Es zwickt, es schmerzt. Nackenschmerzen sind leider ein recht häufiges Phänomen, unter dem viele Menschen leiden. Das ist auch kein Wunder: Stress im Job und langes Sitzen sind für den Nacken alles andere als gut. Wie Sie Ihre Nackenschmerzen lösen und sich so zu mehr Wohlbefinden verhelfen, erfahren Sie von axion.
- Welche Arten von Nackenschmerzen gibt es?
- Nackenschmerzen Symptome
- Unser Geheimtipp: Schmerzfreiheit zurückgewinnen durch EMS und TENS
- Ursachen für Nackenschmerzen
- Wie ist die optimale Haltung am Arbeitsplatz?
- Nackenschmerzen lösen - wie behandelt man Nackenschmerzen am besten?
- Nackenschmerzen lösen: Wann sollte man zum Arzt?
Welche Arten von Nackenschmerzen gibt es?
Nackenschmerzen können verschiedene Ursachen haben, sie wirken sich aber auch unterschiedlich aus. Neben Rückenschmerzen sind sie die zweithäufigste Ursache für Beschwerden am Bewegungsapparat. Pro Jahr leiden etwa 30–50 % der erwachsenen Bevölkerung unter Nackenschmerzen¹. Dabei sind Frauen vergleichsweise etwas öfter von Nackenschmerzen betroffen als Männer. Besonders häufig treten Nackenschmerzen übrigens im mittleren Lebensalter auf. Immerhin leidet 1/3 aller Erwachsenen im Laufe des Lebens irgendwann einmal an Nackenschmerzen.
Nackenschmerzen Symptome
Bei den Beschwerden handelt es sich meistens um Verspannungen der Muskeln, die sich im Bereich der Halswirbelsäule und der Schulter befinden.
Nackenbeschwerden können sich als steifer Hals, als steifer Nacken oder als Schiefhals bemerkbar machen. Häufig stellt der Arzt hier ein HWS Syndrom fest. Damit bezeichnet man Nackenschmerzen, die im Bereich der Halswirbelsäule auftreten. Manchmal strahlen die Schmerzen in die Arme aus und in einigen Fällen kann es zu tauben Fingern kommen.
Mitunter ist die Abgrenzung von Nacken- und Schulterschmerzen schwierig, oftmals leiden Menschen, die Nackenschmerzen haben, zugleich auch an Kopfschmerzen. Das heißt, die eigentliche Ursache für den Kopfschmerz liegt im verspannten Nacken.
Unser Geheimtipp: Schmerzfreiheit zurückgewinnen durch EMS und TENS
Nackenschmerzen lösen leicht gemacht: effektive Behandlung geht auch ganz einfach von zuhause aus! Die beiden Methoden EMS und TENS sind gerade bei Nackenschmerzen und Verspannungen im oberen Rückenbereich ideal, um Schmerzen loszuwerden. Bequemer geht es kaum!
Dank der TENS Reizstrombehandlung lösen sich akute und chronische Schmerzen regelrecht in Luft auf und das ganz ohne medikamentöse Behandlung.
Doch wie funktioniert’s? Bei der Reizstromtherapie werden elektrische Impulse durch das Reizstromgerät über Elektroden auf die Haut übertragen. Dadurch werden Endorphine ausgeschüttet, welche Ihnen dabei helfen können Stress abzubauen². Die Anwendung ist ganz einfach sowohl zuhause als auch im Büro möglich.
Ein TENS / EMS Kombigerät kann sogar noch mehr: es kann zugleich die Muskeln aufbauen und ist somit zur Schmerztherapie und zum Muskeltraining gleichzeitig geeignet. Das Training ist bei korrekter Anwendung völlig schmerz- und nebenwirkungsfrei. Dabei werden ebenso gezielt tiefer sitzende Muskelgruppen beansprucht, was das EMS Training von gewöhnlichen Trainingsmethoden abhebt. Außerdem fördert eine TENS Behandlung die Durchblutung im Körper³.
Hier erfahren Sie wie Sie Nackenschmerzen mit TENS behandeln können. Haltungsschäden werden hiermit regelrecht aus der Tiefe behandelt – dies schenkt Ihnen ein schmerzfreies Leben und bringt Ihnen Ihre gewohnte Lebensqualität zurück! Sie haben weitere Fragen zum Thema „Nackenschmerzen lösen mit TENS / EMS“? Kontaktieren Sie unsere Medizinproduktberater!
Ursachen für Nackenschmerzen
Die Ursachen für Nackenschmerzen liegen vor allem im langen Sitzen oder die Arbeit am Computer. Das kommt unter anderem durch zu hohe Belastung, aber auch durch eine falsche Haltung. Bei einer Fehlhaltung verhärtet sich die Muskulatur an bestimmten Stellen, was unweigerlich zu Schmerzen führt.
Das Ganze wird leider oftmals zu einem regelrechten Kreislauf: aufgrund der Schmerzen nimmt der Betroffene eine Schonhaltung ein, die dann nur noch mehr Schmerzen hervorruft. Die Folge sind Muskelverhärtungen und Schmerzen, die auf Druck schlimmer werden. Ganz typischerweise treten Nackenschmerzen also bei Menschen auf, die viel im Büro sitzen und dabei die Nackenmuskulatur überstrecken. Auch physikalische Belastungen wie schweres Heben, aber auch Zugluft oder Stress können Nackenverspannungen und Schmerzen hervorrufen.
Wie ist die optimale Haltung am Arbeitsplatz?
Aufrecht sollte die Haltung sein und nicht etwa gebückt. Wer sich in seine Arbeit vertieft, sackt oftmals regelrecht zusammen. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz kann hier oftmals Abhilfe schaffen bzw. ist überhaupt die Voraussetzung dafür, dass derlei Beschwerden erst gar nicht auftreten. Dazu gehören unter anderem ein höhenverstellbarer Tisch, ein Bürostuhl, der Bewegungsspielraum zulässt sowie der richtige Abstand zwischen PC und Tischkante. Sie können sich an der folgenden Darstellung orientieren, um eine gesunde Haltung beim Arbeiten einzunehmen.
Nackenschmerzen lösen - wie behandelt man Nackenschmerzen am besten?
Eine optimale Gesundheit bedeutet mehr Lebensqualität. Wenn die Nackenschmerzen jedoch erstmal da sind, will man sie so schnell wie möglich wieder loswerden. Was jedoch hilft wirklich bei Nackenscherzen? Es gibt einige Behandlungsmethoden auch ganz ohne Arzt, die Erleichterung verschaffen. Es muss also nicht gleich der Griff zur Schmerztablette oder Spritze sein, wenn der Nacken schmerzt.
Wer von Nackenschmerzen geplagt ist, sollte regelmäßig Entspannungsübungen durchführen, um die Muskulatur zu entlasten. Auch Wärme führt dazu, dass sich die schmerzgeplagten Muskeln gut entspannen können. Hilfreich kann ein Besuch beim Chiropraktiker sein, auch Akupunktur verspricht in vielen Fällen eine Linderung.
Wenn Sie schnell Ihre Nackenschmerzen lindern wollen, haben wir sechs Übungen für Sie vorbereitet. Führen Sie diese 20-30 Sekunden aus. Wenn Sie Fragen zu diesen Übungen haben, rufen Sie uns einfach an unter +49 7152 - 353 911 – 0 oder schreiben Sie uns.
Nackenschmerzen lösen: Wann sollte man zum Arzt?
Zum Arzt gehen müssen Sie nicht sofort, wenn Sie unter Nackenschmerzen leiden, da nur in wenigen Fällen wirklich ernsthafte Erkrankungen dahinterstecken. Die Beschwerden sind zwar lästig, meistens jedoch völlig harmlos. Viel wichtiger ist es, die Ursachen der Schmerzen zu beseitigen, damit sie gar nicht erst auftreten. Wenn Sie jedoch schon von Nackenschmerzen heimgesucht wurden, schafft die korrekte Behandlung nachhaltige Linderung.
Der Arzt wird bei Nackenschmerzen unterscheiden, ob es sich um akute oder um chronische Schmerzen handelt. Wenn die Beschwerden nach weniger als 3 Wochen verschwunden sind, handelt es sich um akute Schmerzen, andernfalls kann schon von chronischen Schmerzen gesprochen werden. Nur bei etwa 5 bis 10 % aller Betroffenen werden die akuten Schmerzen auch zu chronischen Schmerzen.
Quellen und wissenschaftliche Studien
¹Nackenschmerzen. (2021, 12. Januar). Süddeutsche Krankenversicherung. https://www.sdk.de/news/suchartikel/nackenschmerzen/
²Ortu, E., Pietropaoli, D., Mazzei, G., Cattaneo, R., Giannoni, M., & Monaco, A. (2015). TENS effects on salivary stress markers: A pilot study. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, 114–118. https://doi.org/10.1177/0394632015572072
³ Cramp, Gilsenan, Lowe & Walsh. (2000). The effect of high- and low-frequency transcutaneous electrical nerve stimulation upon cutaneous blood flow and skin temperature in healthy subjects. Clinical Physiology, 20(2), 150–157. https://doi.org/10.1046/j.1365-2281.2000.00240.x
Falls Sie noch Fragen haben können Sie sich jederzeit bei uns melden. Unsere geschulten Medizinprodukt-Experten helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an unter +49 7152 - 353 911 – 0 oder schreiben Sie uns.