Bauchmuskeltraining mit EMS
EMS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Bauchmuskeltraining mit EMS
Mit dem STIM PRO X9 von axion halten Sie das perfekte EMS Gerät für Ihr Bauchmuskeltraining in den Händen. Das Gerät hat unter anderem EMS-Programme, die speziell auf Anfänger & Fortgeschrittene zugeschnitten sind und bietet die perfekte Ergänzung zu gesunder Ernährung und Sport. Starke Bauchmuskulatur ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch von enormer Bedeutung bei der Vorbeugung und Behandlung von Rückenschmerzen.
Wie kann man erfolgreich an Bauch- und Taillenumfang verlieren?
Für einen schlanken Bauch sind alle drei Komponenten wichtig:
- Ernährung
- EMS-Training
- und ein Ausdauertraining.
Durch eine Verbindung von allen drei Punkten ist es am schnellsten möglich, langfristig den Bauchumfang zu verlieren und eine starke Bauchmuskulatur zu gewinnen.
Wir empfehlen Ihnen das Elektroden-Set für den Bauch mit 5 x 5 cm großen Elektroden für die seitlichen Bauchmuskeln und 10 x 5 cm große Elektroden für die geraden Bauchmuskeln. Alternativ können Sie auch unsere Bauch-Elektrode verwenden. Achten Sie bei der Nutzung eines EMS-Gerätes auf zertifizierte Markenqualität und auf genügend Leistung. Unser TENS und EMS Kombi-Gerät ermöglicht Ihnen ein sicheres, einfaches und effizientes Training mit zahlreichen voreingestellten EMS-Programmen. Dank 4 Kanälen können Sie mehrere Muskeln gleichzeitig trainieren und sparen sich das ständige Umkleben von Elektroden. Mit einem stabilem Gürtelclip hat das Gerät beim Training auch in der Bewegung besten Halt. Probieren Sie es jetzt risikofrei aus mit 30 Tagen Rückgaberecht!
Die Vorteile des EMS Trainings




EMS Geräte und Elektroden Empfehlungen




So platzieren Sie Ihre Elektroden richtig
- Wählen Sie ein EMS - Programm für kleine Muskelgruppen oder stellen Sie einen manuellen EMS Modus ein.
- Stellen Sie die Intensität so ein, dass der Muskel deutlich spürbar kontrahiert.
- Sobald die Kontraktionen beginnen, führen Sie die Trainingsübungen parallel zur Kontraktion durch das EMS Gerät aus. Halten Sie sich bei der Übung an die selben Anspannungs- und Ruhepausen wie das EMS - Programm.
Das optimale Programm für Ihren Anwendungsfall
Da die Belastungsempfindungen und Ziele beim EMS Training sehr individuell sind, haben wir für Sie eine Übersicht mit unterschiedlichen Bedürfnissen zusammengestellt. Einfach Elektroden anschließen und anbringen, Programm auswählen und das Training starten:
Alle Progamme sind in unserem TENS-EMS-Kombigerät STIM-PRO X9 enthalten.
Krafttraining
Anfänger: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P18.
Austrainierte: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P20.
Muskelaufbau
Anfänger: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P22.
Austrainierte: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P24.
Ausdauertraining
Anfänger: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P26.
Austrainierte: Hier empfehlen wir Ihnen das Programm P28.
Kann das EMS-Training zum effektiven Bauch-Training beitragen?
Selbstverständlich gibt es gerade für den Bauch eine Unmenge an konventionellen Übungen – mit oder ohne Gewichte. Manchmal können diese sehr wohl auch kontraproduktiv sein. Die doch so beliebten Sit-Ups zum Beispiel sprechen zum einen primär den Hüftbeuger an, zum anderen sind diese insbesondere für Personen mit Rückenproblemen eigentlich überhaupt nicht zu empfehlen. So mancher Bandscheibenvorfall wurde dabei erst ausgelöst.
Genau hier kann EMS-Training sich als hilfreich erweisen. Die geraden oder die schrägen Bauchmuskeln können gezielt stimuliert werden, ohne dass die Rückenmuskulatur darunter leiden muss. Durch die korrekte Anbringung der Elektroden wird nur der Muskel angesprochen, den Sie trainieren wollen. Dabei kann mit kleinster Intensität angefangen werden und diese mit der Zeit Stück für Stück gesteigert werden. Der Stoffwechsel wird nicht nur während des Trainings angeregt, sondern auch danach und bewirkt gleichzeitig einen Fettabbau und den Aufbau der Muskulatur. Haben sich am Bauch die Muskeln gebildet, ist es zukünftig für das Fettgewebe schwerer, sich dort anzusetzen.
Bei Bedarf oder bei wirklich durchtrainierten Anwendern kann EMS-Training mit konventionellen Übungen kombiniert werden:
EMS wird für einen optimalen Effekt gleichzeitig mit konventionellen Übungen wie z. B. einem Crunch ausgeführt. Hier wird die Bauchmuskulatur am stärksten strapaziert, sodass der Trainingseffekt am größten ist.
Um ein sichtbares Sixpack zu bekommen spielt das Thema Ernährung sicher auch eine wichtige Rolle. Der Bauchmuskel kann noch so stark sein, wenn der Fettanteil des Körpers über 12-14% liegt, wird die Muskulatur durch die Speckschicht verdeckt.
