+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€
Filter schließen
Filtern nach:
Kategorien

Gesund durch die Weihnachtszeit

In der Weihnachtszeit locken viele leckere Versuchungen wie Lebkuchen, Pasteten, Punsch und der Weihnachtsbraten. Dazu sind noch Fitnessstudios geschlossen und Vereinstraining verboten aufgrund der Corona-Pandemie. Durch den Bewegungsmangel und das reichliche Essen gerät man schnell in die Kalorienfalle. Wie Sie trotzdem die Weihnachtszeit ohne Reue genießen können, zeigen wir Ihnen mit 8 Tipps:

1. Nicht hungrig einkaufen gehen

Überall in den Lebensmittelgeschäften und Supermärkten locken Adventsleckereien. Gehen Sie nicht hungrig einkaufen, können Sie bewusster entscheiden, welche Lebensmittel Sie wirklich brauchen und es fällt Ihnen leichter, den Leckereien in den Geschäften zu widerstehen.

2. Mahlzeiten selbst zubereiten

Wenn Sie Ihre Mahlzeiten selbst zubereiten oder Plätzchen backen, haben Sie einen Überblick über die Zutaten. Zusatz- und Konservierungsstoffe, ungesunde Fette und einen hohen Salz- und Zuckergehalt können Sie so vermeiden und reduzieren.

3. Gewürze und Kräuter verwenden

Verfeinern Sie die Mahlzeiten mit Gewürzen und Kräutern. Neben einem guten Geschmack können Sie so auch den Salzgehalt reduzieren. Fenchelsamen, Anissamen, Kümmel, Oregano und Zimt beruhigen den Magen und unterstützen die Verdauung. Sie wirken antibakteriell und fördern die Bildung von Magensaft.

Anis-Zimt

4. Lebensmittel mit Bitterstoffen

Bitterstoffe regen die Produktion von Magensaft, Gallenflüssigkeit und das Bauchspeichelsekret an, damit der Darm die Nährstoffe richtig aufnehmen kann. Sie fördern die Verdauung, unterstützen die Leber und stärken das Immunsystem. Nehmen Sie daher als Vorspeise einen Salat mit Chicorée, Rauke, Radicchio, Endivie oder Radieschen zu sich. Für den Hauptgang eignen sich Rosenkohl oder Brokkoli durch einen hohen Bitterstoffgehalt.

5. Mahlzeiten bewusst genießen

Essen Sie Ihre Mahlzeiten langsam. So steigen die sättigenden Hormone im Blut schneller an, als wenn Sie die Mahlzeit hinunterschlingen. Durch die steigenden Sättigungsreize werden Sie schneller satt und essen weniger. Das Sättigungsgefühl zwischen den Mahlzeiten hält auch länger an. Außerdem kann der Körper durch das gründliche Kauen die Nährstoffe besser aufnehmen.

6. Auf Pausen zwischen den Mahlzeiten achten

Machen Sie zwischen den Mahlzeiten mehrere Stunden Pause, damit der Magen besser verdauen kann. Optimal sind 4 - 5 Stunden. In dieser Zeit kann der Insulinspiegel sinken und erst dann beginnt die Fettverbrennung.

7. Ausreichend Bewegung

Bewegungsmangel und reichhaltiges Essen sorgen für schlechte Cholesterinwerte und ein steigendes Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Achten Sie daher auf ausreichend Bewegung. Welche Übungen Sie zu Hause machen können, erfahren Sie unter: EMS – Ihr Workout für zu Hause – 4 Übungen für einen durchtrainierten Körper.

8. Setzen Sie sich nicht unter Stress

Stress steigert die Ausschüttung der Hormone Adrenalin und Cortisol und führt zu einer vermehrten Insulinproduktion. So wird der Stoffwechsel gehemmt und damit auch die Fettverbrennung blockiert.

Mit diesen 8 Tipps können Sie die Adventszeit genießen und Kalorien reduzieren ohne auf Leckereien verzichten zu müssen. Aber nicht nur zur Weihnachtszeit unterstützen Sie damit Ihre Gesundheit. Sie können die Tipps jederzeit umsetzen und Ihrem Körper damit Gutes tun.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.