreduktion erzielen zu können. Es ist auch sinnvoll, die Programme hin und wieder zu wechseln.
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Video-Anleitung zur Behandlung von einem Karpaltunnelsyndrom mit TENS
Die TENS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zur korrekten Anwendung bei einem Karpaltunnelsyndrom? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Zuletzt angesehen
Literaturverzeichnis
- [1] Stralka, S. W., Jackson, J. A. & Lewis, A. R. (1998). Treatment of Hand and Wrist Pain. AAOHN Journal, 46(5), 233–236. https://doi.org/10.1177/216507999804600502
- [2] Cramp, Gilsenan, Lowe & Walsh. (2000). The effect of high- and low-frequency transcutaneous electrical nerve stimulation upon cutaneous blood flow and skin temperature in healthy subjects. Clinical Physiology, 20(2), 150–157. https://doi.org/10.1046/j.1365-2281.2000.00240.x
Das sagen unsere Kunden