EMS Geräte als Unterstützung in der Rehabilitation
Nicht nur durch sportliche Betätigung entstehen häufig Verletzungen, auch im Alltag ist es sehr schnell passiert. Beim Treppenlaufen knickt der Fuß um oder man stützt sich beim Ausrutschen falsch mit dem Arm ab. Bei einem Großteil der Verletzungen heißt es erst einmal die betroffene Stelle ruhig stellen und nicht bzw. wenig zu belasten. Dank Hilfsmitteln wie Krücken oder einer Fußorthese sind die Einschränkungen im Alltag nicht zu groß. Dennoch dauert es eine Weile bis Knochenbrüche oder Bänderrisse verheilt sind. Durch die Ruhigstellung und Immobilität werden auch die umliegenden Muskeln in Mitleidenschaft gezogen. Auf die Immobilität folgt die Phase der Rehabilitation, wo nicht nur die betroffene Stelle wieder auf seine normale Funktion vorbereitet wird, sondern auch die umliegenden Muskeln wieder aufgebaut werden.
Der riesige Vorteil von einem EMS Gerät ist seine zielgerichtete Anwendbarkeit. Ein Muskelstimulator kann die Muskeln trainieren ohne dass sie aktive Bewegungen ausführen müssen. Durch die Elektroden werden elektrische Impulse über Elektroden auf die Haut übertragen, welche die Muskeln der betroffenen Stelle reizen und zum kontrahieren, also anspannen, bringen. Wird dies frequentiert wiederholt entsteht ein Muskeltraining. Diese Eigenschaften lassen es zu, beispielsweise die Oberschenkelmuskulatur bei einem Fußbruch zu trainieren, obwohl der Fuß in Gips ist.
Unser EMS Gerät und Elektroden Empfehlung




Anwendung eine EMS Geräts in der Rehabilitation
Von der Verletzung der Füße über die Schultern bis zu den Armen, Verletzungen betreffen alle möglichen Körperteile und auch die Rehabilitation gestaltet sich deshalb ganz individuell, weshalb Sich der Einsatz des EMS Geräts ganz nach Ihren Bedürfnissen richten sollte. In unserer EMS-Training-Übersicht gelangen Sie zur Elektrodenplatzierung und Programmwahl für fast alle Muskelgruppen, darunter finden sich unter anderem folgende Anwendungsbeispiele:
- Oberschenkelmuskulatur (Quadrizeps und Beinstrecker)
- Wadenmuskulatur
- Bizeps
- Trizeps
- Schultermuskulatur
- obere Rückenmuskulatur
- untere Rückenmuskulatur
- und viele weitere...
Falls Ihr persönlicher Anwendungsfall nicht dabei sein sollte, können Sie uns gerne unter service@axion.shop oder unter +49 7152 - 353 911 - 0 kontaktieren, unsere geschulten Fachberater finden zusammen mit Ihnen eine Lösung.
In der Rehabilitation lohnt sich der Einsatz des TENS EMS Kombigeräts STIM-PRO X9 zum Muskelaufbau
Auch Physiotherapeuten setzen auf EMS in der Rehabilitation
"Wir verwenden EMS häufig, vor allem nach Operationen, bei denen viel Muskelmasse verloren gegangen oder eine Atrophie eingetreten ist. Es ist wichtig, dass wir die Muskeln wieder aufbauen damit sich die Bewegung verbessert. Wir haben gerade einen Patient mit einer Meniskusoperation, der schnell wieder fit werden muss, da er Profi Rugbyspieler ist. Wir platzieren die Elektroden auf dem Quadrizeps damit er die Muskulatur schneller wieder aufbauen kann."
Javier Urresti López, Physiotherapeut
Die Anwendung von Muskelstimulatoren bei Verletzungen werden ebenfalls in der Physiotherapie ausgiebig genutzt. Durch den Erhalt der Muskulatur rund um den verletzten Bereich kann die Dauer der Regeneration und Rehabilitation verkürzt werden.
Die EMS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zum EMS Training? Zögern Sie nicht unsere geschulten Fachberater zu kontaktieren!
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot