+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€
Filter schließen
Filtern nach:
Kategorien

Schmerzen im Beckenbereich: Was tun?

Ursachen Schmerzen im Beckenbereich

Hinweis: Die hier aufgeführten möglichen Ursachen von Schmerzen im Beckenbereich ersetzten keine ärztliche Diagnose. Woher kommt der Schmerz? Beziehungsweise: Wie geht er wieder weg? Die Ursache der Schmerzen im Beckenbereich sind vielfältig – zunächst sollte ein Facharzt hinzugezogen werden. Hier kann also nur ein grober Überblick über Schmerzen im Beckenbereich gegeben werden:

Organische Ursachen Schmerzen im Beckenbereich

Organische Ursachen für Schmerzen im Becken können unter anderem an folgenden Erkrankungen liegen:

  • Endometriose (Frauen)
  • Darmbeschwerden
  • Veränderungen von Schleimhäuten
  • Infektionen (unter anderem Blasenentzündung)
  • Verspannungen oder Verkrampfungen der Beckenbodenmuskulatur
  • Entleerungsstörungen von Darm und Blase
  • Prostata- und Hoden-Schmerzen (Männer)

Einseitige Schmerzen im Beckenbereich können auch die Folge einer Verspannung sein. Hier käme eine Fehlbelastung, eine Abnutzungserscheinung im Alter oder auch ein Unfall in Betracht. Auch ein Beckenschiefstand kann zu Schmerzen im Beckenbereich führen.

Psychische Ursachen Schmerzen im Beckenbereich

Für Menschen, die anatomisch und organisch keine Ursachen vorzuweisen haben, dennoch an Schmerzen im Beckenbereich leiden, kann auch eine psychische Ursache zugrunde liegen. Chronische Schmerzen im Becken werden von Ärzten oft als CPPS bezeichnet: chronic pelvic pain Syndrome. Patienten klagen bei CPPS über Schmerzen beim Wasserlassen, Beschwerden im Bereich des Enddarmes oder haben mit sexuellen Störungen zu kämpfen. Ist keine körperliche Ursache zu finden und werden diese Schmerzen einfach nicht besser, begutachten Sie, ob Sie Indikatoren wie Stress, Belastungen, Trauma, Depressionen oder Angststörungen bei sich entdecken beziehungsweise, ob sie von einem Facharzt bereits entdeckt wurden. Da es sich bei chronischen psychischen Ursachen um ein Auslöser in der Vergangenheit handelt, sollten Sie sich hier auf die Suche nach der Ursache machen – anstatt die Auswirkungen zu bekämpfen.

Was tun gegen Schmerzen im Beckenbereich?

Sobald eine klinische Diagnose die Ursachen der Schmerzen im Beckenbereich festgestellt hat, können Sie im Rahmen und mit Absprache Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin folgende Möglichkeiten versuchen, die Schmerzen in den Griff zu bekommen. Hinweis: Bitte beachten Sie: Sobald Schmerzen im Beckenbereich eine organische Ursache haben, können die unten aufgeführten Vorschläge zur Schmerztherapie eine Verschlimmerung verursachen.

Kleidung

Wenn Sie Schmerzen haben, sich im Beckenbereich oder am Bauch unwohl fühlen, versuchen Sie eine lockere Kleidung zu wählen. Zu enge Kleidung schnürt unter Umständen die Durchblutung und die Lymphsysteme oder auch Nerven ab – dies kann zu einer Verschlimmerung der Schmerzen im Beckenbereich führen. Wärme tut gut bei Verspannungen, bei Entzündungen kann sie oft schädlich sein.

Kinesiologie Tapes

An anderen Stellen können auch stützende Maßnahmen, wie ein Kinesiologie Tape helfen. Spezielle Therapeuten können Sie dahingehen beraten. Entsprechende Kinesiologie Tapes finden Sie auch in unserem Shop. Diese speziellen Tapes helfen dem Körper, ohne Druck, seine Stabilität wieder zurückzugewinnen. Durch die Haut werden verschiedene Energiepunkte des Körpers angesprochen und dies kann zu einer Schmerzlinderung führen.

Sport

Gerade Sportarten, bei denen Sie sich strecken, können bei Schmerzen hilfreich sein. Durch bestimmte Übungen können Sie Ihre Durchblutung anregen und den Fluss Ihrer Lymphe in Bewegung versetzen. Dazu können Sie sich über Thai-Chi, Yoga oder Meditationen erkundigen. In einigen Fällen kann auch Schwimmen helfen – nicht zuletzt Ihrer gesamten Körperstabilität, sondern auch Ihrer Psyche zuliebe.

Leben

Stress belastet unser Immunsystem und das kann zu einem erhöhtem allgemeinen oder besonderen Entzündungswert in Ihrem Körper führen. Menschen, die einer hohen Belastung im privaten oder familiären Umfeld ausgeliefert sind, die kaum oder wenig Zeit für sich haben, Menschen, die ohnehin unter Depressionen oder Angststörungen leiden, sind in der Regel öfter von Schmerzen und körperlichen Erkrankungen betroffen.

EMS und TENS

Eine Therapie mit einem Beckenbodentrainer, kann unter Umständen ebenfalls für eine Therapie gegen Schmerzen im Beckenbereich sinnvoll sein. Entweder als Ergänzung oder als alleinige Therapie. Die elektrischen Impulse können den Kreislauf des Schmerzes unterbrechen, sie fördern die Durchblutung und somit die Heilkraft. Zudem können Sie somit auch die Beckenbodenmuskulatur stärken und Schmerzen vorbeugen.

Wir sind stolz auf unsere Kundenzufriedenheit - Überzeugen Sie sich selber

Fazit

Schmerzen im Beckenbereich können vielfältige Ursachen haben. Zunächst muss festgestellt werden, warum der Schmerz im Becken herrscht. Bei Männern und Frauen kann dies unterschiedliche Ursachen haben, manchmal ist es eine typische Alterserscheinung und bei vielen Menschen hat der Schmerz im Beckenbereich psychische Ursachen. Mit einem guten Lebensstil, angemessener Bewegung und vielleicht mit der Unterstützung durch EMS.

Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne bei uns melden. Sie können uns anrufen unter: +49 7152 - 353 911 - 0 oder schreiben Sie uns eine Mail an service@axion.shop schreiben. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Tags: Beckenboden, EMS

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel