- Was ist eigentlich der Säure Basen Haushalt?
- Säure Basen Haushalt: eine wichtige Voraussetzung für unsere Gesundheit
- Der Stoffwechsel
- Säure Basen Haushalt Definition
- Was passiert bei einem Ungleichgewicht?
- Welche Rolle spielt die Ernährung?
- Welche Lebensmittel sind basisch?
- Welche Lebensmittel sind säurebildend?
- Bewegung
- Fazit
Was ist eigentlich der Säure Basen Haushalt?
Dabei handelt es sich um ein Regulationssystem unseres Körpers, der dafür sorgt, dass der Blut pH-Wert konstant bleibt und dass in den notwendigen Bereichen unseres Körpers der pH-Wert herrscht, der benötigt wird. Säuren und Basen sind nicht prinzipiell gut oder schlecht, sondern es kommt auf die richtige Balance an. Und genau dafür sorgen die körpereigenen Elemente des Säure Basen Haushalts. Beeinflusst wird er durch unsere Ernährung, unseren Lebensstil und durch Krankheiten.
Säure Basen Haushalt: eine wichtige Voraussetzung für unsere Gesundheit
Vielen Menschen ist das nicht klar und teilweise wird es auch immer noch umstritten diskutiert bzw. von den Schulmedizinern kritisch betrachtet. Aber Menschen, die sich mit ganzheitlicher Medizin beschäftigen, wissen es: Der Säure Basen Haushalt hat einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit und auf unser Wohlbefinden. Deshalb gewinnt genau diese Erkenntnis auch immer mehr an Bedeutung, nicht nur in der Naturheilkunde, sondern auch bei Schulmedizinern.
Der Stoffwechsel
Die Stoffwechselvorgänge, die in unserem Körper passieren, sind von unterschiedlichen Bedingungen abhängig. Dazu gehört zum Beispiel eine ausreichende Nährstoff- und Sauerstoffzufuhr, aber eben auch der richtige pH-Wert. Das ist genau jener pH-Wert, bei dem die Enzyme, die sich in unserem Körper befinden, effektiv arbeiten können, bei dem Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate zu Energie umgewandelt werden und bei dem Muskeln, Zellen und die Organe am besten funktionieren.
Die ganze Angelegenheit ist ziemlich komplex, denn dieser Optimum ist nicht überall gleich. Der Magen zum Beispiel ist sauer, was ihm dabei hilft, bestimmte Bakterien abzutöten. Der Speichel hingegen ist eher basisch. Und dennoch ist unser Körper grundsätzlich in der Lage, dies ganz von allein korrekt zu regulieren. Sollte es zu Schwankungen kommen, kann der Körper das normalerweise abfangen. Er ist immer darauf bedacht, Ausgleich zu schaffen.
Säure Basen Haushalt Definition
Genau diese Regulation bezeichnet man als Säure Basen Haushalt. So werden zum Beispiel Säuren von der Lunge abgeatmet oder in Form von Urin ausgeschieden, über den Stuhlganz abgeführt oder über den Schweiß entsorgt. Das alles ist durchaus sinnvoll und durchdacht. Außerdem werden Säuren im Bindegewebe und in der Muskulatur zwischengespeichert und mit basischen Mineralstoffen wieder ausgeglichen. Unsere körpereigenen Puffersysteme sorgen dafür, dass hier Ausgleich herrscht.
Was passiert bei einem Ungleichgewicht?
Kommt es zu einem Ungleichgewicht, muss der Körper mehr Energie aufwenden, um das Gleichgewicht wieder herzustellen. Wenn das Ungleichgewicht besonders stark ausgeprägt ist, kann das so weit führen, dass die Grenzen überschritten werden und das System sozusagen entgleist.
Die Menge von Säuren und Basen in unserem Körper ändern sich permanent. Dennoch bleiben die pH-Werte in den Organen und Geweben weitestgehend gleich.
Welche Rolle spielt die Ernährung?
Eine große Rolle. Sie beeinflusst sogar maßgeblich den Säure Basen Haushalt im Körper. Während einzelne Nährstoffe verdaut und verstoffwechselt werden, entstehen Säuren und Basen. Wenn nun vom Menschen zu viele säurehaltige Lebensmittel aufgenommen werden, wird das körpereigene Puffersystem über Gebühr belastet. Darunter leiden dann letzten Endes sogar der Hormonhaushalt und die einzelnen Stoffwechselprozesse.
Das kann zu einem hohen Blutdruck, einer geringeren Knochenstabilität und zu einem erhöhten Risiko für Nierenerkrankungen führen. Wer sich lange Zeit einseitig ernährt, riskiert weitere gesundheitliche Probleme.
Welche Lebensmittel sind basisch?
Basische Lebensmittel sind Obst, Gemüse, Pilze, Kräuter und Kartoffeln. Übrigens sind auch Zitrusfrüchte entgegen der Annahme nicht sauer, sondern ebenfalls basisch.
Welche Lebensmittel sind säurebildend?
Als säurebildend gelten Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Wurstprodukte, Milchprodukte und Eier. Es kann also durchaus sinnvoll sein, generell tierische Lebensmittel drastisch einzuschränken. Ebenfalls säurebildend sind Kaffee und Spargel mit Kohlensäure.
Doch es gibt auch pflanzliche Lebensmittel, die eher säuern. Hülsenfrüchte zum Beispiel und Getreide.
Für eine gute Ernährung wird empfohlen, täglich 80% basenbildende Lebensmittel und nur 20% säurebildende Lebensmittel zu konsumieren.
Bewegung
Wie bei fast allen Gesundheitshemen, spielt auch hier die Bewegung eine wichtige Rolle. Wer sich zu wenig bewegt, riskiert ein Ungleichgewicht des Säure Basen Haushalts. Das gilt besonders dann, wenn auch die Ernährung zu wünschen übrig lässt. Zu wenig körperliche Aktivität wirkt sich also ebenfalls negativ auf den Haushalt aus. Erfahren Sie hier mehr, wie Sie sich mithilfe des EMS Trainings ganz gezielt und effektiv fit halten.
Fazit
Was tut also dem Säure Basen Haushalt gut? Viel und regelmäßig bewegen und dazu eine Ernährung, bei der die säurebildenden Lebensmittel deutlich eingeschränkt werden und stattdessen auf Lebensmittel wie Gemüse, Kartoffeln oder Reis umgeschwenkt wird.