Vorgeschnittene Kinesiologie Tape Streifen
- Je 20 vorgeschnittene Streifen in 25 cm Länge pro Rolle
- Durch die vorgeschnittenen Streifen ideal für unterwegs
- Je eine Rolle in blau, schwarz, rot, pink, grün, beige
- Je 20 vorgeschnittene Streifen in 25 cm Länge pro Rolle
- Je 3 Rollen 500 x 5 cm in den Farben blau, schwarz, rot und beige
- Zum Duschen geeignet
- Je 20 vorgeschnittene Streifen in 25 cm Länge pro Rolle
- Je 1 Rolle 500 x 5 cm in den Farben blau, schwarz und beige
- Langer Halt und gute Hautverträglichkeit
Ungeschnittene Kinesiologie Tapes
- Wasserfest (Duschen und Baden möglich)
- Hält mehrere Tage und ist atmungsaktiv
- Ideal bei Sportverletzungen
- Von jeder Farbe eine Rolle 500x5cm Kinesiologie Tape
- Wasserfest (Duschen und Baden möglich)
- Langer Halt & atmungsaktiv
- Je 3 Rollen blau, beige, schwarz und rot
- Ideal bei Sportverletzungen
- Gute Hautverträglichkeit
- Wasserfest & Langer Halt
- Latex-frei
- Je eine Rolle 500x5cm in den Farben blau, schwarz und beige
Kinesiologie Tape - Elastische Tapes für die Selbstanwendung
Vorgeschnitte oder ungeschnittene Tapes zur Behandlung von Schulter, Handgelenk, Sprunggelenk und vielen weiteren Körperbereichen zu Hause.
Finden Sie jetzt das passende Kinesiologie Tape und sichern sich folgende Vorteile:
Fördern Sie Ihre Heilungsdauer ohne auf die Beweglichkeit der betroffenen Stelle zu verzichten! Kinesiologie Tapes sind hochelastische, meist farbige, Pflaster aus Baumwolle und haben ihren Ursprung in den 1970er Jahren in Japan. Die Wirkungsweise beruht auf der Annahme, dass die Heilung bei Verletzungen besser und schneller abläuft, wenn die betroffene Stelle nicht komplett ruhig gestellt wird sondern auch während der Verletzung oder Entzündung bewegt werden kann. Sie werden vorwiegend im Bereich der Alternativmedizin zur Heilungsförderung als auch im Leistungssport eingesetzt. Die Wirkung von Kinesiologie Tape ist klinisch noch nicht bewiesen, dennoch wird das Tape aufgrund vieler positiver praktischer Erfahrungswerte weitläufig eingesetzt. Im Gedächtnis ist vor allem der getapte Rücken von Mario Balotelli nach seinem Torjubel im EM Halbfinale 2012 gegen Deutschland geblieben. Doch nicht nur im Fußball, sondern auch in vielen weiteren Sportarten wie Tennis, Basketball, Leichtathletik, Golf oder Joggen erfreut sich das bunte Tape steigender Beliebtheit. Nach der kinesiologischen Farbelehre hat jede Tapefarbe eine unterschiedliche Bedeutung, ist jedoch unter Physiotherapeuten umstritten.
Kinesiologie Tape eignet sich für eine Vielzahl an Anwendungen. Sie können damit Schmerzen (z.B. Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen, Muskelkater oder auch Gelenkinstabilitäten), Schwellungen, Ödeme und Narben behandeln. Außerdem können Sie Kinesiologie Tape zur Trainingsunterstützung oder auch zur Vorbeugung von Verletzungen oder Überlastungsreaktionen einsetzen[1].
Nicht zu vernachlässigen ist auch der psychologische Effekt des Tapings, denn nach einer Verletzung fehlt, trotz vollständiger Heilung, oftmals das Vertrauen und die Sicherheit bei Belastungen. Dies kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern, bis das Vertrauen in das Gelenk, das Band oder den Muskel wieder voll da ist. Durch das Taping können Sie sich und ihrem Kopf ein höheres Sicherheitsgefühl vermitteln, was zu mehr Selbstvertrauen führen kann[2].
Je nach Muskelgruppe oder zu behandelndem Körperteil eignen sich unterschiedliche Tapearten und Taping Techniken. Das Tapen der Schulter, der Knie, des Nackens, des unteren Rückens oder auch des Fußes unterscheiden sich. Wir haben Ihnen dafür eine ausführliche Kinesiologie Tape Anleitung mit Schritt für Schritt Bildstrecken zusammengestellt.
Sollten Sie noch weitere Fragen bezüglich der Wirkung von Kinesiologie Tape oder der Anwendung haben, können Sie gerne unsere geschulten Fachberater unter der Mailadresse service@axion.shop oder unter der Rufnummer +49 7152 - 353 911 - 0 kontaktieren.
Die Wirkungsweise von Kinesiologie Tape
Die Wirkungsweise von Kinesiologie Tape kann grob in zwei Bereiche aufgeteilt werden*. Dazu zählen:
Stützende Funktion für die Bewegung Ihrer Gelenke, Bänder und Muskeln:
Wie in dem zuvor beschriebenen Beispiel mit der Schulter bietet Ihnen das Kinesiologie Tape eine Entlastung für die geschädigten Muskeln, Bänder und Gelenke und ermöglicht mehr Bewegungsfreiheit trotz Verletzung. Diesen Vorteil nutzen häufig auch Profisportler, um trotz kleinerer Blessuren leistungsfähig zu bleiben.
Aktivierung und Förderung der Selbstheilungskräfte unseres Körpers:
Da das Kinesiologie Tape im gespannten Körperzustand aufgeklebt wird, entstehen bei einer entspannten Haltung Wellen, die sogenannten Convolutions. Diese bewirken ein Anheben der Haut unter der Klebefläche. Das Anheben der Haut bewirkt, dass der Lymphfluss und die Blutzirkulation verbessert werden und somit das Gewebe besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird. Außerdem können Schlackenstoffe und Ermüdungsstoffe besser abtransportiert werden[2]. Der Heilungsprozess soll dadurch beschleunigt werden.



Tipps vor dem Anbringen von Kinesiologie Tape
Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt, damit die Anwendung und Wirkung des Kinesiologie-Taps optimal funktionieren kann:
- Reinigen Sie die Haut von Ölen und Fetten vor dem Aufbringen des Tapes, um die Klebeeigenschaften zu verbessern. Unser Kontakt- und Reinigungsspray eignet sich ideal für die Reinigung der Haut vor der Tapeanlage, speziell unterwegs.
- Die Tapes halten besonders gut, wenn die betroffene Stelle vor dem Aufbringen glattrasiert wird. Das hat außerdem den Vorteil, dass die Ablösung nach der Anwendung angenehmer und schmerzärmer ist.
- Beim Zuschneiden der Tapestreifen sollten Sie die Ecken immer abrunden. Damit lösen sich keine Ecken vorzeitig ab und das Tape hält besser. Falls Sie sich für die vorgeschnittenen Kinesiologie Tapes (Precuts) entscheiden, fällt dieser Schritt weg. Die vorgeschnittenen Tapestreifen sind schon abgerundet und erleichtern Ihnen somit die Anwendung.
- Bringen Sie das Tape ohne Zug und in gedehnter Position auf, um so viele Wellen (Convolutions) wie möglich zu erzeugen. So kann das Kinesiologie Tape seine Wirkung am besten entfalten.
- Nachdem Sie die Klebestreifen aufgebracht haben, streichen Sie mehrmals mit der Hand darüber. Durch die Reibungswärme verbindet sich der Kleber besser mit der Haut und hält stärker. Dabei sollten Sie immer von der Mitte nach außen streichen um eine Ablösung des kinesiologischen Tapes an den Kanten zu vermeiden.
Durch das Abrunden lösen sich die Ecken des Tapes nicht so leicht von der Haut
Tipp für ein einfacheres Tapen an komplexen Stellen
Oftmals werden die Tapes zuerst mittig aufgeklebt und anschließend die zwei Enden der Tapes aufgetragen. Ziehen Sie das ganze Papier vor der Anwendung ab, passiert es schnell, dass sich die Tapes ineinander verkleben und sich schlecht anbringen lassen bzw. nicht vollständig die Haut bedecken.
Da die Tapes elastisch sind können Sie es in der Mitte "einreißen". Durch die Elastizität reisst nur das Trägerpapier, jedoch nicht das Tape. Wiederholen Sie dies an einer Stelle in der Nähe und Sie haben eine mittige Klebefläche, welche Sie problemlos anbringen können.
Daraus besteht Kinesiologie Tape
Um die Eigenschaften des Kinesiologie Tapes, beispielsweise im Vergleich zu starrem Tape zum fixieren, zu erreichen, kommt es auf die Zusammensetzung des Materials der Tapes an. Unsere Kinesiologie Tapes überzeugen durch hervorragende Qualität und setzen sich zusammen aus:
- Oberfläche: 95% Baumwolle und 5% Elastan
- Klebefläche: wellenförmig aufgetragener, hautfreundlicher Acrylkleber
- Elastizität: Die Dehnbarkeit der Tapes liegt bei ca. 40-60%
Wie wirkt Kinesiologie Tape
Durch die Materialeigenschaften mit 130 bis 140 Prozent Dehnbarkeit ist das Kinesiologie Tape der Elastizität der menschlichen Haut nachempfunden. Es soll Ihren Gelenken, Muskeln und Bändern Stabilität verleihen und die Beweglichkeit auch bei Verletzungen oder Entzündungen ermöglichen.
Dadurch, dass das Tape im gespannten Zustand aufgebracht wird, unterstützt es die Bewegung und reduziert die aufzubringende Kraft für die Muskeln, Gelenke und Bänder. Stellen Sie sich beispielsweise die Anwendung an der Schulter vor. Hängen unsere Arme senkrecht nach unten, dann ist die Haut am meisten gestrafft. In diesem Zustand wird das Tape aufgebracht. Heben Sie nun die Arme an, zieht sich die Haut (und auch das Kinesiologie Tape) zusammen. Durch das Zusammenziehen des Tapes wird die aufzubringende Kraft reduziert.
Ein weiterer großer Vorteil von elastischem, kinesiologischen Tape ist der Erhalt der schmerzfreien Bewegungen bei gleichzeitiger Begrenzung und Verhinderung von schmerzenden Bewegungen. Dies ist mit starrem Tape ohne Elastizität nicht möglich. Dadurch ist es Ihnen möglich, sich weiterhin angenehm zu bewegen, was ohne Kinesiologie Tape nicht möglich wäre. Viele Experten sind sich darüber einig, dass Bewegung für die Heilung von vielen Verletzungen hilfreicher sein kann, als die betroffene Stelle ruhig zu stellen. Und der Alltag macht viel mehr Spaß, wenn keine Bewegungseinschränkungen vorhanden sind.
Die Anwendungsarten von für Kinesiologisches Tape im Überblick
Kinesiologietape ist in seiner Anwendung sehr vielseitig und eignet sich für eine Vielzahl an Therapien bei Beschwerden, weshalb die Sporttapes auch häufig von Physiotherapeuten eingesetzt werden. Ob beim Sport oder bei Beschwerden, wir zeigen Ihnen wie Sie das elastische Pflaster anbringen können, in den meisten Fällen ohne fremde Hilfe.
Starres Tape im Vergleich zu elastischem Kinesiologie Tape
Das Tapen von Körperteilen ist nicht neu, sondern hat schon eine jahrzehntelange Vergangenheit. Es wird gemutmaßt, dass schon in Ägypten und Griechenland vor Christus Stoffstreifen in warmes Harz getränkt wurden, welche dann wie ein selbstklebender Tapeverband funktionierten und beim Aushärten die betroffene Körperstelle als Therapie fixierte.
Starre Tapes bzw. rigide Tapes wurde in den 1980er Jahren von der Australierin Jenny McConnell zur Behandlung bei Kniebeschwerden eingeführt bzw. bekannt gemacht. Mit starrem Tapeverband fixierte Sie die Kniescheibe bei Fehlstellungen und half damit den Patienten bei ihrer Therapie zur Linderung von Beschwerden im Knie. Dabei wurde das Pflaster nicht direkt auf die Haut geklebt, sondern es wurde eine Unterschicht genutzt. Auf die Dauer ist das starre Sporttape jedoch nicht komfortabel und auch andere negative Eigenschaften wurden durch elastisches kinesiologisches Tape verbessert.
