+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€
Filter schließen
Filtern nach:
Kategorien

Die Thermotherapie in Kombination mit TENS

Eine entspannende Wärmezufuhr oder eine erfrischende Kühlung beleben unseren Körper. Sowohl die Kälteanwendung als auch die Wärmebehandlung zählen zur Thermotherapie. Sie nutzt Temperaturreize, um die Selbstheilung des Körpers zu fördern. Bei diesem Naturheilverfahren werden die Ursachen der Schmerzen und Symptome ohne Medikamente und bei richtiger Anwendung ohne Nebenwirkungen behandelt.

TENS und die Thermotherapie

Entspannen Sie verhärtete Muskeln mit einem Wärmeträger wie der Wärmflasche oder dem Wärmekissen. Dadurch lösen sich Verspannungen. Anschließend können Sie TENS verwenden, um Schmerzsignale zu blockieren und schmerzhemmende Botenstoffen auszuschütten. Auch in Verbindung mit Kälte kann TENS die Wirksamkeit der Schmerzlinderung verstärken. Haben Sie sich eine Verletzung zugezogen, kühlen Sie zuerst die betroffene Körperpartie mit einer Kompresse. Danach hilft Ihnen die TENS-Anwendung durch eine Unterdrückung der Schmerzreize und der immunstärkenden Ausschüttung von Endorphinen.

Wärmetherapie: schonend Schmerzen lindern und Ursachen bekämpfen

Nach einem Arbeitstag im Sitzen, Stehen oder mit körperlicher Belastung können viele von uns auch danach nicht abschalten. Der Grund ist eine verspannte oder verhärtete Muskulatur, die wir durch immer gleiche Bewegungsabläufe im Alltag, Stress oder körperliche Überanstrengungen bekommen. Starke Schmerzen im Muskeltonus beeinträchtigen den Bewegungsapparat und können sogar Kopfschmerzen hervorrufen. Statt zu Medikamenten wie Schmerztabletten zu greifen, kann Ihnen Wärme helfen. Der Einsatz von Wärme kann nicht nur die Symptome lindern, sondern auch die Ursache behandeln und die Muskelverspannungen lösen. Die Wärmebehandlung kommt ohne Nebenwirkungen aus. Durch sie werden der Stoffwechsel angeregt, das Bindegewebe dehnbarer, die Gelenke beweglicher und vermehrt Botenstoffe zur Schmerzlinderung ausgeschüttet. Krämpfe bei Menstruationsschmerzen und Schmerzen an Rücken, Nacken, Nieren oder Gelenken können zum Beispiel mit der Wärme gelindert werden. Wenn wir nervös sind oder unruhig schlafen, kann uns eine warme Wärmflasche oder ein Wärmekissen helfen. Die zusätzliche Wärme beruhigt uns und hilft bei der Entspannung.

Frau-mit-W-rmflascheWXzhlahT2MKQL

Für die unterschiedlich großen Körperpartien gibt es Wärmflaschen und Kompressen in verschiedenen Größen oder Wärmekissen wie das Moorkissen für Nacken, Bauch und Rücken oder den ganzen Körper. Wärmeträger mit Moorfüllung werden schon sehr lange in der Wärmebehandlung eingesetzt, da das Moor die Wärme lange speichern kann. Unsere Kompressen und Moorkissen eignen sich nicht nur für die Wärmeanwendung, sondern auch für die Kältetherapie.

Die Kryo- oder Kältetherapie: Schmerzlindernde Kältereize

Bei der Kälteanwendung werden die Beschwerden von Schwellungen, Prellungen, Quetschungen und Blutergüssen gelindert. Mit der zugeführten Kälte reduziert sich die Durchblutung und der Stoffwechsel wird verlangsamt. Während der Hausarbeit passiert es schnell, dass man sich beim Kochen leichte Verbrennungen zuzieht, den Finger in einer Schublade einklemmt oder das Knie an der Tischkante anstößt. Hier können kühlende Kompressen in verschiedenen Größen helfen, die Sie in ein Tuch einwickeln und dann auf die Körperstelle legen. Auch beim Sport kann es zu Verstauchungen oder Prellungen kommen. Für die unkomplizierte und zeitnahe Behandlung gibt es die Sofort-Kompressen. Sie benötigen kein Gefrierfach, sondern kühlen gleich an Ort und Stelle durch ein Schütteln oder Knicken der Kompresse. Daher sind sie besonders praktisch für unterwegs.

Kompresse

Die wirksamen Temperaturen der Thermotherapie in Kombination mit TENS

Durch die Thermotherapie in Kombination mit TENS können Sie auf natürliche und schonende Weise die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktivieren. Unsere Produkte für die Thermotherapie sind schnell und einfach anzuwenden, sehr wirksam und kostengünstig. Sie helfen bei alltäglichen Beschwerden wie Muskelschmerzen, Verspannungen und Muskelverhärtungen, aber auch bei Bluthochdruck und als Mittel zur Fiebersenkung. Diese kleinen praktischen Alltagshelfer sollten in keinem Haushalt fehlen, da man mit Sicherheit darauf zurückgreifen wird. Mit der Reizstromtherapie ist die Schmerzlinderung noch effektiver. Dafür benötigen Sie nur ein Reizstromgerät wie das STIM PRO X9 und passende Elektroden. Wenden Sie TENS im Anschluss an die Wärme- oder Kältebehandlung an, werden das Schmerzempfinden zusätzlich reduziert, Heilungsprozesse beschleunigt und das Immunsystem gestärkt.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.