Wie ein Training der Bauchmuskulatur aussehen kann, sehen Sie in folgendem Video:
Starke Bauchmuskulatur ist wichtig
Durchtrainierte Bauchmuskeln sind für eine gute Körperhaltung, einen starken Rücken und die Drehung, Beugung und Seitwärtsneigung des Rumpfes wichtig. Sie sorgen außerdem für eine bessere Verdauung und Atmung, helfen dabei eine Hohlkreuz-Haltung zu vermeiden und schützen die Bandscheiben, Knorpel und Knochen bei körperlicher Anstrengung.
Die Bauchmuskeln sind für eine aktive und willkürliche Körperbewegung zuständig und werden daher als Skelettmuskeln bezeichnet. Sie umschließen den Bauch- und Beckenraum und verbinden den Brustkorb mit dem Becken. Zusammen mit der Rücken- und Brustmuskulatur bilden sie das muskuläre Rumpfkorsett.
Die unterschiedlichen Muskelgruppen des Bauches können in
- gerade vordere Bauchmuskeln,
- schräge seitliche Bauchmuskeln,
- und in tiefe hintere Bauchmuskeln eingeteilt werden.
Der gerade Bauchmuskel verläuft flach vom Brustkorb zum Becken und ist für das Vorbeugen des Oberkörpers verantwortlich. Dieser Muskel ist zudem ein wichtiger Antagonist (Gegenspieler) zum langen, unteren Rückenstrecker, was für die Beugung und Flexion der Wirbelsäule von enormer Bedeutung ist. Bei ausreichendem Training ist der gerade Muskel als Waschbrettbauch sichtbar.
Die schrägen seitlichen Muskeln unterstützen die Bewegung des Oberkörpers nach vorne und zur Seite.
Die tiefen hinteren Bauchmuskeln stabilisieren die übrigen Bauchmuskeln und sorgen für die Drehung des Oberkörpers und die Bewegung des Oberkörpers nach vorne.
Übungen für das Bauchmuskeltraining
Anfänger: Sit-Ups ohne EMS
Tipp: Wenn Sie den Rumpf zur linken oder zur rechten Seite beugen, werden die seitlichen Bauchmuskeln trainiert. Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich jeweils 3 Serien zu machen, einmal senkrecht, einmal zur rechten und einmal zur linken Seite, jeweils 8-12 Mal.
- Legen Sie sich auf den Rücken, Ihre Beine sollte schulterbreit und in einem 90-Grad-Winkel aufgestellt werden
- Verschränken Sie Ihre Arme hinter dem Kopf oder legen Sie sie gekreuzt auf der Brust ab
- Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an
- Heben Sie Ihren Rumpf langsam an und beugen Sie sich in Richtung der Beine
- Wiederholen Sie diese Übung mehrmals
Fortgeschrittene: Sit-Ups mit EMS
Tipp: Wenn Sie den Rumpf zur linken oder zur rechten Seite beugen, werden die seitlichen Bauchmuskeln trainiert. Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich jeweils 3 Serien zu machen, einmal senkrecht, einmal zur rechten und einmal zur linken Seite, jeweils 8-12 Mal.
- Platzieren Sie die Elektroden auf Ihrem Bauch
- Wählen Sie das richtige Programm auf Ihrem Gerät aus
- Legen Sie sich auf den Rücken, Ihre Beine sollte schulterbreit und in einem 90-Grad-Winkel aufgestellt werden
- Verschränken Sie Ihre Arme hinter dem Kopf oder legen Sie sie gekreuzt auf der Brust ab
- Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an
- Heben Sie Ihren Rumpf langsam an und beugen Sie sich in Richtung der Beine
- Wiederholen Sie diese Übung mehrmals
Alternative Übung für das Bauchmuskeltraining
Anfänger: Planks ohne EMS
- Nehmen Sie eine Liegestütz-Position ein und stützen sich nun auf Ihren Unterarmen ab
- Die Ellenbogen sollten sich unterhalb der Schulter befinden Ihr Körper sollte unbedingt eine gerade Linie von der Schulter bis zu den Fersen bilden
- Richten Sie Ihren Blick auf den Boden und spannen Sie Bauch und Gesäß fest an
- Halten Sie diese Position für etwa 30 Sekunden
- Wiederholen Sie diese Übung mehrmals
Fortgeschrittene: Planks mit EMS
- Platzieren Sie die Elektroden auf Ihrem Bauch
- Wählen Sie das passende Programm auf Ihrem Gerät aus
- Nehmen Sie eine Liegestütz-Position ein und stützen sich nun auf Ihren Unterarmen ab
- Die Ellenbogen sollten sich unterhalb der Schulter befinden Ihr Körper sollte unbedingt eine gerade Linie von der Schulter bis zu den Fersen bilden
- Richten Sie Ihren Blick auf den Boden und spannen Sie Bauch und Gesäß fest an
- Halten Sie diese Position für etwa 30 Sekunden
- Wiederholen Sie diese Übung mehrmals
Bitte beachten Sie:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass der beabsichtigte Muskel deutlich kontraktiert, ohne dass Sie Schmerzen verspüren.
Vor dem Training sollten Sie Ihre Muskeln aufwärmen, um diese auf die bevorstehende Belastung vorzubereiten. Unser EMS TENS Kombigerät STIM-PRO X9 verfügt über vorinstallierte Aufwärmprogramme, die automatisch vor den eigentlichen Trainingsprogrammen starten. Somit können Sie ganz entspannt Ihr Training durchführen.
Mit dieser Übung trainieren Sie effektiv die Bauchmuskulatur
Die EMS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zur korrekten Anwendung beim Bauchtraining? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot