Elektroden Ratgeber – Alles was Sie über Elektroden wissen müssen
Welche TENS Elektroden es gibt
Leiden Sie unter Gelenkschmerzen? Schulter- und Nackenschmerzen? Rückenschmerzen? Das sind nur drei von diversen Schmerzarten, die Ihnen zusetzen und die Lebensqualität enorm mindern können. Die Behandlung mit einem TENS Gerät ist eine erfolgreiche Alternative zur medikamentösen Behandlung und kann, neben vielen anderen Anwendungen[1], die ebengenannten Schmerzen lindern[2][3][4]. Dabei werden elektrische Impulse auf Ihre Haut übertragen, die letztendlich den Schmerz lindern sollen. Doch bedenken Sie: Eine TENS-Therapie (transkutane elektrische Nervenstimulation) funktioniert nur, wenn Sie auch die richtigen TENS Elektroden für Ihren Anwendungsfall anwenden. Bei Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Unsere geschulten TENS-Experten helfen Ihnen gerne weiter.
TENS EMS Elektroden mit verschiedenen Eigenschaften
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Elektrodenformen, wozu sie sich gut eignen und wann Sie welche einsetzen sollten
5 x 5 cm Universal-Elektroden für jegliche Anwendungen
Mit den quadratischen 5 x 5 cm Standard-Elektroden können Sie jegliche Schmerzen lindern. So können Sie die Elektroden beispielsweise nutzen, um Schmerzen am Arm oder an den Beinen zu lindern. Die Elektroden werden bei den axion Geräten standardgemäß mitgeliefert. Jedoch empfehlen wir Ihnen diese Elektrode nicht für alle Körperregionen. An manchen Körperstellen wie dem Knie, dem Finger-oder Handgelenk oder dem Nacken sollten Sie andere Elektroden verwenden, die besser haften und daher eine bessere Wirksamkeit entfalten können.
Zur 5x5 cm Universal-Elektrode
Nacken-Elektrode
Nackenschmerzen gehören zu den meistverbreitesten Schmerzarten weltweit. Mit TENS können Sie gezielt gegen Nackenschmerzen vorgehen und diese lindern[1]. Bei Nackenschmerzen sollten Sie statt den herkömmlichen 5 x 5 cm Elektroden eine Spezial-Elektrode gegen Nackenschmerzen verwenden. Da Sie nur eine Klebeelektrode anbringen müssen und nicht vier einzelne 5 x 5 cm Elektroden, können Sie die Spezial-Elektrode auch ohne fremde Hilfe korrekt anbringen. Somit wird eine gleichmäßige Verteilung des Reizstroms gewährleistet. Mithilfe der speziellen Passform können Sie Nackenschmerzen und Verspannungen einfach und schnell lindern.
Zur Nacken-Elektrode
Schulter-Elektroden
Eine TENS Therapie kann Ihnen dabei helfen Schmerzen und Verspannungen an den Schultern zu lindern[3]. Die halbrunden Gelenk-Elektroden können Sie besonders bei Knie- oder Schulterschmerzen verwenden, da sie sich ideal an die Rundungen des Körpers anpassen. Die TENS Therapie steigert die Durchblutung[5] in den Schultern und kann Sie dabei unterstützen Schulterschmerzen vorzubeugen. Die Schulter-Elektrode können Sie ebenfalls hervorragend zur Behandlung von Knieschmerzen verwenden.
Schmerzpunkt-Elektrode
Falls Sie an Gelenkschmerzen leiden, können Sie diese mit einer TENS Therapie behandeln. Studien haben festgestellt, dass die Behandlung mit einem TENS Gerät Gelenkschmerzen, wie Handgelenkschmerzen[2] oder sogar Arthritis[6] behandeln können. Solche Gelenkschmerzen Sie mit der pflasterförmigen Gelenk-Elektrode behandeln. Sie profitieren dabei von der ausgezeichneten Klebekraft der Elektrode und der Passform. Sie können die Elektrode einfach am Handgelenk, dem Sprunggelenk oder dem Ellenbogen anbringen.
