+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€
Filter schließen
Filtern nach:
Kategorien

Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich - welche Nahrungsergänzungsmittel machen Sinn?

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

Nahrungsergänzungsmittel können in Pulver-, Kapsel- oder flüssiger Form auftreten und enthalten hochdosierte Nährstoffe, Vitamine und Mineralien, die für den regulären und einwandfreien Ablauf vieler Körperfunktionen relevant sind. Für gewöhnlich nehmen wir die lebensnotwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien durch die Nahrung auf. Jedoch kann eine einseitige Lebensweise oder auch die Verschlechterung der Böden dazu führen, dass unsere Nahrung nicht genügend dieser Stoffe enthält.

Nahrungsergänzungsmittel sorgen somit für die ausreichende Zufuhr an wichtigen Spurenelementen, sodass sie die Aufrechterhaltung der Gesundheit versprechen. Sie sind frei verkäuflich, daher in diversen Geschäften und Onlineshops zu erhalten, gelten nicht als Medikamente und dürfen auch nicht als solche deklariert werden.

Worauf sollte man achten?

Das vielfältige Angebot der Nahrungsergänzungsmittel macht es dem Verbraucher schwer, den Überblick zu behalten und das richtige Produkt auszuwählen. Die Bestimmungen, die deutsche Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln für die Sicherung der Produktqualität und den Gesundheitsschutz einhalten müssen, sind komplex und streng festgelegt. Da andere Länder nicht zwingend unter diesen strengen Auflagen arbeiten, empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass die Produkte in Deutschland hergestellt wurden.

Der Verbraucher sollte sich ebenfalls die Beschreibung und Zertifizierung des Produktes vor dem Kauf genau durchlesen. Zum einen sollte darauf geachtet werden, ob bzw. welche Zusatzstoffe sich in dem Produkt befinden. Die Hersteller sind zu einem Zutatenverzeichnis verpflichtet, sodass der Verbraucher alle notwendigen Informationen auf der Produktverpackung erhält. Darüber hinaus können entsprechende Bio-Zertifizierungen die Bio-Qualität von mindestens 95% der Inhaltsstoffe gewährleisten.

Welche Arten von Nahrungsergänzungsmitteln gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Nahrungsergänzungsmitteln. Die gängigsten erhalten die nachfolgenden Stoffe:

  • Vitamine (A, B, C, D, K oder Folsäure),
  • Provitamine wie Betacarotin,
  • L-Cystein, L-Carnitin,
  • Mineralstoffe und Spurenelemente (Calcium, Magnesium, Eisen, Zink),
  • Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren, Omega-6-Fettsäuren),
  • Probiotische Kulturen und
  • Heilkräuter wie Kurkumin, Sulforaphan etc.

Anwendung und Wirkung

Die Anwendung und Wirkung der Nahrungsergänzungsmittel sind jeweils abhängig von dem Produkt. Ob die Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln tatsächlich notwendig ist, sollte zuvor mit einem Arzt oder Heilpraktiker abgeklärt werden, da die Stoffe vom Körper bloß ausgeschieden werden, wenn kein Bedarf besteht. Auch eine eigenmotivierte Überdosierung sollte vermieden werden, da diese gegebenenfalls Schäden erzeugen kann. Achten Sie hierbei auf die Gebrauchsanweisung bzw. die Anweisungen Ihres Arztes oder Heilpraktikers.

Meistens werden Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt, um das Immunsystem zu stärken oder die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Prinzipiell lässt sich aber feststellen, dass Nahrungsergänzungsmittel laut Werbeversprechen das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit der Verbraucher auf lange Sicht verbessern bzw. wiederherstellen und einen Idealzustand von Körper und Geist bewirken sollen. Aufgrund mangelnder Studienergebnissen gibt es bislang nicht viele Nachweise, die diese positive Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln bestätigen.

Sind Nahrungsergänzungsmittel wirklich sinnvoll?

Nahrungsergänzungsmitteln können in den verschiedensten Fällen tatsächlich sinnvoll sein; für einen gesunden Menschen, der sich ausgewogen ernährt, sind sie jedoch meist überflüssig. Hierbei empfiehlt sich eine gründliche Untersuchung eines Arztes oder Heilpraktikers, um vorhandene Mängel festzustellen.

Wer sehr viel Sport treibt, hat einen erhöhten Bedarf an wichtigen Nährstoffen, da der Verbrauch dieser bei körperlicher Betätigung steigt. Bei einer Schwangerschaft können Nahrungsergänzungsmittel aufgrund der hormonellen Veränderung ebenfalls sinnvoll sein. Menschen im hohen Alter oder Menschen mit Erkrankungen weisen ebenfalls erhöhte Vitamin- und Mineralstoffmängel auf, sodass die Unterstützung von körpereigenen Funktionen oftmals erforderlich ist. Auch Veganer greifen oft zu Nahrungsergänzungsmitteln, da sie sich aus einer eingeschränkten Nahrungsquelle bedienen.

Fazit

Der Verbraucher sollte zunächst feststellen, inwiefern ein Mangel an notwenigen Stoffen oder Mineralien vorliegt, da die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ansonsten überflüssig ist. Dieser Mangel sollte bestenfalls von einem Arzt oder Heilpraktiker festgestellt werden, sodass diese gleichermaßen die notwendige Dosierung festlegen können.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.