Knieinstabilität mit EMS behandeln
EMS Geräte und Elektroden Empfehlungen



EMS-Training für die Kniestabilität
Unser Kniegelenk ist im Alltag einer großen Belastung ausgesetzt. Es trägt beim Gehen ungefähr die Hälfte unseres Körpergewichts.[1] Bänder und Muskeln helfen bei dieser Belastung dabei, das Kniegelenk zu stabilisieren. Unterstützen Sie durch ein EMS Gerät die Stabilisierung des Knies und beugen Sie Schmerzen vor. Eine gestärkte Muskulatur entlastet das Knie.
So platzieren Sie EMS Elektroden für das Training der Kniestabilität
Hier sehen Sie die richtige Elektrodenplatzierung bei einer Knie-Instabilität für die EMS-Behandlung mit einem EMS-Gerät. Die Elektroden können Sie jeweils wie in der Abbildung anordnen, um Ihr Knie durch EMS zu stabilisieren. Für die EMS Anwendung bei Knieinstabilität eignen sich unsere 5x5 cm Elektroden, die außerdem für eine Vielzahl an weiteren EMS und TENS Anwendungen geeignet sind, ideal.
Die Vorteile des EMS Trainings




EMS Geräte und Elektroden Empfehlungen



Das optimale Programm für Ihren Anwendungsfall
Da die Belastungsempfindungen und Ziele beim EMS Training sehr individuell sind, haben wir für Sie eine Übersicht mit unterschiedlichen Bedürfnissen zusammengestellt. Einfach Elektroden anschließen und anbringen, Programm auswählen und das Training starten:
Alle Progamme sind in unserem TENS-EMS-Kombigerät STIM-PRO X9 enthalten.
Krafttraining
Anfänger: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P17.
Austrainierte: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P19.
Muskelaufbau
Anfänger: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P22.
Austrainierte: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P24.
Ausdauertraining
Anfänger: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P26.
Austrainierte: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P28.
Übungen zum Muskelaufbau
Sie müssen während des EMS-Trainings keine Bewegungen ausführen. Wenn Sie aber Ihr Training intensivieren möchten, können Sie zusätzlich während des EMS-Trainings folgende 2 Übungen für den Muskelaufbau durchführen. Dafür müssen Sie zusätzlich nur die Elektroden platzieren und das passende Programm wählen.
Ausfallschritt:
- Stellen Sie sich schulterbreit hin und machen dann einen großen Schritt nach vorne
- Beugen Sie dann beide Beine und achten Sie darauf, dass Ihr Oberkörper gerade bleibt und die Fußspitze des vorderen Beins leicht nach außen zeigt
- Das vordere Knie sollte während des Beugens nicht über die Fußspitze hinausragen
- Führen Sie diese Übung pro Bein 10x aus
Squats:
- Stellen Sie sich schulterbreit hin.
- Dabei zeigen die Füße leicht nach außen.
- Beugen Sie dann die Beine und gehen Sie in die Hocke.
- Dabei sollten die Knie in die gleiche Richtung zeigen wie die Füße.
- Sie können diese Übung 10x durchführen.
Bitte beachten Sie:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass der beabsichtigte Muskel deutlich kontraktiert, ohne dass Sie Schmerzen verspüren.
Vor dem Training sollten Sie Ihre Muskeln aufwärmen, um diese auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten. Unser EMS TENS Kombigerät STIM-PRO X9 verfügt über vorinstallierte Aufwärmprogramme, die automatisch vor den eigentlichen Trainingsprogrammen starten. Somit können Sie ganz entspannt Ihr Training durchführen.
Diese Übung hilft Ihnen Muskulatur rund um das Knie aufzubauen gegen Knieinstabilität
Die EMS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zur korrekten Anwendung für die Kniestabilität? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Zuletzt angesehen
Literaturverzeichnis
- [1] Knackpunkte des Körpers. (2011). Medizin Populär. https://www.medizinpopulaer.at/archiv/medizin-vorsorge/details/article/knackpunkte-des-koerpers.html
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot