TENS Elektrodenplatzierung bei Rückenschmerzen
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Wie Ihnen ein TENS Gerät bei Rückenschmerzen helfen kann
Eine TENS-Anwendung kann in Kombination mit gezielten Muskeltraining Schmerzen am gesamten Rücken lindern [1] und erwies sich als wirksam und schnell bei der Schmerzlinderung von akuten Kreuzschmerzen [2]. Zur Vorbeugung von Rückenschmerzen ist es wichtig, eine Kräftigung der Muskulatur, eine Verbesserung der Körperhaltung, Entspannungsübungen und eine rückengesunde Verhaltensweise zu kombinieren. Das Training der Rückenmuskulatur ermöglicht nicht nur eine aufrechte und gerade Körperhaltung sowie ein athletisches Aussehen, sondern kann entscheidend dazu beitragen, Rückenbeschwerden zu vermeiden bzw. vorzubeugen. Empfehlenswert ist ein gesundheitsorientiertes Rückentraining. Hierunter versteht man eine Kombination aus Rückenschule, Kräftigung der beteiligten Muskulatur, Dehnung und Lockerung diverser Muskeln sowie auch Entspannungsübungen.
Anwendung von TENS bei Rückenschmerzen
Bringen Sie die Elektroden an der Stelle an, an der Sie die Schmerzen im Rückenbereich spüren. Da es eine Vielzahl an unterschiedlichen Schmerzpunkten an der Rückenpartie gibt, finden Sie auch unterschiedlich große Elektroden. Wir empfehlen je nach Schmerzregion das Rücken-Elektroden-Set, die Rückenelektrode 20 x 12 cm, die Elektroden 33 x 4 cm oder die Elektroden 5 x 5 cm.

Die Vorteile der TENS Behandlung
Bitte beachten Sie:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass Sie als angenehmes Kribbeln empfunden wird. Die Dauer der Anwendung sollte ca. 40 Minuten betragen, um eine anhaltende Schmerzreduktion erzielen zu können. Es ist auch sinnvoll, die Programme hin und wieder zu wechseln.
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Das optimale TENS Gerät für Ihren Anwendungsfall – Empfehlung der Programme
Bei TENS EMS Geräten aus dem Hause axion empfehlen wir nachfolgende Programme für die Schmerztherapie.
TENS EMS Kombi Gerät STIM-PRO X9
Hier wird in der Regel das Programm P01, P05 oder P15 verwendet.
Zum Gerät: TENS-EMS-Kombigerät STIM-PRO X9
TENS Gerät STIM-PRO T-400
Hier wird in der Regel das Programm P05 oder P12 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO T-400
TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Hier wird in der Regel das Programm P05 oder P06 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Alternative TENS Elektrodenplatzierung bei Rückenschmerzen
Hier sehen Sie ein geläufiges Beispiel für die richtige Elektrodenplatzierung mit den Rückenelektroden 33 x 4 cm. Für diese Anwendung benötigen Sie ein TENS Gerät mit mindestens zwei Kanälen.
Platzieren Sie die großen Rückenelektroden parallel zueinander auf Ihrem Rücken wie in der Abbildung. Diese Spezialelektroden sind so konzipiert, dass sie in der Regel alleine angebracht werden können.

Die die richtige Elektroden-Platzierung im Video
EMS lockert zusätzlich die Muskeln
Nach der TENS - Behandlung können Sie mit den EMS - Programmen P29 bzw. P30 die Rückenmuskulatur lockern, um Verspannungen zu lösen. Stellen Sie die Intensität so ein, dass Sie leichte Muskelzuckungen spüren. Die Lockerung können Sie 10 bis 20 Minuten anwenden.
Ein EMS - Training mit einem EMS Gerät wirkt hier präventiv dem Entstehen von Beschwerden entgegen. Mit dem EMS - Programm P17 können Sie Ihre Rückenmuskulatur optimal aufbauen. Wählen Sie dabei eine Intensität knapp unter der Schmerzgrenze für den optimalen Effekt. Sie sollten deutliche Kontraktionen spüren. Die Anwendung sollte anfangs nicht länger als 4 Minuten dauern, bei etwas mehr Übung können Sie sich auf 6 Minuten steigern. Im Anschluss können Sie wieder die Muskellockerung mit P29 und P30 anwenden, um Muskelkater zu vermeiden.
Welche Ursachen gibt es für Rückenschmerzen?
Durch eine schlecht ausgebildete Rückenmuskulatur fehlt der Schutz der Wirbelsäule und der Bandscheiben (Zwischenwirbel). Dieses Muskelkorsett schützt und stabilisiert im Normalfall die Wirbelsäule, die Nervenbahnen sowie die Bandscheiben. Besonders betroffen ist hiervon vor allem der untere Bereich der Wirbelsäule, die Lendenwirbelsäule. Schmerzen im oberen Rückenbereich stehen oft in Zusammenhang mit Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich. Auch im Bereich der Brustwirbelsäule sind Schmerzen meist durch Verspannungen der Rückenmuskeln bedingt, die die einzelnen Wirbel der Brustwirbelsäule miteinander verbinden. Unnatürliche und immer wiederkehrende Arbeitshaltungen, eine bewegungsarme Lebensweise oder anderweitig einseitige Belastungen des Rückens führen häufig zu muskulären Dysbalancen oder zu Verkrümmungen der Muskulatur. Ohne die schützenden Muskeln können die Kräfte direkt auf die Zwischenwirbelkörper wirken. Diese übertragen den hohen Druck weiter auf die angrenzenden Nervenbahnen. Das verursacht letztlich den eigentlichen Rückenschmerz.
Die TENS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zur korrekten Anwendung bei Rückenschmerzen? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Zuletzt angesehen
Literaturverzeichnis
- [1] Bachmann, J. & Pothmann, R. (2010). TENS. Transkutane elektrische Nervenstimulation in der Schmerztherapie (4. Aufl.). Karl F. Haug Verlag.Bachmann, J. & Pothmann, R. (2010). TENS. Transkutane elektrische Nervenstimulation in der Schmerztherapie (4. Aufl.). Karl F. Haug Verlag.
- [2] Bertalanffy, A. (2005). Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation Reduces Acute Low Back Pain during Emergency Transport. Academic Emergency Medicine, 12(7), 607–611. https://doi.org/10.1197/j.aem.2005.01.013
Das sagen unsere Kunden