Eine ganzheitliche Behandlungsmethode mit vielen Farben – Wer Kinesiologie Tapes kaufen möchte, der muss wissen, welche sich wofür am besten eigenen. Was haben die verschiedenen Farben zu bedeuten? Für welchen Zweck eignen sich die verschiedenen Kinesiologie Tapes? Und wie unterstützen sie die Heilung?
Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien – oder um die Gelenke zu unterstützen. Verschiedene Tape Techniken können zur Unterstützung und Förderung der Heilung eingesetzt werden. Aber wie funktionieren die Taping Techniken bei Kinesiologie Tapes? Und gibt es Regeln, die unbedingt beachtet werden sollten? Korrekturen, Ligament Tapes, Lymphtapes sowie Muskeltapes. Wir stellen die wichtigsten Tape-Techniken vor.
Sporttape vs. Kinesiologie Tape. Wer sich beim Sport verletzt, der kann bei bestimmten Verletzungen mithilfe von Sporttapes und Kinesiologie Tapes die Heilung gut unterstützen. Bestimmte Klebetechniken helfen, den Körper direkt zu entlasten und unter Umständen kann sogar auf Schmerzmittel verzichtet werden. Aber wo liegen zwischen den Sporttapes und Kinesiologie Tapes die Unterschiede? Ist ein Sporttape ein Kinesiologie Tape? Und: Was sollten Sie beachten?
Sie möchten sich trotz kleinerer Verletzung oder Schmerzen uneingeschränkt weiterbewegen können? Unsere Kinesiologie Tapes in den verschiedensten Farben können Ihnen dabei sehr gut helfen. Sie treiben zur verbesserten Blutzirkulation an und unterstützen beim Heilungsprozess Ihres Körpers.
Schmerz lass nach! Manchmal kann bei Schmerzen ein Kinesiologie Tape unermesslich wertvolle Unterstützung bei Heilungsprozessen sein. Was aber ist ein Physio Tape, wie ein Kinesiologie Tape auch genannt wird? In den 1970ern in Japan entwickelt, ist es Teil der kinesiologischen japanischen Bewegungslehre, die 1998 auch nach Europa kam. Seither kann das Kinesiologie Tape bei der richtigen Anwendung kleine Wunder vollbringen. Wo aber kann ein Physio Tape erfolgreich eingesetzt werden und wie wird es richtig genutzt?