+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€
Filter schließen
Filtern nach:
Kategorien

TENS Therapie: von Kopf bis Fuß schmerzfrei werden

Wie eine TENS Therapie bei verschiedenartigen Schmerzbildern helfen kann. Weltweit leiden etwa 30 % aller Menschen unter chronischen Schmerzen. Am meisten treten dabei Rücken- und Kopfschmerzen auf, viele leiden aber auch unter Nacken- oder Nervenschmerzen. Oftmals ist die Intensität der Schmerzen so stark, dass die Betroffenen ihren Beruf nicht mehr oder nicht mehr im vollen Umfang ausüben können. Das Leben und das Wohlbefinden, aber auch die Psyche leiden darunter sehr. Der Schmerz besitzt einen eigenen Krankheitswert, er ist ein ständiger Begleiter und meistens gibt es nichts, was zuverlässig hilft.

Betroffene gehen von Arzt zu Arzt und bekommen keine wirkliche Hilfe. Sie bekommen Schmerztherapien verschrieben, Physiotherapie, Tabletten, Cortison – und dennoch tritt keine Besserung ein. Dabei gibt es eine ganze einfache Möglichkeit, Schmerzen zu Leibe zu rücken und wieder die volle Lebensqualität zurückzuerlangen. Axion informiert, wie Sie mithilfe eines TENS Geräts ein neues Level der Schmerzfreiheit erreichen können.

TENS Gerät

Mit Stromimpulsen lassen sich schmerzfrei und nebenwirkungsfrei sehr gute Effekte erzielen, sowohl bei chronischen als auch bei vorübergehenden Schmerzen. Das Ganze ist auf jeglichen Körperregionen möglich. Eine Behandlung mit einem TENS Gerät verspricht eine Besserung von Kopf bis Fuß. Dabei ist eine TENS Behandlung nicht den alternativen Heilverfahren zuzuordnen, denn es handelt sich dabei um eine gezielte Stimulation der Nerven, die nicht nur einfach, sondern auch effektiv ist.

Wie funktioniert das genau?

Bei einem TENS Gerät werden die Nerven elektrisch stimuliert. Vor allem bei Schmerzpatienten ist der Einsatz erfolgsversprechend, da die Schmerzreize auf dem Weg ins Gehirn simuliert werden können. Sie brauchen dafür nur ein kleines Gerät, welches mit einer Batterie betrieben wird. Das Gerät verfügt über Elektroden, die auf der Haut dort platziert werden, wo der Schmerz sitzt: An der Schulter, im Nacken, am Ellbogen, am Knie oder am unteren Rücken, je nachdem. Die Hautelektroden übertragen dann leichte Reize auf die Haut und an die Nerven, was der Betroffene nur als ein leichtes Kribbeln wahrnimmt. An dem TENS Gerät lassen sich die Stärke des Reizes und das Stimulationsmuster einstellen. Eine Sitzung dauert ca. 20 bis 30 Minuten.

Wie wird der Schmerz reduziert?

Die Behandlung mit dem TENS Gerät basiert auf grundlegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen*. Ein Schmerzreiz, der im Körper erzeugt wird, kann auf dem Weg bis zum Gehirn durch besondere Rezeptoren beeinflusst werden. Über die Aktivierung von Nervenbahnen lassen sich also Schmerzen modulieren. Und exakt an diesem Punkt setzt die TENS Therapie an.

Welche Schmerzen lassen sich behandeln?

Kurz gesagt, Schmerzen von Kopf bis Fuß. Sehr effektiv ist das Gerät bei Nervenschmerzen, aber auch bei Schmerzen, die durch Abnutzungserscheinungen oder Gewebeschäden aufgetaucht sind, kann mit TENS eine Schmerzlinderung erreicht werden. Mit der passrichtigen Elektrode aus unserem Sortiment lassen sich gezielt Ihre Schmerzen behandeln.

Was ist der Vorteil gegenüber einer medikamentösen Behandlung?

Oftmals kommt das TENS Gerät als Ergänzung zum Einsatz. Manchmal kann es aber auch sein, dass die Schmerzmittel weggelassen werden können. Dann liegt der Vorteil auf der Hand: Es gibt keine Nebenwirkungen mehr, da die Anwendung mit dem TENS Gerät völlig ohne Nebenwirkungen ist und je nach Absprache mit Ihrem Arzt auch keine Medikamente mehr eingenommen werden müssen.

Gibt es auch Grenzen der TENS Therapie?

Das TENS Verfahren gegen Schmerzen ist allgemein hoch verträglich. Es gibt also keine Kontraindikationen oder Probleme. Patienten, die schwanger sind, einen Herzschrittmacher haben oder andere elektrische implantierte Geräte, sollten vorsichtig sein bei der Anwendung. Auf jeden Fall sollten Sie Ihren Arzt um Rat fragen, dass es hierbei zu keinerlei Komplikationen kommt. Manchmal kann eine Hauterkrankung an der Stelle, an der die Elektroden aufgeklebt werden, hinderlich sein. Ansonsten können Patienten bei allen chronischen Schmerzen einen Versuch starten.

Ist die Anwendung schmerzhaft?

Es gibt immer noch Menschen, die einem TENS Gerät bzw. einer Reizstrombehandlung sehr skeptisch gegenüber stehen. Das liegt vermutlich daran, dass die Betroffenen Respekt davor haben, ihren Körper Reizstrom auszusetzen. Oder dass sie der Meinung sind, es handele sich dabei um ein alternatives Heilverfahren, welches ohnehin nicht anerkannt und nicht effektiv ist. Dabei wenden heute schon viele Ärzte und Physiotherapeuten die Reizstrommethode mit großem Erfolg an.

Sie haben noch Fragen zur effektiven Linderung Ihrer Schmerzen? Unsere geschulten Medizinprodukte-Berater stehen Ihnen unter der Rufnummer + 49 7152 - 353 911- 0 gerne von Mo-Fr von 9-17 Uhr zur Verfügung.

*Quellen und wissenschaftliche Studien

¹Bachmann, J. & Pothmann, R. (2010). TENS. Transkutane elektrische Nervenstimulation in der Schmerztherapie (4. Aufl.). Karl F. Haug Verlag.

²Cramp, Gilsenan, Lowe & Walsh. (2000). The effect of high- and low-frequency transcutaneous electrical nerve stimulation upon cutaneous blood flow and skin temperature in healthy subjects. Clinical Physiology, 20(2), 150–157. https://doi.org/10.1046/j.1365-2281.2000.00240.x

³Ortu, E., Pietropaoli, D., Mazzei, G., Cattaneo, R., Giannoni, M., & Monaco, A. (2015). TENS effects on salivary stress markers: A pilot study. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, 114–118. https://doi.org/10.1177/0394632015572072

Mehr wissenschaftliche Studien finden Sie hier.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.