+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€

TENS Therapie bei chronischen Schmerzen

Was bedeutet TENS?

TENS ist eine Abkürzung und steht für „transkutane elektrische Nervenstimulation“. Das TENS Gerät besteht aus Elektroden, die via Kabel an das TENS Gerät angeschlossen werden. Über das Gerät können verschiedene Programme eingestellt werden, die sich in ihrer Stimulation und Behandlungsdauer unterscheiden. Das TENS Gerät selbst sendet elektrische Impulse und diese werden durch die Sonden, in die Haut und schließlich auf das Nervensystem übertragen. Diese Impulse „sprechen“ mit dem körpereigenen Nervensystem und hemmen durch ihre Impulse eine Überreizung der Nerven. Die Schmerzen können somit verringert werden – Das geht ganz ohne Medikamente. Ein weiterer Vorteil: TENS können Sie ganz bequem zu Hause einsetzen. Vorher sollten Sie aber eine Einweisung durch einen Arzt oder Therapeuten erhalten haben.

Warum hilft TENS bei chronischen Schmerzen?

TENS sendet kontrollierte elektrische Impulse über die Haut. Durch die Haut bedeutetet „transkutan“. Die Nerven werden äußerlich stimuliert und dadurch kann eine Linderung der Schmerzen bis hin zur völligen Auflösung stattfinden. TENS kann somit eine effektive Begleitbehandlung bei chronischen Schmerzen sein. Die Auswirkungen werden gedämpft, die Ursache der Erkrankung wird mit TENS hingegen nicht geheilt. Bei chronischen Schmerzen wird oft eine hochfrequente TENS Therapie abgewendet. Diese hochfrequente, aber mit niedriger Intensität betriebene Methode spricht primär die schmerzhemmenden Systeme im Bereich des Rückenmarks an. Gleichzeitig wird der Körper dazu animiert, Substanzen freizusetzen, die den Schmerz hemmen können. So wird eine Art Akupunktureffekt erzeugt, welches Kribbeln verursacht.

Zusammengefasst : Richtig angewendet, kann TENS die Weiterleitung des Schmerzes am Rückenmark blockieren, zudem fördert TENS die körpereigene Ausschüttung der Endorphine.

Welche chronischen Schmerzen können mit TENS behandelt werden?

Chronische Schmerzen treten in vielfältiger Form auf. Sie können plötzlich (zum Beispiel nach einem Unfall) oder auch schleichend entstehen und eines Tages sind sie einfach da. Chronische Schmerzen bedeuten tiefe Einschnitte im Leben eines Betroffenen. Darunter können fallen:

  • Nervenschmerzen (Hexenschuss, Gürtelrose, Trigeminusneuralgie, ...)
  • Schmerzen, die mit einer Krebsbehandlung in Zusammenhang stehen
  • Durchblutungsstörungen
  • Rheuma
  • Schmerzen durch Abnutzung und Alterserscheinungen
  • Fehlbildungen
  • Phantomschmerzen

Chronische Schmerzen können vielfältig auftreten – Die TENS Therapie kann die Linderung der chronischen Schmerzen fördern und in vielen Fällen auch stoppen. Hier finden Sie alle TENS Anwendungen.

Wie lange dauert eine Behandlung mit TENS?

Je nach Ausgangslage sollte eine tägliche Behandlung mit TENS erfolgen. Die Zeiten pendeln sich zwischen 20 und 30 Minuten ein, in denen die TENS Sonden angebracht werden. TENS kann auch länger eingesetzt werden: Hier kommt es auf die Intensität an, mit der gearbeitet wird. Wie lange die schmerzstillende Wirkung anhält, ist von Patient zu Patienten und dem chronischen Schmerz verschieden.

TENS Elektroden – Welche Elektroden?

Es stehen verschiedene TENS Elektroden zur Auswahl – Je nach Bedarf. Die TENS Elektroden müssen die passende Größe haben, sie dürfen also weder zu groß, noch zu klein sein. Falls Sie Fragen zur Auswahl von Elektroden haben, können Sie jederzeit gerne anrufen. Und auch der Stromwiderstand ebenso wie die Form muss stimmen. Das bedeutet eine möglichst passgenaue Form. Zudem ist es wichtig, dass Sie die Elektroden allein anlegen und auch wieder ablegen können sollten. Es stehen Ihnen verschiedene Elektroden zur Auswahl, die sich in der Form unterscheiden. Je nach Körperteil können Sie passgenaue Elektroden für Nacken, Schultern, Ellenbogen oder Kniegelenke nutzen. Achten Sie beim Auflegen bitte zusätzlich darauf, dass Ihre Haut sauber und unverletzt ist. Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einer TENS Therapie befassen, empfiehlt es sich, sich ausgiebig von einem Spezialisten oder Therapeuten beraten zu lassen.

TENS bei chronischen Schmerzen Vorteile

Eine TENS Therapie bei chronischen Schmerzen hat mehrere Vorteile. Die TENS Therapie ermöglicht:

  • eine nebenwirkungsfreie und
  • einfache Anwendung
  • unter Umständen eine Reduzierung von starken Schmerzmitteln
  • unter Umständen den Verzicht auf Medikamente
  • eine Therapie bequem zu Hause
  • eine körpereigene Schmerzabwehr

Etwaige Nachteile ergeben, dass nicht alle Menschen TENS vorbehaltlos nutzen können. Sprechen Sie daher im Zweifel vorher mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ärztin.

Fazit

Unter chronischen Schmerzen zu leiden, bedeutet tiefgreifende Einschnitte im Leben erfahren zu müssen. In der Schulmedizin bedeutet das in den meisten Fällen eine Medikation mit umfangreichen Schmerzmitteln. Diese helfen zwar – auch wenn sie wie die TENS Therapie nicht die Ursache, sondern die Auswirkungen bekämpfen. TENS arbeitet mit Reizstrom, welcher durch die Haut die Nerven anspricht. Eine natürliche Therapie.

Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an unter +49 7152 - 353 911 - 0 oder schreiben Sie eine Mail an service@axion.shop.

Tags: TENS, Gesundheit

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
TIPP!