Moorkissen oder Wärmflasche?
Hauptsache warm? Wie viele Unterschiede kann es bei Moorkissen vs. Wärmflasche schon geben? Es gibt Menschen, die schwören auf das Eine – oder das Andere. Wenn man sich die zwei Kontrahenten einmal ansieht, gibt es dennoch wärmende Unterschiede:
Moorkissen
Leider kann bei einem Moorkissen aufgrund der Folie die Heilkraft des Moores nicht bis zu Ihrer Haut wirken, hat im Gegensatz zu Wasser aber einen entscheidenden Vorteil: Moor kann Wärme und auch Kälte sehr lange speichern. Das macht ein Moorkissen zum idealen Partner für jegliche Art der Wärme- und auch Kältetherapie. In ergonomischen Formen können die Kissen für den Kopf, den Nacken und auch für fast alle anderen Körperteile genutzt werden. Kühlende oder wärmende Umschläge speziell für Gelenke? Ja! Mit den Moorkissen lassen sich auch Wickel legen. Moorkissen sind erstaunlich flexibel und leicht zu pflegen. Durch die lange Speicherung der Wärme eignet sich das Kissen als Tiefentherapie gegen Schmerzen zum Beispiel bei:
- Prellungen / Verstauchungen,
- Menstruationsschmerzen,
- Durchblutungsstörungen,
- Kopfschmerzen,
- Bandscheibenvorfälle,
- Muskelentzündungen,
- Verspannungen jeglicher Art
- und Weitere.
Moorkissen Pflege und Nutzung
Zum Erwärmen des Moorkissens können Sie ein Wasserbad oder eine Mikrowelle nutzen. Erfahrungsgemäß eignet sich das Wasserbad am besten. Bitte erhitzen Sie das Moorkissen nicht über 50 Grad. Sie können das Moorkissen auch im Kühlschrank aufbewahren, dann ist es als Kühlkissen immer bereit. Das Moorkissen ist sehr dankbar: Sie können es einfach mit alkoholfreien sanften Reinigungsmitteln feucht abwischen. Alternativ können Sie Ihr Moorkissen unter fließendem Wasser reinigen. Zum Trocknen sollte stets ein weicher Stoff gewählt werden.
Vor- und Nachteile Moorkissen
Vorteile Moorkissen
- Flexibel in der Wärmetherapie und
- in der Kältetherapie einsetzbar.
- Lange Speicherung von Wärme oder Kühlung.
- Therapieform zieht intensiv in untere Hautschichten ein.
- Es muss kein Wasser gewechselt werden.
- Verschiedene Schnitte der Kissen können individuell eingesetzt werden.
- Das Moorkissen hat keinen Verschluss, der stören könnte.
Nachteile Moorkissen
- Ein Moorkissen hält etwa zwei Jahre.
- Eine Moorheilwirkung kann durch die umschließende Folie nicht stattfinden.
Wärmflasche
Eine Wärmflasche ist aus einem Haushalt nicht wegzudenken. Schnell mal die Füße wärmen oder bei einer Erkältung etwas Wärmendes zum Kuscheln mit ins Bett nehmen – was geht einfacher und schneller als eine Wärmflasche vorzubereiten? Die guttuende Wirkung der Wärme wird schnell verlangt – und erscheint augenblicklich. Einfach warmes Wasser in die Wärmflasche geben und schon ist einem wohlig warm. Eine Wärmflasche ist somit für den Alltag eine wunderbare und altbewährte Wärmequelle. Leider lässt die Wärme aus der Flasche im Gegensatz zu einem Moorkissen schneller nach. Und die fehlende ergonomische Form lässt die Wärmflasche auch bei spezielleren Beschwerden enttäuschenderweise ins Hintertreffen geraten. Sie liegt auf dem Bauch oder an den Füßen ganz ausgezeichnet – rutscht aber bei einem verspannten Nacken oder Rücken schnell. Auch lässt sie sich zwar zum Beispiel in heißen Nächten auch als Kühlquelle nutzen, eine richtige Therapie ersetzt sie jedoch nicht.
Wärmflasche Pflege und Nutzung
Eine Wärmflasche sollte mit Wasser, welches etwa 60 Grad für Erwachsene und ca. 40 Grad für Kinder beträgt, befüllt werden. Kochendes Wasser kann dem Kunststoff schaden. Sollte ihre Wärmflasche keinen kuscheligen Bezug besitzen, können Sie sie zusätzlich in ein Handtuch einwickeln. Wenn Sie Ihre Wärmflasche nicht benötigen, lassen Sie das Wasser heraus und hängen die Wärmflasche kopfüber auf – ohne Verschluss. Ist Ihr Wasser sehr kalkhaltig, können Sie die wärmende Flasche mit einer Tablette für Kaffeemaschinenentkalker reinigen. Bitte kein Essig oder eine Zitrone verwenden!
Vor- und Nachteile Wärmflasche
Vorteile Wärmflasche
- In vielen Fällen günstiger.
- Für alle leichten Beschwerden geeignet.
- Für den „einfachen, schnellen Wunsch nach Wärme“.
- Kann zum Beispiel im Sommer auch für die Kühlung angewendet werden.
- Langlebig.
- Ist einfach mit warmem Wasser zu befüllen.
Nachteile Wärmflasche
- Sie lässt sich nicht so ergonomisch anwenden.
- Sollte bei Bedarf entkalkt werden.
Fazit
Moorkissen oder Wärmflasche? Wenn Sie auf der Suche nach etwas gegen die Kälte sind, sind Sie mit einer Wärmflasche in den meisten Fällen gut beraten. Für eine tiefergehende Wärme- oder auch Kältetherapie wird Ihnen ein Moorkissen mehr zusagen. Diese sind allein durch ihre ergonomische Passform eher geeignet – nicht zuletzt aber auch dadurch, dass sie Kälte und auch Wärme länger speichern können. Im Zweifelsfall können Sie in unserem Shop aber auch ein Set, bestehend aus Wärmflasche und Moorkissen erhalten. Damit fehlt Ihnen weder Wärme noch Kühlung.
Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 7152 - 353 911 - 0 oder per Mail an service@axion.shop