+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€

Was tun bei Rückenschmerzen?

Ursachen Rückenschmerzen

Manchmal ist es nur eine Verspannung – vielleicht haben Sie „falsch“ im Bett gelegen, zu lange gesessen oder sich beim Aussteigen aus dem Wagen aus einem unbekannten Grund verdreht. In einigen Fällen können Rückenschmerzen auch akut auftreten und sogar gefährlich werden. Zu den häufigsten Ursachen von Rückenschmerzen zählen:

  • Psychische Belastungen,
  • Bewegungsarmut,
  • Alterserscheinungen,
  • Verletzungen,
  • Zerrungen,
  • Überbelastungen,
  • Muskelverspannungen,
  • Bandscheibenvorfälle,
  • Infektionen und
  • Nervenerkrankungen.

Wer unter Rückenschmerzen leidet, neigt dazu, in eine Schonhaltung zu gehen, sich weniger oder gar nicht zu bewegen. Im Grundsatz verständlich, wenn auch nicht förderlich. Weniger Bewegung schwächt die Muskulatur und mindert die Beweglichkeit – die Rückenschmerzen nehmen zu.

Wann zum Arzt

Den Arzt aufsuchen sollten Sie, wenn Sie:

  • bei akuten Rückenschmerzen gleichzeitig unter Lähmungserscheinungen leiden,
  • die Schmerzen schlimmer werden und Sie sich kaum rühren können,
  • die Kontrolle über Ihren Schließmuskel verlieren oder
  • sich Taubheitsgefühle an der Innenseite Ihrer Oberschenkel bemerkbar machen.

Hilfe bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen, die vielleicht schon durch einen Arzt abgeklärt und entsprechend als harmlos eingestuft wurden, können auch selbst positiv reguliert werden. Ein paar Dinge im Alltag sind es vielleicht schon, die Ihnen helfen, ein Gegenmittel gegen Rückenschmerzen zu finden.

Bewegung

Ausgleichende Bewegung kann gegen Rückenschmerzen helfen. Zum einen wird der gesamte Körper, die Sehnen und die Muskulatur, als auch die Bandscheiben geschmeidig gehalten. Zum anderen baut Bewegung die Muskulatur auf – und diese unterstützt damit die Knochen. Spezielle Rückenübungen können helfen, die Wirbelsäule beweglich zu halten. Selbst regelmäßiges Spazieren kann sich positiv auf Rückenschmerzen auswirken. In folgendem Blogbeitragen finden Sie Übungen zur Rückengymnastik.

Wärmetherapie

Wärme tut gut – bei Verspannungen im Rücken und auch bei akuten Schmerzen kann Wärme, vielleicht durch ein Moorkissen helfen, die Rückenschmerzen zu lindern. Sofern Sie nicht unter Entzündungen oder entsprechenden Verletzungen leiden, versuchen Sie vielleicht auch eine Wärmetherapie mit einer Massage. Kleinere Verspannungen der Hals- und Nackenmuskulatur können Sie so sogar selbst in den Griff bekommen.

Stufenlagerung

Im akuten Fall von Rückenschmerzen kann Ihnen auch eine Stufenlagerung helfen: Hierfür legen Sie sich flach auf den Boden, Ihre Beine sollten in einem rechten Winkel gelagert sein. Das kann zum Beispiel funktionieren, indem Sie Ihre Unterschenkel auf das Sofa oder Bett legen. Versuchen Sie, ein Hohlkreuz oder eine Schonhaltung zu vermeiden. Die Stufenlagerung kann sich gut für Schmerzen im unteren Wirbelbereich eignen.

Richtig Sitzen

Wer den ganzen Tag am Schreibtisch verbringt, kennt es: Rücken-, Nacken- und auch Kopfschmerzen können sich bei Feierabend einstellen. Das richtige Sitzen ist essenziell für die Rückengesundheit. Stellen Sie Ihren Bürostuhl und auch Ihren Schreibtisch ergonomisch ein, dann können Sie gleichzeitig auch Schmerzen in den Ellenbogen und auch in den Händen vermeiden. Zudem: Zwischendurch aufstehen und Übungen für die Beweglichkeit integrieren. Hier finden Sie weitere Tipps für die richtige Haltung am Schreibtisch.

Richtig Heben

Das richtige Heben von Dingen lässt sich erlernen. Das Gewicht nah an der Brust getragen, hilft dem Rücken. Wenn Sie schwere Dinge aufheben, heben Sie diese aus den Beinen – und reißen Sie die Dinge nicht aus dem Rücken vom Boden hinauf. Das kann unter Umständen zu Schmerzen und schlimmstenfalls zu Verletzungen führen. Krafttraining kann ebenfalls helfen, die Kontrolle über Gewichte, die es zu tragen gilt, zu behalten. Hier erfahren Sie mehr wie Sie Dinge richtig heben sollten.

TENS gegen Rückenschmerzen

TENS bedeutet transkutane elektrische Muskelstimulation. Hierbei werden Elektronen eingesetzt, welche auf die Haut geklebt werden. Das TENS Gerät kann jetzt die elektrischen Impulse direkt auf die Haut übertragen. Diese Reizstromtherapie ist besonders für Menschen geeignet, die unter chronischen Rückenschmerzen leiden. TENS verbessert zudem die Durchblutung und kann auch bei Verspannungen erfolgreich eingesetzt werden.

EMS gegen Rückenschmerzen

Das EMS-Training kann auch Rückenschmerzen vorbeugen, denn es hilft, die gesamte Muskulatur zu stärken. EMS dringt in die unteren Muskelschichten, wodurch diese kontrahieren – was für eine bessere Körperhaltung und eine stabile Wirbelsäule sorgen kann. Schwache Muskeln ade: Ein EMS Gerät kann auch die Muskulatur stimulieren, die bei einem normalen Krafttraining weniger beansprucht wird.

Kinesiologie Tapes

Im Gegensatz zu Sporttapes, die starr sind, wird ein Kinesiologie Tape besonders in der Physiotherapie gerne eingesetzt. Die Tapes werden als stabile zweite Haut auf entsprechende Körperstellen geklebt. Sie unterstützen den Körper auf vielfältige Weise, ohne ihn einzuschränken. Kinesiologie Tapes können „zusammenziehend“ oder auch „entspannend“ auf das untere Gewebe, auf die Muskulatur und sogar auf die Knochen und Sehen wirken.

Überzeugen Sie sich selbst von unserer Kundenzufriedenheit

Fazit

Gerade im Falle von chronischen Rückenschmerzen, die durch Bewegungsmangel, Verspannungen und falsche Bewegung sowie falsches Sitzen ausgelöst werden, können Bewegung, Wärme, TENS & EMS, Kinesiologie Tapes und verbesserte Bewegungsabläufe in der Regel sehr gut helfen. Ist ein medizinischer Notfall ausgeschlossen, können Sie selbst einiges gegen Ihre Rückenschmerzen tun. Nur eines sollte Sie nicht tun: Nichts. Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns. Unsere Medizinprodukt-Experten helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch unter: +49 7152 - 353 911 - 0 oder per Mail an service@axion.shop.

Tags: TENS, Rücken

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel