TENS Elektrodenplatzierung bei Golfarm
Welche Ursachen gibt es für Golfarm-Schmerzen?
Der Golfarm oder Golferellenbogen entsteht durch eine Überanstrengung des Sehnenansatzes am Ellenbogen, der die Unterarmmuskulatur steuert und wird auch als Epicondylitis bezeichnet. Wird der Ellenbogen über einen langen Zeitraum immer wieder gebeugt, kommt es zu einer Überlastung. Einseitige und sich wiederholende Bewegungen wie beispielsweise das Heben von schweren Lasten oder Dreh- und Schraubbewegungen können dazu führen. Dadurch entstehen Schmerzen am Muskelansatz der Innenseite des Ellenbogens, besonders an der Beugemuskulatur. Es kommt zu einer Sehnenreizung. Die Schmerzen können bis in den Unter- und Oberarm oder die Hand ausstrahlen. Stoffwechselerkrankungen wie zum Beispiel Diabetes können die Entstehung eines Golfarms fördern, da sich der Stoffwechsel der Sehnen negativ verändert.
Lockerungsübungen wie das Kreisen der Handgelenke, das Fingerspreizen und das Ausschütteln der Arme und Hände entspannen im Alltag die Sehnen und Muskeln. Auch Ruhephasen während körperlicher Tätigkeiten oder im Sport sind hilfreich.
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Wie Ihnen ein TENS Gerät bei Golfarm-Schmerzen helfen kann
Bei der TENS-Schmerztherapie verbinden Sie selbstklebende Elektroden mit einem Reizstromgerät. Das TENS-Gerät sendet Reizstromimpulse, die über die Elektroden an die Nerven übertragen werden. Diese Nervenstimulation verhindert die Weiterleitung des Schmerzreizes an das Gehirn. Durch die Impulse wird auch die Stoffwechselaktivität erhöht. Unser Reizstromgerät STIM PRO X9 bietet einige Programme für die Anwendung der TENS-Reizstromtherapie am Golferellenbogen.
Die richtige Anwendung von TENS bei Golfarm
Bringen Sie die Elektrode rund Ø 5cm oder die Elektrode 5x5 cm wie in der Abbildung an. Sie können auch das EMS-Muskeltraining mit diesen Elektroden durchführen. Für die TENS-Behandlung können Sie bei Schmerzen am Ellenbogen auch das Schmerzpunkt-Elektrodenpflaster verwenden.

Die Vorteile der TENS Behandlung
Bitte beachten Sie:
Die Stromstärke sollte so eingestellt sein, dass Sie als angenehmes Kribbeln empfunden wird. Die Dauer der Anwendung sollte ca. 40 Minuten betragen, um eine anhaltende Schmerzreduktion erzielen zu können. Es ist auch sinnvoll, die Programme hin und wieder zu wechseln.
TENS Geräte und Elektroden Empfehlungen




Das optimale TENS Gerät für Ihren Anwendungsfall – Empfehlung der Programme
Bei TENS EMS Geräten aus dem Hause axion empfehlen wir nachfolgende Programme für die Schmerztherapie.
TENS EMS Kombi Gerät STIM-PRO X9
Hier können abwechselnd die Programme P01, P03 oder P10 verwendet werden.
Zum Gerät: TENS EMS Kombi Gerät STIM-PRO X9
TENS Gerät STIM-PRO T-400
Hier können abwechselnd die Programme P01, P03 oder P10 verwendet werden.
Zum Gerät: TENS Gerät STIM-PRO T-400
TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Hier wird in der Regel das Programm P07 verwendet.
Zum Gerät: TENS-Gerät STIM-PRO COMFORT
Video-Anleitung zur Behandlung von Golfarm-Schmerzen mit TENS
Die TENS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zur korrekten Anwendung bei Golfarm? Unsere Fachberater sind für Sie da!
Das sagen unsere Kunden