+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€
Filter schließen
Filtern nach:
Kategorien

Pilates zum Abnehmen? 5 Übungen der Ganzkörpergymnastik

Mit Pilates zur Traumfigur. So gelingt´s!

„Ein paar Kilos weniger, das wäre schön!“ – Wer hat nicht schon das ein oder andere Mal mit diesem Gedanken vor dem Spiegel gestanden? Der Entschluss „Jetzt nehme ich ab!“ ist schnell getroffen, die Umsetzung gestaltet sich jedoch oft schwerer als gedacht. Meist nehmen wir uns zu viel vor und verlieren schnell die Motivation. Dabei braucht es nicht unbedingt tägliches Ausdauertraining, um sein Wunschgewicht zu erreichen. Mit Pilates können Sie nicht nur Pfunde verlieren, sondern „shapen“ so ganz nebenbei Körper und Geist.

Pilates – Das Powerhouse

„Pilates ist ja gar kein richtiger Sport.“ wird nun vielleicht der ein oder andere Skeptiker sagen. Was nach wenig aussieht, ist jedoch ein äußerst wirkungsvolles Ganzkörpertraining. Pilates hat sich weltweit als Trainingsmethode etabliert, weil es eine optimale Mischung aus Kräftigung, Stabilität und Beweglichkeit bietet. Zentrum jeder Pilates-Übung ist das sogenannte Powerhouse, das Kraftzentrum. Gemeint ist die Muskulatur der Körpermitte. Dazu zählen die geraden, schrägen und queren Bauchmuskeln sowie die Tiefenmuskeln um die Wirbelsäule und der Beckenboden.

Pilates zum Abnehmen: Einstieg

Für die richtige Energie und Geisteshaltung, konzentrieren Sie sich vor jedem Training mit folgender Übung auf Ihr Kraftzentrum. Stehen Sie aufrecht und gerade. Sorgen Sie für einen festen Stand. Atmen Sie tief in Ihren Brustkorb ein. Spüren Sie beim Atmen, wie sich Ihre seitlichen Flanken weit ausdehnen. Atmen Sie aus und konzentrieren sich dabei ganz auf Ihre untere Bauchspannung.

Übung 1 zum Abnehmen: Becken und Po

Bleiben Sie nach der Atemübung stehen. Drehen Sie Ihre Füße leicht nach außen und stellen Sie die Beine zusammen, sodass die Fersen aneinanderstoßen. Ziehen Sie den Bauchnabel nach innen und spannen Sie den unteren Bauch an. Atmen Sie in Ihr Kraftzentrum. Beim Ausatmen beugen Sie leicht Ihre Beine und heben beide Arme in einer ruhigen, fließenden Bewegung über die Seiten nach oben. Atmen Sie ein und führen Sie die etwa schulterweit geöffneten Arme vor dem Körper zurück in die Ausgangsposition. Wiederholen Sie diese Übung zehnmal.

Übung 2 zum Abnehmen: Schulter und Rumpf

Nach wie vor bleiben Sie aufrecht stehen. Stellen Sie die Füße parallel zueinander. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Beckenboden- und Bauchmuskulatur. Ihre Atmung choreografiert Ihre Bewegungen.

Ausatmen: Kommen Sie in den Fußballenstand.

Einatmen: Heben Sie Ihre Arme mit den Handflächen nach oben auf Schulterhöhe an.

Ausatmen: Strecken Sie den rechten Arm Richtung Decke, den linken gleichzeitig Richtung Boden. Die Arme bilden eine Diagonale.

Einatmen: Nun geht der linke Arm nach oben, der rechte nach unten. Diese „Waage“ führen Sie bitte zehnmal aus.

Übung 3 zum Abnehmen: Bauch und Rücken

Gehen Sie nun wieder in den parallelen, festen Stand. Strecken Sie die Arme seitlich neben dem Oberkörper aus. Richten Sie Ihr Augenmerk einmal mehr auf Ihren Bauchnabel und den unteren Bauchmuskel. Heben Sie das linke Bein gebeugt an und schreiben Sie vor Ihrem Körper mit dem Knie einen Kreis. Achten Sie darauf, dass Ihr Becken bei den fließenden Kreisbewegungen nicht mitschwingt. Dann wechseln Sie die Seite. Wenn Sie den „Dreh“ raushaben, lassen Sie die Kreise größer und schneller werden. Mit 10 Wiederholungen haben Sie einiges geschafft.

Übung 4 zum Abnehmen: Bauch

Und weil der Bauch oft die Problemzone Nummer 1 ist, geht es in dieser Übung noch einmal um ihn und für Sie auf die Matte.

Nehmen Sie folgende Ausgangsposition ein: Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie Ihre Beine mit abgewinkelten Knien an. Nun rollen Sie den Oberkörper auf und strecken Ihre Hände zu den Knien. Atmen Sie ein, strecken die Arme nach hinten und die Beine nach vorne. Beim Ausatmen führen Sie Arme und Beine wieder in der Ausgangsposition zurück.

Übung 5 zum Abnehmen: Ganzkörpergymnastik

Für diese letzte Übung gehen Sie in den Unterarmstütz oder neudeutsch in den „Plank“. Achten Sie darauf, dass alle Gelenke neutral ausgerichtet sind. Ihr Schultergelenk ist über Ellenbogen und Handgelenk. Atmen Sie ein, um beim Ausatmen das rechte Bein zu heben. Wiederholden Sie diese Übung mit dem linken Bein. Abwechselnd nun zehnmal die Beine mit dem Ausatmen anheben und mit dem Einatmen zurück. Sehr schön. Mit dieser Übung haben Sie für Rumpf, den Rücken, den Bauch, Arme und Beine ein umfängliches Training absolviert.

Pilates zum Abnehmen: Fazit

Wussten Sie eigentlich, dass mit 45 Minuten Pilates-Training sage und schreibe etwa 334 kcal verbraucht werden? Zum Vergleich: Bei einer halbe Stunde Jogging verbrauchen Sie ca. 480 Kalorien – also gar nicht so viel mehr. Mit Pilates verbrennen Sie aber nicht nur ordentlich Kalorien. Sie bringen Ihren Köper ganzheitlich in Form. Ihre Haltung verbessert sich, Ihre Silhouette wird gestreckt. Sie kräftigen Ihre gesamte Muskulatur und erhöhen so Ihren Grundumsatz. Und dies ohne frustrierende Seitenstiche oder Krämpfe in den Waden. Ganz einfach bei Ihnen zu Hause.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne bei uns melden. Schreiben Sie uns eine Mail an service@axion.shop oder rufen Sie uns an unter: +49 7152 - 353 911 - 0. Wir helfen Ihne gerne weiter.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.