TENS Elektrodenplatzierung bei Polyneuropathie
Unsere TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Wie Ihnen ein TENS Gerät bei Polyneuropathie helfen kann
Polyneuropathie ist eine Nervenkrankheit, die das periphere Nervensystem betrifft. Polyneuropathie betrifft etwa 5-8% aller Erwachsenen und ist somit die häufigste Erkrankung des peripheren Nervensystems[1].
Die Symptome und Ursachen sind vielfältig. Oft berichten Patienten über Schmerzen oder Kribbeln in den Armen und Füßen, das sich wie "Ameisen unter der Haut" anfühlt. Dabei kann die Polyneuropathie akut oder auch chronisch sein.
Die Behandlung der Ärzte zielt anfangs darauf ab, die Ursache der Polyneuropathie zu beseitigen. Wenn das nicht hilft oder die Ursache unklar ist, folgt anschließend die Behandlung der Symptome. Dabei kann ein TENS Gerät helfen.
Durch ein TENS Gerät werden elektrische Impulse über Elektroden auf die Haut übertragen, wodurch sich zwei Effekte feststellen lassen. Zum einen können die elektrischen Impulse die Schmerzweiterleitung an das Gehirn blockieren, wodurch der Schmerz unter Umständen dann nicht mehr wahrgenommen wird.
Die TENS Anwendung kann zudem den natürlichen Schmerzkontrollmechanismus unseres Körpers unterstützen, damit eigene schmerzstillende Stoffe, die sogenannten Endorphine[2], freigesetzt werden. TENS kann außerdem die Durchblutung[3] fördern.
Sollten Sie noch weitere Fragen bezüglich der Wirkung von TENS und der Anwendung haben, können Sie gerne unsere geschulten TENS-Fachberater unter der Mailadresse service@axion.shop oder unter der Rufnummer +49 7152 - 353 911 - 0 kontaktieren.
Die Vorteile der TENS Behandlung




Das optimale TENS Gerät für Ihren Anwendungsfall – Empfehlung der Programme bei Polyneuropathie
Bei TENS EMS Geräten aus dem Hause axion empfehlen wir nachfolgende Programme für die Schmerztherapie.
TENS EMS Kombi Gerät STIM-PRO X9
Hier werden in der Regel die Programme P03 und P08 verwendet.
Zum Gerät: TENS-EMS-Kombigerät STIM-PRO X9
TENS Gerät STIM-PRO T-400
Hier werden in der Regel die Programme P03 und P08 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO T-400
TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Hier wird in der Regel das Programm P01 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Wie platziere ich die Elektroden bei Polyneuropathie?
Für die Behandlung der Schmerzen im Bereich der Füße, die durch Polyneuropathie ausgelöst werden, können Sie unsere Kombination aus dem Schmerzpunkt-Elektrodenpflaster für den Bereich der Ferse und unseren großen 10x5 cm Elektroden für den Bereich der Fußsohle verwenden.
Alternative Elektrodenplatzierung bei Polyneuropathie
Die Behandlung von Schmerzen an den Armen oder auch anderen Körperteilen, die durch die Erkrankung Polyneuropathie ausgelöst werden, können Sie unsere universellen 4x4 cm Elektroden verwenden.
Unser Bestseller TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9
Bitte beachten Sie:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass Sie als angenehmes Kribbeln empfunden wird. Die Dauer der Anwendung sollte ca. 40 Minuten betragen, um eine anhaltende Schmerzreduktion erzielen zu können. Es ist auch sinnvoll, die Programme hin und wieder zu wechseln.
Welche Symptome treten bei Polyneuropathie auf?
Die Symptome für Polyneuropathie können sehr unterschiedlich auffallen, man kann auch zwischen motorischen, sensorischen und autonomen Symptomen unterscheiden. Zu den Symptomen für Polyneuropathie zählen[4]:
- - Kribbeln (meist in Beinen und Armen)
- - Brennen
- - Gestörtes Temperaturempfinden
- - Schmerzen
- - Überempfindlichkeit
- - Muskelschwäche
- - unsicherer Gang
- - Verlust der Körperbehaarung
- - Verdauungsstörungen
- - Störungen der Blutdruckregulation
Welche Ursachen hat Polyneuropathie?
Als erster Behandlungsschritt empfiehlt es sich, die Ursache der Polyneuropathie zu beseitigen, welche jedoch nicht immer festgestellt werden können. Zu den Ursachen für Polyneuropathie zählen[4]:
- - Diabetes mellitus (die häufigste Ursache)
- - Alkoholsucht
- - Medikamenteneinnahme
- - Chemotherapie
- - Infektionen (z.B. HIV)
- - genetische Veranlagung
Die Diagnose für Polyneuropathie stellt der Arzt aufgrund der bisjerigen Erkrankungen des Patienten, sowie darauf aufbauenden Untersuchungen. Dabei werden beispielsweise Untersuchungen hinsichtlich einer Diabetes oder auch Untersuchungen des Gehirns durchgeführt.
TENS in Kombination mit EMS bei Polyneuropathie
Leiden die Betroffenen unter motorischen Symptomen wie Muskelschwund, Schwäche und einem unsicheren Gang kann die Stärkung der Muskulatur eine Behandlungsoption sein.
Eine gezielte Stärkung der Muskulatur können Sie mit einem EMS Gerät erreichen. Unser TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9 enthält 14 vorinstallierte Programme für das EMS Training.
Die TENS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zur korrekten Anwendung bei Polyneuropathie oder unseren TENS Geräten? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Zuletzt angesehen
Studien und wissenschaftliche Quellen
[1] Schweikert-Wehner, P. (2019). Polyneuropathien: Wenn Medikamente neurotoxisch sind. Deutsches Ärzteblatt, 18-20. https://www.doi.org/10.3238/PersNeuro.2019.09.13.03
[2] Ortu, E., Pietropaoli, D., Mazzei, G., Cattaneo, R., Giannoni, M., & Monaco, A. (2015). TENS effects on salivary stress markers: A pilot study. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, 114–118. https://doi.org/10.1177/0394632015572072
[3] Cramp, Gilsenan, Lowe & Walsh. (2000). The effect of high- and low-frequency transcutaneous electrical nerve stimulation upon cutaneous blood flow and skin temperature in healthy subjects. Clinical Physiology, 20(2), 150–157. https://doi.org/10.1046/j.1365-2281.2000.00240.x
[4] Sommer, C., Geber, C., Young, P., Forst, R., Birklein, F., Schoser, B. (2018). Polyneuropathies— etiology, diagnosis, and treatment options. Deutsches Ärzteblatt Int, S. 83-90. https://www.doi.org/10.3238/arztebl.2018.0083
axions värld




Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot