Was Sie vor dem Kauf eins EMS-Gerätes beachten sollten
Welches EMS-Gerät brauche ich?
Bevor Sie sich für ein EMS-Gerät entscheiden, sollten Sie sich zunächst über die elektrische Muskelstimulation und deren Einsatzbereich informieren. Beachten Sie zunächst folgenden Grundsatz:
EMS ist nicht dasselbe wie TENS! Beide Therapie-Möglichkeiten können aber zusammen verwendet werden, umso Schmerzen vorzubeugen. Nährere Informationen finden Sie unter TENS in Verbindung mit EMS oder auf unseren Ratgeber-Seiten: TENS Ratgeber und EMS Ratgeber.
Auf der Suche nach einem entsprechenden Reizstromgerät werden Sie oft auf beide Bezeichnungen stoßen. Sie werden reine EMS-Geräte wie auch reine TENS-Geräte (z.B. das TENS Gerät STIM-PRO T-400) und auch smarte EMS-TENS-Kombi-Geräte finden (z.B. das TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9).
Mit der elektrischen Muskelstimulation (EMS) können Sie sich dabei stets auf das Trainieren und Stärken von Muskeln (kurz EMS-Muskeltraining) konzentrieren. Wohingegen Ihnen TENS (transkutane elektrische Nerven-Stimulation) bei der Schmerzlinderung helfen kann. Sowohl ein TENS Gerät als auch ein EMS Gerät können auch für Massage- sowie Wellnesszwecke genutzt werden. Gemeinsam haben diese Geräte, dass sie alle mit Stromimpulsen arbeiten.
Die verschiedenen EMS-Geräte unterscheiden sich nach Funktionsumfang, sodass Sie genau das Gerät auswählen können, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
EMS Gerät und Elektroden Empfehlungen



Bitte beachten Sie:
Beachten Sie, dass die elektrische Muskelstimulation eine Gefahr darstellen kann, wenn Sie schwanger sind, bestimmte chronische oder schwere Krankheiten haben, sowie einen Herzschrittmacher oder metallische Implantate besitzen. Konsultieren Sie vor der Verwendung eines EMS Gerätes Ihren Arzt.

Funktionsweise von EMS-Geräten mit Reizstrom
EMS-Geräte senden Stromimpulse an Elektroden aus, die auf Ihrer Haut kleben. Dort, wo die Stromimpulse auf Ihren Körper treffen, stimulieren sie die unter der Haut befindlichen Muskeln. Man spricht auch davon, dass die Muskeln kontrahieren. Die Kontraktionen wie auch die Pausen zwischendrin dauern mehrere Sekunden (Abweichungen sind bei speziellen Trainingsprogrammen denkbar) und Ihre Muskeln werden durch das konkrete Anspannen sowie Entspannen effektiv trainiert und Muskeln können aufgebaut und Fett abgebaut werden[1][2]. Das Trainieren mit EMS ist normalerweise schmerzfrei und Sie nehmen eine mal schwächere und mal stärkere Vibration wahr. Sofern es schmerzt, reduzieren Sie die Intensität. Sollten Sie weiterhin Beschwerden spüren, brechen Sie das Training ab.
Bei Fragen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Unsere EMS-Experten helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an unter +49 7152 - 353 911 - 0 oder schreiben Sie uns eine Mail an service@axion.shop.
Ihre Vorteile bei EMS Geräten von axion
Sie haben diverse Vorteile, wenn Sie sich für die EMS-Geräte aus dem Hause axion entscheiden:
- - Es handelt sich um offiziell geprüfte und zertifizierte Medizinprodukte
- - Sie können auf eine Vielzahl bewährter EMS-Programme zurückgreifen – optimiert für Ihre individuellen Bedürfnisse
- - Sie werden sofort verstehen, wie Sie das Reizstromgerät nach dem Kauf korrekt anwenden. Die Bedienung ist intuitiv und nachvollziehbar. Alternativ können Sie sich jederzeit bei uns melden. Unsere erfahrenen Medizinprodukt-Berater helfen Ihnen gerne weiter.
- - Die EMS-Geräte enthalten alle auch TENS-Funktionen. Damit können Sie Schmerzen bei Verletzungen oder durch Überlastung schmerzender Muskeln lindern. Hier erfahren Sie mehr zum Thema TENS in Verbindung mit EMS
- - Es ist eine ausführliche und einfach verständliche Anleitung zur richtigen Elektrodenplatzierung vorhanden. Hier finden Sie außerdem eine Übersicht aller EMS Elektrodenplatzierung und Anwendungen
- - Wir bieten Ihnen eine persönliche Fachberatung – sowohl vor also auch während und nach dem Kauf eines EMS-Gerätes
- - Sie können die EMS-Geräte einen Monat risikofrei testen. Wenn Sie unzufrieden sind, nehmen wir das Reizstromgerät ohne Wenn und Aber zurück. Der Kaufpreis wird komplett erstattet.
- - Die EMS-Geräte von axion sind robust und zuverlässig. Profitieren Sie von unserer 2-Jahre-Garantie.
Finden Sie die passenden EMS Elektroden
Wir besitzen eine große Auswahl an TENS EMS Elektroden. Während Sie besonders für TENS Anwendungen Spezial-Elektroden wie die Nacken-Elektrode, das Elektrodenpflaster für Gelenke oder die große Elektrode gegen Schmerzen im Rücken verwenden sollten, eigenen sich für EMS Anwendungen eher Universal-Elektroden die Sie beim Training von verschiedenen Muskelgruppen anwenden können. Weitere Informationen finden Sie in unserem TENS EMS Elektroden Ratgeber. Hier sehen Sie die beliebtesten Elektroden für ein EMS Training:
5x5 cm Universal Elektroden
Quadratische EMS-Elektroden-Pads, die bei unseren EMS-Geräten von Haus aus enthalten sind, können Sie für Anwendungen am ganzen Körper verwenden. Diese Elektroden können Sie für so gut wie alle Anwendungen verwenden.
10x5 cm Universal Elektroden
Große und rechteckige EMS-Elektroden-Pads können Sie für großflächige Muskelstimulationen wie beispielsweise am Oberschenkel oder am Rücken verwenden.
4x4 cm Universal-Elektrode
Mit der 4x4 cm Universal-Elektrode können Sie vor allem kleine Muskelgruppen trainieren, für die die 5x5cm Elektroden zu groß sind. So können Sie 4x4 cm Elektroden vor allem für ein Unterarm-Training verwenden.
Wir sind stolz auf unsere Kundenzufriedenheit. Überzeugen Sie sich selber
Wie viele Kanäle brauche ich?
Es gibt EMS-Geräte mit zwei oder vier Kanälen. Je mehr Kanäle ein Gerät besitzt, desto mehr Muskeln können Sie gleichzeitig trainieren. Bei axion finden Sie das Premium EMS-Gerät mit vier Kanälen, das Ihnen effizientes und zeitsparendes EMS-Training ermöglicht.
Sie können immer doppelt so viele Elektroden einsetzen, wie das Reizstromgerät an Kanälen zur Verfügung hat.
- Ein Zweikanal-Reizstromgerät mit vier Elektroden reicht, um gezielt eine etwas größere Muskelpartie zu trainieren, beispielsweise die Brust oder die Beinmuskulatur. Auch gezieltes Training kleinerer Muskeln wie z. B. des Bizeps können Sie damit beidseitig und symmetrisch durchführen.
- Das Vierkanal-Reizstromgerät mit acht Elektroden ist universell für alle Muskelgruppen geeignet und die ideale Ergänzung für Ihre täglich Fitness. Es ist beispielsweise perfekt, um die große Bauchpartie symmetrisch zu trainieren und das Sixpack zu definieren.
Wie viele Trainingsprogramme brauche ich?
Fakt ist, dass nicht die reine Anzahl der Trainingsprogramme bei einem EMS-Gerät entscheidend ist, sondern die Anzahl der für Sie wirklich relevanten Programme. Denken Sie, bevor Sie ein EMS-Gerät kaufen, darüber nach, wo an Ihrem Körper Sie es primär anwenden möchten. Sehen Sie sich dann an, welche EMS-Geräte die entsprechenden Trainingsprogramme für die Körperregionen bieten. So kann auch ein Reizstromgerät für Sie interessant sein, das nur zehn Programme beinhaltet, wenn es denn die idealen Programme hat, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen können.
Manuelle Einstellungen für die korrekte Muskelstimulation bei EMS Anwendungen
Neben den empfohlenen Programmen gibt es viele weitere Variablen, die beeinflusst werden können, um eine möglichst individuelle Schmerzbeseitigung zu ermöglichen. Mithilfe des TENS/EMS Kombi Gerätes STIM-PRO-X9 lassen sich folgende Einstellungen anpassen:
- - Frequenz und Impulsdauer für Muskelaufbau und Ausdauer
- - EMS – Parameter
- - Die Impulsdauer
- - Die Intensität
- - Die Anstiegs- und Abstiegszeit (Rampe)
- - Die Dauer der Kontraktion
- - Die dauer der Pausen (OFF)
- - Die Wellenform
Bei dieser Auswahl an Möglichkeiten mag es anfangs sein, dass Sie ratlos sind, welche Variablen für Ihren individuellen Fall am besten geeignet sind. Hierfür gibt es unsere Detailseite „die richtige Einstellung Ihres Gerätes“, die Ihnen einen Überblick über die einzelnen Variablen und deren Anwendungsmöglichkeiten gibt. Falls Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden. unsere EMS Experten helfen Ihnen gerne weiter.
Die EMS Welt von axion




EMS Gerät mit passenden Elektroden




Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zu EMS Geräten? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Zuletzt angesehen
Quellen und wissenschaftliche Studien
[1] Prof. Dr. Kemmler von der Universität Erlangen-Nürnberg beantwortet die wichtigsten Fragen zum EMS-Training. (2017). newsystEMS. https://www.newsystems.online/wissenschaft/prof-dr-kemmler-von-der-universitaet-erlangen-nuernberg-beantwortet-die-wichtigsten-fragen-zum-ems-training/
[2] Boeckh-Behrens W, Treu S (2002) Vergleich der Trainingseffekte von konventionellem Training, maxxF und EMS-Training in den Bereichen Körperzusammensetzung, Körperformung, Kraftentwicklung, Psyche und Befindlichkeit. Sportwissenschaft Universität Bayreuth, 2002. Nicht veröffentlicht. Online verfügbar: https://www.speed-fit.de/download/pdf/studien/studie_03.pdf
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot