+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€

Willkommen im Magazin von axion!

axion-Blog-f-r-TENS-und-EMS

Im neuen axion Magazin präsentieren wir Ihnen regelmäßig spannende Themen und praktische Empfehlungen rund um die schmerzlindernde Reizstromtherapie mit TENS, effektives Muskeltraning mit EMS, verschiedenste Elektroden und ein zielführendes Beckenbodentraining bei Problemen mit Inkontinenz oder nach der Schwangerschaft. Zusätzlich bieten wir Ihnen Anregungen zu einer gesunden Lebensweise und verraten Ihnen die besten Beauty- und Anti-Aging-Tricks und leckere Rezeptvorschläge zum Nachkochen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Wir freuen uns ebenso auf hochwertige Gastbeiträge von führenden Wissenschaftlern, Ärzten, Phsyiotherapeuten, Sportlern und unseren geschätzten Kunden rund um die Themen EMS und TENS. Diese Artikel werden entsprechend gekennzeichnet sein. axion wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Bei Fragen Ihnen unsere geschulten Medizin-Produkteberater gerne per E-Mail unter service@axion.shop oder per Telefon +49 7152 - 353 911 - 0 zur Verfügung.

Die Diätratgeber gegen Corona Speck reißen nicht ab. Jeden Tag wird ein neuer heißer Tipp veröffentlicht, wie Sie die ungeliebten und so langsam lästigen Corona Pfunde schnellstmöglich loswerden können. Haben Sie schon das für Sie Passende gefunden? Hervorragend! Dann kann ein EMS Training gegen die Problemzonen unterstützend sein. Aber auch wenn Sie nicht das Passende gegen Corona Speck finden konnten – können Sie dennoch etwas Gutes für Ihr Körpergewicht tun.
Schlanke Waden: Nur ein Traum oder kann er Realität werden? Wenn Sie unter dicken Waden leiden, kann das verschiedene Gründe haben. Sie können dennoch gezielt gegen dicke Waden vorgehen. Hier erfahren Sie die besten Übungen gegen dicke Waden und können lesen, woran es manchmal liegen kann, dass die Waden eben nicht schlank sind. Lesen Sie auch, wie EMS helfen kann, schlanke Waden zu bekommen.

Beckenbodengymnastik: Übungen

Der Beckenbogen ist eine Muskelplatte, die Becken und Bauchraum stützt und nach unten abschließt. Eine funktionierende Beckenbodenmuskulatur wirkt stabilisierend auf die untere Wirbelsäule, sorgt für Schließung von Blase und Darm und trägt darüber hinaus zu einer lustvollen Sexualität bei. Weil der Beckenboden jedoch auch ohne unser bewusstes Zutun arbeitet und wir den Muskel nicht sehen, kümmern wir uns oft erst spät um diesen so wichtigen Bereich unseres Körpers.