+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€

Welche Übungen für schnellen Muskelaufbau?

Schnellerer Muskelaufbau – Ist das möglich?

Der Aufbau Ihrer Muskulatur unterliegt nicht nur den Übungen an sich. Zu einem schnellen Muskelaufbau gehört auch eine proteinreiche Ernährung. Dabei sollte der Kalorienbedarf an das Training und Ihren Körper angepasst werden. Eine ausreichende Zufuhr von Mineralien und Vitaminen sorgt dafür, dass sich Ihre Muskulatur gut regenerieren kann. Last but not least: Wasser! Der menschliche Körper besteht zu ca. 75 % aus Wasser. Tanken Sie also immer nach!

Zusatz-Tipps: Wenn möglich, trainieren Sie mit zusätzlichen freien Gewichten und gehen Sie immer ein Stück über Ihre Grenzen. Wie heißt es so schön: „Ohne Schweiß kein Preis.“ Dennoch sollten Sie nicht übertreiben. Machen Sie regelmäßige Pausen, schlafen Sie ausreichend, verzichten Sie in Zeiten Ihres Trainings auf Alkohol und minderwertige Ernährung und trainieren Sie unterschiedliche Muskelgruppen abwechselnd. 

Sprechen Sie die Übungen vorher mit einem Arzt oder einer Ärztin ab.

Übungen für schnelleren Muskelaufbau

Die ersten Ergebnisse eines schnelleren Muskelaufbaus sollten nach etwa 12 Wochen sichtbar sein. Sichtbar. Wenn Sie sich ein Sixpack antrainieren möchten, dann müssen Sie Ihren Körperfettanteil unter Umständen reduzieren. Kräftiger und besser werden Sie sich bestimmt schon schneller fühlen.

Russian Twist mit Gewicht

Ja, das hört sich nach Schmerzen an: Für den Russian Twist setzen Sie sich auf den Boden. Winkeln Sie Ihre Beine etwa 45 Grad an und heben Sie Ihre Füße vom Boden. Nun greifen Sie nach einer Hantelscheibe – diese halten Sie vor Ihre Brust. Bewegen Sie Ihren Oberkörper mitsamt der Scheibe nach rechts und links, langsam und konzentriert, ohne Ihre Füße oder die Scheibe abzusetzen. Vermeiden Sie zu „kippen“ und steigern Sie langsam die Geschwindigkeit.

Diese Übung trainiert Ihre gesamte Bauchmuskulatur und Teile Ihrer Rückenmuskulatur.

Butterfly Reserve mit Hanteln

Für diese Übung benötigen Sie Kurzhanteln oder ähnliche Gegenstände, die Sie heben können (wir empfehen Wasserflaschen). Welches Gewicht Sie wählen, entscheiden Sie. Knicken Sie Ihre Knie leicht ein und beugen Sie sich so weit nach vorne, dass Sie stabil und sicher stehen. Während Sie jetzt die Kurzhanteln an Ihren ausgestreckten Armen seitlich nach oben bewegen, achten Sie auf eine saubere Ausführung: Ihre Ellenbogen sind leicht angewinkelt. Setzen Sie Ihre Kraft ein, ohne ruckartig zu „reißen“.

Diese Übung trainiert Ihre Rücken- und Ihre Armmuskulatur.

Kniebeugen mit Langhantel

Bei dieser Übung ist Ihr gesamter Körper gefragt. Stellen Sie sich mit hüftbreit auseinander gestellten Beinen sicher auf den Boden. Die Langhantel mit dem Gewicht Ihrer Wahl heben Sie nun hinter den Kopf auf Ihre Schultern. Nun gehen Sie mit geradem Rücken und aufgerichtetem Oberkörper in die Hocke und kommen anschließend wieder nach oben. Achten Sie bitte darauf, dass das Gewicht Sie nicht nach unten zieht und die Fersen am Boden bleiben.

Diese Übung trainiert Ihren Gesäßmuskel, Bein- und auch Armmuskulatur.

Klimmzüge mit Zusatzgewicht

Bei Klimmzügen mit Zusatzgewicht haben Sie verschiedene Möglichkeiten, das Gewicht an Ihrem Körper zu befestigen. Sie könnten sich eine Hantel mit entsprechenden Scheiben zwischen die Knie klemmen, Sie können einen Gewichtsgürtel nutzen oder aber – ganz simpel – sich Gewichte in einen Rucksack stecken, den Sie mit sich ziehen. Das können zur Not auch Wasserflaschen sein. Achten Sie bitte immer darauf, dass Sie die Ausführung vollständig kontrollieren können.

Diese Übung trainiert den großen Rückenmuskel und auch Ihre Armmuskulatur.

Schneller Muskelaufbau mit EMS

Alle der hier vorgestellten Übungen sind so ausgewählt, dass Sie während des Trainings zusätzlich mit einem EMS Gerät arbeiten können. Bei diesen Übungen für den schnellen Muskelaufbau kommt das EMS Ihnen nicht in die Quere. Ganz im Gegenteil: Durch die elektrische Muskelstimulation werden bei diesem Training zusätzlich noch die tieferliegenden Muskeln angesprochen. Sollten Sie EMS bei Ihrem Training zusätzlich nutzen, achten Sie bitte noch genauer auf die Zeit der Regeneration. EMS sollte nicht täglich angewandt werden, kann aber eine wunderbare Ergänzung zu Ihrem Muskelaufbautraining sein. Des Weiteren kann EMS auch bei dem Kampf gegen Cellulite helfen, da es die Durchblutung fördert. Hier finden Sie eine Übersicht aller EMS Anwendungen.

Fazit

Ein schnellerer Muskelaufbau mit entsprechenden Übungen ist möglich. Dazu gehören allerdings nicht nur dir richtigen Übungen, sondern auch eine entsprechende Ernährung und der dazu passende Lebensstil. Die Gewichte und auch ein EMS Gerät lassen sich gut in die hier vorgestellten Trainingsmöglichkeiten integrieren. Achten Sie bei den Übungen für schnellen Muskelaufbau aber auch auf eine angemessene Regenerationszeit und sprechen Sie vorher mit einem Arzt oder einer Ärztin. Besonders das Ausführen der Übungen in Kombination mit einem EMS-Gerät ist äußert intensiv. Falls Sie gerade erst mit dem Muskelaufbau beginnen, sollten Sie zunächst nur die Übungen ausführen. 

Bei Fragen können Sie sich immer bei uns melden. Unsere geschulten Medizinprodukt-Experten helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch unter: +49 7152 - 353 911 - 0 oder per Mail an service@axion.shop

Tags: Training, Sport

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!