+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€
Filter schließen
Filtern nach:
Kategorien

Massage mit einem TENS/EMS Reizstromgerät

In vielen Kulturen werden Massagen schon seit Jahrtausenden zur therapeutischen Wirkung eingesetzt. Das Angebot an Massagetechniken ist mittlerweile sehr unüberschaubar. Angefangen von der klassischen Massage über die Thai- und die Fußreflexzonenmassage bis hin zur exotischen Lomi-Lomi-Massage. Aber haben Sie schonmal über eine Reizstrommassage mit einem TENS oder EMS Gerät nachgedacht? Hiermit lassen sich körperliche Probleme unbedenklich behandeln.

Die Wirkung von Massagen

Jede Massageart kann eine andere Wirkung auf unseren Körper haben. Gemeinsam ist den meisten Massagen jedoch, dass die Haut, die Muskulatur, aber auch das Bindegewebe beispielsweise mechanisch beeinflusst werden. Diese Wirkung erfolgt zumeist durch Druck, Dehnungs- oder Zugreize. Durch die verschiedenen Massagegriffe wird die Durchblutung der Haut und der Muskulatur gefördert. Zudem wird der Zellstoffwechsel im Gewebe angeregt und Blutdruck und Puls sinken. Darüber hinaus hat das Massieren der Haut und der Muskulatur eine entspannende Wirkung auf diese. Verhärtungen in der Muskulatur können ebenso gelöst werden wie Verklebungen. Somit kann eine Massage auch schmerzlindernd wirken.

Doch nicht nur der Körper, sondern auch die Psyche empfindet eine Massage als entspannend: Durch die sanften Berührungen kann vorhandener Stress reduziert werden.

Die Reizstrommassage - Eine wohltuende Alternative

Eine Reizstrommassage können Sie ganz entspannt von zu Hause durchführen. Hierfür brauchen Sie keinerlei Hilfe von einer zweiten Person. Mit unserem Reizstromgerät STIM PRO X9 können Sie zwischen zwei verschiedenen Massageprogrammen wählen. Die jeweiligen Programme des TENS EMS Kombigerätes bieten Ihnen hierbei bis zu drei verschiedenen Massagephasen an. Durch die Anbringung der Elektroden an die betroffenen Körperstellen, können Sie punktgenau Ihre Schmerzen behandeln. Für folgende Körperregionen lässt sich die Reizstrommassage optimal anwenden:

  • Nacken
  • Schulter
  • Rücken
  • Oberschenkel
  • Unterschenkel
  • Waden
  • Fußsohle
  • Schienbein
  • Arme

 

Für Ihren Nacken können Sie unsere eigens entwickelte Nackenelektrode nutzen, um Verspannungen an der Nackenpartie zu lösen. Für die Schulter eignet sich die Spezial-Schulterelektrode. Im oft schmerzenden Lendenwirbelsäulenbereich können Sie mit der Elektrode 20 x 12 cm Muskeln entkrampfen. Oder nutzen Sie die wohltuende Reizstrom-Massage einfach um zu entspannen.

 

nacken

Die Wirkung der Massage mit einem TENS/EMS Gerät

Die Reizstromtherapie ist eine schnelle und nebenwirkungsfreie Art gezielt gegen Schmerzen im ganzen Körper vorzugehen². Über unsere Elektroden werden hierbei elektrische Impulse direkt an Ihren Muskel weitergeleitet. Daraus entsteht ein positiver Effekt für die Durchblutung  und die Muskulatur. Somit kann beispielsweise das Bindegewebe entspannen, Verhärtungen gelockert und Verspannungen gelöst werden, der Stoffwechsel angeregt werden, aber mit der Behandlung können Sie ebenso Ihr vegetatives Nervensystem verbessern. Und vergessen Sie eine Sache nicht. Wenn Ihr Körper weniger Probleme aufweist, verbessert das auch Ihre Laune und die psychische Verfassung.

Hinweis:

Verzichten Sie bei akuten Entzündungen auf Massagen. Auch bei Blutergüssen, Wunden und Thrombosen ist davon abzuraten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine Reizstrom-Massage anwenden, wenn Sie unter Epilepsie oder Herzrhythmusstörungen leiden oder einen Herzschrittmacher haben. Während der Schwangerschaft ist von einer Reizstrom-Massage abzusehen. 

Jetzt direkt mit einer Reizstromtherapie starten

Sie sehen, die Reizstrommassage ist eine hervorragende Alternative zu einer herkömmlichen Massage. Durch die Möglichkeit Schmerzpunkte gezielt zu behandeln, haben Sie Möglichkeit Ihre Schmerzen, durch eine regelmäßige Behandlung nach und nach zu lindern. Das Ganze einfach und medikamentenfrei von zu Hause.

Quellen und wissenschaftliche Studien

¹Bachmann, J. & Pothmann, R. (2010). TENS. Transkutane elektrische Nervenstimulation in der Schmerztherapie (4. Aufl.). Karl F. Haug Verlag.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.