After-Work Entspannung durch eine Massagepistole
5 Minuten After-Work Programm zur Entspannung
Der Großteil der Menschen geht einem Bürojob nach, daraus ergeben sich bestimmte Belastungen für den Körper. Sitzen wir den ganzen Arbeitstag vor dem Computer bedeutet dies meist wenig und sehr einseitige Bewegungen. Betroffen ist vor allem der Nacken, der Rücken, die Beine und die Arme.
Aus diesen besonderen Belastungen wurde dieses Programm konzipiert. Es adressiert die Beanspruchten Körperpartien und ermöglicht durch die gezielte Lockerung der Muskulatur durch die Massagepistole Entspannung und Wohlfühlmomente. Mit einer Massagepistole können Sie dies ganz gemütlich jeden Abend auf der Couch durchführen und sind nicht auf Termine in Massagepraxen angewiesen, die auf Dauer um ein Vielfaches höher sind als die Anschaffung einer Massagepistole.
Für dieses Programm eignet sich das folgende Massagegerät
Die Anwendung der Massagepistole auf den Trapezmuskeln
Durch das stundenlange Starren auf den Computerbildschirm ist unser Nacken besonders belastet und anfällig für verspannte Muskeln. Um diese Muskelgruppe zu lockern, empfiehlt sich die Massage der Trapezmuskeln.
Hinweis: Sie sollten die Massagepistole nicht direkt auf ihrem Nacken anwenden, deshalb empfiehlt sich der Trapezmuskel um die Nackenmuskulatur zu lockern.
Massageaufsatz: Wir empfehlen Ihnen den runden Massagekopf für die Anwendung auf den Trapezmuskeln.
Rechter Trapezmuskel:
- Beginnen Sie bei A und gleiten sanft nach B. Dabei sollten Sie die Massagepistole immer bewegen und nicht eine einzelne Stelle zu lange punktuell massieren.
- Wiederholen Sie dies für etwa 30 Sekunden.
- Die Geschwindigkeitsstufe sollten Sie so wählen, wie es Ihnen am angenehmsten ist.
Linker Trapezmuskel:
- Beginnen Sie wie auf der rechten Seite wieder bei A und gleiten sanft nach B. Dabei sollten Sie die Massagepistole immer bewegen und nicht eine einzelne Stelle zu lange punktuell massieren.
- Wiederholen Sie dies für etwa 30 Sekunden.
- Die Geschwindigkeitsstufe sollten Sie so wählen, wie es Ihnen am angenehmsten ist.
Die Anwendung der Massagepistole am unteren Rücken
Durch das stundenlange Sitzen vor dem Computer wird, je nach ergonomischer Büroausstattung und persönlicher Sitzhaltung, der untere Rücken belastet. Dies kann zu Verspannungen und zu Beschwerden im Kreuz führen, weshalb sich die Massage des unteren Rückens zur Muskellockerung empfiehlt.
Massageaufsatz: Wir empfehlen Ihnen den runden Massagekopf für die Anwendung im Bereich des unteren Rückens.
Unterer Rücken (rechts):
- Beginnen Sie bei A und gleiten sanft und langsam nach B. Dabei sollten Sie die Massagepistole immer bewegen und nicht eine einzelne Stelle zu lange punktuell massieren.
- Wiederholen Sie dies für etwa 30 Sekunden.
- Die Geschwindigkeitsstufe sollten Sie so wählen, wie es Ihnen am angenehmsten ist.
Unterer Rücken (links):
- Beginnen Sie wie auf der rechten Seite bei A und gleiten sanft und langsam nach B. Dabei sollten Sie die Massagepistole immer bewegen und nicht eine einzelne Stelle zu lange punktuell massieren.
- Wiederholen Sie dies für etwa 30 Sekunden.
- Die Geschwindigkeitsstufe sollten Sie so wählen, wie es Ihnen am angenehmsten ist.
Die Anwendung der Massagepistole auf den hinteren Oberschenkeln
Durch das ständige Sitzen während des Arbeitstages lastet unser Körpergewicht hauptsächlich auf den hinteren Oberschenkeln und dem Gesäß. Neben der Bewegung tut auch eine Massage dieses Körperbereiches nach einem langen Tag extrem gut und sorgt für Entspannung.
Massageaufsatz: Wir empfehlen Ihnen den runden Massagekopf für die Anwendung im Bereich der hinteren Oberschenkel.
Hinterer Oberschenkel (rechts):
- Beginnen Sie bei A und gleiten sanft und langsam nach B. Dabei sollten Sie die Massagepistole immer bewegen und nicht eine einzelne Stelle zu lange punktuell massieren.
- Wiederholen Sie dies für etwa 30 Sekunden.
- Die Geschwindigkeitsstufe sollten Sie so wählen, wie es Ihnen am angenehmsten ist.
Hinterer Oberschenkel (links):
- Beginnen Sie wie auf der rechten Seite der Oberschenkel bei A und gleiten sanft und langsam nach B. Dabei sollten Sie die Massagepistole immer bewegen und nicht eine einzelne Stelle zu lange punktuell massieren.
- Wiederholen Sie dies für etwa 30 Sekunden.
- Die Geschwindigkeitsstufe sollten Sie so wählen, wie es Ihnen am angenehmsten ist.
Die Anwendung der Massagepistole auf den Waden
Unsere Beinmuskulatur wird durch häufiges und langes Sitzen kaum gefordert und auch weniger durchblutet, weswegen Sie während des Arbeitstags hin und wieder aufstehen und sich bewegen sollten. Gerade die Wadenmuskeln werden bei wenig Bewegung kaum aktiviert, weshlab sich eine Massage der Waden mit einer Massagepistole empfiehlt.
Massageaufsatz: Wir empfehlen Ihnen den flachen Massagekopf für die Anwendung im Bereich der Waden.
Rechte Wade:
- Beginnen Sie bei A und gleiten sanft und langsam nach B. Dabei sollten Sie die Massagepistole immer bewegen und nicht eine einzelne Stelle zu lange punktuell massieren.
- Wiederholen Sie dies für etwa 30 Sekunden.
- Die Geschwindigkeitsstufe sollten Sie so wählen, wie es Ihnen am angenehmsten ist.
Linke Wade:
- Beginnen Sie wie bei der rechten Wade bei A und gleiten sanft und langsam nach B. Dabei sollten Sie die Massagepistole immer bewegen und nicht eine einzelne Stelle zu lange punktuell massieren.
- Wiederholen Sie dies für etwa 30 Sekunden.
- Die Geschwindigkeitsstufe sollten Sie so wählen, wie es Ihnen am angenehmsten ist.
Die Anwendung einer Massagepistole auf den Unterarmen
Bei der Arbeit mit dem Computer sind unsere Unterarme stundenlang Belastungen und einseitigen Bewegungen ausgesetzt. Neben der Bedienung der Tastatur, muss eine Hand auch noch den ganzen Tag die Computermaus bedienen. Die Sehnen und Muskeln dieser Hand sind besonders von Verspannungen und Erschöüfung betroffen. Deshakb ist eine Massage der Unterarme, besonders der Hand mit der die Computermaus bedient wird, mit einem Massagegerät empfehlenswert.
Massageaufsatz: Wir empfehlen Ihnen den runden Massagekopf für die Anwendung im Bereich der Unterarme.
Linker Unterarm:
- Beginnen Sie bei A und gleiten sanft und langsam nach B. Dabei sollten Sie die Massagepistole immer bewegen und nicht eine einzelne Stelle zu lange punktuell massieren.
- Wiederholen Sie dies für etwa 30 Sekunden.
- Die Geschwindigkeitsstufe sollten Sie so wählen, wie es Ihnen am angenehmsten ist.
Rechter Unterarm:
- Beginnen Sie wie bei dem linken Unterarm bei A und gleiten sanft und langsam nach B. Dabei sollten Sie die Massagepistole immer bewegen und nicht eine einzelne Stelle zu lange punktuell massieren.
- Wiederholen Sie dies für etwa 30 Sekunden.
- Die Geschwindigkeitsstufe sollten Sie so wählen, wie es Ihnen am angenehmsten ist.
Die Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zur korrekten Anwendung der Massagepistole? Unsere Fachberater sind für Sie da!