Zur pflasterförmigen Gelenk-Elektrode
Rücken-Elektroden
Ebenfalls können Sie TENS anwenden, um Rückenschmerzen zu lindern. TENS erwies sich als wirksam und schnell bei der Schmerzlinderung mit akuten Kreuzschmerzen[7]. Falls Sie unter Rückenschmerzen leiden, empfehlen wir Ihnen unsere patentierte Rückenschmerzelektrode. Dabei handelt es sich um ein einziges 20 x 12 cm großes Klebeelektroden-Pad, welches Sie in der Regel mühelos und ohne fremde Mithilfe am Rücken befestigen können.
Zur Elektrode für die Schmerzlinderung am Rücken
Silikon-Elektroden
Silikon-Elektroden eignen sich hervorragend zur Behandlung von Schmerzen am Handgelenk oder bei Hand-/ Fingerschmerzen.
Silikon- und Textilelektroden für weitere Anwendungen
Fokussieren Sie sich bei der Auswahl immer darauf, an welchen Körperstellen mit welchem Schmerzpunkt Sie Ihre Schmerzen behandeln möchten. So schaffen Sie ideale Voraussetzungen. An den meisten Körperstellen wenden Sie einfach die normalen Elektroden-Pads an, die auch bei allen axion TENS-Geräten im Lieferumfang enthalten sind. Sie finden bei uns noch weitere Spezial-Elektroden:
Textilelektrode für das Knie
Profitieren Sie von der flexiblen Bandage für die Reizstrombehandlung am Knie. Mit 16% sehr gut leitfähigem Silbergarn inklusive selbstklebender Elektrode.
Selbstklebe-Elektroden oder Dauerelektroden mit Gel? Welche Pads sind besser geeignet?
Ein wesentlicher Unterschied, der weiter oben noch nicht erwähnt wurde, ist, ob Sie sich für Selbstklebe-Elektroden oder Dauerpads mit Gel entscheiden.
Beide Pads haben ihre Vor- und Nachteile:
Selbstklebende Elektroden-Pads:
Vorteile:
- Die Elektroden sind sofort einsetzbar, ohne zusätzliche Vorbereitung
- Die Elektroden sind selbstklebend durch eine hautfreundliche Gelschicht, ohne zusätzliches Zubehör
- Sie können die Elektroden häufiger wiederverwenden
- Sie haben eine große Auswahl an TENS Elektroden für die individuelle Schmerzbeseitigung
Nachteile:
- Durch Abnutzung und Verschleiß müssen die Elektroden letztendlich ausgetauscht werden. Reinigen Sie Ihre Haut vor dem Gebrauch gut, um die Lebensdauer zu verlängern
- Die Elektroden können nicht von mehreren Personen verwendet werden
Dauerelektroden mit Gel:
Vorteile:
- Sie können länger als selbstklebende Elektroden verwendet werden
- Sie können mit verschiedenen Mitteln gereinigt werden, sodass sie von mehreren Anwendern verwendet werden können. Sie eignen sich deshalb ebenfalls für den gewerblichen Bereich
Nachteile:
- Sie können nur mit Elektrodengel verwendet werden.
- Bei jeder Anwendung müssen die Elektroden mit Bändern oder Pflastern angebracht werden.
Wir sind stolz auf unsere Kundenzufriedenheit. Überzeugen Sie sich selber
Worauf ist zu achten, bevor Sie die Elektroden und TENS-Geräte anwenden?
Damit die Schmerztherapie mit TENS den erwarteten Effekt nach sich zieht, müssen Sie die korrekte Funktionalität der Elektroden sicherstellen. Das hört sich aber komplizierter an, als es tatsächlich ist. Im Kern müssen Sie nur sicherstellen, dass die Pads unbeschädigt und sauber sind und keine Verunreinigungen aufweisen.
Wenn etwas davon nicht zutrifft, sollten Sie die Elektroden tauschen, bevor Sie mit der Anwendung von Reizstrom starten. Kleben Sie die Elektroden danach wieder zum Schutz auf den Plastikfilm auf. Der Verschleiß kann minimiert werden, wenn Sie die Hautstelle vor dem Anbringen der Elektroden reinigen, beispielsweise mit einem speziellen Elektrodenspray.
Ansonsten ist nur darauf zu achten, dass Sie die Wirkung an bestimmten Körperstellen maximieren können, wenn Sie speziell dafür vorgesehene Elektroden anwenden. Standard-Elektroden können zwar fast überall am Körper eingesetzt werden, sind jedoch häufig komplizierter in der Anwendung als Spezial-Elektroden. Hier finden Sie eine Übersicht aller TENS Anwendungen.
