Zertifiziertes Reizstromgerät zur Muskelstimulation
- 14 vorinstallierte EMS Programme
- 3 individuell einstellbare EMS Programme
- 4 Kanäle - bis zu 8 Elektroden gleichzeitig
- Inklusive TENS Funktion zur Schmerztherapie
EMS Gerät - Effiziente Muskelstimulation für Zuhause
Gelenkschonendes, zeitsparendes Training zum Aufbau von Muskulatur ohne Studio mit medizinisch zertifizierten Muskelstimulatoren von axion
Finden Sie jetzt das passende EMS Gerät und sichern Sie sich folgende Vorteile:
Bauen Sie einfach und gezielt Muskeln auf, mit der Elektrostimulation (EMS) und dem passenden Reizstromgerät! Leiden Sie an Erkrankungen wie Rheuma oder haben sich eine Verletzung zugezogen, die Sie in der Ausübung von sportlichen Aktivitäten einschränkt? Mithilfe eines Muskelstimulators können Sie trotzdem Ihre Muskeln trainieren. EMS Training schont Ihre Gelenke, kann Ihnen beim Abbau von Körperfett[1] helfen und erhöht in Kombination mit klassischen Übungen die Effektivität Ihres Trainings[2]. Durch seine gezielte Anwendungsmöglichkeit können Sie einen Muskelstimulator auch zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen einsetzen. Und das ganze auch noch bequem von zu Hause.
Ob Profi, Hobbysportler oder Anfänger, bei uns finden Sie ein zertifiziertes & qualitativ hochwertiges EMS Gerät für Ihren individuellen Anwendungsfall. Das Prinzip der Muskelstimulation werden Sie wahrscheinlich schon aus der Physiotherapie kennen oder aus den Werbungen für Bauchmuskeltrainer. Das Grundprinzip des Muskelstimulators für die Bauchmuskeln unterscheidet sich dabei nicht grundlegend von den Elektrostimulationsgeräten auf dem Markt, die Qualität und Verarbeitung sind jedoch für den Erfolg und die Effektivität der Muskelstimulation entscheidend. Unser Muskelstimulator verfügt über 3 individuelle EMS Programme, die Sie ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen programmieren können um das Beste aus Ihrem Training herauszuholen.
Die Einsatzbereiche eines EMS Muskelstimulators sind vielfältig. Ob das gezielte Training schwer zu erreichender Muskelgruppen, effektiv und zeitsparendes Ganzkörpertraining, Ausgleich von muskulären Dysbalancen oder zur Rehabilitation nach Verletzungen bzw. Operationen - ein EMS Gerät kann Ihnen jahrelang und regelmäßig helfen. Physiotherapeuten setzen häufig EMS Training zur Rehabilitation ein, um Muskelschwund bei immobilisierten Körperpartien vorzubeugen, womit die Heilungsdauer verkürzt werden kann. Auch zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur eignet sich Reizstrom sehr gut, Sie können mit EMS Inkontinenz behandeln.
Auch in Kombination zu klassischen Sportarten, egal ob Hobby oder Profisport, eignet sich ein EMS Gerät. Muskelgruppen, die während Sportarten wie Fußball, Tennis oder Handball weniger belastet werden, können durch einen Muskelstimulator gezielt gestärkt werden. Beim Fußballtraining werden bevorzugt die Beine trainiert, für eine gesundes Gleichgewicht sollte jedoch auch der Oberkörper ausreichend trainiert werden. Der zusätzliche Gang ins Fitnessstudio kann durch Übungen in Kombination mit einem EMS Gerät ersetzt werden. Durch die höhere Intensität und das Training zu Hause sparen Sie wertvolle Zeit. Und auch durch die Massagefunktion eignet sich ein EMS Gerät nach dem Training ideal zur Regeneration und Entspannung.
EMS in Kombination mit TENS
Durch gezielten Muskelaufbau können Sie die Verletzungsanfälligkeit verringern. Sollten Sie dennoch an Schmerzen & Verspannungen leiden, kann Ihnen die zusätzliche TENS Behandlung weiterhelfen. Unser EMS/TENS Kombigerät besitzt 14 EMS Programme und 16 TENS Programme, mit denen Sie Schmerzen aller Art vorbeugen und lindern können.
Weshalb Sie Krafttraining ausüben sollten
Muskeln haben eine enorm wichtige Funktion für unseren Körper. Unsere Bänder und Gelenke werden von den umliegenden Muskeln geschützt, außerdem ermöglichen sie uns Bewegungen und Kraftanstrengungen durchzuführen, was ununterbrochen im Alltag gefordert wird. Mit einer ausgeprägten Muskulatur können Sie ihre Fitness verbessern und die Verlezungsanfälligkeit zudem verringern, was einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsprävention leistet.
Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die World Health Organisation (WHO) seit einigen Jahren nun auch das Krafttraining in ihre Empfehlungen bezüglich physischen Aktivität aufgenommen. Diese besagt, dass Erwachsene (einschließlich Personen über 65 Jahren) mindestens zweimal in der Woche Krafttraining zur Stärkung der Muskulatur ausüben sollten[3]. Dabei spielt es keine Rolle spielen, ob Sie ihre Fitness in einem Trainingsstudio oder zu Hause mit einem Muskelstimulator trainieren.
Doch vergessen Sie nicht, ausreichend Pausen in Ihren Trainingsplan miteinzubeziehen. Ein Übertraining ist nicht förderlich, deshalb sollten Sie es nicht übertreiben. Beachten Sie, dass durch die Kombination von klassischem Übungen und dem Einsatz eines Trainingsgeräts mit Reizstrom die Intensität der Trainingseinheit zunimmt und sich dies gerade am Anfang in Muskelkater widerspiegeln kann. Tasten Sie sich langsam heran, bis Sie sich an die höhere Intensität gewöhnt haben.
Mit einem EMS Gerät sind Sie auf einem positiven Weg, mehr sportliche Aktivität in Ihr Leben zu lassen. Ein Großteil der Menschheit leidet an Bewegungsmangel, was nicht selten mit häufigeren Schmerzen oder auch Gewichtszunahme einhergeht. Die Ursachen sind vielfältig, oftmals resultieren sie aus der Erhöhung der sitzenden Tätigkeit. Regelmäßige Bewegungsaktivität wird deshalb schon seit vielen Jahren empfohlen.
Neben dem gesundheitlichen Aspekt kann uns Krafttraining auch hinsichtlich der Ästhetik voranbringen. Eine austrainierte Muskulatur kann einen großen Anteil zum eigenen Stimmungsbild und Selbstwertgefühl beitragen. Das Glücksgefühl, nachdem ein intensives Workout abgeschlossen wurden kenn die Meisten. Weiterhin wirkt ein trainierter Körper auch auf die Wahrnehmung anderer, denn Muskeln gehen immer auch mit Disziplin einher. Sie sehen also, dass Muskeltraining essentiell ist.
Durch einen elektrischen Muskelstimulator können Sie, zusätzlich zu klassischen Übungen, die Intensität und Effektivität Ihres Trainings erhöhen. Dafür brauchen Sie keine zusätzlichen Fitnessgeräte kaufen, denn bei den meisten Übungen (wie z.B. Kniebeuge) reicht das Training mit dem eigenen Körpergewicht und dem EMS Gerät aus. Bei einigen Übungen, z.B. für das Nackentraining mit EMS, ist ein zusätzliches Gewicht für die Übung empfehlenswert. Dafür brauchen Sie jedoch keine Hanteln, sondern können übliche Haushaltsgegenstände, z.B. einen Getränkekasten verwenden. Im nachfolgenden Video können Sie dies beispielhaft anschauen.
Die Vorteile von EMS im Überblick




Wieviele Kanäle sollte ein EMS Gerät haben
Wenn Sie sich über EMS Geräte informieren, wird immer wieder die Anzahl der Kanäle als wichtiges Produktmerkmal aufgeführt, doch bringen viele Kanäle auch mehr?
Ein EMS-Anzug für das Training im EMS Studio wird meistens mit einem EMS Gerät mit 10-12 Kanäle betrieben, d.h es können bis zu 20 bzw. 24 Elektroden, die in diesen Anzügen integriert sind, gleichzeitig angesteuert werden. Diese Anzahl der Elektroden genügt für das gleichzeitige Training des ganzen Körpers. Solche Anzüge und auch die Kosten des EMS Studios sind jedoch für einen großen Teil von Personen zu hoch.
Doch es gibt super Alternativen. Mittlerweile ist der technische Stand der EMS Geräte so hoch, dass Sie eine hohe Qualität trotz kompakter Größe bieten. Ein Großteil der Muskelstimulatoren auf dem Markt besitzt 2 Kanäle, wodurch Sie mit bis zu 4 Elektroden gleichzeitig Ihre Muskeln trainieren können. Somit können Sie einzelne Muskelpartien gezielt und einfach trainieren.
Unser TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9 verfügt sogar über 4 Kanäle, Sie können mit bis zu 8 Stück also doppelt so viele Elektroden Pads gleichzeitig betreiben, wie die meisten EMS Geräte für die Anwendung zu Hause. Insbesondere bei großen Muskelgruppen wie dem Rücken, lässt sich eine großflächige Stimulation erreichen. Auf der anderen Seite können Sie auch 2 Muskelgruppen mit je 4 Elektroden Pads gleichzeitig trainieren. Auch als Massagegerät haben die 4 Kanäle des X9 Vorteile bei großflächiger Anwendung.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines EMS Geräts achten
Die Anzahl an EMS Geräten auf dem Markt erhöht sich stetig, neben zusätzlichen Funktionen wie der Eignung als Massagegerät und der Verfügbarkeit an Elektroden Pads, gibt es noch einige zusätzliche Kriterien, die Sie bei der EMS Therapie für Ihre Gesundheit beachten sollten:
- Die Therapie mit Strom am eigenen Körper ist für viele Personen ein ungewohntes Gefühl und führt zu Bedenken für die Gesundheit. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr EMS Gerät ein zertifiziertes Medizinprodukt ist, dann wird die Stimulation der Muskeln sicher und angenehm. Unser Muskelstimulator STIM-PRO X9 ist medizinisch zertifiziert und zugelassen. Wir haben Ihnen alle Informationen zur Sicherheit eines EMS-Geräts zusammengetragen.
- Die meisten EMS Geräte, die für die Anwendung mit Elektroden Pads zu Hause, angeboten werden, verfügen über 2 Kanäle. Die Anzahl der Kanäle bestimmt, mit wie vielen Elektroden gleichzeitig die Stimulation der Muskeln stattfinden kann. Unser TENS EMS Kombigerät STIM-PRO X9 verfügt über 4 Kanäle, womit Sie 8 Elektroden Pads gleichzeitig nutzen können!
- Während dem Sport muss das Gerät jederzeit zu bedienen und auszuschalten sein. Durch die kompakten Maße und den praktischen Gürtelclip des STIM-PRO X9 tragen Sie das EMS Gerät auch während der Trainingsprogramme am Körper und können die Intensität jederzeit an Ihre persönlichen Bedürfnisse und für jeden Kanal anpassen.
- Die Einstellbarkeit der Parameter des EMS Geräts. Die meisten Muskelstimulatoren verfügen über eine bestimmte Anzahl an installierten Programmen und lassen keine individuelle Anpassung der Impulse zu. Unser STIM-PRO X9 verfügt ebenfalls über vorinstallierte Programme für verschiedene Muskelgruppen und je nach Art des Trainings(Kraft, Muskelaufbau und Ausdauer), kann aber außerdem individuell angepasst werden. Sie können es beispielsweise Ihrem Physiotherapeuten geben, der Ihnen ein für Sie zugeschnittenes Trainingsprogramm erstellen kann. Die Einarbeitung in die individuelle Einstellung der EMS Parameter dauert unter Umständen etwas, aber es lohnt sich. Wir erklären Ihnen was die einzelnen Parameter Ihres Muskelstimulators bedeuten und wie Sie das EMS Gerät individuell einstellen können. Sie bekommen ein Gerät, dass sich ebenso für den professionellen Einsatz eignet!
Gezielt Muskeln aufbauen
Durch die variable Platzierung der Elektroden ist es Ihnen möglich, eine riesige Anzahl an verschiedenen Muskeln gezielt aufzubauen, ohne dass Sie auf externe Geräte, z. B. in einem Fitnessstudio angewiesen sind. Mit den elektrischen Impulsen erreichen Sie auch tiefliegende Muskelgruppen und können Muskeln an Körperpartien aufbauen, welche bisher nicht effektiv genug trainiert wurden.
Gelenkschonend
EMS kommt wegen des Reizstroms ohne Zusatzgewichte aus, weswegen die Gelenke bei dieser Trainingsform geschont werden können. Daher kann es für Personen mit Gelenkschmerzen oder Erkrankungen wie Arthrose oder Rheuma besonders sinnvoll sein, ein Muskelstimulationsgerät mit Reizstrom zu nutzen. Auch ohne bisherige Erkrankung kann sich EMS Training zu Hause langfristig positiv auf Ihre Gesundheit auswirken.
Gesundheitsprävention
Die Muskulatur befindet sich rund um die Bänder und Gelenke. Eine ausgeprägte Muskulatur wirkt somit wie eine Schutzschicht für Ihre Bänder & Gelenke und kann Ihnen dabei helfen weniger anfällig für Verletzungen zu sein. Sie leisten somit mit EMS Training auch einen wichtigen Beitrag für die Prävention und sparen sich möglicherweise einige Behandlungen zur Schmerzlinderung.
