Rückenschmerz ist für die meisten kein Fremdwort. Es ziept und brennt, mal oben, mal unten, mal mehr, mal weniger. Die meisten, die über Rückenschmerzen klagen, leiden im unteren Rücken darunter. Allerdings gibt es für die „Rückenschmerzen unterer Rücken“ sehr vielseitige Ursachen, Schmerz ist nicht gleich Schmerz. Dennoch liegen die meisten Ursachen in einer falschen Haltung, in zu wenig Bewegung oder zu schwachen Muskeln.
Schmerzen im unteren Rücken - lästig und unangenehm
Lästig ist es, wenn der Rücken im unteren Bereich Probleme macht. Mal machen sich die Beschwerden als dumpfer, mal als chronischer Schmerz bemerkbar. Manchmal fährt es so in den Rücken, dass selbst das Aufrichten schwerfällt. Was also tun, wenn der Rücken Ihnen das Leben mal wieder schwer macht? Wie können Sie ohne großen Aufwand wieder zur normalen Lebensqualität zurückfinden ohne Dauerbesuch beim Arzt oder ständige Einnahme von schmerzstillenden Medikamenten? Ein paar Möglichkeiten gibt es durchaus.
Akupressurmatte
Viele Menschen schwören darauf, auch wenn es auf den ersten Blick eher wie ein Folterinstrument aussieht: die Akupressurmatte. Zugegeben, es kostet etwas Überwindung, sich darauf zu legen, da die Decke bei genauem Hinsehen dann doch an die Unterlage eines Fakirs erinnert. Aber keine Sorge: die Matte hat es wirklich in sich.
Nach kurzer Zeit lässt es sich darauf prima ganz entspannt liegen und von Schmerzen keine Spur. Das Geheimnis: das Gewicht verteilt sich gleichmäßig auf die Zacken und das wirkt, ähnlich wie eine Akupressur, durchblutungsfördernd. Tatsächlich kann das regelmäßige Liegen auf so einer Matte die Schmerzen vorübergehend lindern.
Elektrisches Massagegerät mit Wärmefunktion
Auch das ist eine gute Möglichkeit, um den Rücken zu entspannen: ein Massagekissen, welches mit integrierten Kugeln lokal massiert und bei Bedarf auch noch eine entspannende Wärmefunktion bietet. Es ist in jedem Fall eine regelrechte Wohltat bei verkrampften Muskeln. Nicht nur im unteren Rücken, sondern auch am Nacken.
Massage mit einem Roller oder einem Noppenball
Die Massage mit einem Roller ist ein gutes Mittel, um Rückenschmerzen den Gar aus zu machen. Nachteil: Sie müssen dafür zu zweit sein, denn sich selbst den Rücken massieren gestaltet sich dann doch etwas schwierig.
Übungen speziell für den unteren Rücken
Die Muskeln in unteren Rücken lassen sich ganz gezielt mit einem Theraband trainieren und stärken.
- Das Theraband im Stehen mit beiden Händen greifen und etwas über der Höhe der Brust weit auseinanderziehen und langsam wieder locker lassen. Wiederholen. Das Band sollte immer unter Spannung sein.
- Das Theraband hinter dem Köper etwa auf Schulterhöhe spannen und mit den Händen weit auseinanderziehen und dann wieder locker lassen. Die Spannung soll während der gesamten Übung gehalten werden, auch beim Entspannen den Bands.
- In den Ausfallschritt kommen und mit dem vorderen Fuß auf das Band stehen. Das Band an beiden Enden mit der Hand halten und rechts und links bis etwa auf Höhe der Ohren seitlich mit gestreckten Armen hochziehen. Die Schultern sollen bei dieser Übung aber unten bleiben.
- Mit beiden Füßen etwa hüftbreit geöffnet und leicht gebeugt auf das Band stellen. Das Band überkreuz an je einem Ende in die Hand nehmen und gleichzeitig die Arme seitlich nach oben ziehen bis etwa auf Höhe der Ohren und wieder nachlassen.
Entspannung verheißt auch die so genannte Stufenlagerung:
Legen Sie sich flach auf den Rücken und legen die Beine im rechten Winkel auf eine Ablage, zum Beispiel das Sofa. Diese Haltung dient der Entlastung und Entspannung des unteren Rückens.
Rückenschmerzen unterer Rücken: Unterstützung der Übungen mit einem TENS Gerät
Alle genannten Übungen, aber auch alle anderen Übungen, die für den unteren Rücken gedacht sind, können Sie mit dem Einsatz eines Schmerztherapie-Gerätes, wie es das TENS Gerät darstellt, noch deutlich intensiveren. Das Gerät arbeitet mithilfe von Reizstrom und ermöglicht eine gezielte Schmerztherapie ganz ohne Einsatz von Medikamenten. Damit lassen sich sowohl chronische als auch phasenweise auftretende Rückenschmerzen im unteren Rücken prima behandeln. Sie dienen unter anderem dem Erhalt, dem Training und dem Aufbau der Muskeln und können bei allen Übungen unterstützend eingesetzt werden.
Wann zum Arzt?
Zum Arzt gehen sollten Sie dann, wenn die Beschwerden länger als 3 Tage lang unvermindert heftig andauern oder Lähmungserscheinungen bzw. Taubheitsgefühle damit einhergehen. Auch der Kontrollverlust über Blase oder Darm ist ein Grund für einen Arztbesuch.
Generell gilt: Auch wenn Sie das Bedürfnis danach haben, bleiben Sie nicht die ganze Zeit liegen, sondern versuchen Sie, sobald die ersten heftigen Schmerzen abgeklungen sind, wieder aufzustehen und sich moderat zu bewegen, zum Beispiel durch einen Spaziergang. Eine zu lange Bettruhe kann nämlich kontraproduktiv sein und die Schmerzen noch verschlimmern.
Noch Fragen? Unsere geschulten Medizinprodukte-Berater stehen Ihnen unter der Rufnummer + 49 7152 - 353 911- 0 gerne von Mo-Fr von 9-17 Uhr zur Verfügung.