Die richtige Anschlussart: Welche Elektroden passen zu meinem TENS-Gerät?
Thema Kompatibilität: Verschiedene Hersteller benutzen verschiedene Anschlussarten für ihre Geräte. Alle axion-TENS-Geräte besitzen einen universellen 2 mm-Steckanschluss für Elektroden, zu dem Sie selbstverständlich zahlreiche Elektroden(-Sets) in diesem Shop kaufen können. Diese passen auch zu den meisten Geräten anderer Hersteller mit Steckanschluss. Sie finden bei uns aber auch Elektroden, die zu einem Druckknopf-Anschluss passen.
Sofern Sie sich bei der Auswahl unsicher sind, wenden Sie sich einfach an einen unserer Experten und lassen Sie sich beraten. Sie erreichen den Kundenservice unter +49 (0) 7152 – 353 911 – 0.
Welche Vorteile haben TENS-Geräte mit mehr Elektroden?
Um ein wohltuendes Resultat zu erzielen, reicht es auf kleinen Flächen normalerweise aus, zwei bis maximal vier Elektroden zu verwenden. Bei größeren Flächen wie dem Rücken, Bauch und Oberschenkel oder bei der zeitgleichen Behandlung von mehreren Körperstellen sind mehr Pads optimal. Die gleichzeitige Platzierung von bis zu acht Elektroden ist möglich.
Bei der Muskelstimulation (EMS) ist es sinnvoll, den Körper symmetrisch zu trainieren. Hier können Sie Ihre Muskulatur mit mehr Elektroden beidseitig und zeitsparend stärken.
Ob es Vorteile für Sie hätte, wenn Sie sich ein TENS Gerät mit mehr Elektroden aussuchen, entscheidet sich stets darüber, an welcher Stelle Sie Schmerzen empfinden, ob Sie eine reine Schmerztherapie machen oder diese mit präventiver Muskelstimulation ergänzen möchten.
Die TENS Welt von axion




Elektroden zum Lindern jeglicher Schmerzarten




Fazit: So wählen Sie die passenden TENS-Elektroden aus
Zuletzt angesehen

Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zu TENS EMS Elektroden? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Quellen und wissenschaftliche Studien
[1] Bachmann, J. & Pothmann, R. (2010). TENS. Transkutane elektrische Nervenstimulation in der Schmerztherapie (4. Aufl.). Karl F. Haug Verlag.
[2] Stralka, S. W., Jackson, J. A. & Lewis, A. R. (1998). Treatment of Hand and Wrist Pain. AAOHN Journal, 46(5), 233–236. https://doi.org/10.1177/216507999804600502
[3] Likar, R., Molnar, M., Pipam, W., Koppert, W., Quantschnigg, B., Disselhoff, B. & Sittl, R. (2001). Postoperative transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS). Der Schmerz, 15(3), 158–163. https://doi.org/10.1007/s004820170017
[4] Marchand, S., Charest, J., Li, J., Chenard, J.-R., Lavignolle, B. & Laurencelle, L. (1993). Is TENS purely a placebo effect? A controlled study on chronic low back pain. Pain, 54(1), 99–106. https://doi.org/10.1016/0304-3959(93)90104-w
[5] Cramp, Gilsenan, Lowe & Walsh. (2000). The effect of high- and low-frequency transcutaneous electrical nerve stimulation upon cutaneous blood flow and skin temperature in healthy subjects. Clinical Physiology, 20(2), 150–157. https://doi.org/10.1046/j.1365-2281.2000.00240.x
[6] Aiyejusunle, C. B., Kola-Korolo, T. A. & Ajiboye, O. A. (2007). Comparison of the effects of tens and sodium salicylate iontophoresis in the management of osteoarthritis of the knee. Nigerian Quarterly Journal of Hospital Medicine, 17(1). https://doi.org/10.4314/nqjhm.v17i1.12539
[7] Bertalanffy, A. (2005). Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation Reduces Acute Low Back Pain during Emergency Transport. Academic Emergency Medicine, 12(7), 607–611. https://doi.org/10.1197/j.aem.2005.01.013
Das sagen unsere Kunden