Zeitsparend
Wenn Sie EMS in Kombination mit klassischen Trainingsübungen verbinden, erhöhen Sie damit die Intensität des Workouts und können die Trainingsdauer für den gleichen Effekt eines herkömmlichen Trainings reduzieren. Außerdem sparen Sie sich mit einem EMS Gerät und dem Training zu Hause den Weg ins Fitnessstudio.
Schmerzlinderung mit TENS
Unser EMS Gerät verfügt zusätzlich noch über eine TENS Funktion, mit der Sie Schmerzen & Verspannungen schnell und gezielt behandeln können und das ohne die Einnahme von Medikamenten. Besuchen Sie unsere TENS-Anwendungs Übersichtsseite, um alle Möglichkeiten der Schmerzlinderung zu entdecken.
Entspannung & Massage
Ein Reizstromgerät kann nicht nur zum Muskeltraining eingesetzt werden, sondern auch zur Muskelentspannung und zur Massage. Dabei unterscheiden sich die Frequenz, die Kontraktionszeit und die Pausenzeit von den Stromimpulsen des Muskelstimulators. Doch keine Sorge, bei unserem Muskelstimulationsgerät sind schon spezielle Programme zur Muskelentspannung und Massage voreingestellt, sodass Sie nur noch das passende Programm auswählen müssen.
Unterstützt die Fettverbrennung
Durch die Kombination von klassischen Übungen und den externen Stromimpulsen eines Elektrostimulationsgeräts erhöht sich die Intensität Ihres Trainings und somit auch der Kalorienverbrauch. An Trainingstagen verbrennen Sie dadurch mehr Kalorien und langfristig erhöht sich durch mehr Muskelmasse auch Ihr Grundumsatz an Kalorien.
Flexibel und unabhängig trainieren
Dank seiner kompakten Maße können Sie das EMS Gerät überall mit hinnehmen und zu jeder Zeit trainieren. Ob bei sonnigem Wetter im Park, im Fitness-Studio oder zu Hause. Dank dem praktischen Gürtelclip haben Sie auch während den Übungen beide Hände frei, um die passenden Übungen optimal auszuführen.
Hautstraffung & Anti-Aging
Wenn Sie an Cellulite leiden oder generell Ihre Haut straffen möchten, empfiehlt es sich, die Muskeln an den betroffenen Stellen zu trainieren. Durch Muskeltraining straffen Sie Ihre Haut und können somit auch die sogenannte Orangenhaut reduzieren. Durch ein Trainingsgerät mit Reizstrom in Kombination mit herkömmlichen Übungen können Sie diesen Effekt intensivieren. Somit kann EMS Training auch einen Beitrag im Bereich Anti-Aging leisten.
Muskelerhalt in der Reha
Haben Sie sich eine Verletzung zugezogen und müssen die betroffene Stelle einige Zeit ruhig stellen? Dann ist ein EMS Gerät die ideale Unterstützung, um dank der zielgerichteten Anwendung die Muskulatur im direkten Umfeld der verletzten Stelle zu erhalten. Sie können ebenfalls Muskelschwund entgegenwirken oder muskuläre Dysbalancen behandeln.
Zielgerichtete Anwendung
Der Vorteil eines EMS Geräts mit externen Klebeelektroden ist seine zielgerichtete Anwendung. Während bei einem EMS Anzug die Elektroden an einer bestimmten Stelle platziert sind, können Sie mit unserem EMS Gerät die Elektroden so platzieren, wie es Ihre persönliche Anwendung erfordert. Ob großflächige Anwendung oder schwer zu erreichende Stellen, bei axion finden Sie dazu die passenden Elektroden.
Unsere Empfehlung für das EMS Training



Dafür können Sie ein EMS Gerät verwenden
Ein weiterer Vorteil, den ein EMS Gerät bietet, ist seine Vielseitigkeit. Sie können damit nahezu jede Muskelgruppe trainieren, ohne auf eine Vielzahl an Geräten oder ein Fitnessstudio angewiesen zu sein. Auf unserer Seite EMS Training finden Sie alle Anwendungsmöglichkeiten, Elektrodenplatzierungen, Trainingsübungen und Video-Anleitungen. Im folgenden sind die häufigsten Trainingsanwendunden eine Muskelstimulators aufgelistet.
Ihnen stehen mit unserem STIM-PRO X9 14 voreingestellte EMS Programme zur Muskelstimulation zur Verfügung. Die individuelle Parametereinstellung ermöglicht Ihnen mit etwas Erfahrung die Konfiguration Ihres eigenen Programms an Ihre persönlichen Bedürfnisse. In unserem EMS Ratgeber können Sie mehr dazu erfahren, wie sich das EMS Gerät individuell einstellen lässt und was die einzelnen Parameter bedeuten.
Einstellbare Intensität
Durch unsere 100 Intensitätsstufen von 1 - 100 mA können Sie die Intensität der Stromimpulse präzise an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen und eine sichere Anwendung sicherstellen. Bei der optimalen Stromstärke sollte der beanspruchte Muskel deutlich kontrahieren ohne dass Sie Schmerzen empfinden.
So funktioniert Muskelaufbau mit EMS Training
Ein EMS Gerät überträgt durch die Elektroden, welche auf die Haut geklebt werden, elektrische Impulse an die Muskeln Ihres Körpers. Durch sich schnell wiederholende Impulse im Bereich von Mikrosekunden spannen sich die Muskeln an. Daraufhin folgt abwechselnd eine Phase ohne Impulse, wo Ihr Muskel entspannt.
Durch Abwechslung von Anspannen (Kontraktion) und Entspannen (Relaxation) ensteht eine Beanspruchung und Ermüdung der Muskeln. Auf die Erschöpfung der Muskulatur reagiert unser Körper mit einem Muskelwachstum, um eine solche Belastung in Zukunft besser auszuhalten.
Die Reaktion unseres Körpers um Muskeln aufzubauen ändert sich durch die Trainingsweise nicht, jedoch können Sie mit EMS Training den Muskelaufbau effizienter, gezielter und gelenkschonender gestalten.
A: Abnehmen mit EMS | Adduktoren und Abduktoren
B: Bauch | Beinbizeps / Beinbeuger| Bizeps | Brust
C: Cellulite
K: Kraft- und Leistungssteigerung | Knieinstabilität
N: Nacken
P: Po Gluteus Maximus
S: Schulter | Schienbein / Unterschenkel
T: Trizeps
Q: Quadrizeps / Beinstrecker
U: Unterarm | Unterer Rücken
W: Waden
Tolles Gerät, benütze es sicher zwei bis dreimal die Woche. Da ich eine Muskelschwäche habe, hilft mir es sehr die Muskulatur zu stärken. War drei Jahre in einem Studio mit EMS. Zu Hause kann man es jederzeit benützen ohne Termine.
Fidschi - Kunde seit April 2022

Ich habe durch eine REHA schon andere Geräte genutzt u. schnell erkannt, dass egal ob bei Schulter- oder Knieproblemen, eine sehr gute Wirkung erzielt wird. Für meine Erfolge nutze ich sowohl TENS als auch EMS Programme in Kombination. Hat man sich erst mal richtig mit dem Gerät befasst, kann man gerade im EMS Bereich sehr schöne individuelle Programme erstellen. Doch am allerbesten sind die 4 verfügbaren Kanäle. Man spart gegenüber anderen Geräten wirklich jede Menge Zeit u. kann beide Schultern oder beide Knie gleichzeitig behandeln. Einfach super !!!
Uwe - Kunde seit Dezember 2021

Die EMS Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sollten Sie noch weitere Fragen bezüglich EMS haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Quellen und wissenschaftliche Studien
[1] Prof. Dr. Kemmler von der Universität Erlangen-Nürnberg beantwortet die wichtigsten Fragen zum EMS-Training. (2017). newsystEMS. https://www.newsystems.online/wissenschaft/prof-dr-kemmler-von-der-universitaet-erlangen-nuernberg-beantwortet-die-wichtigsten-fragen-zum-ems-training/
[2] Boeckh-Behrens W, Treu S (2002) Vergleich der Trainingseffekte von konventionellem Training, maxxF und EMS-Training in den Bereichen Körperzusammensetzung, Körperformung, Kraftentwicklung, Psyche und Befindlichkeit. Sportwissenschaft Universität Bayreuth, 2002. Nicht veröffentlicht. Online verfügbar: https://www.speed-fit.de/download/pdf/studien/studie_03.pdf
[3] World Health Organization. (2010). Global recommendations on physical activity for health. World Health Organization. Online verfügbar: https://www.who.int/dietphysicalactivity/global-PA-recs-2010.pdf
Das sagen unsere Kunden
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot
gesammelt über Trustpilot