TENS Elektrodenplatzierung bei einem Bandscheibenvorfall
Wie Ihnen ein TENS Gerät bei einem Bandscheibenvorfall helfen kann
Bei einem Bandscheibenvorfall , auch Bandscheibenprolaps genannt, tritt Bandscheibenmaterial aus dem Faserring aus und drückt auf die Nerven im Rückenmarksbereich. Das kann unter anderem zu starken Rückenschmerzen, Lähmungen und Taubheitsgefühl führen. Häufige Anzeichen für einen Bandscheibenvorfall sind blitzartige und akut auftretende Rückenschmerzen, die teilweise auch in die Beine ausstrahlen können.
In jedem Fall sollten Sie bei solchen Beschwerden zunächst einen Arzt aufsuchen, der Ihnen eine genauere Diagnose stellen kann. Bei einigen Symptomen wie dem Ausfall der Motorik oder Blasen- und Mastdarmstörungen kommen Sie nur schwer um eine Operation herum und sollten sich sofort in ärztliche Behandlung begeben. Ist eine konservative Behandlung des Bandscheibenvorfalls möglich, gibt es eine Reihe von Behandlungsoptionen, die teilweise auch miteinander kombiniert werden. Die TENS Behandlung mit Reizstrom ist eine dieser Möglichkeiten.
Durch ein TENS Gerät werden elektrische Impulse über Elektroden auf die Haut übertragen, wodurch sich zwei Effekte feststellen lassen. Zum einen können die elektrischen Impulse die Schmerzweiterleitung an das Gehirn blockieren, wodurch der Schmerz unter Umständen dann nicht mehr wahrgenommen wird. Zum anderen kann die TENS Anwendung den natürlichen Schmerzkontrollmechanismus unseres Körpers unterstützen, damit eigene schmerzstillende Stoffe, die sogenannten Endorphine[1], freigesetzt werden. Die TENS Reizstromanwendung kann ebenfalls die Durchblutung fördern[2].
Neben der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls kann eine gezielte Stärkung der Muskulatur, beispielsweise durch ein EMS Gerät, vorbeugend gegen Rückenschmerzen sinnvoll sein. Unser TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9 besitzt beide Funktionen und eine Vielzahl an unterschiedlichen Programmen zur Lösung Ihres Problems.
Sollten Sie noch weitere Fragen bezüglich der Wirkung von TENS und der Anwendung haben, können Sie gerne unsere geschulten TENS-Fachberater unter der Mailadresse service@axion.shop oder unter der Rufnummer +49 7152 - 353 911 - 0 kontaktieren.
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Das optimale TENS Gerät für Ihren Anwendungsfall - Empfehlung der Programme
Bei TENS EMS Geräten aus dem Hause axion empfehlen wir nachfolgende Programme für die Schmerztherapie.
TENS EMS Kombi Gerät STIM-PRO X9
Hier wird in der Regel das Programm P01, P04 oder P15 verwendet.
Zum Gerät: TENS-EMS-Kombigerät STIM-PRO X9
TENS Gerät STIM-PRO T-400
Hier wird in der Regel das Programm P07 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO T-400
TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Hier wird in der Regel das Programm P02 oder P03 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Die korrekte Elektrodenplatzierung bei einem Bandscheibenvorfall
Für die TENS Anwendung bei einem Bandscheibenvorfall empfehlen wir Ihnen unsere Große Rückenelektrode 20x12 cm. Sollten Sie Sie Fragen bezüglich der Platzierung der Elektroden für Ihren Anwendungsfall haben, können Sie gerne unser Kontaktformular nutzen. Unser geschulten Fachberater kümmern sich gerne um Sie.
Bitte beachten Sie:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass Sie als angenehmes Kribbeln im Arm empfunden wird. Die Dauer der Anwendung sollte ca. 40 Minuten betragen, um eine anhaltende Schmerzreduktion erzielen zu können. Es ist auch sinnvoll, die Programme hin und wieder zu wechseln.
Welche Ursachen gibt es für einen Bandscheibenvorfall?
Die Bandscheibe besteht aus einem Faserring (Annulus fibrosus) mit einem gelartigen Kern (Nucleus pulposus). Wird der Faserring durch eine Schwächung oder Rissbildung geschwächt, so kann der gelartige Kern aus dem Faserring austreten und auf die Nerven im Rückenmark drücken, was zu Rückenschmerzen führen kann. Dies wird häufig durch eine Fehlbelastung oder Überlastung der Wirbelsäule ausgelöst. Ein Bandscheibenvorfall kann im Bereich der Halswirbelsäule, der Brustwirbelsäule oder der Lendenwirbelsäule auftreten. Die häufigste Form ist der Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule.
Zu den Ursachen für einen Bandscheibenvorfall zählen:
- Degeneration (Alterung) der Bandscheibe
- Fehlbelastung (schwere Lasten werden falsch gehoben oder auch die falsche Haltung bei stundenlanger Arbeit im Büro bzw. vor dem PC)
- Schwangerschaft
- Übergewicht
- Genetische Veranlagung
Die Vorteile einer TENS Behandlung




Trainieren Sie Ihre Muskulatur um Schmerzen und Verletzungen vorzubeugen
Nach der TENS - Behandlung können Sie mit den Programmen P29 bzw. P30 die Muskulatur lockern, um Verspannungen zu lösen. Stellen Sie die Intensität so ein, dass Sie leichte Muskelzuckungen spüren. Die Lockerung können Sie 10 bis 20 Minuten anwenden.
Mit dem EMS-Training können Sie auch Ihre Muskulatur stärken. Besonders durch viele Tätigkeiten im Sitzen verkümmert die Rückenmuskulatur. Mit dem EMS-Programm P17 können Sie Ihre Muskulatur optimal aufbauen. Wählen Sie dabei eine Intensität knapp unter der Schmerzgrenze für den optimalen Effekt. Sie sollten deutliche Kontraktionen spüren. Die Anwendung sollte anfangs nicht länger als 4 Minuten dauern, bei etwas Übung können Sie sich auf 6 Minuten steigern. Im Anschluss können Sie wieder die Muskellockerung mit P29 und P30 anwenden, um Muskelkater zu vermeiden.
TENS Geräte und Elektroden Empfehlung




TENS in Kombination mit Wärmetherapie
Mit der Wärmetherapie können Sie den Effekt Ihrer TENS Behandlung verstärken. Eine Wärmetherapie fördert die Durchblutung und lockert die Muskeln. Der Einsatz von Wärme eignet sich besonders für muskuläre Verspannungen.
Moorkissen: Durch die Füllung aus Naturmoor können diese Wärmekissen die Wärme länger speichern und gleichmäßiger abgeben als andere Wärmekissen, z.B. Kirschkernkissen.
Wärmflasche: Die Wärmflasche ist der Klassiker, der durch seine einfache Befüllung mit warmem Wasser heraussticht. Die Wärmflaschen sind außerdem mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Stoffbezügen erhältlich.
Ich nutze den Axion Stim Pro X9+ zur Schmerzreduktion nach einem Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule und bin davon begeistert. Der X9+ ist mein zweites Gerät, da das erste TENS-Gerät (Beurer EM 59) auf Dauer nicht für meine Zwecke geeignet war. Die Pads sind lange haltbar, nicht teurer im 20er Nachkauf-Pack und es gibt auch weitere Pads in diversen Größen für andere Anwendungen, welche im Handbuch und dem Faltblatt gut beschrieben sind. Den X9+ kann ich somit uneingeschränkt empfehlen.
Klaus - Kunde seit März 2022

Ich habe das 4 Kanal tens Gerät von axion jetzt zwei mal wegen Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule angewendet. Die Verspannungen waren nach der Anwendung wesentlich minimiert. Schmerzmittel können entfallen oder wesentlich kleinere Dosierungen sind ausreichend. Ich verwende das große Rückensenor Pad Anwendung ist somit einfach. Muskeltraining habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich zu einem späteren Zeitpunkt durchführen. Schnelle Lieferung und guter Leistungsumfang. Empfehlenswert.
Frank - Kunde seit November 2021

Mit einem ausgeliehenen Gerät ausprobiert ob es funktioniert… Meine Frau hat zwei Bandscheibenvorfälle in der Halswirbelsäule, mit starker medikamentöser Behandlung. Nach Anwendung des Tens Gerätes wurden die Beschwerden erheblich erträglicher. Natürlich verschwindet ein Bandscheibenvorfall dadurch nicht aber die Schmerzen durch die muskuläre Verspannung. Sehr gut. Meine Mutter an der Lendenwirbelsäule zwei mal operiert mit folgenden starken Beschwerden durch Fehlhaltung: Steifigkeit der HWS mit Schmerzen, Hüftschmerzen, Nackenschmerzen. Die Beweglichkeit der HWS war nach einer Behandlung fast wieder hergestellt, die Schmerzen in den Hüften nach 2 bis 3 Anwendungen verschwunden. Nackenschmerzen verschwunden. Eine Nachbarin hatte Schmerzen im Ellenbogen, Behandlung Epikondylitis einmalig. Schmerzen sowie Taubheitsgefühl im Ringfinger nach 2 Tagen verschwunden. Nackenschmerzen mit Bewegungseinschränkung nach etwa 3-4 Anwendungen verschwunden. LWS Beschwerden nach mehrfacher Anwendung sehr deutliche Besserung. Fazit: Was wir ursprünglich für unmöglich hielten ist kein Voodoozauber… das schlimmste was bei der Verwendung passieren kann ist das es nicht oder nicht sofort wirkt. Wir sind absolut überzeugt, große Klasse. Unsere Bestellung wurde sehr schnell geliefert und die Qualität der Elektroden ist sehr gut. Nach Anwendung einen Tropfen Leitgel drauf und die Dinger halten ewig.
Armin - Kunde seit Oktober 2021

Super schnelle Lieferung. Ich benutze das Gerät jetzt eine Woche und kann eine merkliche Verbesserung spüren. Hatte einen 3 fachen Bandscheibenvorfall an der hws und Probleme im unteren Rücken. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Markus - Kunde seit Oktober 2020

Nach einem erneuten Bandscheibenvorfall habe ich mir dieses tolle Gerät bestellt und bin super zufrieden. Ich kann dieses Gerät nur weiterempfehlen.
Wilfried - Kunde seit Dezember 2016

Die TENS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sollten Sie noch weitere Fragen bezüglich der TENS Anwendung bei einem Bandscheibenvorfall oder dem passenden Gerät haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Zuletzt angesehen
Studien und wissenschaftliche Quellen
[1] Ortu, E., Pietropaoli, D., Mazzei, G., Cattaneo, R., Giannoni, M., & Monaco, A. (2015). TENS effects on salivary stress markers: A pilot study. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, 114–118. https://doi.org/10.1177/0394632015572072
[2] Cramp, Gilsenan, Lowe & Walsh. (2000). The effect of high- and low-frequency transcutaneous electrical nerve stimulation upon cutaneous blood flow and skin temperature in healthy subjects. Clinical Physiology, 20(2), 150–157. https://doi.org/10.1046/j.1365-2281.2000.00240.x
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot