TENS Elektrodenplatzierung bei Nackenschmerzen
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Wie Ihnen ein TENS Gerät bei Nackenschmerzen helfen kann
Nackenschmerzen zählen zu den häufigen Beschwerden des Oberkörper- bzw. Kopfbereichs. Eine falsche Bewegung oder ein ungünstiger Luftzug reicht um eine Nackenverspannung auszulösen. Zu den Beschwerden zählen oft Bewegungseinschränkungen und eine verhärtete Nackenmuskulatur, häufig wird von einem steifen Nacken gesprochen. Es können jedoch durch rheumatische Erkrankungen, Entzündungen oder Unfälle chronische Nackenschmerzen verursacht werden.
Verspüren wir Nackenschmerzen nehmen wir meist eine Schonhaltung ein, bei der die Beschwerden nicht allzu schlimm sind. Dies ist aber meist eine Fehlhaltung und kann die Schmerzen langfristig verschlimmern. Eine Möglichkeit der Schmerzlinderung bei Entzündungen und Nackenverspannungen neben der Behandlung mit Wärme, ist die Verwendung von einem TENS Gerät[1].
Durch ein TENS Gerät werden Stromimpulse über Elektroden auf die Haut abgegeben, welche zwei Effekte zur Schmerzlinderung bewirken. Zum einen können die elektrischen Impulse die Schmerzweiterleitung des Nackens an das Gehirn blockieren, wodurch die Nackenschmerzen unter Umständen dann nicht mehr wahrgenommen werden.
Zum anderen kann die Reizstromtherapie den natürlichen Schmerzkontrollmechanismus unseres Körpers unterstützen, damit eigene schmerzstillende Botenstoffe, die sogenannten Endorphine[2], freigesetzt werden. Die Durchblutung kann bei einer TENS Behandlung außerdem ebenfalls gefördert werden[3], was gerade bei Nackenverspannungen hilfreich sein kann.
Sollten Sie noch weitere Fragen bezüglich der Wirkung von TENS bei Nackenschmerzen haben, können Sie gerne unsere geschulten TENS-Fachberater unter der Mailadresse service@axion.shop oder unter der Rufnummer +49 7152 - 353 911 - 0 kontaktieren.
Alternative Elektrodenplatzierung
Wichtig: Achten Sie bitte auf Kontraindikationen im Hals-Bereich und platzieren Sie die Elektroden nie auf der Halsschlagader.
Alternativ können Sie auch die Elektroden 5 x 5 cm bei Beschwerden an der Halswirbelsäule oder bei Muskelverspannungen verwenden. Diese Elektroden eignen sich auch universell für eine Vielzahl an TENS und EMS Anwendungen.
Die Vorteile der TENS Behandlung




Bitte beachten Sie:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass Sie als angenehmes Kribbeln empfunden wird. Die Dauer der Anwendung sollte ca. 40 Minuten betragen, um eine anhaltende Schmerzreduktion erzielen zu können. Es ist auch sinnvoll, die Programme hin und wieder zu wechseln.
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Das optimale TENS Gerät für Ihren Anwendungsfall – Empfehlung der Programme gegen Nackenverspannungen
Bei TENS EMS Geräten aus dem Hause axion empfehlen wir nachfolgende Programme für die Schmerztherapie.
TENS EMS Kombi Gerät STIM-PRO X9
Hier wird in der Regel das Programm P10 verwendet.
Zum Gerät: TENS-EMS-Kombigerät STIM-PRO X9
TENS Gerät STIM-PRO T-400
Hier wird in der Regel das Programm P07 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO T-400
TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Hier wird in der Regel das Programm P02 oder P03 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Die richtige TENS Elektrodenplatzierung bei Nackenschmerzen
Eine Reizstrom Behandlung mit einem TENS Gerät kann bei Nackenverspannungen und -schmerzen helfen. Kopfschmerzen und Nackenschmerzen werden häufig durch eine Fehlhaltung, flasche Bewegung oder Stress ausgelöst.
Für die Anwendung empfehlen wir Ihnen unsere TENS Nackenelektrode. Die Klebeelektrode lässt sich ohne fremde Hilfe anbringen und kann Ihnen dabei helfen Schmerzen und Verspanunngen im Nackenbereich zu lindern.
EMS lockert zusätzlich die verspannten Muskeln des Nackens
Nach der TENS Behandlung können Sie mit den EMS Programmen P29 bzw. P30 die Muskulatur lockern, um Muskelverspannungen zu lösen. Stellen Sie die Intensität so ein, dass Sie leichte Muskelzuckungen spüren. Die Lockerung können Sie 10 bis 20 Minuten anwenden. Nebenbei können Sie auch noch verschiedene Übungen und Dehnung für den Bereich des Nacken und der Halswirbelsäule ausführen.
Wie entstehen Nackenschmerzen?
Nackenschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben. Es kann zwischen mechanisch ausgelösten Schmerzen (z.B. Nackenverspannungen, Verletzungen, Fehlhaltungen), nicht mechanisch bedingten Schmerzen (z.B. Rheuma), Übertragungsschmerzen (z.B. Ausbreitung des Schmerzes auf den Nacken durch verspannte Muskeln in anderen Körperbereichen wie der Wirbelsäule) oder psychisch ausgelösten Schmerzen (z.B. Stress).
Am häufigsten sind mechanische ausgelöste Schmerzen. Das kann besipielsweise bei langem Arbeiten am Computer der Fall sein und generell bei sitzenden Tätigkeiten. Ein TENS Gerät kann dabei helfen, die Nackenmuskeln zu entspannen und auftretende Nackenschmerzen zu lindern.
Schnelle Hilfe bei Nackenschmerzen
Um einen schmerzenden Nacken zu bekämpfen, gibt es eine Reihe von Alternativen. Sollten Sie sich bei einer ungünstigen Bewegung verletzt haben, hilft Ihnen erst einmal die PECH-Regel (Pause, Eis, Compression, Hochlagern) bevor Sie gezielte Maßnahmen unternehmen sollten.
Bei Verhärtungen der Nackenmuskulatur empfiehlt sich Wärme als eine gute Behandlungsoption, beispielsweise mit einem Moorkissen für den Nacken. Noch besser ist allerdings Prävention, damit es gar nicht erst so weit kommt. Effektiv gegen Nackenschmerzen ist die Anwendung eines TENS Geräts, welches die Nerven so stimuliert, dass der Schmerz von Endorphinen überlagert wird.
Für eine bestmögliche Schmerztherapie Ihrer Nackenschmerzen sollten Sie auf unsere speziellen Nackenelektroden zurückgreifen. Diese Elektroden sind optimal, um Verspannungen im Nackenbereich entgegenzuwirken oder zu beseitigen. Die Form ist genau auf den Nackenbereich abgestimmt und lässt sich auch ohne fremde Hilfe ganz einfach anbringen. Die Elektroden kleben dank der Gelschicht gut auf der Haut und können immer wieder verwendet werden. Mithilfe des Carbonfilms auf den Elektroden wird der Strom sicher und effektiv weitergeleitet.
Wann sind Nackenschmerzen gefährlich?
In der Regel sind Nackenschmerzen harmlos. Sollten sich jedoch Kribbeln, Taubheitsgefühle oder Lähmungserscheinungen hinzugesellen, dann ist es sinnvoll, Ihren Arzt zu konsultieren!
Übungen zur Vorbeugung von Nackenschmerzen
Das A und O ist eine korrekte Haltung. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz ist daher Voraussetzung für einen gesunden Nacken, die Wirbelsäule und den Rücken und hilft Ihnen eine Fehlhaltung zu vermeiden. Um die Muskulatur zu entspannen sind spezielle Übungen sowie Dehnungen wichtig, die mit einem TENS Gerät unterstützt werden können.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen zur Vorbeugung von Nackenschmerzen, in diesem Bereich Muskeln aufzubauen. Dies können Sie mithilfe von Muskelstimulation, welches unser STIM-PRO X9 auch beinhaltet, gezielt angehen. Hilfreiche Informationen zu Muskeltraining mit EMS finden Sie auf unserer EMS-Trainings-Übersichtsseite.
Welche Übungen helfen bei Nackenbeschwerden?
- Stellen Sie sich aufrecht hin mit herabhängenden Schultern und heben Sie dann die Arme so an, dass sie rechts und links im rechten Winkel zum Körper sind. Die Schultern dabei nach unten ziehen und diese Position ein paar Minuten lang halten.
- Lehnen Sie sich an eine Wand und drücken Sie den Kopf, die Schultern fest an die Wand. Nun versuchen Sie, auch den Bereich des Nackens in Richtung Wand zu drücken. Diese Position halten Sie ein oder zwei Minuten. Die Übung sollte täglich mehrmals durchgeführt werden.
- Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl. Legen Sie Ihren Kopf in den Nacken und neigen ihn dann zur einen Seite. Die Schultern bleiben dabei unten. Diese Position ca. 40 Sekunden lang halten und dann den Kopf in die andere Richtung neigen.
- Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl. Legen Sie Ihr Kinn auf die Brust und neigen ihn dann zur einen Seite. Die Schultern bleiben dabei unten. Diese Position ca. 40 Sekunden lang halten und dann den Kopf in die andere Richtung neigen.
TENS in Kombination mit Wärmetherapie
Mit der Wärmetherapie können Sie den Effekt Ihrer TENS Behandlung gegen Nackenschmerzen & Verspannnungen verstärken. Eine Wärmetherapie fördert die Durchblutung und lockert die Muskeln. Der Einsatz von Wärme eignet sich besonders für muskuläre Verspannungen.
Moorkissen: Durch die Füllung aus Naturmoor können diese Wärmekissen die Wärme länger speichern und gleichmäßiger abgeben als andere Wärmekissen, z.B. Kirschkernkissen.
Wärmflasche: Die Wärmflasche ist der Klassiker, der durch seine einfache Befüllung mit warmem Wasser heraussticht. Die Wärmflaschen sind außerdem mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Stoffbezügen erhältlich.
Die die richtige Elektrodenplatzierung bei Nackenschmerzen im Video

