TENS Elektrodenplatzierung bei Fußschmerzen
Was können Sie gegen Fußschmerzen tun?
Das hängt davon ab, um welche Art von Schmerzen es sich konkret handelt. In manchen Fällen ist Ruhe angesagt, in anderen ist es besser, in Bewegung zu bleiben. Massagen können dabei helfen, die Durchblutung zu fördern. Mit Wechselbädern lässt sich Verkrampfungen entgegenwirken.
- Folgende Übungen verschaffen oftmals Erleichterung, wenn der Fuß schmerzt: Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen, behalten Sie diese Haltung bei und senken Sie dann die Fersen ganz langsam wieder ab.
- Greifen Sie mit den Zehen kleine Gegenstände.
- Stellen Sie sich hin, nehmen Sie das Knie in beide Hände und lassen Sie den Fuß in beide Richtungen kreisen.
- Stellen Sie sich auf einen Fuß und mobilisieren Sie mit dem anderen Fuß Ihre Zehen, indem Sie diese in beiden Richtungen auf dem Boden abknicken und dehnen.
In jedem Fall kann es bei Schmerzen im Fuß hilfreich sein, ein TENS Gerät mit der passenden Elektrode anzuwenden. Dies ist ein einfaches Mittel, welches Sie auch bei sich zuhause anwenden können. Es ist ausgesprochen effektiv und bei korrekter Anwendung ohne Nebenwirkungen.
Was kann man bei Fersenschmerzen tun?
Wenn Sie an Fersenschmerzen leiden, sollten Sie jegliches Training unterbrechen und im Zweifelsfall den Arzt befragen. Hilfreich ist dann meistens das Hochlagern des Fußes, Kühlen und eine Sportpause bzw. gezieltes Schonen. Im Vergleich dazu kann die Anwendung mit einem TENS Gerät und den passenden Elektroden deutlich vielversprechender sein. Die dabei übertragenen Stromimpulse helfen dabei, den Schmerz zu unterbinden – ganz ohne Medikamente.
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Wie Ihnen ein TENS Gerät bei Fußschmerzen helfen kann
Der Fuß ist eines der Körperteile, dass wir jeden Tag am stärksten und auch sehr vielseitig beanspruchen. Deshalb besteht der Fuß aus einer Vielzahl an Muskeln, Knochen , Gelenken und Bändern. Leider entstehen bei so einem komplexen Körperteil schnell Verletzungen, Entzündungen und andere Beschwerden, welche zu Schmerzen im Fuß führen.
Der Begriff Fußschmerzen ist sehr weit gefasst. Ein Fersensporn oder eine Fraktur im Fersenbein treten im Bereich der Ferse auf, eine Plantarfasziitis oder ein Mittelfußbruch im Hauptbereich des Fußes und ein Hallux Valgus an den Zehen. So unterschiedlich diese Verletzungsarten bzw. Krankheiten auch sind, meist schmerzt der gesamt Fuß und das Laufen wird zur Qual. Die Ursachen der Beschwerden können ein Umknicken des Gelenks, eine Entzündung oder auch eine Fehlstellung sein.
Die Ursache der Beschwerden zu finden, sowie erste Behandlungsschritte festzulegen, ist Teil der Orthopädie. Dieser versucht die Ursache der Beschwerden zu behandeln und zu beseitigen. Gegen die Schmerzen werden oft Medikamente und Schmerzmittel verabreicht, die jedoch auch Nebenwirkungen haben. Eine Alternative stellt die Schmerzlinderung mit einem TENS Gerät dar.
Ein TENS Gerät überträgt durch Elektroden elektrische Impulse auf die Haut und die schmerzende Stelle im Fuß, wodurch sich zwei Effekte feststellen lassen. Zum einen können die elektrischen Impulse die Schmerzweiterleitung an das Gehirn blockieren, wodurch der Schmerz im Bereich des Fußes unter Umständen nicht mehr wahrgenommen wird. Zum anderen kann die TENS Anwendung den natürlichen Schmerzkontrollmechanismus unseres Körpers unterstützen, damit eigene schmerzstillende Stoffe, die sogenannten Endorphine[1], freigesetzt werden und eine Schmerzlinderung im Fuß eintritt. TENS fördert zudem auch noch die Durchblutung[2] der behandelnden Stelle.
Falls Sie weitere Fragen bezüglich der Wirkung von TENS und der Anwendung bei Schmerzen im Fuß haben, können Sie gerne unsere geschulten TENS-Fachberater unter der Mailadresse service@axion.shop oder unter der Rufnummer +49 7152 - 353 911 - 0 kontaktieren.
Die richtige Anwendung von TENS bei Fußschmerzen
Zur effektiven Verwendung eines TENS Geräts bei Fußschmerzen empfehlen wir Ihnen passende Elektroden zu verwenden. Das Elektroden-Set für Finger und Handgelenk haftet auch sehr gut an den Zehen, somit lassen sich auch Fußschmerzen damit effektiv behandeln. Die Elektroden können zum Beispiel unterhalb der Zehen oder an der Ferse platziert werden. Wenn Sie Schmerzen an Ihrer Ferse oder an der Fußsohle haben, können Sie auch das 5 x 5 cm Elektrode und die Elektroden 10 x 5 cm verwenden. Bringen Sie die Elektroden wie in der Abbildung an, um Ihre Schmerzen effektiv bekämpfen zu können. Für die Anwendung benötigen Sie ein TENS-Gerät mit mindestens zwei Kanälen. Die Elektroden haften außerordentlich gut und lassen sich daher immer wieder verwenden.
Die Vorteile der TENS Behandlung




Bitte beachten Sie:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass Sie als angenehmes Kribbeln empfunden wird. Die Dauer der Anwendung sollte ca. 40 Minuten betragen, um eine anhaltende Schmerzreduktion erzielen zu können. Es ist auch sinnvoll, die Programme hin und wieder zu wechseln.
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Das optimale TENS Gerät für Ihren Anwendungsfall – Empfehlung der Programme bei Fußschmerzen
Bei TENS EMS Geräten aus dem Hause axion empfehlen wir nachfolgende Programme für die Schmerztherapie.
TENS EMS Kombi Gerät STIM-PRO X9
Hier wird in der Regel das Programm P02 oder P10 verwendet.
Zum Gerät: TENS EMS Kombi Gerät STIM-PRO X9
TENS Gerät STIM-PRO T-400
Hier wird in der Regel das Programm P02 oder P10 verwendet.
Zum Gerät: TENS Gerät STIM-PRO T-400
TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Hier wird in der Regel das Programm P02 oder P03 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Woher kommen Fußschmerzen?
Unsere Füße sind tagtäglich einer großen Beanspruchung ausgesetzt und die Ursachen für Fußschmerzen sind vielseitig. Es kann zum Beispiel sein, dass der Fuß eine Fehlstellung hat wie beispielsweise Hallux valgus. Manchmal führen auch Entzündungen von Sehnen oder Bändern zu Fußschmerzen. Oder die Ursache liegt in Überbelastung, einseitiger Belastung oder unzureichendem Aufwärmen vor dem Sport. Manchmal liegt es aber auch einfach am falschen Schuhwerk, wenn die Füße schmerzen. Besonders im Bereich des Fußgewölbes ist eine sehr große und falsche Belastung oft ausschlaggebend für eine Symptomatik wie den Senk-, Platt- oder Spreizfuß. Fußschmerzen können sowohl unter Belastung als auch im Ruhezustand auftreten. Wenn Arthrose vorliegt, kann auch dies Schmerzen in den Füßen verursachen. Daher ist es immer sinnvoll, bei ungeklärten Schmerzen die Ursache vom Arzt abklären zu lassen.
Warum schmerzen Füße morgens manchmal nach dem Aufstehen?
Hierfür kann eine Überbelastung der Fußsohle der Fall sein. Meistens ist der Schmerz dann abends oder morgens nach dem Aufstehen am intensivsten.
TENS in Kombination mit Wärmetherapie
Mit der Wärmetherapie können Sie den Effekt Ihrer TENS Behandlung gegen Fußschmerzen verstärken. Eine Wärmetherapie fördert die Durchblutung und lockert die Muskeln. Der Einsatz von Wärme eignet sich besonders für muskuläre Verspannungen.
Moorkissen: Durch die Füllung aus Naturmoor können diese Wärmekissen die Wärme länger speichern und gleichmäßiger abgeben als andere Wärmekissen, z.B. Kirschkernkissen.
Wärmflasche: Die Wärmflasche ist der Klassiker, der durch seine einfache Befüllung mit warmem Wasser heraussticht. Die Wärmflaschen sind außerdem mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Stoffbezügen erhältlich.
Für die Linderung von Fußschmerzen eignet sich unser TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9
Fuß tapen mit Kinesiologie Tape
Kommen die Schmerzen im Fuß oder am Knöchel von einer Sportverletzung oder einer unglücklichen Bewegung wie Umknicken des Sprunggelenks, dann kann es hilfreich sein, den Fuß nicht komplett ruhigzustellen. Eine Möglichkeit, das Fußgelenk und den Knöchel zu stabilisieren ohne den Bewegungsradius auf ein Minimum einzuschränken, ist Kinesiologie Tape. Sie finden bei uns eine komplette Schritt-für-Schritt Anleitung zum Fuß tapen, sowie die passenden Tapes in vielen Farben zu einem günstigen Preis.
Die TENS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zur korrekten Anwendung bei Fußschmerzen? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Zuletzt angesehen
Literaturverzeichnis
[1] Ortu, E., Pietropaoli, D., Mazzei, G., Cattaneo, R., Giannoni, M., & Monaco, A. (2015). TENS effects on salivary stress markers: A pilot study. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, 114–118. https://doi.org/10.1177/0394632015572072
[2] Cramp, Gilsenan, Lowe & Walsh. (2000). The effect of high- and low-frequency transcutaneous electrical nerve stimulation upon cutaneous blood flow and skin temperature in healthy subjects. Clinical Physiology, 20(2), 150–157. https://doi.org/10.1046/j.1365-2281.2000.00240.x
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot