+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€

Pilates zum Abnehmen – 5 Übungen der Ganzkörpergymnastik

Bei Pilates handelt es sich um ein äußerst effektives Ganzkörpertraining, welches die Muskulatur kräftigt und auch bei der Bewältigung von Stress helfen kann.

Es gibt einige Überschneidungen und Parallelen zwischen Pilates und Yoga, einige Übungen gleichen sich und das Ziel ist dasselbe: Ein gut trainierter Körper mit einer gefestigten Tiefenmuskulatur, mehr Beweglichkeit und Straffung.

Kann man mit Pilates abnehmen?

Ein sofortgier Abnehmeffekt alleine mit Pilates ist zwar unwahrscheinlich, wer aber regelmäßig Yoga oder Pilates praktiziert, wird schnell eine Verbesserung an sich feststellen können: Straffere Haut, kräftigere Muskeln, eine bessere Haltung und generell ein viel besseres Körpergefühl.

Pilates Übungen, die auf den Bauch, den Po oder die Oberschenkel ausgerichtet sind, helfen dabei, die Figur zu straffen und die Silhouette zu verbessern.

Pilates Übungen in Kombination mit dem EMS Gerät

Pilates ist schon äußerst effektiv als Trainingsmethode, um tiefsitzende Muskelgruppen effektiv zu trainieren. Noch effektiver wird es aber in Kombination mit einem EMS Gerät. Je nach Muskelgruppe, die gerade trainiert wird, können Sie passenden Elektroden auf der Haut platzieren und dann den dabei entstehenden Reizstrom für sich arbeiten lassen.

Die Übungen, die Sie währenddessen durchführen, werden noch intensiver und deutlich effektiver, weil die Muskeln während des Trainings stimuliert werden. Eine einfache Methode, die sich überall und jederzeit, auch zuhause, durchführen lässt.

Mit den folgenden Übungen zu einer besseren Figur

Für die nachfolgenden Übungen ist eine Yogamatte völlig ausreichend. Dazu bequeme Kleidung und schon kann es losgehen.

1. Übung für Bauch und Beine: Toe Tap

Sie legen sich auf den Rücken und heben die Beine an, sodass die Unterschenkel und die Oberschenkel einen rechten Winkel bilden und die Unterschenkel sich parallel zur Matte befinden.

Den Bauch einziehen und dann abwechselnd immer ein Bein zum Boden führen, sodass die Fußspitzen den Boden leicht berühren. Der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel sollte dabei aber immer gleichbleibend bei 90° sein.

Diese Übungen können Sie mehrfach wiederholen. Fortgeschrittene heben dabei den Oberkörper leicht an.

2. Schulterbrücke für Bauch, Beine und Rücken

Sie legen sich mit dem Rücken auf die Matte und heben dann Po und Becken an, so dass die Knie der höchste Punkt sind. Die Hände zusammenbringen und die Schultern enger aneinander ruckeln. Mit dem Kinn zur Brust ziehen und die Knie leicht nach vorne schieben.

Nun den Po langsam zum Boden senken und wieder anheben, 12 Mal wiederholen.

Steigerung: Ein Bein anheben, so dass der Unterschenkel parallel zum Boden ist. Nun das Bein strecken und die Zehenspitzen nach oben zeigen lassen. Noch intensiver wird das Ganze, wenn Sie mit dem anderen Fuß auf die Zehenspitzen kommen. Eine Weile so verharren, dann die Seite wechseln.

3. Kräftigung des Bauchs – „the hundreds“

Sie liegen wieder auf dem Rücken und heben dann die Beine im rechten Winkel an, so dass die Unterschenkel sich wieder parallel zum Boden in der Luft befinden. Dann den Oberkörper anheben und so halten. Die Schultern von den Ohren wegziehen.

Nun mit den Armen paddeln, hoch und runter. 100 Mal wiederholen. Dann Beine und Oberkörper wieder absenken. Mehrfach wiederholen, wenn möglich.

Das geht übrigens auch mit nach vorne gestreckten Beinen, die vom Boden leicht abheben. Diese Variante biete sich für Fortgeschrittene an.

4. Der Schwan zur Kräftigung des Rückens

Diese Übung gibt es auch im Yoga, dort wird diese jedoch als „aufschauender Hund“ bezeichnet.

Sie legen sich mit dem Bauch auf den Boden, die Hände sind direkt neben der Brust platziert. Dann heben Sie den Oberkörper so weit an, dass auch die Hüfte mit abhebt. Der Blick geht dabei nach vorne. Ein paar Sekunden lang halten, dann wieder ablegen. Diese Übung 10 Mal wiederholen.

5. Seitlicher Liegestütz zur Kräftigung der seitlichen Bauchmuskulatur

Stützen Sie sich mit einer Hand auf der Unterlage und heben Sie den Po und das Becken an, so dass der ganze Körper eine gerade Linie bildet. Nur der untere Fuß liegt auf der Außenkante am Boden auf. Jetzt den anderen Arm senkrecht nach oben strecken.

Als Variante den oberen Arm unter dem Körper hindurch führen so weit es geht, der Blick folgt. Arm wieder stecken und das Ganze mindestens 10 Mal widerholen. Dann die Seite wechseln.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.