Ich hatte immer Nackenschmerzen, nachdem ich das Tens Gerät benutzt habe sind die Schmerzen weg. Ich kanns nur empfehlen.
Kurt - Kunde seit April 2022

Das Gerät wurde sofort eingesetzt und wie erwartet die Nackenschmerzen gelindert. Die Lieferung war wie versprochen, schnell geliefert worden
Waldemar - Kunde seit Januar 2022

Ich habe seit Jahren Nackenschmerzen, bisher haben weder Medikamente noch Physio noch Sport geholfen- gestern abend zum 1. Mal das Tens-Gerät im Classic Modus P01 für ca. 45 Minuten auf Nacken und Schultern "einwirken" lassen: Die Schmerzen waren danach WEG, UNGLAUBLICH, auch heute hält die Wirkung noch vor!!!! Das einzige Manko ist die Bedienungsanleitung- unklar und unübersichtlich formuliert, aber man wurschtelt sich irgendwie durch.... Für das Gerät gebe ich eine 150%ige Kaufempfehlung
Miriam - Kundin seit April 2020

Ein tolles Gerät, das hält, was es verspricht. Wir haben es aufgrund von chronischen Hand- und Nackenschmerzen erworben und bemerkten eine sofortige Verbesserung. Wir wenden es erst seit ein paar Wochen an, können also noch nichts zum Langzeiteffekt sagen. Das Gerät ist einfach zu bedienen, die mitgelieferte Dokumentation könnte allerdings an ein paar Stellen detaillierter sein (z.B. bei der Verbindung der Piktogramme zu den Programmen).
Stephan - Kunde seit Mai 2020

Schnelle Lieferung, Gerät funktioniert super! Nackenschmerzen haben sich nach wenigen Anwendungen stark reduziert!
Angelika - Kundin seit Februar 2019

wir haben schnell eine Verbesserung verspürt Ich lid stark unter einer verspannung des Nackens bereits nach 2maliger Anwendung war mein nacken schmerzfrei undnach mehrmaligen behandlungen bin ich wieder beweglich und kann meinen Kopf soweit nach hinten drehen das ich sehe was auf dem rücksitz passiert
Klaus - Kunde seit März 2022

Nacken tapen mit Kinesiologie Tape
Eine Verspannung der Nackenmuskulatur oder generell Nackenschmerzen sind im Alltag sehr lästig und drücken die Laune und auch die Lust auf Sport. Leider lässt sich der Nacken nicht ruhig stellen und die Beschwerden sind immer präsent. Durch Kinesiologie Tape können Sie schmerzhafte Bewegungen durch den Zug des Tapes beim aufkleben reduzieren, ohne die Beweglichkeit komplett einzuschränken. Bei uns finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Nacken tapen, sowie die passenden und preiswerten Kinesiologie Tapes in vielen Farben.
Die TENS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zur korrekten Anwendung bei Nackenschmerzen? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Zuletzt angesehen
Quellen und wissenschaftliche Studien
[1] Maayah, M. (2010). Evaluation of Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation as a Treatment of Neck Pain due to Musculoskeletal Disorders. Journal of Clinical Medicine Research, 127–136. https://doi.org/10.4021/jocmr2010.06.370e
[2] Ortu, E., Pietropaoli, D., Mazzei, G., Cattaneo, R., Giannoni, M., & Monaco, A. (2015). TENS effects on salivary stress markers: A pilot study. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, 114–118. https://doi.org/10.1177/0394632015572072
[3] Cramp, Gilsenan, Lowe & Walsh. (2000). The effect of high- and low-frequency transcutaneous electrical nerve stimulation upon cutaneous blood flow and skin temperature in healthy subjects. Clinical Physiology, 20(2), 150–157. https://doi.org/10.1046/j.1365-2281.2000.00240.x
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot