+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€

Tipps zum Augen schonen

Augen schonen bei Bildschirmarbeit

Die Augen sind nicht für die Arbeit am Computer und Co. gemacht. Unsere Augen leisten täglich harte Arbeit, um diese Form der Überanstrengung wieder auszugleichen. Das liegt an mehreren Faktoren: Zum einen wird beim konzentrierten Sehen weniger geblinzelt. Dies trocknet das Auge (gerade in Büros mit Klimaanlage) schnell aus. Der Bildschirm befindet sich immer in derselben Entfernung – das lässt die Augenmuskulatur verkrampfen. Die Augen werden überbeansprucht.

Die Folge: Juckende Augen, Kopfschmerzen bis hin zur Kurzsichtigkeit. Eine ungünstige Sitzposition vor dem Bildschirm verschlimmert die Lage für Nacken- und Rückenmuskulatur und auch für die Durchblutung. Einige Tipps können schnell und effektiv helfen. Dazu zählen: Abstände wahren und variieren, den Bildschirm augenschonend einstellen, Pausen einlegen, Augengymnastik üben und hin und wieder gewollt blinzeln, Augentropfen nehmen oder spezielle Brillen nutzen.

Wie kann man seine Augen schonen?

Was hilft wirklich, um die Augen zu schonen? Vielleicht hilft Ihnen einer der folgenden Tipps:

Ergonomisches Sitzen

Der Bildschirm sollte nicht zu nah und auch nicht zu hoch oder zu tief stehen. Im Allgemeinen empfiehlt sich, dass der Bildschirm bei 17“ etwa eine Armlänge von der Sitzposition entfernt ist. Größere Bildschirme können weiter entfernt aufgestellt werden. Eine angemessene Höhe des Bildschirms, um die Augen zu schonen ist, wenn der obere Bildschirmrand sich etwas unterhalb der Augenhöhe befindet. Der Bildschirm sollte zudem sauber, frei von Reflexionen und etwa 5 Grad vom Körper weggeneigt stehen.

Bildschirm anpassen, um Augen zu schonen

Mittlerweile haben Studien es belegt: Blaulicht ist ungesund für die Augen. Was für LED im Allgemeinen gilt, gilt daher für Bildschirme auch. Um die Augen zu schonen, können Blaulichtfilter auf dem Computer installiert werden. Sollte das nicht möglich sein, sind im Handel Blaulichtfilter Brillen zu erstehen. Zu guter Letzt können Sie die Schriftgröße des Computerbildschirmes so einstellen, dass Sie Ihre Augen schonen – also so, dass es für Sie angenehm zu lesen ist.

Augengymnastik

Auch die Augen sind an Muskeln befestigt – und wenn diese nicht genutzt werden, verkümmern sie. Nach der Arbeit, vor oder auch zwischendurch, bietet sich daher eine kleine Augengymnastik an. Sie können so vorgehen, dass Sie abwechselnd in die Ferne und in die Nähe schauen, die Augen rollen lassen und die Muskulatur dehnen und bewegen. Das erhöht nicht nur die Beweglichkeit, sondern fördert auch die Durchblutung. Ein kleines Training, das die Augen schont.

Bewegung

Über Stunden stillzusitzen ist für den Körper, für das Gehirn und auch für die Augen eine Strapaze. Stehen Sie hin und wieder auf und strecken Sie sich. Vielleicht können Sie einige Arbeiten auch im Stehen oder Gehen verrichten – wenn das Auge gut mit Blut und Sauerstoff versorgt ist, dann kann das enorm helfen, die Sehstärke auf Dauer zu erhalten. Ihre Augen schonen bedeutet auch, in der Gesamtheit in Bewegung und damit in Schwung zu bleiben.

Mit Augentropfen Augen schonen

Wenn das Auge trocken wird, juckt und sich anfühlt als hätten Sie Sand in die Augen bekommen, dann können Ihnen vielleicht auch spezielle Augentropfen helfen. Sie legen sich wie ein Film über die Augen und helfen, den Augapfel feucht zu halten. Mit Feuchtigkeit wird zudem verhindert, dass das Auge sich gereizt anfühlt – was sich wiederrum positiv auf die Sehkraft auswirken kann. Vermehrtes Blinzeln – absichtlich ausgeführt – hat einen ebenfalls unterstützenden Effekt.

Augen schonen – Symptome überanstrengter Augen

Die Symptome können vielfältig sein, werden häufig aber nicht direkt mit müden Augen in Zusammenhang gebracht. Lassen Sie zu Ihrer Sicherheit Ihre Augen in regelmäßigen Abständen überprüfen. Zu viel Bildschirmarbeit kann sich unter Umständen durch folgende Symptome bemerkbar machen:

  • Verschwommenes Sehen;
  • Trockene Augen;
  • Brennende, tote Augen;
  • Müdigkeit;
  • Übelkeit und Schwindel;
  • Doppeltes Sehen;
  • Kopfschmerzen und/oder
  • Gestörte Sehkraft (ein- oder beidseitig).

Computer Vision Syndrom

Leiden Sie vielleicht an CVS? Die Symptome können sich in:

  • Müdigkeit,
  • Doppelgesichtigkeit,
  • Verschwommene Sicht,
  • trockene und entzündete Augen,
  • Schwindel und/oder
  • Kopfschmerzen

bemerkbar machen. Um die Augen zu schonen, können auch hier Entspannung, Abwechslung, Augentropfen und eine gesunde Lebensweise nützlich sein.

Fazit

Unsere Augen sind Wunderwerke – um die Augen zu schonen, können Bewegung, frische Luft, Augentraining, Vitamine und Mineralien sowie ein angepasster Arbeitsplatz Erste Hilfe leisten. Unterstützend können bestimmte Augentropfen und auch Blaulichtfilter helfen, dass das Auge nicht so schnell müde wird. Um dauerhafte Schäden auszuschließen, ist es zudem ratsam, die Augen regelmäßig untersuchen zu lassen.

Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne bei uns melden. Unsere Medizinprodukt-Experten erreichen Sie unter: +49 7152 - 353 911 - 0 oder per Mail an service@axion.shop.

Tags: Gesundheit

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.