Die Bedeutung der Farbe von Kinesiologie Tape
Wenn Sie die Auswahl von Kinesiologie Tape betrachten, stechen sofort die vielen unterschiedlichen Farben ins Auge. Von knalligem Pink zu dezentem Beige. Es wird viel um die Bedeutung der Farben von Kinesiologie Tapes diskutiert, einige Physiotherapeuten schwören auf unterschiedliche Bedeutungen nach der kinesiologischen Farbenlehre und einige richten sich bei der Farbwahl nach dem Patienten. Unsere Kinesiologie Tapes erhalten Sie in den Farben schwarz, beige, blau, rot, grün, pink.
Die nachgesagte Wirkung der unterschiedlichen Farben
Die kinesiologische Farbenlehre orientiert sich stark an der chinesischen Farbenlehre. Die verschiedenen Farben haben dort folgende Bedeutung:
Blau:
Blautönen wird eine beruhigende und kühlende Wirkung nachgesagt. So werden blaue Tapes oftmals bei Entzündungen und Schwellungen eingesetzt.
Rot und Pink:
Im Gegensatz zu blau wird kräftigeren Farben wie Rot und Pink eine aktivierender und wärmender Effekt nachgesagt. Sie sollen Blockaden lösen und die Durchblutung anregen.
Grün:
Die Frabe Grün steht für inner Ruhe, Heilung und Wiederherstellung. So werden grüne Tapes oftmals auf verletzte Körperstellen aufgebracht.
Schwarz:
Schwarz ist eine sehr beliebte Farbe in der Anwendung. Dabei soll schwarz Stärke, Kraft und Macht symbolisieren. Zum einen stellt schwarz bei der Nutzung von mehreren Farben einen guten Kontrast her und andererseits erinnern Sie gewissermaßen an eine Kriegsbemalung.
Beige:
Beige Tapes sind unauffällig und bodenständig und werden genutzt wenn die betroffene Region nach der chinesischen Farbenlehre einen ausgeglichenen Energiepegel hat oder auch zur Stabilisation.
Einschätzung der Bedeutung der Farbe von Kinesiologie Tape
Wie bereits erwähnt, schwören einige Physiotherapeuten auf die Wahl von bestimmten Farben und andere lassen die Patieten ihre Wunschfarbe auswählen. Dabei haben die unterscheidlichen Farben der Tapes keine unterschiedlichen Beschaffenheiten, die Elastizität und der verwendete Kleber sind identisch. Da es sich also rein faktisch betrachtet um dasselbe Produkt in unterschiedlicher Farbgestaltung handelt, sollten Sie die Farben ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack auswählen. Beige eignet sich beispielsweise sehr gut wenn die Anwendung im Hals-, Nacken- oder Gesichtsbereich stattfinden soll, da sie weniger auffällig ist. Unsere Empfehlung ist es, das Tape in unterschiedlichen Farben zu kaufen. So behalten Sie die Übersichtlichkeit beim Taping, falls die Anwendung überlappende Klebestreifen erfordert. Um aus den unterschiedlichen Farben ihre Favoriten zu finden, können Sie auch unser Kinesiologie Tape Mix-Set ausprobieren, dass je eine Rolle von jeder verfügbaren Farbe enthält
Unsere Kinesiologie Tape Sparsets



Wichtiger Hinweis vor dem Tapen
Um die Verträglichkeit des Kinesiologie Tapes mit Ihrer Haut sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen ein kleines Stück Tape vorab auf der Haut zu testen und es dort für etwa 30 Minuten kleben zu lassen.
Sollten Sie Juckreiz oder eine allergische Reaktion verspüren, entfernen Sie das Kinesiologie Tape und stoppen Sie die Behandlung.
Die Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Haben Sie noch Fragen bezüglich Kinesiologie Tapes? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!