Kinesiologietape ist latexfrei, elastisch und wird häufig beim Sport verwendet. Auch Physiotherapeuten nutzen es gerne zur Stützung und Stabilisierung bei Beschwerden an bestimmten Körperteilen. Bei starrem Pflaster soll die betroffene Stelle fixiert werden, mit Kinesiologietape soll die normale Bewegung durch zusätzliche Stabilität ermöglicht und somit eine schnellere Regeneration erzielt werden.
Stabilität für Gelenke und Bänder
Durch die Anwendung von Kinesiologie-Tape werden Gelenke und Bänder stabilisiert, um schmerzvolle Bewegungen zu vermeiden. Durch die Elastizität von Kinesiologie Tape fühlt sich das jeweilige Körperteil jedoch nicht unangenehm an und trotz der Stabilisierung durch das Tape werden die schmerzfreien Bewegungen nicht eingeschränkt. Dadurch müssen Sie nicht auf Bewegung verzichten, was sich positiv auf Ihre Gesundheit und die Heilungsdauer auswirken kann.
Wasserfest & Atmungsaktiv
Um die Anwendung angenehm und effektiv zu gestalten, sind unsere Tapes sowohl atmungsaktiv als auch wasserfest. Die beklebte Haut wird auch nach einigen Tagen noch mit Sauerstoff versorgt und damit nicht so stark belastet. Außerdem ist es problemlos möglich, mit dem angelegten Tape duschen und sogar baden zu gehen.
Ideal zur Anwendung zu Hause
Die Anwendungsarten von Kinesiologietape sind enorm vielseitig. Einige Physiotherapeuten beherrschen hunderte von Techniken zum Kleben des Pflasters für ihre Therapie. Bei den gängigsten Anwendungen können sie mit ein wenig Übung jedoch auch selbst kinesiologisches Tape zu Hause anbringen. Wir haben Ihnen Step by Step Anleitungen für die gängigsten Anwendungen zusammengestellt.
Hohe Klebekraft
Durch den verwendeten Acrylkleber zeichnet sich Kinesiologie Tape durch eine hohe Klebekraft aus. Dies ist wichtig, damit die Anwendung auch über mehrere Tage möglich ist, ohne dass die Wirkung nachlässt.
Sehr gute Hautverträglichkeit
Unsere Tapes sind latexfrei und überzeugen durch eine allgemein gute Hautverträglichkeit. Da das Tape mehrere Tage und bei sportlichen Aktivitäten getragen wird, sorgt dies für eine angenehme Anwendung und einen hohen Tragekomfort.
In mehreren Farben erhältlich
Einige bemessen der Farbe des Tapes eine besondere Wirkung zu, jedoch gibt es dazu keine medizinische Evidenz. Doch einerseits sind die Geschmäcker bei der Farbwahl von Person zu Person unterschiedlich und falls das Taping an bestimmten Stellen eine Überklebung mehrerer Lagen erfordert, können unterschiedliche Farben zur besseren Unterscheidung genutzt werden.
Mögliche Risiken bei der Anwendung von Kinesiologie Tape
Kinesiologie Tape beruht auf physikalischen Eigenschaften von elastischem Tapeverband, welcher ohne chemikalische oder pharmazeutische Substanzen auskommt. Daher sind die Risiken bei der Anwendung des Tapes minimal, denn im schlimmsten Fall können durch eine Allergie auf den Klebstoff Hautirritationen ausgelöst werden[1].
Durch Tapen der Körperstelle mit zu starkem Zug, also mit zu starkem Druck, kann die Blutversorgung während der Anwendung beeinträchtigt werden, wodurch die Körperstelle aufgrund mangelnder Durchblutung verletzungsanfälliger ist. Bringen Sie das Tape deshalb lieber mit etwas weniger Zug auf und tasten sich dann Anwendung für Anwendung heran. Weiterhin sollten Sie bei Venenleiden auf das Taping verzichten[2].
Kinesiologie Tape | Sporttape | |
Funktion | Aktivieren + Stabilisieren | Fixieren |
Material | Baumwolle + Elastan (5%) | unelastische Baumwolle |
Dehnbarkeit | 40-60% | 0% |
Anwendungsdauer | mehrere Tage | während dem Sport |
Komfort | Gut | Schlecht |
Beweglichkeit | ja, geführt durch das Tape | nein |
Vorgeschnittene Tapes oder eine Rolle Kinesiologie Tape?
Wenn Sie sich nach Kinesiologie Tape umschauen, werden Sie häufig auf vorgeschnittene Tapestreifen oder auf ganze Rollen aufmerksam. Doch welche Variante ist für Sie am besten? Das Beste vorweg, bei uns im Shop finden Sie beides in hoher Qualität und zu einem fairen Preis.
Vorgeschnittene Tapes haben üblicherweise 25cm Länge und abgerundete Ecken (welche gegen die schnellere Ablösung der Kinesiologie-Tapes an den Ecken wirkt). Sie sind auf einer Rolle befestigt und lassen sich ganz einfach und ohne Hilfsmittel abreißen.
Pre-Cut Kinesiologie Tapes eignen sich vorallem für unterwegs oder in der Sporttasche, da Sie nicht mehr mit einer Schere vorbereitet (inklusive dem Abrunden der Tape-Ecken) werden müssen sondern sofort einsatzbereit sind. Das macht die Anwendung leichter und bequemer.
Nicht-vorgeschnittenes Kinesiologie Tape hat den Vorteil, dass Sie die Streifenlänge ideal und individuell an Ihre persönlichen Anwendungsgebiete anpassen können. Auch für komplexere Klebetechniken, die eine spezielle Vorbereitung und das Einschneiden der Tapes erfordern, eignet sich eine Rolle sehr gut.
Für die Anwendung zu Hause ist ungeschnittenes kinesiologisches Tape die erste Wahl, da Sie durch den individuellen Zuschnitt am besten auf Ihre Bedürfnisse, wie zum Tapen der Schultern oder des Knies, abgestimmt werden können. Für einen optimalen Halt sollten Sie immer auch die Ecken der Tapestreifen mit einer Schere vor dem Aufkleben des Kinesiologie-Tapes abrunden.
Sehr angenehm zu tragen, elastisch und atmungsaktiv mit festen Gewebestruktur für die sehr starke Belastung und mit große Dehnbarkeit und wasserabweisend.
Zeljko - Kunde seit April 2022

Unheimlich dehnbar, sehr ergiebig, sehr gute Klebkraft sowie gutes Preis- Leistungs-Verhältnis
Kathrin - Kundin seit März 2022

Die Tapes sind gut und haben sehr starken Kleber. Für mich ein wenig zu stark.
Inna - Kundin seit März 2022

Super tolles Produkt. Preis und Leistung sind super. Kann ich nur weiter empfehlen.
Simone - Kundin seit Oktober 2021

* Die Wirkung von Kinesiologie Tape ist trotz überwiegend positiven Erfahrungen in der Praxis nicht durch klinische Studien belegt. Die hier aufgeführten Wirkungen und Vorteile von Kinesiologie-Tape basieren auf jahrelangen Erfahrungen von Kunden, Sportlern und erfahrenen Therapeuten.
Ungeschnittenes Kinesiologie Tape
Für Anwendungen, die spezielle Schneidetechniken oder eine Anpassung der Länge des kinesiologischen Tapes an die individuellen Gegebenheiten des Körpers erfordern, eignet sich das ungeschnittene Kinesiologie Tape auf der Rolle ideal. Beachten Sie beim Zuschneiden auch immer die Abrundung der Ecken für einen besseren Halt.
Vorgeschnittene Tape-Streifen
Sie können auch schon vorgeschnittene Kinesiologie Tape Streifen online bestellen, welche sich besonders für unterwegs ideal eignen. Sie brauchen keine Schere, um die Tapes zuzuschneiden und die Ecken sind auch schon abgerundet. Pre-Cut Tapes gehören in jede Sporttasche.
Unsere beliebtesten Taping Anleitungen
Wichtiger Hinweis vor dem Tapen
Um die Verträglichkeit des Kinesiologie Tapes mit Ihrer Haut sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen ein kleines Stück Tape vorab auf der Haut zu testen und es dort für etwa 30 Minuten kleben zu lassen.
Sollten Sie Juckreiz oder eine allergische Reaktion verspüren, entfernen Sie das Kinesiologie Tape und stoppen Sie die Behandlung.
Die Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch ungeklärte Fragen bezüglich Kinesiologie Tapes? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren