+49 7152 - 353 911 - 0 Versandkostenfrei ab 20€
Filter schließen
Filtern nach:
Kategorien

Gelenkschmerzen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Gelenkschmerzen können Betroffenen schnell das Leben zur Hölle machen. Wo kommen sie her, was sind die Symptome und wie behandelt man Gelenkschmerzen am besten?

Gelenkschmerzen - immer ein Alarmsignal

Sie können an verschiedenen Körperteilen wie Hand, Arm, Finger, Fuß oder Knie auftreten, sie sind lästig und meistens harmlos - aber nicht immer. Es können sich nämlich auch schwerwiegende Erkrankungen dahinter verbergen. Viele Betroffene scheuen sich, damit zum Arzt zu gehen, weil sie der Meinung sind, die Schmerzen gehen von allein vorüber. Dennoch gilt bei Gelenkschmerzen: spätestens nach 2 Wochen sollten Sie den Arzt aufsuchen.

Was sind die Ursachen von Gelenkschmerzen?

Meistens werden Gelenkschmerzen durch Abnutzung hervorgerufen. Dabei sprechen Mediziner von Gelenkverschleiß oder von Arthrose. Je älter wir werden, desto mehr steigt das Risiko, daran zu erkranken, da sich im Laufe der Jahre die Gelenke immer mehr abnutzen. Es kann aber auch sein, dass eine akute Gelenkentzündung wie Arthritis für Arthrose verantwortlich ist. Weiterhin können eine Schleimbeutelentzündung, eine bakterielle Entzündung des Gelenks, eine Borreliose, eine Infektionskrankheit, entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Gicht oder Schuppenflechte dafür verantwortlich sein, dass es zu Gelenkschmerzen und demzufolge zu einer Gelenkentzündung kommt. Naheliegende Ursache für Gelenkschmerzen sind vorausgegangene Traumata wie Verstauchung, Verrenkung, Bänderriss, Bänderdehnung oder Überbelastung beim Sport. Last but not least kommt es auch oft zu Gelenkschmerzen, wenn die betroffene Person an Übergewicht leidet.

Die Symptome von Gelenkschmerzen

Wie lassen sich Gelenkschmerzen eigentlich definieren? Das ist gar nicht so einfach, weil jeder sie ein wenig anders empfindet. Generell aber unterscheidet man drei verschiedene Schmerzzustände:

- Anlaufschmerz: Hierbei setzen die Schmerzen ein, wenn man das Gelenk bewegt. Dieser Schmerz ist typisch für degenerative Veränderungen am Gelenk.

- Ruheschmerz: Wenn die Schmerzen am Gelenk vor allem dann auftreten, wenn das Gelenk in Ruhezustand ist, dann kann das die Folge von entzündlichen Gelenkerkrankungen sein. Auch wenn die Gelenke überbelastet und bereits degenerativ verändert sind, kann es zum Ruheschmerz kommen.

- Belastungsschmerz: In diesem Fall treten die Schmerzen genau dann auf, wenn das Gelenk belastet wird, also während des Sports oder in Bewegung. Wird die Bewegung vermieden, hört der Schmerz auch wieder auf. Belastungsschmerz ist ein Zeichen für eine Verletzung oder für eine entzündliche oder degenerative Gelenkveränderung. Gelenkschmerz tritt überall auf. In diesem Fall kann es sich um eine Fibromyalgie handeln, man spricht dabei auch von Weichteilrheuma. Weitere Beschwerden wie schlechter Schlaf, Erschöpfung und permanente Müdigkeit gesellen sich oftmals hinzu.

Schmerzen behandeln mit TENS Gerät

Mit dem TENS Gerät lassen sich gerade bei schmerzenden Gelenken hervorragende Erfolge erzielen, weshalb die Reizstromtherapie mittlerweile von vielen Physiotherapeuten genutzt wird. Dafür müssen Sie aber nicht zwingend zur Physiotherapie gehen, denn mit den modernen TENS Geräten für zuhause wird das Training ganz einfach. Für jedes Körperteil gibt es die passenden Elektroden, die einfach auf die betroffenen schmerzenden Stellen geklebt werden und dann kann es auch schon losgehen mit der Behandlung. Für schwer erreichbare Körperstellen, wie z.B. das Ellenbogengelenk oder die Ferse eignet sich unsere eigens entwickelte Schmerzpunkt-Elektrode. Jedes Training wird durch die Anwendung der Elektroden nochmal deutlich verstärkt. Aufgrund der übertragenen Stromreize werden die Muskeln kontraktiert, was bewirkt, dass die Schmerzen im Laufe der Behandlung nachlassen oder ganz verschwinden. TENS Geräte zur Behandlung von Schmerzen sind eine einfache und äußerst effektive Methode für zuhause und bei korrekter Anwendung nebenwirkungsfrei. TENS eignet sich ideal als Alternative zu Schmerzmitteln.

Elektrode-gegen-arthrose-und-gelenkschmerzen

Wann sollte man bei Gelenkschmerzen zum Arzt gehen?

Wenn sich nach zwei Wochen keine Besserung zeigt, ist in jedem Fall der Gang zum Arzt angebracht, genauso wie bei - Fieber - Rötungen der Haut - Schwellungen des Gelenks - Schmerzen, die die Beweglichkeit einschränken

Treten Gelenkschmerzen nur bei älteren Menschen auf?

Meistens schon, aber nicht ausschließlich. Auch junge Menschen können an Gelenkschmerzen leiden.

Wie kann man Gelenkschmerz entgegenwirken?

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Naheliegend ist es, die Schmerzen mit der Einnahme von Schmerzmitteln zu kämpfen, allerdings wird damit nur die Auswirkung, nicht aber die Ursache bekämpft. Viel wichtiger ist es, die Ursache zu erforschen und dann zu beseitigen. Eine weitere Behandlung ist die Anwendung von Wärme oder Kälte, je nachdem, um was für Schmerzen es sich handelt. Sind Entzündungen im Spiel, ist von Wärme eher abzuraten. Zur Wärmeanwendung sind die Moorkissen von Axion gut geeignet. Sie spenden lange Zeit angenehme Wärme und tragen dazu bei, dass das Gewebe rund um das schmerzende Gelenk besser durchblutet wird. Zudem wirkt die Wärme entspannend und angenehm. Auch wenn Sie bei Gelenkschmerzen wahrscheinlich jede Bewegung am liebsten vermeiden würden, gilt: bewegen, bewegen, bewegen! Es sollte sich dabei um moderate Sportarten handeln und Sie sollten sich nicht übernehmen und es nicht übertreiben. Bei Gelenkschmerzen wird der Arzt meist Physiotherapie verordnen, bei der gezielt daran gearbeitet wird, dass die Beschwerden verschwinden. Auch mit Bandagen oder Schienen kann mitunter eine Besserung des Zustands erreicht werden.

Ernährungsumstellung oder Gewichtsreduktion

Wer zu viel Gewicht auf den Rippen hat, leidet oftmals unter Gelenkschmerzen - kein Wunder, weil die Gelenke überstrapaziert werden. Dann kann eine Gewichtsreduktion eine sinnvolle Maßnahme sein. Einige Lebensmittel fördern Entzündungen, weshalb eine Ernährungsumstellung ebenfalls sinnvoll sein kann. Basische Lebensmittel sind in dem Fall zu bevorzugen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Schmerzpunkt-Elektrodenpflaster - 2 Stück Schmerzpunkt-Elektrodenpflaster - 2 Stück
Inhalt 2 Stück
11,95 € * 16,99 € *