TENS in Verbindung mit EMS - eine hilfreiche Kombination
TENS in Verbindung mit EMS-Anwendungen?
Die TENS Behandlung kann Ihnen dabei helfen die Durchblutung zu fördern[1] und Schmerzen an jeglichen Körperstellen zu lindern[2]. Dies Ihnen bei permanenten Beschwerden helfen und Sie präventiv vor Schmerzen schützen. Eine anschließende EMS-Anwendung entfaltet weitere positive Wirkung auf die Muskulatur und wirkt hier präventiv dem Entstehen von Beschwerden entgegen. Ihre Muskulatur erhält durch den permanenten Impuls und der Impulspause einen verbesserten Muskeltonus. Gereizte Bänder können somit entlastet werden und haben die Möglichkeit, sich durch die zunehmende muskuläre Stabilität wieder zu beruhigen.
TENS EMS Gerät mit passenden Elektroden




Anwendungsbeispiel aus der Praxis: Rückenschmerzen
Häufig nimmt der Körper durch die Rückenschmerzen unbewusst eine Schonhaltung ein, um die schmerzende Stelle zu entlasten.
Diese Haltung kann wiederum zu Verspannungen führen und neue Beschwerden auslösen. Eine TENS Therapie kann Ihnen helfen Rückenschmerzen zu lindern[2]. EMS wiederrum kann Ihnen dabei helfen, diesen Verspannungen vorzubeugen und bestehende zu lösen. Nicht zu vergessen ist, dass die gestauchten Wirbelzwischenräume die Möglichkeit erhalten, sich wieder zu vergrößern und sich optimal mit Nährstoffen versorgen zu können. EMS-Anwendungen in Verbindung mit einer TENS-Reizstromtherapie können Ihnen schon im Vorfeld dabei helfen, Rückenschmerzen präventiv entgegenzuwirken oder sich langfristig von Rückenschmerzen zu befreien.
Muskuläre Dysbalancen durch einseitige Belastungen, eine Operation oder Verletzung durch Leistungssport…und nun?
Muskuläre Dysbalancen können erhebliche Beschwerden verursachen. Im Laufe der Zeit nehmen diese dann immer mehr zu. Meist sind diese Ungleichheiten nicht unmittelbar erkennbar. Erst nach einiger Zeit äußern sich die ersten Beschwerden und weisen so auf ein Problem hin.
Bei der Beseitigung eines muskulären Ungleichgewichts kann Ihnen ein EMS Gerät in Verbindung mit einer TENS-Elektrostimulation Abhilfe schaffen. Die Elektroden können Sie direkt an die betroffene Muskulatur anbringen. Durch diese Anlage kann die betroffene Muskulatur direkt angesprochen und gezielt trainiert werden. Es wird dennoch empfohlen, bei einem Ungleichgewicht beidseitig zu stimulieren. Der Körper arbeitet naturgemäß ganzheitlich und kann so eine schnellere Anpassung vornehmen.
Mit der TENS - Anwendung wird Ihre Muskulatur zunächst aktiviert und gleich im Anschluss durch das EMS-Training trainiert. Im Gegensatz zum konventionellen Training, bei dem nur ein Teil der Muskelfasern aktiviert wird, stimuliert das EMS-Training alle Fasern Ihres Muskels. Dies führt zu einer effizienten und raschen Stärkung.
Da durch das Training mit EMS die Muskeln in allen Muskelschichten erreicht werden, können Dysbalancen hierdurch sanft und zielgerichtet ausgeglichen werden.
Wenn Sie noch Fragen zur Nutzung von TENS & EMS haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden. Unsere Sport-Experten helfen Ihnen jederzeit und beantworten Ihre Fragen. Rufen Sie uns an unter +49 7152 - 353 911 - 0 oder schreiben Sie eine Mail an service@axion.shop.
Die TENS/EMS Welt von axion




Die Vorteile der TENS/EMS Behandlung




Wir sind stolz auf unsere Kundenzufriedenheit. Überzeugen Sie sich selber
TENS EMS Gerät mit passenden Elektroden




Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zu TENS in Verbindung mit EMS? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Quellen und wissenschaftliche Studien
[1] Cramp, Gilsenan, Lowe & Walsh. (2000). The effect of high- and low-frequency transcutaneous electrical nerve stimulation upon cutaneous blood flow and skin temperature in healthy subjects. Clinical Physiology, 20(2), 150–157. https://doi.org/10.1046/j.1365-2281.2000.00240.x
[2] Bachmann, J. & Pothmann, R. (2010). TENS. Transkutane elektrische Nervenstimulation in der Schmerztherapie (4. Aufl.). Karl F. Haug Verlag.
TENS- und EMS- Erfahrungsberichte
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot