Nachfolgend ein paar Tipps, die Sie sich zu Herzen nehmen sollten.
- Essen: Das Essen spielt eine ausgesprochen wichtige Rolle beim Thema Immunsystem. Täglich sollten mindestens 5 Portionen Obst und Gemüse auf dem Tisch stehen und dazu ist es wichtig, ausreichend zu trinken. 2 Liter Wasser oder ungesüßter Tee sollten es mindestens sein.
- Abwehrkiller meiden: Was die Abwehr schwächt, sollte vermieden werden. Dazu zählen große Mengen an Koffein und natürlich das Rauchen. Auch Alkohol ist nicht gerade förderlich, wenn es um ein gesundes Immunsystem geht.
- Raumklima: Auch das Raumklima spielt eine nicht unerhebliche Rolle in Sachen Immunsystem. Ist die Heizungsluft zu trocken, trocknen die Schleimhäute der Atemwege aus. Regelmäßiges Durchlüften ist wichtig, damit die verbrauchte Luft gegen sauerstoffreiche Luft ausgetauscht wird.
- Gesunder Darm: Ein großer Teil des Immunsystems wird vom Darm beeinflusst. Insofern ist die Darmgesundheit von hoher Bedeutung. Die Darmflora sollte also ausgeglichen sein. Fermentiertes Gemüse ist übrigens für den Darm äußerst positiv, Naturjoghurt wirkt probiotisch und ist ebenfalls zu empfehlen.
- Wenig Stress: Stress verursacht ein schwaches Immunsystem. Es hilft also nichts: Wer sein Immunsystem stärken will, sollte Stress vermeiden. Das Stresshormon Cortisol bremst nämlich die Abwehr.
- Ausreichend Schlaf: Viel Schlaf ist eine gute Grundlage für ein stabiles Immunsystem. 7 Stunden sollten es mindestens sein.
- Entspannungsmethoden wie Yoga oder Meditation anwenden: Gezieltes Entspannen kann hilfreich sein. Entspannungstechniken wie autogenes Training, Yoga oder progressive Muskelentspannung haben einen positiven Effekt auf unser Immunsystem.
- Bewegung oder Sport: Bewegung an der frischen Luft ist genau das Richtige für unser Immunsystem. Es muss gar nicht zwingend Jogging oder Radfahren sein, es reicht, wenn wir einfach im Freien spazieren gehen. Generell ist Bewegung im Alltag wichtig und sorgt dafür, dass das Immunsystem gestärkt wird.
- Lachen: Hört sich seltsam an? Ist es aber nicht. Wer viel lacht, der stärkt damit sein Immunsystem. Zumindest haben Forscher dies herausgefunden. In Studien wurde nachgewiesen, dass Lachen die Aktivität von bestimmten Abwehrzellen steigert.
- Sonne tanken: Nicht nur frische Luft ist wichtig, sondern auch Sonne. Bekanntermaßen produziert unser Körper beim Kontakt mit Sonnenlicht das wertvolle Vitamin D. Wer an Vitamin D Mangel leidet, ist empfindlicher gegenüber diversen Erkrankungen. Außerdem wird mithilfe von Sonnenlicht die Aktivität von Immunzellen erhöht. Allerdings sollte Sonnenlicht immer sehr wohldosiert genossen werden, da Sonne leider auch Hautkrebs verursacht.
- Hände waschen: Keinesfalls sollten Sie eine übertriebene Hygiene betreiben, da häufiges Desinfizieren das Immunsystem schwächt und es immer gut ist, auch mit dem einen oder anderen Erreger in Kontakt zu kommen. Hände waschen jedoch ist keinesfalls übertrieben, sondern unbedingt anzuraten. Damit können Sie sich vor vielen Infektionen schützen.
- Sauna: Wer oft in die Sauna geht, kann damit sein Immunsystem stärken. Es hilft dabei, Infektionen zu vermeiden, weil bei den hohen Temperaturen die Durchblutung gefördert wird.
- Wechselduschen: Es klingt zwar wenig verlockend, ist aber für das Immunsystem ein echter Booster. Aufgrund der wechselnden Reize durch kaltes und warmes Wasser wird das vegetative Nervensystem stimuliert. Dabei wird die Abhärtung des Immunsystems erreicht.
- Tee trinken: Tee aus Ingwer, Kamille oder Salbei ist zum einen gut für die Flüssigkeitsversorgung, zum anderen aber auch gesund und steigert die Abwehrkräfte.
Immunsystem und die Muskulatur stärken mit unseren Geräten
Mit den TENS und EMS Geräten von axion ist die intensive Stärkung der Muskulatur einfach von zuhause aus möglich. Gezielt platzierte Elektroden Pads unterstützen durch leichte Stromimpulse die Kontraktion der Muskeln und können so jede Trainingseinheit intensivieren. Keine Sorge, die Stromimpulse sind nicht schmerzhaft!
Ein großer Vorteil: Die Anwendung der Geräte ist gelenkschonend, da im Gegensatz zum Fitnessstudio, keine schweren und unnatürlichen Gewichte die Gelenke zusätzlich belasten. Unsere Geräte können als Warm-up für die Muskulatur, zur Intensivierung des Trainings, zur schnelleren Regeneration der Muskeln, als Massage und auch als Schmerztherapie verwendet werden.
Überzeugen Sie sich selbst von unserer Kundenzufriedenheit
Immunsystem stärken mit Antioxidantien
Wie bereits erwähnt, ist die Ernährung maßgeblich daran beteiligt, ob unser Immunsystem funktioniert oder nicht. Braucht man zusätzlich noch Nahrungsergänzungsmittel? Hieran scheiden sich die Geister. Fest steht aber, dass bestimmte Lebensmittel – heute nennt man sie Superfoods – die Eigenschaften haben, im Körper als Radikalfänger zu fungieren und somit Krankheiten und umweltschädliche Substanzen von unserem Körper fernzuhalten oder unschädlich zu machen. Interessant sind hier zum Beispiel Heidelbeeren, Aroniabeeren, Hagebutten, Acai, Gojibeeren, Baobab, Camu Camu, die Superfoods, die in den letzten Jahren die Supermarktregale füllen. Es muss aber nicht unbedingt ein exotisches Superfood sein, um das Immunsystem auf Vordermann zu bringen. Was ebenfalls ein echter Immunbooster darstellt, ist der sogenannte Ingwer Shot. Ähnlich effektiv ist Kurkuma.
Welche Vitamine stärken die Abwehrkräfte?
Einige Vitamine und Mineralien sind besonders wichtig, wenn es darum geht, das Immunsystem zu stärken. Das sind vor allem:
- Vitamin C Vitamin C steckt bekanntermaßen in Zitronen, es gibt aber viele Lebensmittel, die einen deutlich höheren Anteil haben. Zistrosen Extrakt zum Beispiel oder Hagebutten.
- Vitamin D Vitamin D ist das Sonnenvitamin. Weil wir in Nordeuropa in der Regel damit unterversorgt sind, empfehlen viele Ärzte, es prophylaktisch einzunehmen. Alternativ ist Sonnenbaden eine gute Möglichkeit, in der dunklen Jahreszeit aber eben nicht immer machbar. Vitamin D sollte zur besseren Aufnahme immer mit Vitamin K kombiniert werden.
- Zink Häufig wird Vitamin C mit Zink kombiniert, allerdings sollte es nicht überdosiert werden. Natürliche Zinkquellen sind Hülsenfrüchte, Haferflocken, Weizenkleie, Nüsse und Fisch. Weiterhin wichtig bei der Infektabwehr sind Eisen, Selen, Kupfer sowie die Vitamine A und E.
Immunsystem fit machen mit Wärme und Entspannung
Stress ist für ein fittes Immunsystem Gift. Wer abends nach der Arbeit gestresst nach Hause kommt und möglicherweise nach einem langen Arbeitstag unter Verspannungen leidet, der kann mit einem Wärmekissen oder Moorkissen von axion Abhilfe schaffen. Die Muskeln entspannen sich, das Wohlbefinden wird gesteigert, die Durchblutung intensiviert. Gerade an kalten Tagen ist eine Wärmebehandlung eine echte Wohltat für Körper und Seele. Danach sind Sie tiefenentspannt und können wieder richtig durchatmen. Auch Ihr Immunsystem wird davon profitieren.
Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Medizinprodukt-Experten wenden. Sie erreichen sie telefonisch unter: +49 7152 - 353 911 - 0 oder per Mail an service@axion.shop