Die verschiedenen Aufsätze einer Massagepistole
Wenn Sie sich für den Kauf einer Massagepistole entschieden haben, dann sind Ihnen spätestens beim Auspacken des Massagegeräts die unterschiedlichen Aufsätze aufgefallen. Die Form ist ganz unterschiedlich und auf den Produktbildern der Massagepistolen ist meist der runde Flachkopf abgebildet, weil er sich für fast alle Körperteile zur Massage und Entspannung eignet. Doch wofür nutze ich die anderen Massageköpfe?
Wir erklären es Ihnen, falls Sie sich dennoch unsicher sind, können Sie unsere Fachberater gerne unter service@axion.shop oder unter +49 7152 - 353 911 - 0 erreichen.
Der flache Massagekopf
Der Flachkopf hat eine feste und glatte Oberfläche, mit der sich auch größere Muskelgruppen, wie z. B. die Oberschenkel, das Gesäß, die Brustmuskulatur oder auch die Waden, massieren lassen.
Der flache Massagekopf lässt sich aber auch bei kleineren Muskelgruppen wie z. B. dem Bizeps anwenden. Es handelt sich um einen idealen Mehrzweck-Aufsatz.
Der runde Massagekopf
Der runde Massagekopf ist weicher als die restlichen Massageaufsätze, weswegen er sich ideal für Anfänger eignet, um die Wirkung der Massagepistole kennenzulernen. Durch die große Oberfläche eignet er sich auch für größere Muskelgruppen, der runde Massagekopf ist ebenfalls ein idealer Mehrzweck-Aufsatz.
Bei Wahl einer langsameren Geschwindigkeitsstufe können Sie damit auch ideal den Nacken massieren.
Der Patronen Massagekopf
Der Patronen Massagekopf hat eine feste, zulaufende Oberfläche, welche die Konzentration der Impulse auf kleine Flächen ermöglicht. Somit eignet sich dieser Aufsatz der Massagepistole ideal für die Triggerpunktmassage mit Tiefenwirkung.
Beliebte Anwendungsbereiche für diesen Massageaufsatz sind die Füße, insbesondere die Fußsohle.
Der Gabel Massagekopf
Die Form dieses Massagekopfs ähnelt einer Gabel bzw. einer U-Form. Dadurch lassen sich Zwischenräume bei der Massage aussparen, welches beispielsweise bei Sehnen hilfreich ist.
Dieser spezielle Massageaufsatz eignet sich beispielsweise für die Massage an der Achillessehne, denn es wird kein Druck auf die Sehne selbst ausgeübt, sondern nur auf das umliegende Gewebe.
Weitere Hinweise zu den Aufsätzen der Massagepistole
Es gibt Massagegeräte mit einer größeren Anzahl an verschiedenen Aufsätzen, die für ganz spezielle Muskelgruppen gut sein sollen. Dennoch stellt sich dabei die Frage, wie viele der Aufsätze einer Massagepistole wirklich sinnvoll für die Regeneration und Entspannung sind.
Mit dem flachen, runden, Patronen- und Gabel-Massageaufsatz lassen sich alle Muskelgruppen massieren, um sich auf den Sport vorzubereiten, nach dem Sport die Muskeln zu lockern oder einfach nur um sich zu entspannen.
Mit dem Patronen-Aufsatz der Massagepistole können Sie sogar eine Tiefenmassage erreichen.
Sollten Sie das Handmassagegerät nicht nur an wenigen bestimmten Stellen während einer Sitzung anwenden, sondern den ganzen Körper massieren wollen, dann empfiehlt sich, die Massageaufsätze für unterschiedliche Körperpartien zu wechseln. Dies geht ganz unkompliziert und in wenigen Sekunden, womit der wohltuenden Massage für den ganzen Körper nichts im Weg steht.
So wechseln Sie die Aufsätze Ihrer Massagepistole
Hinweis: Sie sollten die Massagepistole immer ausschalten, wenn Sie die Aufsätze wechseln, um Verletzungen zu vermeiden
- Ziehen Sie den aktuell eingesetzten Massageaufsatz langsam aus der Massagepistole heraus
- Führen Sie den gewünschten Massagekopf zur Verwendung langsam in die Rille der Mündung ein. Wenn diese zusammengefügt sind, ist der Einsatz des Kopfes abgeschlossen
Die Welt von axion





Wir beraten Sie gerne
Sie haben noch Fragen zu unseren Massagegeräten? Zögern Sie nicht unsere geschulten Fachberater zu kontaktieren!